Browsing Tag:

historisch

Rezensionen/ Rezensionen Belletristik

Teresa Simon – Die Oleanderfrauen

Die Oleanderfrauen von Teresa Simon © Heyne Verlag

– Werbung –

Die Oleanderfrauen von Teresa Simon © Heyne Verlag

Die Oleanderfrauen von Teresa Simon

Für mich gibt es nichts Schöneres als in ein Buch vollkommen abtauchen und mich auf der Stelle in die Hauptfiguren zu verlieben zu können. Doch was trägt eigentlich dazu bei in eine Geschichte gnadenlos in eine Geschichte zu versinken? Eine großartige Story alleine reicht wohl nicht. Viel eher ist es die Kraft der Worte, das Facettenreichtum der Figuren und ein mitreißender Schreibstil. Wie der von Teresa Simon.
Ihre Bücher eignen sich hervorragend für Leser, die bisher noch keine historischen Romane gelesen habe, da sie Vergangenheit und Gegenwart auf wundervolle Weise sehr kurzweilig vereint. Und auch alle anderen Leser begeistert sie damit erneut.
In “Die Oleanderfrauen” erzählt Teresa Simon von der nicht standesgemäßen Liebe zwischen der verwöhnten Tochter des einflussreichen Kaffeebarons Terhoven und dem Sohn der Köchin Hannes Kröger.
Sophie Terhoven ahnt zu Beginn dieser Liebelei noch nichts von den Folgen für ihr ganzes Leben und erst recht nichts davon welche Geheimnisse dafür sorgen, dass diese Liebe niemals sein darf. Sie muss viel Durchhaltevermögen aufwenden, um ihr Leben in Freud und Leid zu meistern.
Immer an ihrer Seite ihr Freund Malte, dem seine Liebe zu Männern in dieser Zeit so manche Grausamkeit beschert!
Doch auch der Erzählstrang der Gegenwart beinhaltet viel Liebe, eine starke junge Frau und diverse Überraschungen. Beim Lesen bekommt man regelrecht Kaffeeduft in die Nase, da Jule ein kleines Kaffee hat und die Beschreibungen ihrer Arbeit sehr bildhaft beschrieben sind. Ich sah vor meinem inneren Auge die Kuchen und Törtchen aufgereiht stehen und fühlte mich sehr wohl in dieser heimeligen Atmosphäre.
Freundschaft wird in diesem Roman sehr groß geschrieben. Teresa Simon zeigt auf wozu man in der Lage ist, wenn man jemanden an der Seite hat, der ohne Nachzudenken für andere einsteht und sich selbst hinten anstellt. Nicht nur der Krieg wurde dadurch für Sophie Terhoven erträglicher, sondern auch viele andere Ereignisse, die ihr das Schicksal beschert hat.
Die Autorin zeigt jedoch ebenfalls, dass Freundschaft zwischen den Generationen genau so möglich ist. Jule profitiert nämlich in der Gegenwart durchaus von der Lebenserfahrung ihrer Freundin Johanna, die mir übrigens einer der Lieblingscharaktere war. Ihre ruhige Ausstrahlung und ihre unbändige Lust kreativ zu sein hat mich sehr begeistert.
Dieser Roman ist uneingeschränkt zu empfehlen, eine Mahnung daran andere Lebensweisen zu akzeptieren und ein großes Geschenk an alle, die gerne kurzweilig unterhalten werden.
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch von Teresa Simon und hoffe, dass die Wartezeit nicht allzu lang ist.
©Ricarda Ohligschläger

[amazon_link asins=’3453421159,3453419235,3453471318′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1d4d9b32-2565-11e8-a725-ada0c3955c4b’]

Rezensionen/ Rezensionen Historische Romane

Ines Thorn – Totenreich

Totenreich von Ines Torn © Rowohlt
Totenreich von Ines Torn © Rowohlt

Totenreich von Ines Torn © Rowohlt

Frankfurt im Jahre 1533
Pater Nau ist geschockt. Nach einer Beichte findet er im Beichtstuhl den Skalp einer Frau. Zuvor war ihm ein höchst seltsamer Sünder begegnet. Statt zu beichten, hatte dieser aus dem Alten Testament zitiert und war dann schweren Schrittes aus der Kirche gegangen.
Der Pater schweigt über den Vorfall. Bis im Mainufer die Leiche einer schwangeren Frau gefunden wird – ausgeweidet und ihres ungeborenen Kindes beraubt. Und das ist nicht die einzige Schwangere, die vermisst wird.
Als plötzlich Pater Nau unter Verdacht steht glauben nur Richterswitwe Gustelies und ihre Tochter an seine Unschuld. Sie beschließen selbst zu ermitteln und begeben sich so in höchste Gefahr, denn Hella erwartet selbst ein Kind.
Eigentlich könnte ich das Buch in einem Satz beurteilen: Ich bin begeistert! Aber das würde bei Weitem nicht ausreichen der Autorin Ines Thorn gerecht zu werden.

Sie führt uns mit “Totenreich” nach Frankfurt im Jahre 1533, das sie bildstark vor dem inneren Auge zum Leben erweckt.
Mittelpunkt der Geschichte sind die Ermittlungen rund um das Verschwinden mehrerer schwangerer Frauen, darunter auch die Schwiegertochter der Seifensiederin. Pater Nau wird indes verdächtigt etwas mit den Morden zu tun zu haben. Schließlich wurde er vom Nachtwächter gesehen als er einen Weidenkorb mit den Kopfschwarten auf dem Liebfrauenberg abstellte. Doch der Pater schweigt darüber zu allen Vorwürfen.
Gustelies und Hella ermitteln nun auf eigene Faust und lassen sich dabei durch nicht zurück schrecken. Durch Zufall werden sie dabei auf Missstände im Findelhaus aufmerksam.
Ihre und die Charaktere der anderen Figuren hat die Autorin mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Trotz der Vielzahl der Personen verliert man dadurch nicht den Überblick und ist jederzeit fest ins Geschehen eingebunden. Ihr Handeln ist zudem glaubhaft und nachvollziehbar.
Im Laufe der Handlung wachsen alle Personen dichter zusammen. So wird Hella als sie in Gefahr kommt erst recht bewusst, was sie an ihren Lieben hat.
Fasziniert hat mich zum anderen der Schreibstil der Autorin. Flüssig zu lesen und der damaligen Zeit angepasst. Die kurzen Kapitel erhöhen das Lesetempo noch zusätzlich.
Ines Thorn sorgt damit nicht nur für eine spannungsvolle Lektüre, sondern auch für ein durchaus ansprechendes und kurzweiliges Lesevergnügen. Verstärkt wird das Ganze durch ihre Beschreibungen des mittelalterlichen Lebens. Man kommt gar nicht umhin sich wie eine Bürgersfrau zu fühlen, die durch den Schlamm der Stadt läuft.
Ich bin regelrecht versunken in das Buch und habe es in einem durchgelesen.
Fazit: Eine bildhafte Sprache von Spannung getragen und dazu noch mit liebenswerten Charakteren durchflochten – wer historische Lektüre mag, wird von “Totenreich” begeistert sein!
© Ricarda Ohligschläger

#werbung

Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

[amazon_link asins=’3499237628,B01MQJF61G,3746633273,3499242648,3499253720,3499259389,3499246031,B0058D5M7K’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’f71b1c41-ace4-11e8-b9ae-05f46c7d2942′]