Browsing Tag:

Advent

Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Christstollen backen ist wirklich keine Kunst und wer es einmal gemacht hat, wird es lieben. Meinen ersten Christstollen habe ich vor einigen Jahren auf Grund meiner Tätigkeit für „mein Zaubertopf“ gebacken und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie stolz ich danach war und dachte: „Wow, wie einfach ist das denn?“ Von da an brauchte ich nie wieder Christstollen kaufen.

In den folgenden Jahren waren es dann aber nicht mehr nur Marzipanstollen, sondern ebenso Stollenhappen mit Rum oder Stollenplätzchen, die ich bug. Unverkennbar war jedoch bei allen Gebäckstücken der typische Geschmack von Christstollen. Ich liebe ihn einfach und er ist für mich ein typischer Geschmack, der in der Advents- und (Vor)Weihnachtszeit garantiert nicht fehlen darf.

[amazon box=”B09WRD16VB”/]

Das schöne an Christstollen ist ja mitunter, dass er so vielfältig ist und mit einer ordentlichen Portion Butter auch schön saftig bleibt.

 

Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Nach dem Bestäuben lagerst du ihn am Besten in Folie verpackt. So ist er mehrere Wochen haltbar. Bei uns wird dieser Christstollen jedoch meistens ziemlich schnell verputzt.

Wenn du magst weiche Orangeat und Zitronat gerne über Nacht in Apfelsaft (wenn Kinder mitessen) oder Rum ein. So wird der Stollen noch saftiger. 

Schreib mir doch gerne einmal wie dir dieses Rezept gefällt und ob du deinen Christstollen auch selber backst. Hast du vielleicht sogar dieses Christstollen Rezept für Thermomix® getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media. 

Christstollen – Zutaten:

500 g Mehl (Type 550)
1 Prise Salz
42 g frische Hefe
70 g Zucker
130 g Milch
180 g weiche Butter in Stücken
1 EL Vanillezucker
Zitronenabrieb
etwas Nelkenpulver
1/2 TL Zimt, gemahlen
100 g Mandeln, gestiftelt
100 g Orangeat
100 g Zitronat
etwas Puderzucker zum Bestäuben

Christstollen Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Milch mit Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Die Hälfte des Mehls und das Salz hinzugeben und 15 Minuten ruhen lassen.

Danach die restlichen Zutaten hinzugeben und 5 Minuten / Teigstufe (mit Hilfe des Spatels) kneten. Anschließend noch einmal mit der Hand durchkneten, damit auch alle Zutaten gründlich vermengt sind.

Diesen Teig drei bis 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen bis sich sein Volumen deutlich verdoppelt hat!
Den Teig zu einem Stollen formen, auf ein Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Backofen auf 180°C vorheizen.

Stollen ca. 60 bis 70 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und genießen!🤩🤪

Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Christstollen

Zutaten

  • 500 g Mehl Type 550
  • 1 Prise Salz
  • 42 g frische Hefe
  • 70 g Zucker
  • 130 g Milch
  • 180 g weiche Butter in Stücken
  • 1 EL Vanillezucker
  • Zitronenabrieb
  • etwas Nelkenpulver
  • 1/2 TL Zimt gemahlen
  • 100 g Mandeln gestiftelt
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Milch mit Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Die Hälfte des Mehls und das Salz hinzugeben und 15 Minuten ruhen lassen.
  • Danach die restlichen Zutaten hinzugeben und 5 Minuten / Teigstufe (mit Hilfe des Spatels) kneten. Anschließend noch einmal mit der Hand durchkneten, damit auch alle Zutaten gründlich vermengt sind.
  • Diesen Teig drei bis 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen bis sich sein Volumen deutlich verdoppelt hat!
  • Den Teig zu einem Stollen formen, auf ein Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Stollen ca. 60 bis 70 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Christstollen backen Rezept für Thermomix ®

Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Vanillekipferl Likör – Rezept mit und ohne Thermomix®

Vanillekipferl Likör - Rezept für Thermomix®

Vanillekipferl Likör sollte unbedingt in deine Rezeptsammlung zu Weihnachten, denn er ist nicht nur verdammt süffig, sondern mindestens genau so lecker. Und es ist höchste Zeit ihn euch hier zu präsentieren. Bisher hat er es nämlich noch nicht auf meinen Blog geschafft, aber dieses Jahr ist alles ein bisschen anders, denn ich habe mir vorgenommen euch ganz viele solcher Ideen zu zeigen.

Zurück zum Vanillekipferl Likör:
Bereits wenn du die Mandeln und Haselnüsse in der heißen Pfanne geröstet werden, zieht ein vorweihnachtlicher Duft durchs Haus, der dich träumen lässt: Schnee, Kerzen, dicke Decken und in deinem Glas ein Gläschen Vanillekipferl Likör.

Aber noch musst du dich ein bisschen auf das Rezept gedulden. Aber ist es nicht das Schönste an der Weihnachtszeit ganz entspannt zu mixen, backen und vor allen Dingen in Ruhe innezuhalten und zu probieren?

Und dabei geht es in meinen Augen ganz nebenbei nicht um teure Gaben, die größten Pakete und die coolsten Geschenke, sondern auch um Zeit und kleine Überraschungen. Daher bekommt meinen Vanillekipfel Likör meine Lieblingsnachbarin, die mich im Rheinland seit 20 Jahren begleitet. Ich habe ihre Kinder aufwachsen sehen und jetzt sieht sie unsere Tochter aufwachsen.

Und enge Freundschaften sind viel mehr wert als teure Weihnachtsgeschenke!

Sie liest mindestens genau so viel wie ich und kocht und backt ebenso leidenschaftlich gerne. Nicht nur daher verstehen wir uns wohl so gut.

Wir haben schon so viele schöne Abende miteinander verbracht, traditionell jeden Freitag zusammen Kaffee getrunken und ja, auch das ein oder andere Glas Likör miteinander getrunken. Ich hoffe, dass sie diesen leckeren Vanillekipferl Likör noch nicht kennt. Drückt mir die Daumen!

Schreibt mir doch gerne einmal in den Kommentaren, ob ihr den Likör schon kanntet.

Vanillekipferl Likör - Rezept für Thermomix®

Vanillekipferl Likör – Rezept für Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

 

Vanillekipferl Likör – Zutaten:

100 g Mandeln
100 g Haselnüsse
300 g Milch
200 g Sahne
1 TL Vanillextrakt
120 g brauner Kandis
150 ml Wodka
50 ml Rum

Vanillekipferl Likör Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Mandeln und Haselnüsse in einer heißen Pfanne vorsichtig anrösten.

Dann die Mandeln, Haselnüsse und Kandis in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Milch und Sahne auffüllen, das Vanilleextrakt hinzugeben und 7 Minuten / 80°C / Stufe erwärmen.

Wodka und Rum angießen. 20 Sekunden / Stufe 2 untermischen, die Masse durch ein Sieb abseihen und in eine Flasche (500 ml) füllen. Sofort verschließen und kühl lagern.
Innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.

Prost!

Vanillekipferl Likör Rezept ohne Thermomix® – Zubereitung:

Mandeln und Haselnüsse in einer heißen Pfanne vorsichtig anrösten.

Tipp: Verwende hierfür bitte direkt gemahlene Mandeln oder hacke diese klein.

Mit Milch und Sahne auffüllen und Kandis mit Vanilleextrakt hinzugeben vorsichtig erwärmen, bis sich der Kandis aufgelöst hat.

Wodka und Rum angießen, untermischen und die Masse anschließend durch ein Sieb abseihen und in eine Flasche (500 ml) füllen. Sofort verschließen und kühl lagern.
Innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.

Prost!

Vanillekipferl Likör

Zutaten

  • 100 g Mandeln
  • 100 g Haselnüsse
  • 300 g Milch
  • 200 g Sahne
  • 1 TL Vanillextrakt
  • 120 g brauner Kandis
  • 150 ml Wodka
  • 50 ml Rum

Anleitungen

  • Mandeln und Haselnüsse in einer heißen Pfanne vorsichtig anrösten.
  • Dann die Mandeln, Haselnüsse und Kandis in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Milch und Sahne auffüllen, das Vanilleextrakt hinzugeben und 7 Minuten / 80°C / Stufe erwärmen.
  • Wodka und Rum angießen. 20 Sekunden / Stufe 2 untermischen, die Masse durch ein Sieb abseihen und in eine Flasche (500 ml) füllen. Sofort verschließen und kühl lagern.
  • Innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.

Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Engelsaugen Rezept

Engelsaugen Rezept für Thermomix®

Dieses Engelsaugen Rezept ist kinderleicht und ich spreche da aus Überzeugung, denn bereits mit 3 Jahren hatte unsere Tochter ihre Finger in genau diesem Teig und seitdem backen wir Engelsaugen jedes Jahr.
Ich kann mich noch so gut erinnern, wie sie ihre kleinen Patschehändchen in den Teig drückte und versuchte die kleinen Kugeln zu formen. Ein Jahr später klappte es schon viel besser und mittlerweile kann sie es ganz alleine.

Engelsaugen backen wirst auch du lieben, denn du kannst sie immer wieder fantastisch abwandeln. Egal ob mit Himbeer- oder Johannisbeergelee, Lemon Curd oder mit Karamell gefüllt! Sie sind eben super schnell und einfach zubereitet.
Die Zutaten dafür hast du sicher alle im Vorrat, also kannst du direkt loslegen. Grundsätzlich lege ich Wert auf Rezepte mit einfachen Zutaten, die du kennst und mit Sicherheit im Haushalt hast.

Und egal ob du sie Husarenkrapfen nennst oder eben Engelsaugen – das Rezept sollte in deiner Weihnachtsplätzchen-Sammlung nicht fehlen.

Engelsaugen Plätzchen kannst du übrigens mit nur wenigen Schritten vegan zubereiten. Ersetze die Kuhmilch durch Pflanzenmilch und das Ei durch 1 EL Apfelmark oder Veganen Eiersatz. Und statt der Butter nimm Pflanzenmargarine. Engelsaugen vegan zu backen ist wie du siehst genau so einfach.

Und den Zucker kannst du minimieren oder durch Erythrit ersetzen, wenn dir das lieber ist.

Meinen Teig musst du auch nicht zwingend vorher kalt stellen. Daher eignet sich der Teig perfekt für das Backen mit Kindern, die ja gerne direkt starten. Theoretisch benötigt das Rezept inklusive Teig gerade einmal ca. 30 Minuten bis die Engelsaugen im Backofen sind. Praktisch kommt es natürlich ein bisschen darauf an, wie alte deine Kinder sind. 😉

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

 

Engelsaugen Rezept für Thermomix®

Engelsaugen Rezept für Thermomix®

Engelsaugen Rezept für Thermomix® – Zutaten:

für ca 45 Stück

225 g weiche Butter in Stücken
100 g Zucker
1 Prise Salz
etwas Vanilleessenz
1 Ei
350 g Mehl
2 EL Milch

Engelsaugen Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Butter, Zucker, Salz und die Vanilleessenz 30 Sekunden / Stufe 4 aufschlagen. Ei und Mehl hinzufügen und 1 Minute / Stufe 4 vermischen. Den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und mit leicht bemehlten Händen kleine Kugeln davon abnehmen. Sie sollten ungefähr Haselnuss- bzw Kirschgröße haben. 

Backofen auf 160°C vorheizen.

Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem leicht bemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden hineindrücken. Mit Gelee oder Lemon Curd aus einer Spritztülle diese Mulden füllen. 

Engelsaugen ca. 12 – 15 Minuten backen.

Nach der Backzeit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipp: Sollte die Füllung beim Backen etwas “verkocht” sein, kannst du die Mulden gerne noch einmal bei Bedarf mit Gelee auffüllen.

Guten Appetit!

 

Engelsaugen backen - Grundrezept

Engelsaugen backen – Grundrezept

Engelsaugen ohne Thermomix® – Zubereitung:

Butter, Zucker, Salz und die Vanilleessenz cremig aufschlagen. Ei und Mehl hinzufügen und mit einem Knethaken vermischen. Den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und mit leicht bemehlten Händen kleine Kugeln davon abnehmen. Sie sollten ungefähr Haselnuss- bzw Kirschgröße haben. 

Backofen auf 160°C vorheizen.

Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem leicht bemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden hineindrücken. Mit Gelee oder Lemon Curd aus einer Spritztülle diese Mulden füllen. 

Engelsaugen ca. 12 – 15 Minuten backen.

Nach der Backzeit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipp: Sollte die Füllung beim Backen etwas “verkocht” sein, kannst du die Mulden gerne noch einmal bei Bedarf mit Gelee auffüllen.

Guten Appetit!

[amazon box=”B09WRD16VB”/]

Engelsaugen Rezept für Thermomix®

Zutaten

  • 225 g weiche Butter in Stücken
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanilleessenz
  • 1 Ei
  • 350 g Mehl
  • 2 EL Milch

Anleitungen

  • Butter, Zucker, Salz und die Vanilleessenz 30 Sekunden / Stufe 4 aufschlagen. Ei und Mehl hinzufügen und 1 Minute / Stufe 4 vermischen. Den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und mit leicht bemehlten Händen kleine Kugeln davon abnehmen. Sie sollten ungefähr Haselnuss- bzw Kirschgröße haben.
  • Backofen auf 160°C vorheizen.
  • Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem leicht bemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden hineindrücken. Mit Gelee oder Lemon Curd aus einer Spritztülle diese Mulden füllen.
  • Engelsaugen ca. 12 - 15 Minuten backen.
  • Nach der Backzeit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Spritzgebäck Rezept für Thermomix® - und ohne Thermomix® -

Kleine Weihnachtsbäumchen aus Spritzgebäck

Ein Spritzgebäck Rezept hat wohl jede:r in der Rezeptesammlung, oder? Und Spritzgebäck kaufen ist völlig überflüssig, wenn man erst mal das perfekte Rezept dafür gefunden hat. Für alle, die noch keines haben mit dem sie happy sind, habe ich dieses Spritzgebäck Rezept für euch in beiden Variationen.

Nämlich als Spritzgebäck Rezept für Thermomix® und natürlich in der Variante ohne Thermomix® – beide sind absolut perfekt und kinderleicht zu backen. Die Grundzutaten habe ich meistens im Haus und du doch sicher auch. Also kannst du jetzt direkt loslegen.

Aber was ist eigentlich das Geheimnis dieses beliebten Gebäcks?

Spritzgebäck ist butterzart und zergeht auf der Zunge. Nicht umsonst lieben wir es – Egal ob pur, oder mit Schokolade verziert. Das Geheimnis dabei ist: Kneten, kneten und nochmals kneten und das klappt mit dem Thermomix® kinderleicht. Natürlich auch mit jeder anderen Küchenmaschine oder per Hand. Du brauchst dann nur etwas mehr Geduld. Aber dafür wirst du mit wunderbarem Gebäck belohnt, welches perfekt zum Kakao, Kaffee oder Tee passt.

Statt Kringel und Herzen zu spritzen habe ich dir heute ein ganz besondere Idee mitgebracht: Meinen Spritzgebäckteig habe ich in kleine Bäumchen verwandelt, die du – nach Lust und Laune – noch zusätzlich verzieren kannst.

Serviere diese doch einfach mal mit Hilfe einer Styroporplatte und mit Rehen verziert auf der Kaffeetafel. Ich bin sicher, dass deine Lieben große Augen machen werden.

Wenn du übrigens keinen Mohn magst, kannst du diesen gerne weglassen. 

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Spritzgebäck Rezept für Thermomix®

Spritzgebäck Rezept für Thermomix®

Spritzgebäck Rezept – Die Zutaten:

100 g Mohn, gemahlen
180 g weiche Butter, in Stücken
100 g Zucker
2 TL Vanillezucker
Salz
1 Ei
250 g Mehl
20 g Sahne

Zahnstocher oder kleine Holzspieße

Zum Verzieren: Zuckerguss und Perlen

Spritzgebäck Rezept – Zubereitung mit dem Thermomix®

Backbleche mit feuchtem Backpapier auslegen. So verrutscht es später nicht!

Butter, Zucker, Vanillezucker mit dem Salz  in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / Stufe 4 rühren. Das Ei, Mehl und Mohn zugeben und erneut 3 Minuten / Stufe 4 rühren. Die Sahne dabei nach und nach durch die Deckelöffnung geben.

Den Teig in einen großen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Holzstäbchen auf das Backpapier legen.

Kleine Bäumchen auf die Stäbchen spritzen und danach 30 Minuten kalt stellen.

Tipp: Die Stäbchen leicht am unteren Rand mit Klebeband fixieren, danach abziehen! So verrutschen sie nicht.
Selbstverständlich kannst du auch Kringel, Herzen oder den Teig einfach S-förmig auf das Backpapier spritzen.

In dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen und die Bäumchen aus Spritzgebäck 12 Minuten backen.

Zum Verzieren kannst du Zuckerguss und Puderzucker nutzen. Die Bäumchen schmecken aber auch so fantastisch.

Guten Appetit!

Spritzgebäck – Zubereitung ohne Thermomix®

Backbleche mit feuchtem Backpapier auslegen. So verrutscht es später nicht!

Butter, Zucker, Vanillezucker mit dem Salz  mit einem Mixer schaumig aufschlagen. Das Ei, Mehl und Mohn zugeben und gründlich verkneten. Die Sahne dabei nach und nach zugeben.

Den Teig in einen großen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Holzstäbchen auf das Backpapier legen.

Kleine Bäumchen auf die Stäbchen spritzen und danach 30 Minuten kalt stellen.

Tipp: Die Stäbchen leicht am unteren Rand mit Klebeband fixieren, danach abziehen! So verrutschen sie nicht.
Selbstverständlich kannst du auch Kringel, Herzen oder den Teig einfach S-förmig auf das Backpapier spritzen.

In dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen und die Bäumchen aus Spritzgebäck 12 Minuten backen.

Zum Verzieren kannst du Zuckerguss und Puderzucker nutzen. Die Bäumchen schmecken aber auch so fantastisch.

Guten Appetit!

Spritzgebäck Rezept für Thermomix®

Spritzgebäck Rezept für Thermomix®

Spritzgebäck Rezept - Die Zutaten:

Kochutensilien

  • Zahnstocher oder kleine Holzspieße
  • Zum Verzieren: Zuckerguss und Perlen

Zutaten

  • 100 g Mohn gemahlen
  • 180 g weiche Butter in Stücken
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • Salz
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 20 g Sahne

Anleitungen

  • Backbleche mit feuchtem Backpapier auslegen. So verrutscht es später nicht!
  • Butter, Zucker, Vanillezucker mit dem Salz  in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / Stufe 4 rühren. Das Ei, Mehl und Mohn zugeben und erneut 3 Minuten / Stufe 4 rühren. Die Sahne dabei nach und nach durch die Deckelöffnung geben.
  • Den Teig in einen großen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Holzstäbchen auf das Backpapier legen.
  • Kleine Bäumchen auf die Stäbchen spritzen und danach 30 Minuten kalt stellen.
  • Tipp: Die Stäbchen leicht am unteren Rand mit Klebeband fixieren, danach abziehen! So verrutschen sie nicht.
  • Selbstverständlich kannst du auch Kringel, Herzen oder den Teig einfach S-förmig auf das Backpapier spritzen.
  • In dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen und die Bäumchen aus Spritzgebäck 12 Minuten backen.
  • Zum Verzieren kannst du Zuckerguss und Puderzucker nutzen. Die Bäumchen schmecken aber auch so fantastisch.
  • Guten Appetit!
Kleine Weihnachtsbäumchen aus Spritzgebäck

Kleine Weihnachtsbäumchen aus Spritzgebäck

Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Adventskalender selber machen mit Thermomix® Rezeptideen

Adventskalender selber machen mit Thermomix® Rezeptideen

Adventskalender selber machen mit Ideen aus dem Thermomix® ist unfassbar beliebt, denn mal ehrlich: Likör selber zu kreieren ist mindestens genau so simpel wie beispielsweise Kekse backen mit Kindern, um sie dann schön zu verpacken und mit Schleifchen zu versehen.

Wir lieben es sehr diese Ideen auf Notizzetteln zusammen zutragen und dann die Geschenke zu mixen, backen und einzukochen. Lass dir gerne von deinen Kindern beim Ausstechen der Plätzchen helfen. So kann man graue Novembertage zu einem schönen Erlebnis und einer tollen Beschäftigung für Wochenenden umwandeln.

Eigentlich fangen wir bei mir Zuhause mit den ersten Adventskalender Ideen schon im September an. Denn beispielsweise mein Orangenlikör muss einige Zeit lang ziehen.

Und wenn du wenig Zeit hast, sind Salze, Kräutermixe und Pralinen immer schnell gemixt. Oder wie wäre  mit Basilikumsirup, den man mit Secco oder auf Eis genießen kann?

Adventskalender selber machen und eben auch zu befallen sind daher so beliebt, weil du einfach all das, was du selbst gerne naschst, trinkst und nutzt ganz einfach für deine Lieben, Kollege:innen und Freunde mixen und verpacken kannst. Und beim Einpacken kannst du auch noch einmal kreativ sein.

Wie wäre es beispielsweise kleine Geschenke mit Tannenzapfen zu verzieren oder eine Kiste mit den Geschenken zu befüllen, mit Nummern zu versehen und dann mit Licht zu dekorieren?

Tipp: Um auf das entsprechende Rezept zu gelangen, klickt einfach auf das passende Bild.

1. Kräuterbutter-Mix ohne Salz auf Vorrat

Dieses Kräuterbutter Rezept kannst du gerne auch mit Salz mixen. Es eignet sich ideal für alle, die gerne grillen!

Kräuterbutter-Mix ohne Salz auf Vorrat aus dem Thermomix®

Kräuterbutter-Mix ohne Salz auf Vorrat aus dem Thermomix®

2. Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice

Eine tolle Idee für Backfans und natürlich Feinschmecker. 

Apfelkuchengewürz - Apple Pie Spice aus dem Thermomix®

Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice aus dem Thermomix®

 3. Pilzsalz zum Würzen von Pilzgerichten und Sahnesaucen

 

Pilzsalz aus dem Thermomix®

Pilzsalz aus dem Thermomix®

4. Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

Curd ist nicht nur lecker, sondern sieht auch noch fantastisch aus.

Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

5. Kreative Gewürzsalzmischungen

6. Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

Diese Curd ist ein wahrer Traum – unbedingt selbst probieren

Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

7. Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör mit und ohne Thermomix®

Cremiger geht es wirklich nicht. Die Mischung aus Kokos und Schokolade ist einfach unübertrefflich.

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

8. Beschwipste Pralinen mit Baileys aus dem Thermomix®

Wenn du Bailey magst, wirst du diese Pralinen lieben.

Beschwipste Pralinen mit Baileys aus dem Thermomix®

Beschwipste Pralinen mit Baileys aus dem Thermomix®

9. Pralinen mit Löffelbiskuits aus dem Thermomix®

Wenn du zum ersten Mal Pralinen mixt, ist dieses Rezept perfekt für dich. Einfacher geht es wirklich nicht.

Pralinen mit Löffelbiskuit aus dem Thermomix®

Pralinen mit Löffelbiskuit aus dem Thermomix®

10. Hackfleisch Gewürz

Das könnte dir auch gefallen:

Likör aus dem Thermomix® – Die Top 10