Browsing Tag:

zuckerfrei

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Smoothie Bowl ohne Zucker

Smoothie Bowl ohne Zucker

Smoothie Bowl ohne Zucker ist ideal, wenn du morgens nicht unbedingt der Typ für Brötchen oder Brot bist, dir aber trotzdem etwas Gutes tun möchtest.

So eine Schüssel voller guter Zutaten gibt nämlich nicht nur Energie, sondern gibt deinem Körper auch Vitamine und damit Power für den kommenden Tag. Eine Smoothie Bowl ist cremiger als der klassische Smoothie und du kannst die Bowl bereits abends vorbereiten. Morgens gibst du dann einfach noch Dopings oder Obst dazu und hast genug Zeit. um sie in Ruhe auszulöffeln.

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Smoothie Bowl ohne Zucker

150 g Beerenmischung (TK)
1 Pfirsich
1 Spritzer Zitronensaft
300 g magerer Joghurt oder Quark
20 g Haferflocken oder selbst gemachtes Müsli 
1 EL Chia Samen
Topping nach Wahl: Kokosflocken, Sonnenblumenkerne, Mandeln o.ä.

Angaben ohne Topping, da du dieses frei wählen kannst!
183, 1 kcal
8,8 g Eiweiß
2,9 g Fett
27,7 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Smoothie Bowl ohne Zucker mit dem Thermomix®

Beerenmischung auftauen und etwas abtropfen lassen. Pfirsich waschen, vierteln und in Scheiben schneiden. Die Beeren und 1/2 Pfirsich mit dem Spritzer Zitronensaft in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 pürieren. Joghurt dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 untermischen.

In zwei Schalen füllen und mit dem restlichen Obst und dem Topping anrichten.

Guten Appetit!

Zubereitung für Smoothie Bowl ohne Zucker ohne Thermomix®

Beerenmischung auftauen und etwas abtropfen lassen. Pfirsich waschen, vierteln und in Scheiben schneiden. Die Beeren und 1/2 Pfirsich mit dem Spritzer Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab kräftig pürieren. Joghurt dazugeben und gründlich untermischen.

In zwei Schalen füllen und mit dem restlichen Obst und dem Topping anrichten.

Guten Appetit!

Smoothie Bowl ohne Zucker

Smoothie Bowl ohne Zucker Photo by Julia Topp on Unsplash

Smoothie Bowl ohne Zucker

Zutaten

150 g Beerenmischung (TK)

    1 Pfirsich

      1 Spritzer Zitronensaft

        300 g magerer Joghurt oder Quark

          20 g Haferflocken oder selbst gemachtes Müsli

            1 EL Chia Samen

              Topping nach Wahl: Kokosflocken, Sonnenblumenkerne, Mandeln o.ä.

                Anleitungen

                Beerenmischung auftauen und etwas abtropfen lassen. Pfirsich waschen, vierteln und in Scheiben schneiden. Die Beeren und 1/2 Pfirsich mit dem Spritzer Zitronensaft in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 pürieren. Joghurt dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 untermischen.

                  In zwei Schalen füllen und mit dem restlichen Obst und dem Topping anrichten.

                    Guten Appetit!

                      Smoothie Bowl ohne Zucker Photo by Julia Topp on Unsplash

                      Smoothie Bowl ohne Zucker Photo by Julia Topp on Unsplash

                       

                      Herzgedanken aus der Küche

                      Vegane Cranberrie – Kokos – Bällchen

                      Vor ein paar Tagen habe ich bereits ein bisschen hin und her experimentiert wie ich selbst kleine Leckerchen in Form dieser Bällchen produzieren kann, die jetzt im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde sind.
                      Egal auf welchem Foodblog man derzeit schaut – es gibt Bällchen, Kugeln und Powerbites in Hülle und Fülle. Vegan, Glutenfrei, ohne Haushaltszucker, mit Matcha, Nüssen, Trockenfrüchten  – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
                      img_3258
                      Meine Idee waren kleine leckere Bällchen ohne Haushaltszucker und mit nur drei Zutaten.
                      Beim ersten Versuch waren sie leider zu weich und wurden nicht hart bzw. wenigstens etwas fester. Lecker waren sie trotzdem – aber davon angesehen waren sie mit viel zu vielen Zutaten versehen.
                      img_3265
                      Heute habe ich dann noch einmal den Thermomix® angeworfen und präsentiere euch nun meine neuen Lieblinge. Ich verspreche, dass sich eure Zunge nicht entscheiden wird was sie am meisten mag – Kokos oder Cranberries.
                      Was ihr braucht:
                      200 g Cranberries
                      100 ml Agavendicksaft
                      100 g + 4 EL Kokosraspel zum Wälzen
                      Was ihr macht:
                      Backofen auf 180° Grad vorheizen.
                      Cranberries und Agavendicksaft in den Mixtopf geben und 15 Minuten / 90° Grad / Stufe 2 köcheln.
                      Kokosraspel hinzufügen, Mixtopfdeckel aufsetzen(!) und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Es sollte idealerweise ein schöner Brei entstehen.
                      Aus diesem Brei formt ihr nach einer kurzen Abkühlphase kleine Kügelchen und wälzt diese abschließend in Kokosrapseln. Danach legt ihr die Kügelchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie 10 Minuten bei 180° Grad unter Umluft.
                      img_3330
                      Tipp: Wer genau so ungeduldig ist wie ich gibt die Kokosraspel in ein mittelgroßes Glas, füllt die Bällchen hinein und schüttelt das Glas solang bis von allen Seiten Kokosraspeln auf den Bällchen haften. 😉
                      img_3335
                       

                      Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

                      Stefanie Reeb – Süß & Gesund

                      Süß und Gesund von Stefanie Reeb

                      Ich bin mir bewusst, dass Weihnachten weit hinter uns liegt und ich mit dieser Buchempfehlung dementsprechend spät dran bin, aber ist es nicht so, dass wir alle das ganze Jahr über gerne naschen? Und ab sofort heißt es zuckerfrei und gesund naschen! Egal ob im Januar oder im Dezember!

                      Ein Apfelpunsch schmeckt sehr wohl noch im Februar sehr lecker und Buttergebäck nasche ich jederzeit gerne zum Kaffee.

                      IMG_3865.jpg

                      Außerdem ist gerade der Jahresanfang DIE Zeit für gute Vorsätze und weniger Kalorien und darum geht es hauptsächlich in diesem Buch von Stefanie Reeb.

                      Bereits das Titelfoto lässt die Herzen von Naschkatzen höher schlagen und ich bin besonders angetan von der Entscheidung für ein Hardcover. Das verleiht dem Buch etwas Wertiges – passend zu den hochwertigen und ausgewählten Zutaten der einzelnen Rezepte, die alle ohne weißen Zucker auskommen!

                      IMG_3864.jpg

                      Stattdessen präsentiert Reeb vielfältige Methoden den (Weihnachts)Pfunden den Garaus zu machen und trotzdem zu naschen.
                      Dinkelmehl, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Mandelmus und jede Menge Gewürze machen diese Rezepte zu Superfood für die Seele. Vegane Basics runden das Rezeptverzeichnis ab und ich habe mir etliche Rezepte mit Haftnotizen markiert, um sie zu testen.
                      Von knackigen Keksen bis hinzu Choco – Crossies ist alles dabei, abgerundet durch Glühwein, Energiebällchen und Panforte. Da läuft einem schon beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammen.

                      img_3866img_3867img_3868img_3869

                      Wer also ein bisschen “gesünder naschen” möchte und sich von dem Wort Weihnachten im Titel nicht abschrecken lässt, ist mit diesem Buch ganzjährig richtig beraten!
                      ©Ricarda Ohligschläger

                      #werbung

                      Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

                      [amazon_link asins=’3426675323,3426675692,3426675021,3426675129′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’94fb1fad-0b77-11e9-97e4-1b4fe2fe0bce’]