Browsing Tag:

Kindergeburtstag

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Einfache Cronuts

Einfache Cronuts - das Grundrezept

Das Cronuts Grundrezept ist schon lange Trendgebäck bei Foodbloggern. Ob einfache Cronuts oder gefüllt mit leckerer Creme – sie sind nicht nur an Karneval eine tolle Alternative zu Spritzringen.

Heute zeige ich dir wie du sie ganz einfach selber zubereitest. Lass es dir schmecken!

Einfache Cronuts - das Grundrezept

Einfache Cronuts – das Grundrezept

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Cronuts – Grundrezept

3 Lagen Blätterteig bzw. Croissantteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
1 Ei, getrennt
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Öl für die Fritteuse
200 g Zucker
etwas Zitronensaft

Zubereitung für das Cronuts – Grundrezept mit Zuckerguss aus dem Thermomix®

Das Ei trennen.  Zucker in den Mixtopf geben und 1 Minuten / Stufe 10 pulverisieren.
Diesen Puderzucker entweder direkt verwenden oder mit Eiweiß und 5 Tropfen Zitronensaft ergänzen und abschließend 10 Sekunden / Stufe vermischen.

Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Croissantteig ausrollen. Den ersten Teigstreifen mit Eigelb bestreichen, dann den zweiten obenauf legen. Den zweiten Teigstreifen ebenso mit Eigelb bestreichen. Mit dem dritten Teigstreifen abschließen.

Daraus mit einem großen, runden Teigausstecher 6 Kreise ausstechen. Diese in der Mitte mit einem kleinen Ausstecher ausstechen.

Anmerkung: Ich habe für den großen 6 cm Durchmesser und für den kleinen 1 cm Durchmesser vernwendet. Du kannst die Ausstechen aber gerne auch größer wählen. Je nachdem wie es passt.

Das Öl in der Fritteuse erhitzen und die Teigkreise darin ca. 3 Minuten darin erhitze, bis sie goldbraun sind. Danach wenden, bis die andere Seite ebenso goldbraun ist.

Die fertigen Cronuts auf Küchenpapier abtropfen lassen und abschließend mit viel Puderzucker bestreuen oder nach dem Abkühlen mit dem Zuckerguss glasieren.
Den Zuckerguss aushärten und genießen!

Guten Appetit!

Einfache Cronuts - das Grundrezept

Einfache Cronuts – das Grundrezept

Cronuts

Das Grundrezept für einfache Cronuts ist nicht nur an Karneval eine tolle Alternative zu Spritzringen - egal ob gefüllt oder mit Puderzucker!
Gericht Kleinigkeit
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 6

Zutaten

  • 200 g Zucker
  • 3 Stück Blätterteig
  • 1 EL Mehl
  • 5 Tropfen Zitronensaft

Anleitungen

  • Das Ei trennen.  Zucker in den Mixtopf geben und 1 Minuten / Stufe 10 pulverisieren.Diesen Puderzucker entweder direkt verwenden oder mit Eiweiß und 5 Tropfen Zitronensaft ergänzen und abschließend 10 Sekunden / Stufe vermischen.
  • Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Croissantteig ausrollen. Den ersten Teigstreifen mit Eigelb bestreichen, dann den zweiten obenauf legen. Den zweiten Teigstreifen ebenso mit Eigelb bestreichen. Mit dem dritten Teigstreifen abschließen.
  • Daraus mit einem großen, runden Teigausstecher 6 Kreise ausstechen. Diese in der Mitte mit einem kleinen Ausstecher ausstechen.
    Anmerkung: Ich habe für den großen 6 cm Durchmesser und für den kleinen 1 cm Durchmesser vernwendet. Du kannst die Ausstechen aber gerne auch größer wählen. Je nachdem wie es passt.
  • Das Öl in der Fritteuse erhitzen und die Teigkreise darin ca. 3 Minuten darin erhitze, bis sie goldbraun sind. Danach wenden, bis die andere Seite ebenso goldbraun ist.
  • Die fertigen Cronuts auf Küchenpapier abtropfen lassen und abschließend mit viel Puderzucker bestreuen oder nach dem Abkühlen mit dem Zuckerguss glasieren.Den Zuckerguss aushärten und genießen!
    Guten Appetit!
Einfache Cronuts - das Grundrezept

Einfache Cronuts – das Grundrezept

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Halloween Muffins: Schoko-Monster mit Nougatfüllung - für Schokoholics -

Halloween Muffins: Schoko-Monster für Halloween
Halloween Muffins: Schoko-Monster für Halloween

Halloween Muffins: Schoko-Monster für Halloween

Halloween Muffins müssen einfach sein und Halloween naht ja bereits in großen Schritten. Daher habe ich heute dieses tolle Halloween Muffins Rezept für euch.

Mal ehrlich: Was wäre dieses schaurig schöne Ereignis ohne süße oder saure Überraschungen? Ich habe mich für süße kleine Monster entschieden, die du super vorbereiten kannst und die super simpel zuzubereiten sind. Du musst also keine große Bäckerin sein und deine Kids können ebenso helfen.

Meine Tochter war nicht aus der Küche zu kriegen. Ob es am leckeren Schokoladenduft lag oder an den süßen Augen, die sie am liebsten überall hingeklebt hätte!? Zwischendurch durfte sie natürlich auch naschen. Am Nougat, am Teig und natürlich sind auch ein, zwei Zuckeraugen in ihrem Mund gelandet.

Die Schokolade schmilzt dein Thermomix® ganz von selbst. Und auch das Zerkleinern der Schokostückchen ist damit keine große Mühe, falls du die Stücke direkt kleiner haben möchtest. Ich liebe meinen Thermomix® dafür sehr. Falls du keine Zartbitterschokolade magst, kannst du diese gerne durch Vollmilchschokolade ersetzen.

Und auch beim Teig gibt es nichts, was du falsch machen kannst: Rühren und dann Halloween Muffins einfach in einer gut gefetteten Form backen und später gut auskühlen lassen.
Wenn du lieber Erythrit statt Zucker nehmen möchtest, kannst das gerne verwenden. Achte hierbei jedoch auf die Dosierung. Erythrit hat nur etwas siebzig Prozent der Süßkraft von Zucker, aber eventuell reicht dir diese Süße trotzdem, wenn du es 1:1 ersetzt.
Übrigens kannst du auch den Vanillezucker mit Erythrit selbst machen. Gehe dabei genau so vor, als wenn du Vanillezucker mit raffiniertem Zucker zubereitest.

Und auch die Creme ist mit dem Thermomix® schnell gemixt. Zwischendurch naschen ist natürlich erlaubt, aber Vorsicht: Suchtgefahr! 

[amazon box=”B09GPSHX9L”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Halloween Muffins mit dem Thermomix®

150 g Zartbitterschokolade
180 g Butter
250 g Mehl
150 g Zucker oder Erythrit
1 TL Vanillezucker
Salz
4 Eier
1/2 Päckchen Backpulver

200 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Nuss-Nougat, in Stücken
kleine Zuckeraugen

Zubereitung für die Halloween Muffins mit dem Thermomix®

Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.

Schokolade in Stücke brechen und mit der Butter 5 Minuten / 37°C / Stufe 3 schmelzen. Rühreinsatz einsetzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver 2 Minuten / Stufe 4 verrühren. Dabei nach und nach die Eier dazu geben.

Den Teig gleichmäßig in gefettete Mulden eines Muffinsblechs verteilen. Ca. 25 Minuten backen und gut auskühlen lassen! Danach aus dem Muffinblech lösen und halbieren.

Für die Füllung den Frischkäse und das Nuss-Nougat 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Eventuell wiederholen bis keine weiße Masse mehr zu sehen ist! Die Nougatcreme danach in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle geben und jeweils auf einen Boden die Creme geben und den Deckel wieder drauf setzen. Die Halloween Muffins anschließend im Kühlschrank kühlen und danach mit den Zuckeraugen verzieren.

Guten Appetit!

Für Halloween: Schoko-Monster mit Nougatfüllung

Für Halloween: Schoko-Monster mit Nougatfüllung

 

Zubereitung für die Halloween-Muffins ohne Thermomix®

Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.

Schokolade in der Butter schmelzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen und die Butter-Schokoladenmischung dazu geben. Eier ebenso einfüllen und mit dem Schneebesen eines Rührgerätes alles zu einem homogenen Teig verrühren

Den Teig gleichmäßig in gefettete Mulden eines Muffinsblechs verteilen. Ca. 25 Minuten backen und gut auskühlen lassen! Danach aus dem Muffinblech lösen und halbieren.

Für die Füllung den Frischkäse und das Nuss-Nougat mit dem Schneebesen eines Rührgerätes vermischen. Die Nougatcreme danach in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle geben und jeweils auf einen Boden die Creme geben und den Deckel wieder drauf setzen. Die Muffins anschließend im Kühlschrank kühlen und danach mit den Zuckeraugen verzieren.

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Schoko-Monster für Halloween

Schoko-Monster für Halloween

[zrdn-recipe id=”153″]

Das könnte dir auch gefallen: Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Stockbrot ohne Hefe für die Kids

Stockbrot ohne Hefe aus dem Thermomix®

Stockbrot schmeckt den Großen und macht den Kleinen Spaß. Und ungeplant macht es noch einmal so viel Freude am Lagerfeuer zu sitzen. Statt mit Hefe kannst du den Teig ganz einfach aus Quark und Öl zubereiten. Viel Spaß beim rösten!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Stockbrot ohne Hefe 

Für ca. 6 Portionen

150 g Quark
40 g Milch
60 g Pflanzenöl
1 Ei
300 g Mehl
15 g Backpulver
1 Prise Salz

6 Stück  / pro Stück
294 kcal
9,2 g Eiweiß
11 g Fett
37,6 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Stockbrot ohne Hefe im Thermomix®

Die trockenen Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Danach die anderen Zutaten einfüllen und 2 Minuten / Teigstufe verkneten.

Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einer ca. 2 cm dicken Wurst formen und um das spitze Ende eines Stockes wickeln. Drehend über Glut rösten.

Tipp: Du kannst den Stock auch vorher mit Alufolie umwickeln. Bitte Kinder nicht unbeaufsichtigt am Feuer sitzen lassen!

Zubereitung für das Stockbrot ohne Hefe 

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mit einem Löffel o.ä. vermischen. Danach die anderen Zutaten dazugeben mit einem Knethaken zu einem homogenen Teig kneten.

Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einer ca. 2 cm dicken Wurst formen und um das spitze Ende eines Stockes wickeln. Drehend über Glut rösten.

Tipp: Du kannst den Stock auch vorher mit Alufolie umwickeln. Bitte Kinder nicht unbeaufsichtigt am Feuer sitzen lassen!

Stockbrot ohne Hefe

Stockbrot ohne Hefe

Stockbrot ohne Hefe aus dem Thermomix®

Stockbrot ohne Hefe aus dem Thermomix®

Stockbrot ohne Hefe aus dem Thermomix®

Stockbrot ohne Hefe aus dem Thermomix®

Stockbrot mit und ohne Thermomix® ganz einfach selber machen

Stockbrot mit und ohne Thermomix® ganz einfach selber machen

Das könnte dir auch gefallen:
Hefe-Stockbrot

Das passt dazu:
Tomaten-Quark-Dip mit Oliven
Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch

[zrdn-recipe id=”102″]

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Ein fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag-Kuchen?  Klar! Dieser Apfel-Rhabarber-Gugelhupf ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt auch großen Partygästen.

Kindergeburtstag ist DAS Thema wenn es darum geht den perfekten Kuchen auf die Kaffeetafel zu bringen und Thermomix® Rezepte für Kindergeburtstag gibt es viele. Aber was bietet sich da besser an als ein schöner Gugelhupf?

Eigentlich wird dieser streng genommen aus einem Hefeteig gebacken und nicht aus einem Rührteig, aber wenn er erstmal auf dem Tisch steht und Kinderaugen strahlen lässt, fragt danach niemand mehr. Hauptsache es schmeckt!

Diese Kombination zusammen mit weißer Schokoglasur, Pistazien und essbaren Blüten lieben wir seit dem ersten Geburtstag unserer Tochter und daher kommt heute das Rezept für euch.

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag - Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag – Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Zutaten für den Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

200 g Rhabarber
250 Apfel
100 g Marzipanrohmasse
250 g weiche Butter
50 g Zucker
6 Eier
130 g Mehl
90 g Stärke
50 g gehackte Mandeln
1 Prise Salz

100 g Aprikosenmarmelade
100 g weiße Kuvertüre
100 g Pistazien
essbare Blüten für die Dekoration

Angaben ohne Aprikosenmarmelade, Kuvertüre und Pistazien bei 14 Stücken:

289  kcal
4,6  g Eiweiß
20,2 g Fett
23,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Angaben mit Aprikosenmarmelade, Kuvertüre und Pistazien bei 14 Stücken::

331,8 kcal
6,6 g Eiweiß
26,3 g Fett
33 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

6 Eier trennen und das Eigelb zur Seite stellen. Aus dem Eiweiß Eischnee zu bereiten.Wie das wunderbar klappt lest ihr bei mein ZauberTopf.

Eischnee zur Seite stellen.

Äpfel entkernen und schälen. Dies ist jedoch optional. Ich schäle meine Äpfel für dieses Rezept nicht!
Rhabarber putzen und schälen. Beide Obstsorten in ca. 1 cm große Stücke schneiden. In einer großen Schüssel zur Seite stellen.

Backofen auf 180 °C vorheizen.

Marzipan in den Mixtopf füllen und und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Butter und Zucker dazugeben und 5 Minuten / Stufe 3 cremig rühren.
Mandeln, Mehl und Stärke hinzufügen und 3 Minuten / Stufe 4 verrühren. Dabei die Eigelbe durch den Deckel einfüllen.
Weitere 2 Minuten verrühren und jetzt den Einschnee dazugeben.

Diese Masse über die zerkleinerten Obststücke geben.

Empfehlung: Eine Gugelhupfform mit Backtrennmittel ausstreichen und die Masse einfüllen. Ist die Form nicht ideal ausgestrichen, kann der Kuchen sehr leicht zerbrechen!

Den Apfel-Rhabarber-Gugelhupf  ca. 60 Minuten backen. Eine Garprobe empfiehlt sich hierbei. Die Backzeit ggf. etwas verlängern! Nach dem Backen den Gugelhupf 5 Minuten auskühlen lassen und danach stürzen.

Pistazien 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
Die Aprikosenkonfitüre kurz für 3 Minuten / 50 °C / Stufe 1 erwärmen und auf den noch heißen Kuchen streichen. Die Kuvertüre nach dem Erkalten des Kuchens 7 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und im Anschluss 5 Minuten / 50°C / Stufe 2 verflüssigen.

Kuvertüre auf dem Gugelhupf verteilen, sofort mit Pistazien bestreuen und auskühlen lassen.

Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen auf einer Tortenplatte mit Blüten verzieren und servieren.

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

[amazon table=”21018″]

Apfel-Rhabarber-Gugelhupf aus dem Thermomix®

Apfel-Rhabarber-Gugelhupf aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”2″]

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Brownie mit Glasur

Photo by Shania Pinnata on Unsplash

Hier kommt Brownie Kuchen für alle Schokoholics, Süßschnäbel und Zuckerschnuten. JA!, der Kuchen enthält viel Zucker. JA!, er ist sehr süß. Aber manche mögen es eben genau so. Und für alle diejenigen ist einfacher Brownie vom Blech und Mandeln gedacht. Schokoladiger geht es nicht!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Brownie mit Glasur

5 Eier
400 g extrafeiner Zucker
120 g Mehl
100 g Kakaopulver
250 g zerlassene Butter
50 g gehackte Mandeln
30 g dunkle Schokolade

Für die Glasur
200 g Puderzucker
75 g weiche Butter
30 g Kakaopulver
150 g Frischkäse

Backblech ca. 32 x 23 cm
Für ca. 12 Portionen

Zubereitung für Brownie mit Glasur mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 170°C vorheizen. (Umluft)

Dunkle Schokolade in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen!

Eier und Zucker 1 Minute / Stufe 4 schaumig schlagen. Mehl und Kakaopulver hinzufügen und 30 Sekunden / Stufe 4 unterrühren. Die zerlassene Butter, zerkleinerte Schokolade und Mandeln 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf unterrühren. Vorgang eventuell wiederholen. Es sollte alles(!) gut vermischt sein.

Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech geben und 30 Minuten backen.
Komplett auskühlen lassen!

Für die Glasur Puderzucker, Butter und Kakaopulver 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Frischkäse hinzugeben und nun die gesamte Masse 4 Minuten / Stufe 3 verrühren. Es sollte eine gut durchgemischte, gebundene Masse entstehen. Den kalten Brownie mit der Glasur bestreichen. Bis zum Verzehr kühl stellen.

 

Zubereitung für Brownie mit Glasur ohne Thermomix®

Den Backofen auf 170°C vorheizen. (Umluft)

Dunkle Schokolade raspeln und zur Seite stellen.

Eier und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Mehl und Kakaopulver hinzufügen und gründlich unterrühren. Die zerlassene Butter, zerkleinerte Schokolade und Mandeln unterrühren. Vorgang eventuell wiederholen. Es sollte alles(!) gut vermischt sein.

Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech geben und 30 Minuten backen.
Komplett auskühlen lassen!

Für die Glasur Puderzucker, Butter und Kakaopulver mit einem Rührbesen vermischen. Frischkäse hinzugeben und nun die gesamte Masse noch einmal sorgfältig verrühren. Es sollte eine gut durchgemischte, gebundene Masse entstehen. Den kalten Brownie mit der Glasur bestreichen. Bis zum Verzehr kühl stellen.

[amazon box=”B000UVN3J4″]

r Brownie mit Glasur

Zutaten

  • 5 Eier
  • 400 g extrafeiner Zucker
  • 120 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver
  • 250 g zerlassene Butter
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 30 g dunkle Schokolade
  • Für die Glasur
  • 200 g Puderzucker
  • 75 g weiche Butter
  • 30 g Kakaopulver
  • 150 g Frischkäse

Anleitungen

  • Zubereitung für Brownie mit Glasur mit dem Thermomix®
  • Den Backofen auf 170°C vorheizen. (Umluft)
  • Dunkle Schokolade in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen!
  • Eier und Zucker 1 Minute / Stufe 4 schaumig schlagen. Mehl und Kakaopulver hinzufügen und 30 Sekunden / Stufe 4 unterrühren. Die zerlassene Butter, zerkleinerte Schokolade und Mandeln 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf unterrühren. Vorgang eventuell wiederholen. Es sollte alles(!) gut vermischt sein.
  • Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech geben und 30 Minuten backen.
  • Komplett auskühlen lassen!
  • Für die Glasur Puderzucker, Butter und Kakaopulver 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Frischkäse hinzugeben und nun die gesamte Masse 4 Minuten / Stufe 3 verrühren. Es sollte eine gut durchgemischte, gebundene Masse entstehen. Den kalten Brownie mit der Glasur bestreichen. Bis zum Verzehr kühl stellen.
Schokoladen Brownie Thermomix® Rezept Photo by Shania Pinnata on Unsplash

Schokoladen Brownie Thermomix® Rezept Photo by Shania Pinnata on Unsplash