Zucchini schmeckt aus dem Ofen, der Pfanne, roh oder als Gemüsenudeln und daher habe ich euch heute einmal die besten Ideen dazu zusammengefasst. Egal ob vegetarische Zucchinirezepte oder üppig mit viel Käse – hier werdet ihr fündig! Und das Beste daran ist: jedes Rezept eignet sich durchaus auch, wenn du ein paar Kilos verlieren willst!
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch dieser Beitrag gefällt. Wollt ihr mehr solche Tipps? Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!
Diese Smoothie-Bowl mit Himbeeren könnt ihr immer wieder abwandeln. Sie ist für mich – neben Porridge – der perfekte Start in den Tag und schmeckt auch mit Joghurt, Hüttenkäse oder einer Kombination daraus mit dem Quark. Das Rezept ist so einfach, dass ich lange überlegt habe, ob ich es überhaupt auf den Blog bringe, aber wie damals beim Gurkensalatzeigt sich ja, dass sie einfachsten Dinge oft die besten sind. 😉
Tipp: Das Mineralwasser im Quark macht die Bowl noch fluffiger!
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!
Marmorierte Smoothie-Bowl mit Himbeeren aus dem Thermomix®
Flavour Kick von Foodspring habe ich selbst bezahlt und empfehle es an dieser Stelle, weil ich von dem Produkt überzeugt bin!
1 Portion enthält
313 kcal
33,1 g Eiweiß
6,8 g Fett
24,8 g Kohlenhydrate
Zubereitung für die Smoothie-Bowl mit Himbeeren mit dem Thermomix®
Den Quark mit dem Mineralwasser und Flavour Kick in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 4 unterrühren.
Auf zwei Schüsseln verteilen und den Mixtopf kurz umspülen. 2/3 der Himbeeren hineingeben und 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Das Himbeerpüree mittig auf den Quark platzieren und mit einer Gabel durch den Quark ziehen. Mit den restlichen Himbeeren, je einer halben Banane und Müsli toppen.
Guten Appetit!
Zubereitung für die Smoothie-Bowl mit Himbeeren
Den Quark mit dem Mineralwasser und Flavour Kick in einer Schüssel gut verrühren.
Auf zwei Schüsseln verteilen und 2/3 der Himbeeren in einem hohem Gefäß mit einem Pürierstab pürieren. Das Himbeerpüree mittig auf den Quark platzieren und mit einer Gabel durch den Quark ziehen. Mit den restlichen Himbeeren, je einer halben Banane und Müsli toppen.
Marmorierte Smoothie-Bowl mit Himbeeren aus dem Thermomix®
Marmorierte Smoothie-Bowl
Personen
2
Zutaten
Zutaten für die Smoothie-Bowl mit Himbeeren
ergibt 2 Portionen
500 g Magerquark
etwas Mineralwasser
5 g Flavour Kick Vanille
40 g meiner Müsli-Mischung
150 g Himbeeren
Anleitung
Zubereitung für die Smoothie-Bowl mit Himbeeren mit dem Thermomix®
Den Quark mit dem Mineralwasser und Flavour Kick in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 4 unterrühren.
Auf zwei Schüsseln verteilen und den Mixtopf kurz umspülen. 2/3 der Himbeeren hineingeben und 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Das Himbeerpüree mittig auf den Quark platzieren und mit einer Gabel durch den Quark ziehen. Mit den restlichen Himbeeren, je einer halben Banane und Müsli toppen.
Du magst es würzig, einfach und vor allen Dingen liebst du Curry? Dann wird dich dieses schnelle Curry mit viel Gemüse mit Sicherheit begeistern. Es macht satt, wärmt die Seele und holt dir ein bisschen den fernen Osten in die Küche. Und das Beste: du kochst alles zusammen – quasi All in One!
Tipp: Das Gemüse kannst du auch tauschen gegen Brokkoli oder was du gerade magst.
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!
Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis
Zutaten für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis
ergibt 4 Portionen
200 g Basmatireis
1 TL Salz
Pfeffer
400 g Putenbrust
400 g Champignons
200 g TK-Erbsen
1 Stange Lauch
400 ml fettreduzierte Kokosmilch
1 Zwiebel, halbiert
3 Stängel Koriander (alternativ Petersilie)
1 TL Knoblauchpaste
2 TL Currypulver
1 TL Suppenpaste
½ TL Kreuzkümmel
1 Portion enthält
kcal
g Eiweiß
g Fett
g Kohlenhydrate
Zubereitung für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®
1200 ml Wasser und Salz in den Mixtopf geben, den Gareinsatz einhängen, Reis einwiegen und mit einem Esslöffel umrühren, sodass der Reis komplett befeuchtet ist.
Varoma® aufsetzen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden, anschließend das Lauch in kleine Ringe schneiden, waschen und mit den Champignons einwiegen. Die Erbsen ebenso einwiegen. Dann den Einlegeboden einsetzen, das Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, im Varoma® verteilen und mit Pfeffer und Salz würzen. Varoma® verschließen und 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
Varoma® absetzen, Gareinsatz herausnehmen und den Mixtopf ausleeren.
Die Zwiebel und den Koriander in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Die Knoblauchpaste und das Currypulver dazugeben. 2 Minuten /120°C /Stufe 1 dünsten.
Tipp: Wenn du keine Knoblauchpaste hast, nimm 1 Knoblauchzehe plus 15 g Öl!
Die Kokosmilch, Suppenpaste und den Kreuzkümmel zugeben und 5 Minuten / 98°C / Stufe 1 garen.
Gegartes Gemüse und Putenfleisch zugeben, 30 Sekunden/ Linkslauf / Stufe 1 vermischen und abschmecken. Reis auf 4 Teller verteilen, das Kokos-Puten-Curry daraufgehen und servieren.
Guten Appetit!
Besuche mich auf Instagram
Zubereitung für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®
……folgt
Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®
Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®
Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis
Zutaten
Zutaten für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis
ergibt 4 Portionen
200 g Basmatireis
1 TL Salz
Pfeffer
400 g Putenbrust
400 g Champignons
200 g TK-Erbsen
1 Stange Lauch
400 ml fettreduzierte Kokosmilch
1 Zwiebel, halbiert
3 Stängel Koriander (alternativ Petersilie)
1 TL Knoblauchpaste
2 TL Currypulver
1 TL Suppenpaste
½ TL Kreuzkümmel
Anleitung
Zubereitung für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®
1200 ml Wasser und Salz in den Mixtopf geben, den Gareinsatz einhängen, Reis einwiegen und mit einem Esslöffel umrühren, sodass der Reis komplett befeuchtet ist.
Varoma® aufsetzen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden, anschließend das Lauch in kleine Ringe schneiden, waschen und mit den Champignons einwiegen. Die Erbsen ebenso einwiegen. Dann den Einlegeboden einsetzen, das Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, im Varoma® verteilen und mit Pfeffer und Salz würzen. Varoma® verschließen und 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
Varoma® absetzen, Gareinsatz herausnehmen und den Mixtopf ausleeren.
Die Zwiebel und den Koriander in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Die Knoblauchpaste und das Currypulver dazugeben. 2 Minuten /120°C /Stufe 1 dünsten.
Tipp: Wenn du keine Knoblauchpaste hast, nimm 1 Knoblauchzehe plus 15 g Öl!
Die Kokosmilch, Suppenpaste und den Kreuzkümmel zugeben und 5 Minuten / 98°C / Stufe 1 garen.
Gegartes Gemüse und Putenfleisch zugeben, 30 Sekunden/ Linkslauf / Stufe 1 vermischen und abschmecken. Reis auf 4 Teller verteilen, das Kokos-Puten-Curry daraufgehen und servieren.
Müsli-Mischung selbst machen war bisher immer nur ein Plan und hätte ich gewusst wie einfach es mit dem Thermomix® funktioniert, hätte ich das bereits schon lange getan. Aber natürlich funktioniert das auch ohne. Der Geschmack ist meiner Meinung nach nicht mit gekauftem Müsli-Mischung vergleichbar und ich habe jetzt ein neues Hobby: Müsli machen!
Tipp: Experimentiere gerne mit den Toppings. Egal ob Obst, Joghurt oder Quark – alles ist möglich.
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!
Müsli-Mischung selbst machen mit dem Thermomix®
Zutaten für die Müsli-Mischung
ergibt ca 15 Portionen
125 g weiche Butter
400 g Haferflocken
50 g Haselnüsse
50 g Mandeln
25 g Walnüsse
80 g Reissirup (alternativ Ahornsirup)
40 g enthalten
192 kcal
4,3 g Eiweiß
11,2 g Fett
17,6 g Kohlenhydrate
Tipp: Die Nüsse kannst du so zusammenstellen wie du magst. Du kannst auch Pekannüsse, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne in die Mischung geben.
Zubereitung für die Müsli-Mischung mit dem Thermomix®
Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 zerlassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
Insgesamt sollte die Mischung 30 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
Guten Appetit!
Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.
Besuche mich auf Instagram
Zubereitung für das Müsli ohne Thermomix®
Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter in einem Topf zerlassen. Haferflocken in eine große Schüssel geben und die Nüsse und gerne grob zerhacken. Mit der Butter und dem Reissirup gut vermischen!
Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
Insgesamt sollte die Mischung 30 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
Guten Appetit!
Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.