Schlagwort: Kuchen

  • Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker

    Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker

    Da bei diesem Rezept die Aprikosen richtig schön zum Vorschein kommen sollten und im Original viel zu viel Zucker und Mehl vorrangig war, habe ich mich mal an etwas völlig anderes gewagt. Herausgekommen ist ein fruchtiger Auflauf, bei dem die Früchte nicht im Teig versinken, sondern obendrauf glänzen.

    Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker aus dem Thermomix®
    Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker aus dem Thermomix®

    Zutaten für den Aprikosen-Polenta-Auflauf

    ca. 300 g frische Aprikosen
    100 g Erythrit
    200 g Mehl Typ 405
    100 g Polenta
    2 TL Backpulver
    1 Prise Salz
    350 ml Milch
    50 g weiche Butter

    Zutaten für den Aprikosen-Polenta-Auflauf

    Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.

    Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

    Eine rechteckige Backform leicht einfetten. Teig darin verteilen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Danach leicht in den Teig drücken. den Auflauf ca. 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und servieren. Mit Vanilleeis schmeckt der Auflauf noch einmal so gut.

    Guten Appetit!

    #werbung

    Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

    [amazon_link asins=’B01GVBA4CA‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’af88a2b4-8c5b-11e8-bb49-df9c00ec11cb‘]

    Aprikosen-Polenta-Auflauf

    Da bei diesem Rezept die Aprikosen richtig schön zum Vorschein kommen sollten und im Original viel zu viel Zucker und Mehl vorrangig war, habe ich mich mal an etwas völlig anderes gewagt. Herausgekommen ist ein fruchtiger Auflauf, bei dem die Früchte nicht im Teig versinken, sondern obendrauf glänzen.

    ca. 300 g frische Aprikosen

      100 g Erythrit

        200 g Mehl Typ 405

          100 g Polenta

            2 TL Backpulver

              1 Prise Salz

                350 ml Milch

                  50 g weiche Butter

                    Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.

                      Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                        Eine rechteckige Backform leicht einfetten. Teig darin verteilen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Danach leicht in den Teig drücken. den Auflauf ca. 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und servieren. Mit Vanilleeis schmeckt der Auflauf noch einmal so gut.

                          Guten Appetit!

                          1. Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                            Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                            Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

                            Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren
                            Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                            Zutaten für die Panna Cotta-Tarte

                            Mürbeteig
                            380 g Weizenmehl
                            30 g Puderzucker
                            1/2 TL Salz
                            125 g kalte Butter in Stücken
                            1 Ei
                            Für die Panna Cotta
                            5 Blatt Gelatine
                            Mark einer Vanilleschote
                            750 g Sahne
                            120 g Zucker
                            Erdbeeren oder Beeren der Saison
                            Außerdem
                            1 Eigelb, verquirlt
                            Alternativ könnt ihr gerne etwas Frischkäse zum Bestreichen nehmen, falls ihr die Tarte nicht am selben Tag verzehrt!

                            Zubereitung für die Panna Cotta-Tarte

                            Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.
                            Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
                            30 Minuten kalt stellen!
                            In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.
                            Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.
                            Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.
                            Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.
                            Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.
                            Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.
                            Lasst sie euch schmecken!

                            Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®
                            Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                            [amazon_link asins=’B004YIUONM,B06ZYWZ5BJ,B01E3YZXIC,1520821204,3809435007,3877168329,3625175363,379951032X,3784355676′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’effcb093-48b7-11e8-a84e-713c6b95fd57′]

                            Panna Cotta-Tarte

                            Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

                            380 g Weizenmehl

                              30 g Puderzucker

                                1/2 TL Salz

                                  125 g kalte Butter in Stücken

                                    1 Ei

                                      Für die Panna Cotta

                                        5 Blatt Gelatine

                                          Mark einer Vanilleschote

                                            750 g Sahne

                                              120 g Zucker

                                                Erdbeeren oder Beeren der Saison

                                                  Außerdem

                                                    1 Eigelb, verquirlt

                                                      Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.

                                                        Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.

                                                          30 Minuten kalt stellen!

                                                            In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.

                                                              Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.

                                                                Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.

                                                                  Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.

                                                                    Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.

                                                                      Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.

                                                                        Lasst sie euch schmecken!

                                                                        1. Käsekuchen mit Dinkelmehl, Mohn und Walnüssen

                                                                          Käsekuchen mit Dinkelmehl, Mohn und Walnüssen

                                                                          Käsekuchen ist mein absoluter Favorit und ich probiere wahnsinnig gerne neue Variationen aus.
                                                                          Bisherige Favoriten waren der KLASSISCHE KÄSEKUCHEN MIT LIMETTE , der sehr erfrischend schmeckt und TANTE GERTRUDS KÄSEKUCHEN, der zwar wirklich perfekt ist und nicht einfällt, aber leider den Nachteil hat wegen des Bodens sehr mächtig zu sein. Selbst wenn man die Mengenangaben für den Boden um ein Drittel reduziert!
                                                                          Außerdem versuche ich mehr und mehr weißes Mehl beim Backen zu ersetzen.
                                                                          Diese Variante eines Käsekuchens hat mich durch das nussige Aroma und die gleichzeitige Frische von Zitronensaft überzeugt. Genau richtig, um Gäste und Freunde zu überraschen.

                                                                          Zutaten für den Käsekuchen


                                                                          Für den Boden und den Belag:
                                                                          150 g Walnüsse
                                                                          140 g Margarine
                                                                          240 g Dinkelvollkornmehl
                                                                          120 g Rohrohrzucker
                                                                          1 Prise Salz
                                                                          Außerdem für die Füllung:
                                                                          125 g Margarine
                                                                          1 Päckchen Vanillezucker
                                                                          70 g Zucker
                                                                          1 EL Mohn
                                                                          2 Eier
                                                                          1 Prise Salz
                                                                          500 g Magerquark
                                                                          1 Päckchen Vanillepuddingpulver
                                                                          15 g Zitronensaft

                                                                          Zubereitung für den Käsekuchen

                                                                          Backofen auf 190° C vorheizen.

                                                                          Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Alle restlichen Zutaten für den Boden und den Belag dazugeben und 25 Sekunden / Stufe 4 verarbeiten.
                                                                          Den Teig teilen und die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand eingefettete 26er Backform füllen.
                                                                          Mixtopf eventuell spülen.
                                                                          Nun alle Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 30 Sekunden verrühren. Dabei alle 10 Sekunden von Stufe 4 auf 6 hochschalten, sodass auf jeder Stufe 10 Sekunden gerührt wird.
                                                                          Die Masse auf dem Boden verteilen und dann mit den restlichen Streuseln bedecken.
                                                                          Tipp: Sollten die Streusel nicht bröselig genug sein 50 g Dinkelvollkornmehl dazugeben.
                                                                          Den Kuchen 35 Minuten backen und gut auskühlen lassen!
                                                                          IMG_0146IMG_0159

                                                                        2. Süßes Brot mit Backpflaumen, Datteln und Walnüssen

                                                                          Werbung wegen Produktempfehlung
                                                                          Ich weiß ja nicht wie es euch geht und ob ihr Datteln und Walnüssen ebenfalls nicht widerstehen könnt, aber wenn ihr euch in diesen Zeilen wiedererkannt habt, habe ich nun etwas für euch, denn kaum etwas mache ich mit dem Thermomix® öfter und lieber als Brot backen.
                                                                          Ich liebe es die Zutaten zerkleinern zu können, ohne Brettchen und Messer und obendrein noch Schüsseln zu verschmutzen. Wo ich sonst ein wahres Chaos hinterließ ist jetzt ein Mixtopf zu spülen und maximal noch eine kleine Schüssel. Mehr nicht!
                                                                          Seien wir doch mal ehrlich: Kaum etwas schmeckt besser als ein frischgebackenes Brot, bei dem man weiß was drin ist,  welches noch warm auf dem Tisch steht und dessen Duft sich im ganzen Haus verbreitet. Da brauche ich oftmals nicht mehr dazu als etwas gesalzene Butter oder Frischkäse.
                                                                          Und was hat das jetzt mit den Walnüssen und den Datteln auf sich? Ganz einfach: dieses Rezept für den Thermomix® schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.

                                                                          Süßes Brot mit Backpflaumen, Datteln und Walnüssen
                                                                          Süßes Brot mit Backpflaumen, Datteln und Walnüssen

                                                                          Dieses Brot schmeckt nämlich nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Kuchen zum Nachmittagskaffee. Mit Marmelade, Curd oder süßer Butter. Probiert es einfach selbst.

                                                                          Zutaten für das Brot mit Datteln und Walnüssen

                                                                          150 g Backpflaumen
                                                                          100 g Walnusskerne
                                                                          50 g Datteln
                                                                          350 g Weizenmehl
                                                                          1 Würfel Hefe
                                                                          1 TL Zucker
                                                                          20 g Wasser
                                                                          150 g Grieß
                                                                          1 TL Salz
                                                                          200 g Milch, zimmerwarm!
                                                                          50 g Butter
                                                                          2 Eier

                                                                          Zubereitung für das Brot mit Datteln und Walnüssen

                                                                          Backofen auf 210° Grad vorheizen.
                                                                          Walnüsse, Backpflaumen und Datteln in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen!
                                                                          Hefe, Wasser, Zucker einfüllen und 3 Minuten / 37° Grad / Stufe 1 erwärmen. Mehl dazu geben und 2 Minuten / Teigstufe kneten. Danach alles 5 Minuten ruhen lassen!
                                                                          Nun die restlichen Zutaten und ebenfalls Datteln, Backpflaumen und Walnüsse in den Mixtopf geben. 5 Minuten / Teigstufe kneten.
                                                                          Eine mittelgroße Kastenform einfetten und das Brot auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen. Ich empfehle immer die Garprobe zu machen.
                                                                          Tipp: Ich verwende hierfür sehr gerne DIESE DAUERBACKFOLIE, so spare ich mir zusätzliches Fett für die Kastenform, Arbeit und fettige Hände. Von dem ständigen Kauf neuen Backpapiers und dem Zuschneiden mal ganz abgesehen!
                                                                          IMG_5979


                                                                          [amazon_link asins=’B00H7XU2UG,B00H585XSE,B017HAT8K8,B079FWMYR6,B0711SFZRH,3833821965,3809434663,3833861606′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’abbb6791-3907-11e8-98dc-5f657624a6b6′]

                                                                        3. Kokoskuchen mit Buttermilch

                                                                          Kokoskuchen mit Buttermilch

                                                                          Kokoskuchen mit Buttermilch ist DER Klassiker bei uns, wenn sich spontan Besuch ankündigt.

                                                                          Ein unkompliziertes Rezept, welches vor allen Dingen lecker ist. Dieser Kokoskuchen benötigt – inklusive Backzeit – nicht mehr als 30 Minuten Arbeit, ist WIRKLICH simpel und sooo fluffig, dass man beim ersten Reinbeißen das Gefühl hat mit dem Kokos und dem leichten Hauch Orange direkt in die Karibik zu fliegen.
                                                                          Lasst euch also ein bisschen Sommer schmecken!

                                                                          [amazon box=“B08956TZJM,B07XZGDJNM“/]

                                                                          Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                                                          Kokoskuchen mit Buttermilch
                                                                          Kokoskuchen mit Buttermilch

                                                                          Zutaten für den Kokoskuchen

                                                                          Für den Boden:
                                                                          3 Eier
                                                                          230 g Zucker
                                                                          320 g Mehl
                                                                          250 g Buttermilch
                                                                          1 Päckchen Backpulver

                                                                          Für den Belag:
                                                                          50 g Zucker
                                                                          120 g Butter
                                                                          100 g Kokosraspel
                                                                          150 g Orangenmarmelade

                                                                          Zubereitung für den Kokoskuchen mit dem Thermomix®

                                                                          Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
                                                                          Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben. Mixtopfdeckel einsetzen. 1 Minuten | Stufe 5 vermengen.
                                                                          Teig mit Hilfe eines Spatels gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen und für 10 Minuten backen.
                                                                          Mixtopf spülen! Nun alle Zutaten für den Belag dafür in den Mixtopf geben und 2 Minuten  | 80° Grad  | Stufe 1 vermengen.
                                                                          Belag auf den gebackenen Boden geben und weitere 10 – 12 Minuten backen.

                                                                          Zubereitung für den Kokoskuchen ohne Thermomix®

                                                                          Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
                                                                          Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gut durchrühren.

                                                                          Teig mit Hilfe eines Spatels gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen und für 10 Minuten backen.
                                                                          Nun alle Zutaten für den Belag bei mittlerer Hitze in einem Topf und unter ständigem Rühren erwärmen, bis die Butter und die Marmelade sich verflüssigt haben.
                                                                          Belag auf den gebackenen Boden geben und weitere 10 – 12 Minuten backen.

                                                                          Kokoskuchen mit Buttermilch
                                                                          Kokoskuchen mit Buttermilch

                                                                          Kokoskuchen

                                                                          Für den Boden:

                                                                          3 Eier

                                                                          230 g Zucker

                                                                          320 g Mehl

                                                                          250 g Buttermilch

                                                                          1 Päckchen Backpulver

                                                                          Für den Belag:

                                                                          50 g Zucker

                                                                          120 g Butter

                                                                          100 g Kokosraspel

                                                                          150 g Orangenmarmelade

                                                                          Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

                                                                          Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben. Mixtopfdeckel einsetzen. 1 Minuten | Stufe 5 vermengen.

                                                                          Teig mit Hilfe eines Spatels gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen und für 10 Minuten backen.

                                                                          Mixtopf spülen! Nun alle Zutaten für den Belag dafür in den Mixtopf geben und 2 Minuten  | 80° Grad  | Stufe 1 vermengen.

                                                                          Belag auf den gebackenen Boden geben und weitere 10 – 12 Minuten backen.