Browsing Tag:

Äpfel

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel für den Thermomix®

Diese Galette ist perfekt für alle, die spontan Appetit auf Apfelkuchen bekommen oder wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt. Du servierst sie am Besten noch warm mit etwas Sahne oder Eis. Lass es dir schmecken!!

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.
Liebspecht® Premium Teiglöser für Thermomix TM6 und TM5 [Made in Germany] - Das optimale Thermomix Zubehör - Die Teigblume für Ihre Küchenmaschine von Vorwerk -TM5, TM6 Zubehör
  • ✅ 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗚𝗘𝗡𝗔𝗨 - Die Teigblume von Liebspecht passt perfekt auf jeden Thermomix TM5 und TM6 Mixtopf von Vorwerk. Durch leichtes Drehen des TeigTurners wird das Entfernen von Teig zum Kinderspiel!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel und Rosmarin

Zutaten für die Galette

ausreichend für zwei Stück
Für den Teig
400 g Mehl
2 Prisen Salz
200 g Butter
1 Ei

8 große saure Äpfel
2 Eigelb zum Bestreichen für den Teig
30 g feinen Grieß
100 g brauner Zucker
2 Zweige Rosmarin

Zubereitung für die Galette mit dem Thermomix®

Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 5 kneten. Den Teig anschließend halbieren.

Tipp: Du kannst ihn auch zuerst einmal im Kühlschrank eine halbe Stunde durchziehen lassen,  wenn du das möchtest und die Zeit es zulässt!

Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und dünn hobeln.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Hälfte des Teiges zum Kreis ausrollen. Den Boden mit Eigelb bestreichen und mit Grieß bestreuen. Nun mit Apfelscheiben belegen und dabei etwas Rand freilassen, den du dann vorsichtig nach innen einschlägst. Den Rand ebenso mit Eigelb bestreichen. Die Galette mit Zucker bestreuen und mit dem anderen Boden ebenso verfahren. Im  vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 35 Minuten backen.

Rosmarin zupfen und nach dem Backen direkt damit bestreuen. Noch warm mit Sahne oder Vanilleeis servieren.

Guten Appetit!

Galette mit Apfel für den Thermomix®

Galette mit Apfel für den Thermomix®

Zubereitung für die Galette ohne Thermomix®

Mehl und das Salz kurz in einer Rührschüssel vermischen. Die Butter und das Ei dazugeben und  alles mit der Hand, mit Hilfe eines Knethakens oder in der Küchenmaschine verkneten. Den Teig anschließend halbieren.

Tipp: Du kannst ihn auch zuerst einmal im Kühlschrank eine halbe Stunde durchziehen lassen,  wenn du das möchtest und die Zeit es zulässt!

Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und dünn hobeln.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Hälfte des Teiges zum Kreis ausrollen. Den Boden mit Eigelb bestreichen und mit Grieß bestreuen. Nun mit Apfelscheiben belegen und dabei etwas Rand freilassen, den du dann vorsichtig nach innen einschlägst. Den Rand ebenso mit Eigelb bestreichen. Die Galette mit Zucker bestreuen und mit dem anderen Boden ebenso verfahren. Im  vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 35 Minuten backen.

Rosmarin zupfen und nach dem Backen direkt damit bestreuen. Noch warm mit Sahne oder Vanilleeis servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel und Rosmarin

 

Galette

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 2 Prisen Salz
  • 200 g Butter
  • 1 Ei
  • 8 große saure Äpfel
  • 2 Eigelb zum Bestreichen für den Teig
  • 30 g feinen Grieß
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 Zweige Rosmarin

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 5 kneten. Den Teig anschließend halbieren.
  • Tipp: Du kannst ihn auch zuerst einmal im Kühlschrank eine halbe Stunde durchziehen lassen,  wenn du das möchtest und die Zeit es zulässt!
  • Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und dünn hobeln.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Hälfte des Teiges zum Kreis ausrollen. Den Boden mit Eigelb bestreichen und mit Grieß bestreuen. Nun mit Apfelscheiben belegen und dabei etwas Rand freilassen, den du dann vorsichtig nach innen einschlägst. Den Rand ebenso mit Eigelb bestreichen. Die Galette mit Zucker bestreuen und mit dem anderen Boden ebenso verfahren. Im  vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 35 Minuten backen.
  • Rosmarin zupfen und nach dem Backen direkt damit bestreuen. Noch warm mit Sahne oder Vanilleeis servieren.
  • Guten Appetit!
Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel und Rosmarin

Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Zucchini-Apfel-Gratin – Low Carb zum Schlemmen

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin schmeckt zu Hähnchen, Pute und passt perfekt zu Fisch. Ich bevorzuge es jedoch in der vegetarischen Variante. Gelbe und grüne Zucchini mit roten Äpfeln machen bunt geschichtet auch auf der großen Tafel etwas her.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zutaten für das Zucchini-Apfel-Gratin

500 g Zucchini
2 rotschalige Äpfel
80 ml Kaffeesahne (4,5% Fett)
2 Eier
Salz
Pfeffer
1 TL Majoran
50 g Gouda

2 Portionen / pro Portion
342,2 kcal
18,5 g Eiweiß
18,2 Fett
23,6 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.
Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
Guten Appetit!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda raspeln. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran mit einem Quirl vermischen.
Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
Guten Appetit!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

Laura Washburn / Peter Cassady – Äpfel & Birnen

Äpfel & Birnen – Die besten Rezepte ist wieder einmal mehr ein abwechslungsreiches Rezeptbuch aus dem Thorbecke – Verlag. Die unwiderstehlichen Rezepte sind so vielfältig, das auch hier für jeden Etwas dabei ist.
Äpfel & Birnen – Die besten Rezepte beinhaltet Gebäck, Herzhaftes, Pies und Tartes, Desserts, Chutneys und Konfitüren. Nach dem Inhaltsverzeichnis folgt eine kurze Einführung und dann folgt ein verführerisches Rezept nach dem anderen.
Alle Rezepte sind von großartigen Fotografien des Fotografen Peter Cassady untermalt, die Lust machen SOFORT in die Küche zu gehen, um zu backen und zu kochen.
Ich habe mich statt einem “Wochenendkuchen” für den Birnenauflauf entschieden, der innerhalb einer Stunde fertig war und das ganze Haus in eine Duftwolke aus Zimt und Birne hüllt. Wow (!!), ich wünschte ihr könntet das auch riechen. Das Rezept ist übrigens sehr einfach gehalten und trotzdem hat man am Ende etwas ganz Besonderes auf dem Teller.
Und auch die anderen Anregungen von Laura Washburn sind für jedermann geeignet. Ob Birnen – Parmesan – Salat mit Chicorée und Walnüssen, oder Apfel – Feigen – Nuss – Schnitten – alle Rezepte überzeugen durch die Zutatenliste für die man keinen Spezialitätenladen aufsuchen muss. Und darauf lege ich persönlich immer sehr viel Wert, denn Kochen soll Spaß machen und nicht eventuell schon vorher in Stress ausarten.
In diesem Sinne wünsche ich entspanntes Kochen & Backen mit Äpfel & Birnen
© Ricarda Ohligschläger
Birnenauflauf Collage