Schlagwort: brotaufstrich

  • Gurkenquark mit Dill aus dem Thermomix®

    Gurkenquark mit Dill aus dem Thermomix®

    Gurkenquark mit Dill aus dem Thermomix®
    Gurkenquark mit Dill aus dem Thermomix®

    Dieser Gurkenquark mit Dill ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Ob als Dip zu Crackern, Creme zu Kartoffeln oder auf frischem Körnerbrot – ihr werdet ihn lieben, denn er ist nicht nur wahnsinnig lecker und erfrischend, sondern auch noch sehr figurfreundlich.

    Zutaten für den Gurkenquark

    Für ca. 4 Portionen
    1 kleine Gurke
    1/2 Bund Dill
    250 g Magerquark
    10 g Milch
    1 Spritzer Zitronensaft
    etwas Meersalz
    Pfeffer nach Belieben

    4 Portionen / pro Portion
    70 kcal
    9 g Eiweiß
    1 Fett
    5 g Kohlenhydrate

    Zubereitung für den Gurkenquark mit dem Thermomix®

    Dillspitzen in den Mixtopf geben und 2 Sekunden mit der Turbotaste zerkleinern. Gurke schälen, längs teilen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. In den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

    Magerquark, Milch, Zitrone und Salz dazugeben. 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen. Zum Schluss mit Pfeffer abschmecken.

    Zubereitung für den Gurkenquark

    Gurke schälen, längs teilen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Gurke würfeln und zur Seite stellen. Die Dillspitzen fein hacken.

    Den Magerquark mit der Milch und dem Zitronensaft verrühren. Gurkenwürfel und Dill unterheben und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Gurkenquark mit Dill aus dem Thermomix®
    Gurkenquark mit Dill aus dem Thermomix®
    https://www.instagram.com/herzgedankeblog/
    https://www.instagram.com/herzgedankeblog/
    Schmeckt auch lecker auf Brot
    Schmeckt auch lecker auf Brot
    [amd-zlrecipe-recipe:88]

    Leichter Kräuterquark
    Brown Soda Bread

  • Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

    Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

    Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

    Das englische Wort Curd bedeutet so viel wie eine gestockte Masse, wie zum Beispiel  Quark. Mit Zitrone ist es ein Brotaufstrich, der mit Eiern und Butter langsam erhitzt wird. Für mich die perfekte Alternative zu Marmelade und Co. Da ich aber immer wieder gerne mit dem Grundrezept experimentiere, kann ich euch heute eine neue Variation vorstellen. Durch die Kokosmilch ist sie besonders cremig und schmeckt auch in Joghurt oder Quark.
    Diese Kokosmilch-Curd bringt euch die Karibik auf den Frühstückstisch.  Wer sich schwer tut Marmelade zu kochen, wird dieses Rezept für den Thermomix® lieben.

    Zutaten für den Kokosmilch-Curd

    200 g Zucker
    60 g Butter
    3 Eier
    400 g Kokosmilch (die 400 g entsprechen der Füllmenge der Konserve!) ohne den flüssigen Teil(!)
    15 g Stärke
    Saft einer Zitrone

    Zubereitung für den Kokosmilch-Curd

    Zucker in den Mixtopf geben, Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Nun alle weiteren Zutaten dazugeben und 20 Minuten / 90°C / Stufe 1,5 ohne Messbecher köcheln lassen. In der Zeit Gläser mit heißem Wasser ausspülen und Schraubdeckel bereit legen.
    Nach der Kochzeit Messbecher auf den Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Die Masse  sofort in die sterilen Gläser füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern!

    Für die fruchtige Variante empfehle ich gerne  dieses Rezept mit Beeren

    Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®
    Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

    [amd-zlrecipe-recipe:25]

  • Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen und Cashewnüssen

    Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen und Cashewnüssen

    Avocado Brotaufstrich selber zuzubereiten ist kein Hexenwerk und mittlerweile esse ich mehr selbst hergestellte Aufstriche als gekaufte, da ich durch meinen Thermomix® unzählige Möglichkeiten habe diese schnell zuzubereiten. Je nachdem auf was ich gerade Appetit habe werden die Aufstriche herzhaft, süß oder würzig frisch.

    Du kennst doch sicher den klassischen Brokkolisalat, der auf den meisten Vorführabenden vorgestellt wird, oder? Mit ein paar Änderungen kannst du sogar den aufs Brot schmieren. Oder auf Wrap. Aber am Besten schmeckt so ein Aufstrich direkt aus dem Mixtopf auf noch warmen kernigen Brot. Im Stehen. In der Küche! 😉

    Avocado Brotaufstrich mit Erbsen
    Avocado Brotaufstrich mit Erbsen

    [amazon table=“20920″]

    Tipp: Außerdem ist es eine raffinierte Methode Reste zu verwerten. Dieser Brotaufstrich aus Avocado mit Erbsen und Cashewnüssen ist schön cremig und gleichzeitig überraschend knackig. Die Reife der Avocado testet ihr im Supermarkt am Besten indem ihr sie mit dem Daumen vorsichtig andrückt. Wenn eine kleine Delle bleibt, ist die Frucht reif.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Zutaten für das Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen

    1 reife Avocado
    50 g Erbsen (Konserve)
    70 g Cashewnüsse
    etwas Zitronensaft
    200 g Frischkäse (0,2% Fett)
    1 Knoblauchzehe
    Meersalz
    Pfeffer

    Ca. 10 Portionen / pro Portion
    283 kcal
    3,2 g Eiweiß
    13 g Fett
    4,1 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für das Avocado Brotaufstrich mit Erbsen mit dem Thermomix®

    Cashewnüsse und geschälten Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.  Das Fruchtfleisch der Avocado, Zitronensaft, Frischkäse, Meersalz und Pfeffer anschließend dazu geben und 7 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf(!) unterrühren.
    Zum Schluss gebt ihr die Erbsen dazu und verrührt noch einmal alles 5 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf(!). Vorgang bei Bedarf wiederholen!

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

    Zubereitung für das Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen 

    Die Avocado längs halbieren,  den Stein entfernen und das Fruchtfleisch grob zerkleinern. Nun etwas Zitronensaft darüber geben und mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Cashewnüsse grob zerhacken, Knoblauch schälen und pressen. Avocado mit Frischkäse glatt rühren. Anschließend die Cashewnüsse, Knoblauch und etwas Meersalz untermischen. Ganz zum Schluss gebt ihr die Erbsen dazu. Rührt alles noch einmal vorsichtig unter und schmeckt es mit Pfeffer ab.

    Avocado Brotaufstrich Rezept
    Avocado Brotaufstrich Rezept
    Avocado Brotaufstrich Rezept
    Avocado Brotaufstrich Rezept

    [zrdn-recipe id=“76″]

  • Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®

    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®

    Es ist noch ein bisschen früh für Weihnachten. Das gebe ich zu. Aber bei diesen Temperaturen da draußen darf man gerne schon mal ein bisschen herbstlich graue Stimmung in der Küche umwandeln. Und zwar in süße Honig-Zimt-Butter, die perfekt zu meinem Mandel-Toastbrot passt!
    Merkt euch die Butter unbedingt vor als Keks- oder Biskutfüllung. Sie lässt sich unglaublich gut weiterverarbeiten, schmeckt  zum Frühstück und natürlich ist sie  ein tolles Mitbringsel für Freunde.

    [amazon table=“20920″]

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Zutaten die Honig-Zimt-Butter

    250 g Butter
    70 g Puderzucker
    1 Päckchen Vanilleextrakt (Dr. Oetker)
    1/2 TL Zimt
    180 g Honig

    Zubereitung der Honig-Zimt-Butter mit dem Thermomix®

    Zucker in den Mixtopf füllen und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Die Butter dazugeben und 5 Minuten / Stufe 1,5 vermischen.
    Anschließend alle weiteren Zutaten in den Mixtopf füllen und weitere 5 Minuten / Stufe 1,5 verrühren. Mit dem Spatel einmal am Rand entlang gehen, damit sich auch alles gut verbindet.
    Die Butter sollte eine schöne cremige Konsistenz haben.
    Abschließend füllt ihr sie in kleine Gläser oder eine schöne Butterdose und stellt sie mindestens 2,5 Stunden kalt.
    Die Butter sollte innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden!

    Zubereitung der Honig-Zimt-Butter mit dem Thermomix®

    Hierfür sollte die Butter schön weich sein und ihr könnt auch gerne Puderzucker nutzen: Die Butter gründlich mit dem Puderzucker vermischen.
    Anschließend alle weiteren Zutaten dazugeben und ebenso gründlich verrühren.
    Die Butter sollte eine schöne cremige Konsistenz haben.
    Abschließend füllt ihr sie in kleine Gläser oder eine schöne Butterdose und stellt sie mindestens 2,5 Stunden kalt.
    Die Butter sollte innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden!

    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®
    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“183″]

    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®
    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®
  • Camembert Creme aus dem Thermomix®

    Camembert Creme aus dem Thermomix®

    Camembert Creme gehört für mich zu einem ausgedehnten Frühstück am Wochenende einfach dazu. Ich liebe dieses cremig-leckere Konsistenz, wenn sie auf der Zunge zergeht.

    Eine üppige Käseplatte rundet  jedes Büfett ab und zu einem Glas Wein darf es gerne Käse mit fruchtigem Chutney oder pur in Würfeln sein. Damit kann man mich immer um den Finger wickeln.
    Knuspriger Käse mit Panade gebacken, in Suppe oder frisch gerieben über Risotto – es gibt so unendliche viele Möglichkeiten die Käsevielfalt  zu genießen und ich zeige euch heute ein LOW CARB Camembert Rezept welches zu genießen Pflicht ist!

    [amazon table=“20920″]

    Diese würzige Camembert Creme mit frischem Schnittlauch, der Schärfe von Meerrettich und der Süße von Preiselbeeren ist so unfassbar köstlich.
    Am liebsten verwende ich für diese Camembert Creme eine Käse mit einem hohen Fettanteil (mit 45 Prozent Fett in der Trockenmasse), weil dieser sich besser streichen lässt.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Camembert-Preiselbeer-Creme aus dem Thermomix®
    Camembert-Preiselbeer-Creme aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Camembert Creme

    1/4 Bund Schnittlauch
    200 g Camembert
    100 g Frischkäse (gerne auch fettreduziert)
    100 g Preiselbeeren aus dem Glas
    20 g Meerrettich aus dem Glas
    Salz
    Pfeffer

    4 Portionen / pro Portion
    229 kcal
    12,7 g Eiweiß
    17,4 g Fett
    3,6 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für die Camembert Creme

    Schnittlauch in den Mixtopf des Thermomix®  geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Camembert dazu geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerbröseln. Alle anderen Zutaten bis auf Salz und Pfeffer hinzugeben.
    20 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Camembert Creme aus dem Thermomix®
    Camembert Creme aus dem Thermomix®
    Camembert Creme aus dem Thermomix®
    Camembert Creme aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“109″]

    Das passt dazu:

    Cracker mit Meersalz und Rosmarin