Browsing Tag:

leichte Küche

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Rotkohlsalat mit Roastbeef (enthält Werbung)

Rotkohlsalat aus dem Thermomix®

– Werbung für Spicebar –

Roter Kampot Pfeffer von Spicebar

Roter Kampot Pfeffer von Spicebar

Wer einen Thermomix® hat weiß um die Beliebtheit von Rohkostsalat und jeder kennt den berühmten Brokkolisalat. Es is wohl der erste Salat, den jede(r) von uns zaubert, oder? Ich bin mir sicher auch DU hast ihn schon gemacht.

Aber wusstet ihr schon, dass man Lauch und Rotkohl ebenso roh genießen kann? Aus diesen drei Zutaten lässt sich in wenigen Minuten ein schmackhafter und knackiger Rotkohlsalat zaubern, der den Brokkolisalat neu interpretiert.
Dazu gibt es bei mir ein würziges Asia-Dressing ohne Öl und viel Pfeffer. Dieses eignet sich hervorragend für eine kalorienreduzierte Ernährung und kann in größeren Mengen perfekt auf Vorrat produziert werden. Es schmeckt nämlich auch perfekt zu Blattsalaten.

Ich benutze dazu den roten Kampot Pfeffer von Spicebar. Diese Premiumauslese ist und bleibt unter Pfefferkennern der beste Pfeffer der Welt. Alle, die Pfeffer mögen, werden diese lieben.
Selbstverständlich könnt ihr auch anderen Pfeffer nutzen!

Rotkohlsalat aus dem Thermomix®

Rotkohlsalat aus dem Thermomix®

Zutaten für den Rotkohlsalat mit Roastbeef

Saft von zwei Limetten
35 g Sojasauce
1/2 TL Knoblauchpaste
15 g Honig
Pfeffer
1 Prise Meersalz

400 g Brokkoliröschen
300 g Lauch in groben Scheiben
300 g Rotkohl in groben Stücken
200g Roastbeefaufschnitt
Salz
Pfeffer

Zubereitung für den Rotkohlsalat mit Roastbeef

Alle Zutaten für das Dressing in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Das Dressing umfüllen und den Mixtopf spülen.

Rotkohl einfüllen und 2 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
Den Rotkohl in eine Schüssel füllen.
Brokkoli und Lauch nun in den Mixtopf einfüllen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In die Salatschüssel geben und alle Zutaten vermischen. Das Dressing zum Salat geben, gut unterheben und kurz stehen lassen.

Roastbeef pfeffern und dazu servieren. Guten Appetit!

Rotkohlsalat aus dem Thermomix®

Rotkohlsalat aus dem Thermomix®

Roastbeef mit rotem Kampot Pfeffer von Spicebar

Roastbeef mit rotem Kampot Pfeffer von Spicebar

 

[zrdn-recipe id=”40″]

Rotkohlsalat mit und ohne Thermomix®

Rotkohlsalat mit und ohne Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Leichtes Dressing mit Buttermilch

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®
Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Ein leichtes Dressing mit Buttermilch passt zu allen Blattsalaten wie Kopfsalat, Eichblattsalat oder Lollo Rosso. Ihr könnt es jedoch auch zu Tomaten, im Gurkensalat oder kalorienarme Salatsauce für Kartoffelsalat nutzen.

Bei der Wahl der Kräuter wählt gerne aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Borretsch und Liebstöckel. Diesen nutzt bitte allerdings sparsam im Verhältnis zu den anderen Kräutern!

Zutaten für leichtes Dressing mit  Buttermilch

für ca. 4 Portionen
1 Hand voll Kräuter
150 ml Buttermilch
10 g Dijon-Senf
15 g Weißweinessig
15 g Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Prisen Zucker oder etwas flüssigen Süßstoff

Zubereitung für leichtes Dressing mit Buttermilch mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren. 15 Minuten ziehen lassen und genießen.

Zubereitung für leichtes Dressing mit Buttermilch ohne Thermomix®

Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob zerhacken. Mit Buttermilch, Senf, Weißweinessig und Olivenöl in einen hohen Becher geben und einem Pürierstab pürieren. Alternativ geht auch ein Blitzhacker.

Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 15 Minuten ziehen lassen und genießen.

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Dressing mit Buttermilch

Ein leichtes Dressing mit Buttermilch passt zu allen Blattsalaten wie Kopfsalat, Eichblattsalat oder Lollo Rosso. Ihr könnt es jedoch auch zu Tomaten, im Gurkensalat oder kalorienarme Salatsauce für Kartoffelsalat nutzen. Bei der Wahl der Kräuter wählt gerne aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Borretsch und Liebstöckel. Diesen nutzt bitte allerdings sparsam im Verhältnis zu den anderen Kräutern!

Zutaten

1 Hand voll Kräuter

    150 ml Buttermilch

      10 g Dijon-Senf

        15 g Weißweinessig

          15 g Olivenöl

            1 Prise Salz

              1 Prise Pfeffer

                2 Prisen Zucker oder etwas flüssigen Süßstoff

                  Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

                  Chia-Pudding mit Kokosdrink

                  Chia-Pudding steht seit einiger Zeit regelmäßig auf meinem Speiseplan. Am allerliebsten zum Frühstück und noch viel lieber gemischt mit viel Obst.  Das darf ab und an auch mal aus der Konserve sein. Besonders dann, wenn es mal schnell gehen muss.
                  Die gelartige Konsistenz des Puddings ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber es schmeckt und lässt die unglaublichsten Geschmackskombinationen zu. Eine meiner Lieblingskreationen ist diese mit Kokosdrink (keine Kokosmilch!).

                  Chia-Pudding mit Kokosdrink

                  Chia-Pudding mit Kokosdrink

                  Zutaten für Chia-Pudding

                  100 ml Kokosdrink
                  15 g Chiasamen
                  3 EL Ananas (Konserve)
                  1 EL Honig oder Agavendicksaft
                  3 halbe Pfirsiche (Konserve)
                  etwas Vanille oder Vanillezucker (dann entfällt jedoch der Agavendicksaft!)
                  Kokosflocken oder Kokoschips zum Dekorieren

                  Zubereitung für Chia-Pudding

                  Kokosdrink, Vanille,  Agavendicksaft und Chiasamen in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 vermischen. Über Nacht oder mindestens drei Stunden einweichen.
                  In ein hohes Glas eine Schicht Ananas und klein geschnittene Pfirsiche füllen. Dann etwas Chiapudding. Danach wieder Ananas und Pfirsiche draufgeben. Nun gibst du erneut Chiapudding oben drauf und toppst alles mit Kokoschips. Guten Appetit!