Kategorie: Rezensionen Liebesromane & ChickLit

  • Anja Goerz – Mein Leben in 80B

    Manchmal muss man im Leben ein bisschen nachwürzen. Ehemann, zwei Kinder, Haus mit Garten … Ilse führt ein ziemlich durchschnittliches Leben. Zwar hat sie einen pikanten kleinen Nebenjob als Veranstalterin von Dessous-Partys, doch das bedeutet auch nur, dass sie abends bei Prosecco trinkenden Hausfrauen auf dem Sofa sitzt, die mehr oder weniger heiße Unterwäsche kaufen – meist in 80 B. Dann aber wird ihr Leben aus der Bahn geworfen: Während eines Kurzurlaubs bei ihrer besten Freundin Elissa auf Sylt lernt sie Oke kennen, einen charmanten jungen Sternekoch, der sie nicht nur in kulinarischer Hinsicht geradezu verzaubert … (Kurzbeschreibung laut www.amazon.de)
    Eine Warnung vorweg: Dieses Buch ist nicht geeignet für Leser(innen), die sich gerade dazu entschlossen haben einige Pfunde abzunehmen! Warum ich das schreibe? Weil ich außer Kochbüchern kein Buch kenne, was derart appetitanregend ist! Aber nicht nur wegen der vielen kulinarischen Highlights in der Handlung, sondern auch wegen der äußerst sympathischen Hauptfigur bekommt man beim Lesen Lust auf mehr. Ilses Umfeld, ihre Gedanken und Gefühle – alles ist stimmig und realistisch dargestellt. Und in dem täglichen Ansturm von Aufgaben findet sich mit Sicherheit die ein oder andere berufstätige Mutter wieder.
    Anja Goerz hat mit ihrem Roman „Mein Leben in 80B“ eine abwechslungsreiche und aus dem Leben gegriffene Story geschrieben, die so wirklich passieren könnte. Genau deshalb liest sie sich so kurzweilig, dass die knapp 260 Seiten nur so dahinfliegen.
    Und wer dann immer noch nicht genug hat, findet am Ende des Buches etliche Rezepte zum Nachkochen.
    „Mein Leben in 80B“ ist in jeder Hinsicht ein Volltreffer!
    © Ricarda Ohligschläger

  • Rike Stienen – Ein Sixpack zum Verlieben

    Laura lebt mit Mann und Sohn zusammen im Haus ihrer immer nörgelnden Schwiegermutter am oberbayerischen Alpenrand. Ihr Frust entlädt sich, als sie ihren Geburtstag allein mit dem Schwiegermonster und deren betagten Freundinnen begehen soll, und sie nimmt reißaus, um sich mit ihrer Freundin Kerstin eine vergnügliche Zeit in Köln zu gönnen. Weil diese in London festsitzt, landet Laura allein in der Show der strippenden Sixpackboys und gewinnt nicht nur eine heiße Nummer auf der Bühne, sondern auch einen besonderen Abend mit einem der attraktiven Männer. Sie verliebt sich gegen alle Vernunft in ihn, aber verdrängt ihre Gefühle wegen ihrer Familie. Als sie ihre Liebe zu ihm endlich über Moral und Pflichtgefühl stellt, ist ihr Traummann spurlos verschwunden …(Kurzbeschreibung laut www.amazon.de)
    Wer hinter diesem Roman von Rike Stienen eine abgedroschene Lovestory vermutet, täuscht gewaltig und wird sich wohl selbst um ganz viel Lesegenuss bringen.
    Laura ist 42 Jahre alt und hat die Nase voll ihrem Mann und ganz besonders ihrem Schwiegerdrachen als „Magd“ zu dienen. Einzig ihr Sohn Max ist auf ihrer Seite, wenn Manfred und Helene sich wieder einig sind. Ihre beste Freundin Kerstin ist leider oft genug viel zu weit weg, um ihr beizustehen, aber Laura ist sich sicher, dass diese mal ordentlich mit der Faust auf den Tisch hauen würde.
    Ein Tripp nach Köln mit der Freundin soll Abwechslung in Lauras Leben bringen. Doch Laura ahnt nicht wie viel sich für sie ändern wird.
    Aus der zu Beginn eher schüchternen Hausfrau wird nach und nach eine selbstbewusste Frau, die es wagt aufzubegehren und ihren Weg zu gehen. Allerdings hätte ich mir hier ein bisschen mehr „Rundumschlag“ gewünscht, gerade bezüglich der Schwiegermutter. Da Laura ihr morgens immer einen Krapfen servieren musste, hätte sich vielleicht einer mit Chili gar nicht sooo schlecht gemacht.
    Und auch ihrem Mann hätte sie mal richtig die Meinung geigen sollen.
    Insgesamt fand ich, dass die Autorin die Stimmung zwischen Laura und Helene sehr gut rüberbrachte. Ständig war Laura auf der Hut vor ihr und selbst als Leserin war ich ziemlich schnell genervt von dieser Person. Gerne hätte ich Laura zur Seite gestanden und hätte Helene in die Schranken verwiesen!
    Laura sieht im Laufe der Geschichte selbst ein, dass ihr Leben so wie es ist nicht mehr lebenswert ist und beginnt nun schrittweise daraus auszubrechen. Zum großen Knall kommt es zusätzlich, als Laura durch Zufall eine große Lüge aufdeckt.
    Alles in allem ist die Geschichte wunderbar stimmig und viele kleine Teile fügen sich perfekt zu einem Ganzen. Der Ausgang der Geschichte war mir relativ schnell klar, auch wenn es noch einige Hindernisse zu überwinden gab. Spannung gibt es so also eher weniger, dafür umso mehr Herzklopfen!
    Was mir aber leider überhaupt nicht gefallen hat, war der Schreibstil. Trotz, dass er die Atmosphäre gut vermittelt hat, war er oftmals sehr holprig und zäh. Eventuell wäre es besser gewesen alles in ICH – Erzählform zu schreiben.
    Fazit: Rike Stienen hat mit „Ein Sixpack zum Verlieben“ einen durchaus empfehlenswerten Roman geschrieben, dem ich aber wegen fehlender Spannung und dem eher holprigen Schreibstil einen winzigen Punkt abziehen muss. Aber die 4 Sterne kommen absolut von Herzen!
    © Ricarda Ohligschläger

  • Britta Sabbag – Pinguinwetter

     

    Charlotte wird auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gefeuert. Außerdem erhält sie von ihrer Mutter äußerst fragwürdige SMS aus der U-Haft in Grönland. Dann entscheidet sich ihr Immer-mal-wieder-Mann Marc auch noch, endlich in den Hafen der Ehe einzuschiffen – allerdings nicht mit ihr. Und nun? Rein in die rosa Babyelefantenhose und rauf aufs Sofa! Um Charlotte auf andere Gedanken zu bringen, drückt Freundin Trine ihr Sohnemann Finn aufs Auge. Als es bei einem Zoobesuch zu einem Beinahe-Unfall kommt, steht Charlotte der alleinerziehende Eric als Retter in der Not zur Seite. Weil der jedoch glaubt, Charlotte sei Finns Mutter, geht der Schlamassel erst richtig los …
    (Kurzbeschreibung laut www.amazon.de)
    Pink, Pinker – „Pinguinwetter“. So heißt der Debütroman der Wahlbonnerin Britta Sabbag, die ihrer chaotischen Hauptfigur wohl heimlich ihre Biografie untergejubelt hat. Die sympathische Autorin selbst sagt über sich „sie sei die beste Romanvorlage, weil niemand erfinden kann, was ihr täglich passiert“.
    Wohl nur so ist zu erklären, dass Charlotte Sander von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt, oder sollte man eher sagen taucht?
    Denn das, was Charlotte daraus macht, grenzt bereits an Selbstaufgabe. Fettige Haare, Fressorgien und komplette Hilflosigkeit der Anfangdreißigerin machen sie auf Dauer leider weniger sympathisch als zu Anfang. Lediglich zum Ende hin bekommt Charlotte ihren (mittlerweile dickeren) Hintern endlich hoch und kann so bei mir punkten.  
    Bis dahin überzeugt der humorvolle Schreibstil der Autorin auf ganzer Linie und entschädigt somit für die Story, die mich leider nicht ganz überzeugen konnte. Ich hätte mir Charlotte etwas mutiger, nicht ganz so wehleidig und etwas mehr tatendurstiger gewünscht. Statt ihrer überrascht ihre Zoobekanntschaft mit einem unerwarteten Geständnis mit dem ich niemals gerechnet hätte. 
    Rundum perfekt ist „Pinguinwetter“ nicht. Dennoch überzeugt der Blick der Autorin für Situationskomik und ihr humorvoller Schreibstil auf ganzer Linie. Und wem das noch nicht reicht, der wird schlussendlich mit dem im Buch integrierten Daumenkino richtig viel Spaß haben!
    Britta Sabbag sollte man sich auf jeden Fall merken!
    © Ricarda Ohligschläger

  • Michaela Möller – Die emotionale Obdachlosigkeit männlicher Singles

    Im vergangen Jahr habe ich, die in Köln lebende Autorin, Michaela Möller eher durch Zufall entdeckt. Ihr Buch „Einzelstücke“ war für mich die Perfekte „Frühlingsgefühle“ – Lektüre.
    Nun hat sie einen weiteren Roman geschrieben und der machte mich nur wegen der Kurzbeschreibung, sondern in erster Linie wegen dem außergewöhnlichen Titel „Die emotionale Obdachlosigkeit männlicher Singles“ neugierig. Keine Frage also, ich musste ihn haben!
    Super Job. Super Beziehung. Super Freundinnen. Nora ist glücklich. Wäre da nicht der Katzenjammer ihrer Freundin Florentine, dass es in ihrer Welt nur Typen gibt, die entweder verrückt sind oder verheiratet oder noch bei Mutti wohnen. Alles Unsinn! Um ihre Freundin davon zu überzeugen, dass es tolle Kerle im Überfluss gibt, startet Nora eine umfassende Traummann-Fahndung. Mit Erfolg. Jedoch nicht für Florentine. Statt einen Mann für die Freundin zu finden, drohe Nora ihr eigenes Herz zu verlieren. Ihren Job. Ihre Beziehung. Und schließlich sogar Florentine …(Kurzbeschreibung laut www.amazon.de)
    Michaela Möller überzeugt erneut mit einer sympathischen Hauptfigur: Nora DiLauro. Noras Leben könnte perfekt sein, wenn da nicht die kleinen Anflüge von Eifersucht wären, hervorgerufen durch die Kollegin ihres Freundes Henriks. Cora ist gutaussehend, charmant und leider viel zu oft mit Henrik unterwegs. Alles rein beruflich, laut Henrik. Aber stimmt das wirklich? Nora wird skeptisch und spioniert Henrik hinterher. Damit bringt sie aber etwas ins Rollen, was besser nie bewegt worden wäre.
    Und immer wieder denkt man zwischendurch, dass das alles viel zu real ist, um „nur“ eine Geschichte zu sein. Schmetterlinge im Bauch, Eifersucht, Herzklopfen, und hin und wieder ein bisschen Chaos im Kopf – wie im wahren Leben.
    Michaela Möller bringt die Liebe auf den Punkt, nicht nur durch ihren Schreibstil, sondern auch durch ihren Blick für das Wesentliche.
    „Ein IKEA–Regal mit fünf Teilen aufzubauen, ist NICHT kompliziert.
    Ein Coq au Vin zuzubereiten, das weder zäh noch trocken ist, ist NICHT kompliziert.

    Aber die Liebe, ja die Liebe ist verdammt kompliziert!“ (Seite 306)
    Und nicht nur einmal denkt man sich beim Lesen, dass es treffender wohl nicht auszudrücken ist. Ein Beispiel dafür ist gleich zu Beginn der Seite 334 zu lesen. Allerdings habe ich mir selbst verbieten müssen, es zu zitieren, da ich sonst der Handlung zu viel vorweg genommen hätte. Aber wenn ihr an dieser Stelle seid, dann werdet ihr mir Recht geben. Bestimmte Dinge brauchen gar nicht so viele Worte und genau das hat die Autorin erkannt, und perfekt umgesetzt! Manchmal so brillant, dass ich ein paar Tränchen wegwischen musste!
    Zwischendurch wird alles mit wunderschönen Sätzen gespickt, die zum Teil direkt in die Kapitelüberschrift einfließen:
    „Das Leben ist sonderbar. Und wohl nur an Sonderbarkeit zu übertreffen durch den, der etwas anderes behauptet.“ (Seite 328)
    Ich könnte noch mehr solcher Zitate hier einfügen, die dieses Buch so besonders machen und ganz leise an mein Herz geklopft haben. Aber ihr solltet sie allesamt selbst entdecken. (Aufschreiben nicht vergessen!)
    Es erwarten euch zudem neben der erfrischenden Hauptfigur weitere tolle Charaktere, ganz viele überraschende Wendungen und davon mal ganz abgesehen, ist Köln ein wunderbarer Handlungsschauplatz! Gerade, wenn man die Ecken und Straßen selbst kennt.
    Fazit: Ein tiefgründiger Roman über das Leben und die Liebe. Manchmal ein bisschen traurig, dann wieder überraschend erheiternd. Genau die richtige Mischung, die ich mir erhofft hatte.
    © Ricarda Ohligschläger

  • Lucy Diamond – Diät – Pralinen

    Die einzige Diät – Sünde wäre das Buch nicht zu lesen!!
    Pralinen zum Frühstück!
    Maddie, Jess und Lauren lieben Schokolade und alles Kalorienhaltige. Ihre Freizeit verbringen sie lieber auf dem Sofa als auf dem Hometrainer. Aber irgendwann ist der Punkt erreicht, wo den dreien klar wird, dass sie abnehmen müssen. Maddie, um ihre Familie zu beeindrucken, Jess, um ins Hochzeitskleid zu passen, und Lauren, um endlich den Mann fürs Leben zu finden. Doch eigentlich haben sie nicht so sehr Probleme mit den paar überschüssigen Pfunden als vielmehr mit ihrem Selbstbewusstsein. Und mit der Liebe. Nur gut, dass ihre Freundschaft durch dick und dünn geht! (Kurzbeschreibung laut www.amazon.de)
    Dieser Roman stand schon ziemlich lange in meinem Buchregal und ich dachte bisher auch: da steht er gut. Durch Zufall habe ich ihn dann angelesen und ehrlich gesagt nicht so viel erwartet. Ich dachte bei der Kurzbeschreibung an drei Mädels, die alle auf ihre Art ein bisschen ihrer Pfunde purzeln lassen wollen und der Rest der Handlung (Erfolge, Misserfolge, heimliche Tortenorgien) dann halt dazu gesponnen ist.
    Aber schon im ersten Kapitel wurde ich eines Besseren belehrt.
    Die Hauptfiguren könnten unterschiedlicher nicht sein:
    Maddie, die 34jährige Ehefrau, die von ihrer arroganten Chefin quasi gezwungen an einer Diätgruppe teilzunehmen, um ihre Erfahrungen dann live im Radio mitzuteilen.
    Jess, träumt von einer bombastischen Hochzeit mit ihrem Freund Charlie und möchte dafür gerne noch einige Kilos verlieren.
    Lauren leitet eine Partnervermittlungsagentur und würde sich am liebsten selbst mit dem attraktiven Joe Smith verkuppeln. Doch leider hat der nur Augen für eine heiße Blondine.
    Wie es das Schicksal nun will finden die drei Mädels zusammen und werden Freundinnen. Diät – Freundinnen sozusagen. Und als Leser kann man ihren Werdegang hautnah mitverfolgen, denn die einzelnen Kapitel sind jeweils mit einem Namen der Hauptfiguren überschrieben.
    Jess entwickelt sich zu einer selbstbewussten jungen Frau, die ihrem Ar***lo** – Freund endlich mal zeigt, was in ihr steckt.
    Überhaupt war Charlie die unsympathischste Person in dem ganzen Buch. Wie er Jess gängelte und behandelte, hat mich richtig wütend gemacht beim Lesen. Auf der anderen Seite stand dann Jess, total geknickt, weil er die Hochzeit schon wieder verschoben hatte. Ich sah sie regelrecht vor mir, mit verheultem Gesicht und total verzweifelt. Maddie erlebt eher traurige Zeiten und auch in ihrer Ehe scheint es mächtig zu kriseln. Doch zum Glück gibt es noch ihren netten Fitnesstrainer, der sie aus der Lethargie zieht. Und Lauren erlebt mit ihrem Traummann eine Überraschung der ganz besonderen Art.
    Mehr möchte ich nun wirklich nicht verraten. Am besten ihr lasst euch die „Diät – Pralinen“ selber „schmecken“.
    Ihr werdet sie nicht bereuen. 🙂
    Sie sind gefüllt mit warmherzigen, facettenreichen Hauptfiguren, tollen und vor allen Dingen überraschenden Ereignissen und wider Erwarten mit emotionalem Tiefpunkt, den ich dem Titel nach zu urteilen niemals erwartet hätte.
    Fazit: Lucy Diamon hat mit „Diät – Pralinen“ aus einer unspektakulären alltäglichen Geschichte einen wahren Diamanten in der Kategorie Chick – Lit / Frauenroman geschliffen.
    © Ricarda Ohligschläger
    Cover © www.rowohlt.de