Browsing Tag:

Cocktails

Drinks & Likör

Weihnachtscocktails – Drinks für deine Weihnachtsparty

Christmas Sparkle in der Weihnachtskugel

Weihnachtscocktails runden die Feiertage erst richtig ab. Sie dienen als Begrüßungsdrink, zum Anstoßen beim Essen und als Absacker. Hier präsentiere ich euch ein zwei prickelnde Ideen für deine Party!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch der Beitrag gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Christmas Sparkle in der Weihnachtskugel

Christmas Sparkle in der Weihnachtskugel

Christmas Sparkle in der Weihnachtskugel

Christmas Sparkle in der Weihnachtskugel

Zutaten für Christmas Sparkle

Für4 Gläser

100 ml Granatapfelsirup
100 ml Vodka
600 ml eisgekühlter, trockener Sekt

Zubereitung für Christmas Sparkle mit dem Thermomix®

Granatapfelsirup mit Vodka 10 Sekunden / Stufe 2 gründlich vermischen. Auf 4 Gläser oder bauchige Weihnachtskugeln verteilen und mit dem Sekt auffüllen. Sofort servieren.

Prost!

Zubereitung für Christmas Sparkle ohne Thermomix®

Granatapfelsirup mit Vodka gründlich vermischen. Auf 4 Gläser oder bauchige Weihnachtskugeln verteilen und mit dem Sekt auffüllen. Sofort servieren.

Prost!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Weihnachtscocktail - Frangelico Minz Lime

Weihnachtscocktail – Frangelico Minz Lime

Weihnachtscocktail - Frangelico Minz Lime

Weihnachtscocktail – Frangelico Minz Lime

Weihnachtscocktail - Frangelico Minz Lime

Weihnachtscocktail – Frangelico Minz Lime

Zutaten für Frangelico Minz Lime

Für 4 Gläser

2 Bio-Limetten in Scheiben
1 Bio-Limette in zwei Hälften
200 ml Frangelico
150 ml Minzsirup
etwas Saft von den Limetten
Eiswürfel

Zubereitung für Frangelico Minz Lime mit dem Thermomix®

Limetten in Scheiben schneiden. Frangelico mit Minzsirup 10 Sekunden / Stufe 2 gründlich vermischen. Auf 4 Gläser verteilen, mit Limetten garnieren, zusätzlich ein paar Spritzern Limettensaft toppen und Eis auffüllen. Sofort servieren.

Prost!

Zubereitung für Frangelico Minz Lime ohne Thermomix®

Limetten in Scheiben schneiden. Frangelico mit Minzsirup gründlich vermischen. Auf 4 Gläser verteilen, mit Limetten garnieren, zusätzlich ein paar Spritzern Limettensaft toppen und Eis auffüllen. Sofort servieren.

Prost!

Frangelico Minz Like und Christmas Sparkle in der Weihnachtskugel

Frangelico Minz Like und Christmas Sparkle in der Weihnachtskugel

Herzgedanken aus der Küche/ Sirup & Co

Minzsirup mit Zitrone für Limonade

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup ist an warmen Sommertagen nicht aus unserer Küche wegzudenken. Mit Mineralwasser verwandelt er sich blitzschnell in einer leckere Limonade und mit Sekt oder Gin zu einem erfrischenden Drink, den man abends auf der Terrasse genießt. Die Variante mit dem Gin ist übrigens mein persönlicher Favorit und so haben wir mit Freunden schon den einen oder anderen netten Abend verbracht.

Eine weitere Möglichkeit ist es damit Kuchen oder Toppings zu tränken.
Vermische ihn beispielsweise doch einmal mit cremiger Kuchenfüllung aus Mascarpone oder Sahne. Und natürlich solltest du damit unbedingt deinen Eistee pimpen.

Der Sirup kann in Flaschen aufbewahrt werden und ist bis zu einem Monat im Kühlschrank haltbar.

Ein weiterer Vorteil von Minzsirup sind seine gesundheitlichen Vorteile. Minzblätter sind reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können helfen, die Verdauung zu verbessern und Blähungen zu reduzieren. Minzsirup kann auch als natürliche Hausmittel bei Kopfschmerzen und Übelkeit verwendet werden. Wasche sie einfach gut ab, bevor du sie verwendest.

Wenn du einen stärkeren Minzgeschmack bevorzugst, kannst du die Menge der Minzblätter im Rezept erhöhen. Das Grundrezept kannst du auch abwandeln mit Zitronenmelisse, Basilikum und vielen weiteren Kräutern. Das Rezept für Basiliumsirup findest du natürlich auch hier auf dem Blog und schmeckt besonders über Erdbeeren.

Wie einfach ihr diesen Sirup selbst herstellen könnt, zeige ich euch in diesem Rezept. Wie immer zeige ich dir beide Varianten, denn die Herstellung ohne Thermomix® ist ebenso einfach.

Minzsirup kaufen ist also ab sofort nicht mehr nötig, wie du siehst! Und Minz Sirup ohne Zucker kannst du gar einfach herstellen, in dem du in durch Erythrit ersetzt. Probier den Sirup auch gerne einmal mit Sekt. 

Zutaten für den Minzsirup:

50 g frische Minze
300 ml Wasser
200 g Zucker
1 Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten

Zubereitung für den Minzsirup mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und ca. 5 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen lassen.

Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen (100 °C / Stufe 1) lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Zubereitung ohne Thermomix®

Alle Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten kochen lassen. Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Tipp: Nach dem Abkühlen wird Sirup immer noch einmal etwas dicker! Dieser Sirup schmeckt auch fantastisch mit Salbei.

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

 

[zrdn-recipe id=”13″]

Weitere Ideen für Sirup findet ihr unter Sirup & Co

 

 

Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Basilikum-Gurken-Sirup zum Aperitif

Basilikum-Gurken-Sirup

Diesen Sirup könnt ihr mit Sprudelwasser aufgegossen als Limonade trinken oder als Aperitif mit Gin in Longsdrinks oder im Sekt genießen. Das erfrischende Aroma von Gurke und Basilikum wird euren Gaumen im Nu erfrischen!

Basilikum-Gurken-Sirup aus dem Thermomix®

Basilikum-Gurken-Sirup aus dem Thermomix®

Zutaten für ca. 1 Liter Sirup

1 Salatgurke
25 g Basilikum
Saft von 4 Zitronen
600 g Zucker
1000 g Wasser

Zubereitung für ca. 1 Liter Sirup

Gurke waschen und die Enden abschneiden. Zusammen mit dem Basilikum in den Mixtopf geben. 7 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Diese Mischung mit dem Saft der Zitronen und 1000 g Wasser auffüllen. Danach 3 Stunden ziehen lassen und anschließend durch ein Baumwolltuch filtern. Zurück in den Mixtopf gießen.
Den Zucker einfüllen, Messbecher einsetzen(!), 15 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen. In dieser Zeit Flasche(n) mit heißem Wasser ausspülen und bereit halten. Sirup einfüllen und die Flasche(n) sofort verschließen.
Achtung!, es ist sehr heiß!
Der Sirup ist ca. 2 Wochen haltbar.
[amazon_link asins=’B01FKSM8QA,B01GVMY9B6,B078RSMNCS,B01JU8DC0M,B071R5TQ26,B072C8Y6JX,B00G4L7HO6,B001FVIC2Q,B007W1HBRU’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’73ab0960-31e9-11e8-9d03-0b03f48178e2′]

Sirup

Diesen Sirup könnt ihr mit Sprudelwasser aufgegossen als Limonade trinken oder als Aperitif mit Gin in Longsdrinks oder im Sekt genießen. Das erfrischende Aroma von Gurke und Basilikum wird euren Gaumen im Nu erfrischen!

Zutaten

1 Salatgurke

    25 g Basilikum

      Saft von 4 Zitronen

        600 g Zucker

          1000 g Wasser

            Anleitungen

            Gurke waschen und die Enden abschneiden. Zusammen mit dem Basilikum in den Mixtopf geben. 7 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Diese Mischung mit dem Saft der Zitronen und 1000 g Wasser auffüllen. Danach 3 Stunden ziehen lassen und anschließend durch ein Baumwolltuch filtern. Zurück in den Mixtopf gießen.

              Den Zucker einfüllen, Messbecher einsetzen(!), 15 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen. In dieser Zeit Flasche(n) mit heißem Wasser ausspülen und bereit halten. Sirup einfüllen und die Flasche(n) sofort verschließen.

                Achtung!, es ist sehr heiß!

                  Notizen

                  Der Sirup ist ca. 2 Wochen haltbar.

                   

                   

                  Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

                  Sangria mit Kürbis und Apfel

                  Habt ihr die Nase voll von Kürbissuppe, -kuchen und all den vielen anderen Standardgerichten mit Kürbis? Quillt euer Kühlschrank über von Kürbispüree und mögt ihr Kürbisspalten nicht mehr sehen?
                  Dann habe ich heute DAS ultimative Rezept für eine Kürbissangria mit dem frischen Aroma von Apfel.

                  Sangria mit Kürbis und Apfel

                  Sangria mit Kürbis und Apfel

                  Dazu benötigt ihr lediglich etwas Kürbispüree. Alternativ schneidet ihr Kürbis (Hokkaido) in Spalten, backt ihn im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten und löst das Fruchtfleisch nach dem Abkühlen mit einem Löffel von der Schale.

                  Zutaten für die Sangria

                  Für ca. 4 Gläser
                  2 Äpfel
                  1 Bio-Orange
                  100 g Kürbispüree
                  1 Flasche Apfelwein
                  brauner Zucker
                  Zitronensaft
                  Sternanis zur Dekoration

                  Zubereitung für die Sangria

                  Kürbispüree zubereiten. In der Zwischenzeit Gläser ca. 0,5 cm in Zitronensaft tauchen und direkt danach in braunen Zucker. So entsteht ein toller Zuckerrand.
                  Zesten von der Bio-Orange schneiden und kurz zur Seite legen. Äpfel vierteilen und schälen.
                  Kürbispüree in den Mixtopf des Thermomix® geben und mit den Äpfel und dem Apfelwein 20 Sekunden / Stufe 10 pürieren.
                  Sofort in die Gläser füllen und Orangenzesten und Sternanis garniert servieren. Wer mag fügt noch Eiswürfel dazu.
                  Ohne Thermomix® gebt ihr das Kürbispüree mit den Äpfeln und dem Apfelwein in ein hohes Gefäß und vermengt es mit einem leistungsstarken Mixer.
                  Sangria mit Kürbis und Apfel

                  Herzgedanken aus der Küche

                  Bier-Mojito aus dem Thermomix® - Werbung -

                  Bier-Mojito aus dem Thermomix®

                  Wer sagt eigentlich, dass Mojito immer mit Rum gemacht werden muss? Niemand oder? Deshalb präsentiere ich euch heute eine erfrischende Variante mit Bier.
                  Dazu könnt ihr Bier mit Limettenaroma verwenden oder mit einem Schuss Zitrone. Oder – so wie ich – San Miguel, Gösser oder ein spritziges Bier deiner Wahl.

                  Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                  Bier-Mojito aus dem Thermomix®

                  Bier-Mojito aus dem Thermomix®

                  Zutaten für den Bier-Mojito

                  1 Flasche Bier (mit oder ohne Alkohol)
                  1 unbehandelte Limette, geviertelt
                  Minze
                  20 g braunen Zucker
                  150 g Eiswürfel
                  Die Menge ist ausreichend für zwei Drinks.

                  Zubereitung für den Bier-Mojito mit dem Thermomix®

                  Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 6 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Das Bier, Eiswürfel und Limetten dazugeben. 4 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Zum Schluss fügst du die Minze zu und rührt alles 7 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf um.
                  Prösterchen!

                  Tipp: Die Minze kannst du leicht zerzupfen und mit der Rückseite eines Löffels an der Glasinnenseite leicht andrücken, um die ätherischen Ölen zu aktivieren. Blätter dabei nicht zerquetschen.

                  Zubereitung für den Bier-Mojito

                  Zucker in ein hohes Glas geben und vorsichtig mit einem Mörser zerstoßen. Das Bier, Eiswürfel und Limetten dazugeben. Zum Schluss fügst du die Minze zu und rührst alles kräftig um.
                  Prösterchen!