Browsing Tag:

brötchen

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Sauerteigbrötchen mit zwei Sorten Mehl

Sauerteigbrötchen mit zwei Sorten Mehl

Sauerteigbrötchen mit zwei Sorten Mehl sind eine schmackhafte und gesunde Variante von Brötchen, die man ganz einfach zuhause backen kann. Das Rezept ist für dich geeignet, wenn du noch nicht so viele Erfahrungen mit Sauerteig hast, denn ich habe dafür fertigen Sauerteig verwendet. Diesen findest du in jeder gut sortierten Backabteilung im Supermarkt. Selbstverständlich kannst du diese Art von Sauerteig-Extrakt ihn natürlich durch selbstangesetzten Sauerteig ersetzen, wenn du damit schon Erfahrungen hast.

Warum Sauerteigbrötchen? Zum einen sind sie gesünder, da der Sauerteig die Nährstoffaufnahme verbessert und das Mehl leichter verdaulich macht. Außerdem enthalten sie mehr Ballaststoffe und Proteine als herkömmliche Brötchen, was dazu beiträgt, dass man sich länger satt fühlt.

Sauerteigbrötchen mit zwei Sorten Mehl

Sauerteigbrötchen mit zwei Sorten Mehl

Grundsätzlich können diese Brötchen aus verschiedenen Mehlsorten hergestellt werden, wie zum Beispiel Weizenmehl, Roggenmehl, Dinkel- oder Vollkornmehl. Oft wird auch eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten verwendet, um den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern. Auch die Zugabe von Nüssen, Samen oder getrockneten Früchten kann den Geschmack von Sauerteigbrötchen verbessern. Wenn du das magst, kannst du deine Brötchen gerne damit variieren.

Durch die beiden verschiedenen Sorten Mehl bekommen die Brötchen eine traumhafte Kruste, einen einzigartigen Geschmack und eine schöne Konsistenz. Du kannst die Brötchen ebenso mit viel weniger Hefe über Nacht gehen lassen und dann morgens frisch aufbacken. Dadurch steigerst du noch einmal die Bekömmlichkeit.

Probier es doch einfach mal aus und genieße diese köstlichen Brötchen zu deinem nächsten Frühstück oder Brunch!

Sauerteigbrötchen mit Thermomix®

Sauerteigbrötchen mit Thermomix®

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Sauerteigbrötchen – Zutaten:

200 g Roggenmehl (Type 1150)
300 g Weizenmehl (Type 405)
1/2 Würfel frische Hefe
15 g Roggen-Vollkorn-Sauerteig
1 TL Zucker
1 TL Salz
25 g Öl
330 g Wasser

Sauerteigbrötchen – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Hefe mit Wasser und Sauerteig 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Restliche Zutaten nach und nach hinzugeben und 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Teig erneut kneten und dann zu einer Rolle formen. 8 Brötchen abstechen und formen. Eventuell etwas einschneiden, mit Mehl bestäuben und erneut gehen 30 Minuten gehen lassen.

In der Zeit den Backofen vorheizen (Umluft 180°C) und die Brötchen abschließend 15 Minuten backen.

Sauerteig-Brötchen – Zubereitung ohne Thermomix®:

Hefe mit Wasser und Sauerteig und den beiden Mehlsorten vorsichtig erwärmen. Restliche Zutaten nach und nach hinzugeben und 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Das kannst du mit der Hand genau so gut wie einer Küchenmaschine tun.

Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Teig erneut kneten und dann zu einer Rolle formen. 8 Brötchen abstechen und formen. Eventuell etwas einschneiden, mit Mehl bestäuben und erneut gehen 30 Minuten gehen lassen.

Guten Appetit!

 

Sauerteigbrötchen

Zutaten

  • 200 g Roggenmehl Type 1150
  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 15 g Roggen-Vollkorn-Sauerteig
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 25 g Öl
  • 330 g Wasser

Anleitungen

  • Hefe mit Wasser und Sauerteig 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Restliche Zutaten nach und nach hinzugeben und 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  • Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Teig erneut kneten und dann zu einer Rolle formen. 8 Brötchen abstechen und formen. Eventuell etwas einschneiden, mit Mehl bestäuben und erneut gehen 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zeit den Backofen vorheizen (Umluft 180°C) und die Brötchen abschließend 15 Minuten backen.
Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Dinkel-Brötchen mit Rosinen - super einfach -

Dinkel-Brötchen mit Rosinen

Dinkel-Brötchen mit Rosinen verwandeln dein ganzes Haus in eine Duftwolke von frisch gebackenen Brötchen. Die kleinen Dinkel-Brötchen sind wunderbar für Bäcker*innen geeignet die noch nicht so viel Übung haben, denn der Teig ist erstens ganz einfach zuzubereiten und zweitens lässt er sich gut verarbeiten.

Uns schaut euch unbedingt die tolle Porung an. Nicht umsonst sind die kleinen Dinger ideal für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück geeignet!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Dinkel-Brötchen mit Rosinen

Dinkel-Brötchen mit Rosinen

Zutaten für die Dinkel-Brötchen mit Rosinen

Für ca. 10 Stück

100 g Rosinen
60 g Butter
250 ml Milch
500 g Dinkelmehl
1 Prise
1 Tüte Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
50 g Zucker
1 Ei

Für den Belag:
Hagelzucker zum Bestreuen
1 Eigelb

Zubereitung für die Dinkel-Brötchen mit Rosinen mit dem Thermomix®

Rosinen für 30 Minuten in warmes Wasser einweichen.
Anschließend die Milch, Butter und Hefe in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C  / Stufe erwärmen.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten.

Den Teig in eine Schüssel geben und 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach den Backofen auf 175°C vorheizen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3 cm ausrollen. Mit einem Glas der einem Servierring daraus Ringe ausstechen. Diese Ringe auf ein Backblech setzen und mit Eigelb bestreichen.
Die ungebackenen Dinkel-Brötchen mit Hagelzucker bestreuen und 25 Minuten backen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Dinkel-Brötchen mit Rosinen ohne Thermomix®

Rosinen für 30 Minuten in warmes Wasser einweichen.
Anschließend die Milch erwärmen und die Butter mit der Hefe darin auflösen.
Das Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel geben und die Butter-Milch-Mischung dazugegeben. Alle restlichen Zutaten hinzugegeben und den Teig gut ca. 5 Minuten mit einem Knethaken, einer Küchenmaschine oder der Hand kneten.

Den Teig in eine Schüssel geben und 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach den Backofen auf 175°C vorheizen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3 cm ausrollen. Mit einem Glas der einem Servierring daraus Ringe ausstechen. Diese Ringe auf ein Backblech setzen und mit Eigelb bestreichen.
Die ungebackenen Dinkel-Brötchen mit Hagelzucker bestreuen und 25 Minuten backen.

Guten Appetit!

Dinkel-Brötchen mit Rosinen

Dinkel-Brötchen mit Rosinen

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Teig kneten mit der Hand

Teig kneten mit der Hand

[zrdn-recipe id=”159″]

Dinkelbrötchen mit Rosinen

Dinkelbrötchen mit Rosinen

 

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Dinkelscones mit Aprikosen aus dem Thermomix®


Wer meine Rezepte und  Beiträge bei Facebook und Instagram verfolgt, weiß mittlerweile welche Lebensmittel und Gerichte mich immer wieder begeistern, begleiten und bei welchen Sachen ich gerne immer wieder schwach werde: Scones!
Scones müssen einfach sein. Wenn Sonntag Morgen die Familie noch schläft heize ich meinen Backofen vor, rühre meinen Teig an und backe sie. Kernig oder süß, fruchtig oder herzhaft. Ich liebe diese unkomplizierten und einfach zubereiteten krümeligen “Brötchen”. Und dieses Wort verwende ich an dieser Stelle nur für alle die Scones bisher nicht kennen.

Wer sie einmal gemacht hat, wird begeistert sein. Traditionell isst man sie mit Clotted Cream und Lemon Curd, herzhaft mit Cheddar schmecken sie aber ebenfalls.

Zutaten für die Scones

100 g getrocknete Aprikosen
150 g Mehl
1/2 TL Backpulver
100 g Dinkelflocken
20 g Puderzucker
1 Prise Salz
75 g weiche Butter
100 g Buttermilch
1 Ei

Zubereitung für die Scones

Backofen auf 200°C vorheizen. Aprikosen 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Alle trockenen Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf(!) vermischen. Nun Butter und Buttermilch dazugeben und 3 Minuten / Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kreise mit einem Glas ausstechen.
Diese auf ein Backblech setzen und mit verquirltem Ei bestreichen. Anschließend backen bis sie goldbraun sind (ca. 15 Minuten!). Guten Appetit!

#werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

[amazon_link asins=’B009NPFDYQ,B00BG73ZWQ,B005BVJ7Z2,B00AH0W5RY,3921034051′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’807f6704-ac89-11e8-a86b-99a4ae1b97cb’]