Browsing Tag:

Zupfbrot

Brot/ Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Zupfbrot mit Erdnusscreme und Mandeln

Manchmal bin ich ein echter Spätzünder, wenn es um ein Rezept für den Thermomix® geht! Die tollsten Weihnachtsplätzchen fallen mir am heiligen Abend ein, Karnevalsliköre braue ich am Morgen des Rosenmontag – und mit Zupfbrot fing ich erst an, als alle Welt schon lange nicht mehr von diesen Leckereien sprach.

Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln

Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln

Aber manche Sachen brauchen eben Zeit. Und Zeit ist ein ganz wichtiger Stichpunkt bei diesem Rezept, denn dieses Zupfbrot wird mit Hefeteig zubereitet, der jedoch mit dem Thermomix® keine Schwierigkeiten bedeuten sollte. Die Füllung ist eine Sünde wert und landet demnächst sicherlich noch zwischen Tortenböden. Allerdings braucht sie ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber Übung macht ja Bekannterweise den Meister.
Das Ergebnis ist ein sündhaft leckeres Zupfbrot, dem keiner widerstehen kann!

Zutaten für das Zupfbrot aus dem Thermomix®

Für den Teig
200 ml Milch
1 Würfel Hefe
500 g Weizenmehl
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
85 g Butter

Für die Füllung
150 g weiche Butter
100 g Erdnusscreme
110 g brauner Zucker
20 g Vanillezucker
100 g gehackte Mandeln

Zubereitung für das Zupfbrot aus dem Thermomix®

Milch, Hefe und Butter in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Danach die restlichen Zutaten reingeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten.
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. eine Stunde ruhen lassen.
In der Zeit die Zutaten für die Füllung 1 Minute / Stufe 4 cremig rühren.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Danach rollt ihr euren Teig auf ca. 30 x 45 cm aus und bestreicht ihn mit ca. 2/3 der Füllung. Die Teigplatte faltet ihr anschließend einmal an der Längsseite zusammen. Die schmale Seite sollte ca. so breit sein wie eure Kastenform.
Diese stellt ihr im Besten Fall hochkant an die Küchenwand und schneidet nun diesen vor euch liegenden Streifen in Rechtecke, die ihr dann in die Form stapelt. Die Teigflächen ohne Creme bestreicht ihr nun noch zusätzlich. Die gefüllte Form deckt ihr nun wieder ab und lasst den Teig weitere 20 – 30 Minuten gehen.
Den Backofen derweil auf 180°C vorheizen und das Zupfbrot dann 45 Minuten backen. Anschließend könnt ihr es in der Form etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form nehmen und am Besten noch warm genießen.
Wer es besonders mag, serviert eine Kugel Eis dazu.

Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln

Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln

[amazon_link asins=’362517829X’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’d3b83eb1-2562-11e8-8e43-a59f25344e4b’]

Zupfbrot aus dem Thermomix®

Aber manche Sachen brauchen eben Zeit. Und Zeit ist ein ganz wichtiger Stichpunkt bei diesem Rezept, denn dieses Zupfbrot wird mit Hefeteig zubereitet, der jedoch mit dem Thermomix® keine Schwierigkeiten bedeuten sollte. Die Füllung ist eine Sünde wert und landet demnächst sicherlich noch zwischen Tortenböden. Allerdings braucht sie ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber Übung macht ja Bekannterweise den Meister. Das Ergebnis ist ein sündhaft leckeres Zupfbrot, dem keiner widerstehen kann! Zutaten für das Zupfbrot aus dem Thermomix®

Zutaten

  • Für den Teig

200 ml Milch

    1 Würfel Hefe

      500 g Weizenmehl

        75 g Zucker

          1 Prise Salz

            1 Ei

              85 g Butter

              • Für die Füllung

              150 g weiche Butter

                100 g Erdnusscreme

                  110 g brauner Zucker

                    20 g Vanillezucker

                      100 g gehackte Mandeln

                        Anleitungen

                        Milch, Hefe und Butter in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Danach die restlichen Zutaten reingeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten.

                          Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. eine Stunde ruhen lassen.

                            In der Zeit die Zutaten für die Füllung 1 Minute / Stufe 4 cremig rühren.

                              Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Danach rollt ihr euren Teig auf ca. 30 x 45 cm aus und bestreicht ihn mit ca. 2/3 der Füllung. Die Teigplatte faltet ihr anschließend einmal an der Längsseite zusammen. Die schmale Seite sollte ca. so breit sein wie eure Kastenform.

                                Diese stellt ihr im Besten Fall hochkant an die Küchenwand und schneidet nun diesen vor euch liegenden Streifen in Rechtecke, die ihr dann in die Form stapelt. Die Teigflächen ohne Creme bestreicht ihr nun noch zusätzlich. Die gefüllte Form deckt ihr nun wieder ab und lasst den Teig weitere 20 – 30 Minuten gehen.

                                  Den Backofen derweil auf 180°C vorheizen und das Zupfbrot dann 45 Minuten backen. Anschließend könnt ihr es in der Form etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form nehmen und am Besten noch warm genießen.

                                    Wer es besonders mag, serviert eine Kugel Eis dazu.

                                      Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

                                      Pekannuss-Schokoladen-Zupfbrot aus dem Thermomix®

                                      Du hast gerade mit einer Diät begonnen? Du magst keine Schokolade? Nüsse sind dir ein Graus und süße Sachen die man kurz und knapp als unglaublich lecker bezeichnet kommen bei dir nicht auf den Tisch?
                                      Dann bist du bei diesem Rezept falsch. Klick weiter. Mach dich vom Acker und knabbere deine Möhrchen, denn hier kommt die größte und leckerste Sauerei, die ich bisher gebacken habe:
                                      Zupfbrot mit Pekannüssen und Schokolade!

                                      Pekannuss-Schokoladen-Zupfbrot aus dem Thermomix®


                                      Gerade in der Grillsaison habe ich das Gefühl, dass jeder mindestens einmal ein Kräuterfaltenbrot backt. Aber,  dass diese herrlich fluffigen Brote in der süßen Variante mindestens genau so lecker sind, wissen die wenigsten.
                                      Vor einiger Zeit habe ich dieses Zupfbrot mit Lemoncurd  für den Zaubertopf gebacken. Vorgestern habe ich diese Leckerei mit Nüssen und Schokolade noch einmal getoppt. Eigentlich sollte es komplett an die Kollegen meines Mannes gehen, aber nachdem ich ein Stück probiert hatte war es vorbei mit dem Vorhaben.
                                      Pekannuss-Schokoladen-Zupfbrot aus dem Thermomix®

                                      Pekannuss-Schokoladen-Zupfbrot aus dem Thermomix®


                                      Und nun habe ich euch den Mund hoffentlich genug wässrig gemacht. Jetzt kommt das Rezept:

                                      Zutaten für das Zupfbrot:

                                      150 ml Milch
                                      50 g Butter
                                      1/2 Würfel Hefe
                                      380 g Weizenmehl
                                      50 g Zucker
                                      1 Pck. Vanillezucker
                                      2 Eier
                                      1 Prise Salz
                                      Außerdem für die Füllung:
                                      40 g Butter
                                      180 g Zucker
                                      100 g gehackte Schokolade
                                      150 g gehackte Pekannnüsse

                                      Zubereitung für das Zupfbrot:

                                      Schokolade in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen!
                                      Ebenso mit den Pekannüssen verfahren.
                                      Ihr müsst den Topf  danach nicht unbedingt ausspülen, da das Zupfbrot dann überall mit Nüssen und Schokolade versehen ist. 😉 Klingt doch lecker, oder?
                                      Milch, Butter und die Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37 °C / Stufe 2 erwärmen. Die anderen Zutaten für das Zupfbrot dazugegeben und 6 Minuten kneten.
                                      Der Teig darf nun gerne in einer Schüssel etwas gehen – ca. 30 bis 45 Minuten. Er soll richtig schon groß werden. Ungefähr doppelt so dick! In der Zeit aber bitte nicht einschlafen, sondern den Mixtopf spülen, eine Kastenform aus den Küchenschränken entnehmen und diese schön einfetten. Idealerweise hat diese Kastenform eine Länge von 20 bis maximal 24 cm.
                                      Wenn der Teig die für eurer Meinung nach richtige Größe erreicht hat, nehmt ihr etwas Mehl und streut dieses auf die Arbeitsplatte. Den Teig darauf ausrollen, sodass er ein schönes Rechteckt von ca. 24 x 42 cm hat.
                                      Nun kommen in den gespülten Mixtopf die Zutaten für die Füllung, dabei haltet ihr aber je ein Drittel Schokoladenraspel und Pekannüsse zurück. Nicht naschen!
                                      Diese dürft ihr nun 3 Minuten / 60°C / Stufe 1 erwärmen.
                                      Die Füllung streicht ihr nun gleichmäßig auf euer Teigrechteck und rollt abschließend mit dem Nudelholz noch einmal darüber. Danach klappt ihr das Rechteck zur einer langen Bahn zusammen und teilt diese an der kurzen Seite lang in 10 – 12 kleine Rechtecke. Diese stapelt ihr in eure Kastenform, die ihr etwas aufrichtet.  Zum Schluss lasst ihr den Teig noch einmal ein bisschen gehen und heizt zwischenzeitlich den Backofen auf 165°C Umluft vor.

                                      Das Zupfbrot backt ihr auf der mittleren Schiene insgesamt 40 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit bestreut ihr es mit euren restlichen Zutaten.
                                      Sollte es vor Ende der Backzeit zu dunkel werden, deckt ihr es mit Backpapier ab.
                                      Bei Fragen zur Zubereitung kommt gerne auf mich zu. Ansonsten wünsche ich euch einen guten Appetit und freue mich auf ein Feedback zu diesem Rezept, das euch hoffentlich so begeistert wie mich und meine Familie.

                                      [amazon_link asins=’362517829X,3833864656,3799511601,3809436747,3767017482,3625178842′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’3e457a29-2606-11e8-8e81-0b9b5cf8e4ee’]