Browsing Tag:

brotaufstrich

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Nussbutter selber machen

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®

Nussbutter kann als Ersatz für herkömmliche Butter wunderbar im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung genutzt werden. Probier sie unbedingt

– auf deinem Sonntagsbrötchen als Alternative zu Erdnussbutter oder Marmelade
– im Smoothie, um ihm eine besonders cremige Konsistenz zu verleihen
– in Backwaren, wie Keksen oder Brownies
– in der asiatischen Küche, um beispielsweise Sauce zu verfeinern.
– als Basis für Salatsaucen

Ich hätte euch dieses Rezept inklusive Foto fast gar nicht präsentieren können, denn beim Umfüllen ist etwas Nussbutter an den Rand des Glases gekommen und ich hab es mit dem Finger aufgefangen und probiert. Danach ging direkt ein Teelöffel ins Glas und zum Mund und dann noch einer und …

Zum Glück hab ich direkt etwas mehr produziert, denn die selbstgemachte Nussbutter ist bei uns immer schnell verbraucht und wenn du sie einmal getestet hast, wirst auch du sie lieben.

Warum diese Nussbutter so gesund ist?
Nüsse enthalten im Allgemeinen sehr viele gesunde Fette, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Bei der Verarbeitung zu Nussbutter, bleiben diese Nährstoffe zu großen Teilen erhalten.

Die beliebtesten Nusssorten, aus denen Butter hergestellt wird, sind Erdnüsse, Mandeln, Cashewnüsse und Haselnüsse, aber eben auch Macadamianüsse. Du kannst du Nüsse vorher rösten oder sie direkt so verwenden.

Macadamianüsse sind zwar etwas teurer als andere Nüsse, jedoch sehr reich an den oben beschrieben Nährstoffen und sie enthalten zusätzlich Magnesium, Kupfer und Eisen. Die buttrige Konsistenz macht sie zu einem beliebten Snack.

Solltest du für diese Nussbutter ungesalzene Macadamianüsse verwenden, gib später noch einen halben bis ganzen Teelöffel Meersalz hinzu. Wenn du keinen Thermomix® besitzt kannst du sie in einem leistungsstarken Standmixer oder einer Küchenmaschine zubereiten.

Hast du vielleicht dieses Rezept für die Nussbutter schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Nussbutter selber machen – Zutaten:

200 g Macadamianüsse gesalzen
25 g Honig
20 g Kokosöl

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®:

Kokosöl in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 40°C / Stufe 2 schmelzen. Honig und Macadamianüsse dazugegeben und 2 Minuten / Stufe 10 zu einer cremigen Masse mixen. In ein Schraubglas füllen und anschließend kalt stellen.

Guten Appetit!

[amazon box=”3791388363,B08447L6Y2″/]

Nussbutter selber machen ohne Thermomix® 

Kokosöl in einem Topf schmelzen. Zusammen mit dem Honig und Macadamianüsse in einen Standmixer geben und zu einer cremigen Masse mixen. In ein Schraubglas füllen und anschließend kalt stellen.

Guten Appetit!

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®

 

Nussbutter selber machen

Zutaten

  • 200 g Macadamianüsse gesalzen
  • 25 g Honig
  • 20 g Kokosöl

Anleitungen

  • Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®:
  • Kokosöl in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 40°C / Stufe 2 schmelzen. Honig und Macadamianüsse dazugegeben und 2 Minuten / Stufe 10 zu einer cremigen Masse mixen. In ein Schraubglas füllen und anschließend kalt stellen.
  • Guten Appetit!
Aufstriche/ Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Lotus Creme aus dem Thermomix®

Lotus Keks Creme selber machen

Lotus Creme aus dem Thermomix® ist eines der beliebtesten Rezepte, welches du zu Weihnachten verschenken kannst. Und wenn du die kleinen Kekse, die man oft zum Kaffee oder Cappucchino gereicht bekommt magst, wirst du diese leckere, selbstgemachte Creme lieben!

Ich persönlich mag diese Creme sehr als tolle Alternative zu Nutella und Co. Back dir doch dazu einen frischen Hefezopf mit vielen Mandeln und genieße die Creme morgens zum Adventsfrühstück. Einfach nur köstlich – versprochen!

Es gibt mehrere Rezeptvariationen dieser Creme im Internet zu finden, aber oftmals wird hierbei Butter verwendet, die die Lotus Creme nach dem Lagern im Kühlschrank sehr hart werden lässt. Und wer mag schon gerne harte Aufstriche?

Daher habe ich für meine Variante streichzarte Butter von Kerrygold verwendet, die den Aufstrich jederzeit streichfähig hält und mindest genau so gut schmeckt.

Lotus Creme aus dem Thermomix®

Lotus Creme aus dem Thermomix®

Die Creme lässt sich in nur wenigen Sekunden mixen und lässt sich fantastisch mit anderen Keksen variieren (Butterkekse oder Spekulatius). Wer also nach Weihnachten noch Plätzchen übrig hat, kann sie direkt dafür verwenden.

Da sie bis zu Wochen haltbar ist, kannst du sie wunderbar entspannt bereits in der (Vor)Adventszeit mixen und dann zum Fest verschenken. Hübsch verpackt in Gläser eignet sie sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit für liebe Menschen.

Schreib mir doch gerne einmal wie dir dieses Rezept gefällt und ob du die kleinen Kekse auch kennst. Hast du die Lotus Creme eventuell sogar schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media. 

Lotus Creme – Zutaten:

100 g streichzarte(!) Butter von @kerrygold
200 g Lotus Biscoff
10 g neutrales Öl
300 g gezuckerte Kondensmilch

Lotus Creme Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Die Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 80 °C / Stufe 2 schmelzen. Die Biscoffs dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.
Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und alles 15 Sekunden / Stufe 4 vermengen. Die Creme in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Eigentlich soll sie 4 Wochen haltbar sein, aber dafür ist sie viiiiiel zu lecker! 🤩🤪

Lotus Keks Creme selber machen

Lotus Keks Creme selber machen

Lotus Creme

Zutaten

  • 100 g streichzarte ! Butter von @kerrygold
  • 200 g Lotus Biscoff
  • 10 g neutrales Öl
  • 300 g gezuckerte Kondensmilch

Anleitungen

  • Die Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 80 °C / Stufe 2 schmelzen. Die Biscoffs dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.
  • Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und alles 15 Sekunden / Stufe 4 vermengen. Die Creme in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Eigentlich soll sie 4 Wochen haltbar sein, aber dafür ist sie viiiiiel zu lecker! 🤩🤪

 

Aufstriche/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Veganer Brotaufstrich: Frucht-Nuss-Aufstrich - vegan ohne Zucker -

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Dieser vegane Brotaufstrich ist perfekt, wenn du versuchst weniger raffinierten Zucker zu konsumieren. Ich mache ihn gerne, wenn ich von anderen Rezepten Trockenobst und Nüsse übrig habe, denn er lässt sich immer wieder neu kreieren.

Ersetze den Apfelscheiben beispielsweise durch Rosinen, Pflaumen oder Datteln und würze den Frucht-Nuss-Aufstrich mit Nelke oder etwas Espressopulver.

Er passt ideal zu Hefezopf oder auch auf Früchtebrot.

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den veganen Brotaufstrich

Für 8 Portionen

40 g getrocknete Apfelscheiben
40 g getrocknete Aprikosen
30 g Nüsse oder Mandeln
1 Prise Zimt

8 Portionen / pro Portion
50,2 kcal
1,25 g Eiweiß
2,1 g Fett
5,5 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für den veganen Brotaufstrich mit dem Thermomix®

140 ml Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen. Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht darin einweichen.

Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach 10 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Eventuell den letzten Schritt wiederholen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den veganen Brotaufstrich ohne Thermomix®

Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht mit 140 ml Wasser einweichen.

Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach im Blitzhacker pürieren.

Guten Appetit!

Tipp: Dieser Aufstrich bringt deine Verdauung in Schwung und liefert dir viele Ballaststoffe! Gekühlt ist er 10 Tage haltbar.

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

veganen Brotaufstrich

Zutaten

  • 40 g getrocknete Apfelscheiben
  • 40 g getrocknete Aprikosen
  • 30 g Nüsse oder Mandeln
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen

  • 140 ml Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen. Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht darin einweichen.
  • Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach 10 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Eventuell den letzten Schritt wiederholen.
  • Guten Appetit!
Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Das könnte dir auch gefallen: Veganer Aprikosenaufstrich mit Mohn & Marzipan

 

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum - Werbung -

Streichfähige Tomatenbutter mit Basilikum

Tomatenbutter liebe ich auf kernigem Brot oder zum Baguette. Aber vielleicht kennst du ebenfalls das Problem, dass selbstgemachte Tomatenbutter meistens in der Kühlung total hart wird und du erst warten musst, eh du sie servieren kannst.

Ganz schön blöd, wenn die Gäste oder deine lieben schon hungrig in den Startlöchern stehen und du vergessen hast die Butter aus dem Kühlschrank zu holen, oder?

Diese Tomatenbutter ist direkt aus dem Kühlschrank streichfähig. Warum? Das Geheimnis liegt in den Zutaten.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Zutaten für die Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum

8 Portionen
100 g getrocknete Softtomaten
5 Stiele Basilikum, abgezupft
250 g gesalzene Butter (Arla Kaergården)
1/4 TL Hamburger Kapitänspfeffer von Ankerkraut

Zubereitung für die Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum mit dem Thermomix®

200 ml Wasser in den Mixtopf geben und mit 3 Minuten / 100°C / Stufe zum Kochen bringen. Softtomaten einwiegen und 10 Minuten ziehen lassen. Durch das Garkörbchen abgießen und trocken tupfen.

Die Softtomaten und den Basilikum 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Butter und Pfeffer hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Guten Appetit!

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Zubereitung für die Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum ohne Thermomix®

Softtomaten in 200 ml heißem Wasser einweichen. Timer auf 10 Minuten stellen und danach die Tomaten abgießen, trocken tupfen und fein hacken. Den Basilikum ebenso fein hacken.

Butter und Pfeffer dazu geben und gründlich verrühren.

Guten Appetit

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

 

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Das könnte dir auch gefallen: Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

[amd-zlrecipe-recipe:155]

Aufstriche/ Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Kalorienarmer Basilikum-Dip – auch als Brotaufstrich - Werbung -

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

 

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Dieser Basilikum-Dip ist Aufstrich und Creme zugleich. Er passt zu Knäckebrot und dem leckeren Zwieback mit Fenchelsamen.
Allerdings dippe ich am Liebsten mit Möhrensticks, Gurkenscheiben oder Kohlrabistiften! Am allerbesten schmeckt er mir jedoch zu frisch gebackenem Brot. Da kann ich immer ganz schlecht aufhören.

Ihr könnt ihn gerne auch verfeinern mit getrockneten Tomaten (ohne Öl) oder Paprikagewürz. Wandelt ihn einfach so ab, wie es euch am besten schmeckt. Aber ich schwöre euch, dass diese Grundvariante auch sehr, sehr gut schmeckt!

[amazon table=”20994″]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Basilikum-Dip

100 g Zwiebeln
1 TL Knoblauchgrundstock oder 1 Knoblauchzehe
60 g Basilikum
200 g fettreduzierten Frischkäse (Exquisa 5% Balance oder 0,2%)
200 g Magerquark
1 Prise Salz
etwas Pfeffer

4 Portionen / je Portion
78,6 kcal
12 g Eiweiß
0,4 g Fett
6,3 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Basilikum-Dip mit dem Thermomix®

Zwiebeln und Basilikum in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Frischkäse und den Knoblauchgrundstock zugeben. 9 Sekunden / Stufe 2 verrühren.
Salz, Pfeffer und Magerquark zugeben und alles 20 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf vermischen. Den Linkslauf nutze ich hierbei, weil mir die Masse sonst zu dünnflüssig wird.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Basilikum-Dip 

Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum mit einem scharfen Messer zerkleinern. Frischkäse,
Salz, Pfeffer und Magerquark zugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Wer es besonders luftig mag, rührt noch einen Schuss Mineralwasser unter.

Guten Appetit!

Kleiner Tipp:  Probiert diese Kombination  zu Pellkartoffeln, oder Ofenkartoffeln !

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip

Dieser Dip ist Aufstrich und Creme zugleich. Er passt zu Knäckebrot und dem leckeren Zwieback mit Fenchelsamen. Allerdings dippe ich am Liebsten mit Möhrensticks, Gurkenscheiben oder Kohlrabistiften! Am allerbesten schmeckt er mir jedoch zu frisch gebackenem Brot. Da kann ich immer ganz schlecht aufhören.

Zutaten

100 g Zwiebeln

    1 TL Knoblauchgrundstock oder 1 Knoblauchzehe

      60 g Basilikum

        200 g fettreduzierten Frischkäse (Exquisa 5% Balance oder 0,2%)

          200 g Magerquark

            1 Prise Salz

              etwas Pfeffer

                Anleitungen

                Zwiebeln und Basilikum in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Frischkäse und den Knoblauchgrundstock zugeben. 9 Sekunden / Stufe 2 verrühren.

                  Salz, Pfeffer und Magerquark zugeben und alles 20 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf vermischen. Den Linkslauf nutze ich hierbei, weil mir die Masse sonst zu dünnflüssig wird.

                    Probiert es aus. Es wird euch schmecken!

                      Kleiner Tipp:  Probiert diese Kombination  zu Pellkartoffeln, oder Ofenkartoffeln !