Browsing Tag:

einfach und lecker

Aufstriche/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Kirschaufstrich ist eine tolle Rezeptidee für dein Adventsfrühstück. Das grandiose Geheimnis ist, dass du ihn blitzschnell ohne Vorbereitung zubereiten und direkt servieren kannst, denn die Zutaten müssen weder gekocht, noch abgekühlt werden!

Ich verspreche dir, dass du Kirschen noch nie so köstlich genossen hast!

Auch als Last-Minute-Geschenk kannst du den Kirschaufstrich wunderbar verpacken. Ich verrate dir in meinem Rezept wie du den Aufstrich mit und ohne Thermomix® zubereitest.

Aber vorher erzähle ich dir, warum ich gerade diesen so sehr liebe:

Ich bin nämlich gar kein großer Fan von Marmeladen und Konfitüren und hatte früher auch nicht unbedingt Glück bei der Zubereitung, denn leider habe ich es schon oft erlebt, dass mir Marmeladen trotz sorgfältiger Sauberkeit irgendwann im Glas schlecht wurden.

 

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Irgendwann habe ich dann aufgegeben, welche zuzubereiten und bin auf Aufstriche und Beläge wie Lemon Curd und Hummus umgestiegen.

Mittlerweile liebe ich Marmeladen zwar, aber Aufstriche sind immer noch mein Favorit, besonders, wenn sie so einfach in der Zubereitung sind. Und dieser Kirschaufstrich ist einfach zu gut, um ihn euch vorzuenthalten. Und da die Adventssaison kurz ist, mixt du den Aufstrich am Besten heute noch! Ich liebe die Kombination von Zimt und Karamell einfach sehr und müsse bei der Zubereitung echt an mich halten, um nicht das ganze Glas leer zu löffeln bzw den Thermomix® auszuschlecken.

Mische doch einfach mal einen Löffel davon unter Milchreis oder Grießbrei! Du wirst ihn nie wieder anders genießen.

Wer also noch Kirschen vom Sommer im Gefrierfach hat, darf sie jetzt herausholen und ansonsten gibt es Kirschen ebenso tiefgefroren im gutsortierten Supermarkt zu kaufen.  

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

 

Kirschaufstrich Rezept für Thermomix® – Zutaten:

230 g TK-Kirschen

1 TL Zimtpulver

1-2 EL Karamellsirup

185 g Gelierzauber (Diamant)

Kirschaufstrich Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den Mixtopf geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.

Die Zutaten 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.

Guten Appetit!

Kirschaufstrich aus dem Thermomix®

Kirschaufstrich aus dem Thermomix®

Kirschaufstrich ohne Thermomix® – Zubereitung:

Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den ein Mixgefäß geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.

Die Zutaten gründlich pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.

Guten Appetit!

Kirschaufstrich Rezept

Zutaten

  • 230 g TK-Kirschen
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1-2 EL Karamellsirup
  • 185 g Gelierzauber Diamant

Anleitungen

  • Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den Mixtopf geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.
  • Die Zutaten 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.
  • Guten Appetit!
Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Schneller Stachelbeer-Crumble - Dessert mit ganz vielen Früchten -

Stachelbeer-Crumble
Stachelbeer-Crumble

Stachelbeer-Crumble

Crumble gehört wohl zu den beliebtesten warmen Desserts. Und das nicht umsonst, denn du kannst es mit vielerlei Obstsorten und sogar Kürbis oder Zucchini backen. Es ist schnell gemacht und schmeckt mit Puderzucker, Vanillesauce oder Eis ganz hervorragend. Außerdem kommen Streuselfans dabei absolut auf ihre Kosten!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Stachelbeer-Crumble

500 g Stachelbeeren (Konserve)
100 g + 20 g weiche Butter
Abrieb von einer Zitrone
1 Prise Salz
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Vanillezucker, selbstgemacht
100 g Zucker oder Erythrit
Puderzucker zum Bestäuben
200 g Mehl

Zubereitung für den Stachelbeer-Crumble mit dem Thermomix®

Stachelbeeren abgießen und gut abtropfen lassen. Den Backofen auf 150°C vorheizen (Umluft).

Tipp: Wenn du frische Stachelbeeren nutzt, wasche zu kurz und entferne dann Blüten- und Stielansätze. Danach mischst du sie mit 100 g Zucker und lässt sie ca. 15 Minuten ziehen.

Butter im Mixtopf 3 Minuten / 80 °C / Stufe 2 schmelzen. Danach 10 Minuten abkühlen lassen.
Die restlichen Zutaten bis auf die Stachelbeeren und 20 g Butter einfüllen und 30 Sekunden Stufe 3 mischen.

Eine Auflaufform einfetten und die abgetropften Stachelbeeren gleichmäßig hineingeben. Die Krumple-Mischung darüber verteilen und 30 Minuten im Ofen backen.

Stachelbeer-Crumble

Stachelbeer-Crumble

Noch warm servieren und mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!

Zubereitung für den Stachelbeer-Crumble 

Stachelbeeren abgießen und gut abtropfen lassen. Den Backofen auf 150°C vorheizen (Umluft).

Tipp: Wenn du frische Stachelbeeren nutzt, wasche zu kurz und entferne dann Blüten- und Stielansätze. Danach mischst du sie mit 100 g Zucker und lässt sie ca. 15 Minuten ziehen.

Butter in einem Topf schmelzen und danach 10 Minuten abkühlen lassen. Gemahlene Mandeln und alle restlichen Zutaten bis auf die Stachelbeeren und 20 g Butter mit einem Knethaken vermischen.

Eine Auflaufform einfetten und die abgetropften Stachelbeeren gleichmäßig hineingeben. Die Crumble-Mischung darüber verteilen und 30 Minuten im Ofen backen.

Noch warm servieren und mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

[amd-zlrecipe-recipe:151]

Schneller Crumble mit Stachelbeeren

Schneller Crumble mit Stachelbeeren

Das könnte dir auch gefallen: Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Tomatensalat mit dicken Bohnen und einfachem Dressing - schnell gezaubert -

Tomatensalat mit dicken Bohnen

Diesen Tomatensalat mit dicken Bohnen werden die einen hassen und die anderen lieben. Für mich geht bei dicken Bohnen sofort der Daumen hoch und in Verbindung mit Tomaten und Dressing sind sie eine sättigende Mahlzeit für warme Tage, eine schöne Beilage für deine Grill-Party oder zu Baguette.

Tipp: Dieser Salat lässt sich mit Mozzarella oder Schafskäse noch wunderbar variieren und kann als Grundlage für weitere Rezeptideen verwendet werden!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Tomatensalat mit dicken Bohnen

Tomatensalat mit dicken Bohnen

Zutaten für den Tomatensalat mit dicken Bohnen und Dressing

300 g Tomaten, geviertelt
250 g dicke Bohnen (Konserve, Abtropfgewicht)
1 Schalotte, geschält und halbiert
5 g Weißweinessig
1 Prise Thymian, getrocknet
10 g Olivenöl
2 Zweige Petersilie
1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
Pfeffer

1 Portion / pro Portion
392 kcal
23,4 g Eiweiß
12,2 g Fett
36,1 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für den Tomatensalat mit dicken Bohnen mit dem Thermomix®

Die dicken Bohnen in den Garkorb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.

Das Dressing über den Salat geben, gut vermischen und 10 Minuten ziehen lassen!

Guten Appetit!

Zubereitung für den Tomatensalat mit dicken Bohnen ohne Thermomix®

Die Schalotte schälen und fein hacken.

Die dicken Bohnen in einem Sieb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

Tomaten und Bohnen gut vermischen und mit Essig, Öl, Thymian verrühren. Anschließend den Knoblauch pressen, die Schalotte und die Petersilie klein hacken und ebenso unterrühren. Den Tomatensalat mit Pfeffer abschmecken und 10 Minuten ziehen lassen!

Guten Appetit!

Tomatensalat mit dicken Bohnen

 

Tomaten-Salat mit dicken Bohnen

Tomaten-Salat mit dicken Bohnen und Dressing

[amd-zlrecipe-recipe:136]Das könnte dir auch gefallen: Rindergulasch mit Bohnen und Gremolata