Browsing Tag:

Mürbeteig

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Butterzarte Kuh-Kekse aus mehrfarbigem Mürbeteig (enthält Werbung)

Butterzarte Kuh-Kekse aus mehrfarbigem Mürbeteig aus dem Thermomix®
Butterzarte Kuh-Kekse aus mehrfarbigem Mürbeteig aus dem Thermomix®

Butterzarte Kuh-Kekse aus mehrfarbigem Mürbeteig aus dem Thermomix®

Mürbeteig ist die perfekte Grundlage für tolle Weihnachtsplätzchen und vielfältige Tartes oder Kuchen. Mit dem Thermomix® gelingt er immer garantiert und ist für mich in der (Vor)Weihnachtszeit nicht wegzudenken.

 

Und da wir momentan ein bisschen Urlaubs-Blues haben, nachdem wir so eine wunderschöne Woche im Allgäu verbrachten, haben wir kurzerhand ein paar schöne Kühe daraus gezaubert.

Dazu nutzt ihr den Mürbeteig eurer Wahl. Wenn ihr kein spezielles Rezept habt, empfehle ich euch gerne den Mürbeteig von mein Zaubertopf. Diesen habe ich für mein Rezept noch etwas verfeinert.

Butterzarte Kuh-Kekse aus mehrfarbigem Mürbeteig aus dem Thermomix®

Butterzarte Kuh-Kekse aus mehrfarbigem Mürbeteig aus dem Thermomix®

Zutaten für den Mürbeteig für Kuh-Kekse

300 g Zucker
500 g Mehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
250 g Butter, weich
2 Eier
1 Prise Salz
plus Abrieb von einer Zitrone
10 g Vanillezucker

Außerdem
25 g Kakao
10 g Karamellsauce
Mehl zum Bearbeiten

Zubereitung für den Mürbeteig für Kuh-Kekse

Zucker für 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren.
Mehl, Butter in Stücken, Eier, Salz zugeben, Zitronenabrieb und Vanillezucker 25 Sekunden / Stufe 4 vermengen.
Teig aus dem Mixtopf nehmen und zu einer Kugel formen. Die Kugel halbieren, in Frischhaltefolie einrollen. Die andere Hälfte erneut teilen. Nun eine Hälfte davon mit 20 g Kakao erneut im Mixtopf des Thermomix® 20 Sekunden / Stufe 4 mischen.
Die zweite Hälfte mit 5 g Kakao und 10 g Karamellsauce 20 Sekunden / Stufe 4 vermengen. Beide Teile ebenfalls in Folie schlagen und alle Teile für 1 Stunde im Kühlschrank lagern.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben.

Den hellen Grundteig ausrollen und von den jeweils anderen Hälften Tupfen nehmen, die man in den Teig mit einarbeitet. Daraus Kühe stechen (ca. 3 mm dick) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 10 -14 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Guten Appetit!

Tipp: Den Teig könnt ihr auch nutzen, um Katzen-Kekse zu backen.

[zrdn-recipe id=”38″]

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

Zutaten für die Panna Cotta-Tarte

Mürbeteig
380 g Weizenmehl
30 g Puderzucker
1/2 TL Salz
125 g kalte Butter in Stücken
1 Ei
Für die Panna Cotta
5 Blatt Gelatine
Mark einer Vanilleschote
750 g Sahne
120 g Zucker
Erdbeeren oder Beeren der Saison
Außerdem
1 Eigelb, verquirlt
Alternativ könnt ihr gerne etwas Frischkäse zum Bestreichen nehmen, falls ihr die Tarte nicht am selben Tag verzehrt!

Zubereitung für die Panna Cotta-Tarte

Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
30 Minuten kalt stellen!
In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.
Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.
Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.
Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.
Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.
Lasst sie euch schmecken!

Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

[amazon_link asins=’B004YIUONM,B06ZYWZ5BJ,B01E3YZXIC,1520821204,3809435007,3877168329,3625175363,379951032X,3784355676′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’effcb093-48b7-11e8-a84e-713c6b95fd57′]

Panna Cotta-Tarte

Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

Zutaten

380 g Weizenmehl

    30 g Puderzucker

      1/2 TL Salz

        125 g kalte Butter in Stücken

          1 Ei

            Für die Panna Cotta

              5 Blatt Gelatine

                Mark einer Vanilleschote

                  750 g Sahne

                    120 g Zucker

                      Erdbeeren oder Beeren der Saison

                        Außerdem

                          1 Eigelb, verquirlt

                            Anleitungen

                            Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.

                              Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.

                                30 Minuten kalt stellen!

                                  In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.

                                    Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.

                                      Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.

                                        Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.

                                          Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.

                                            Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.

                                              Lasst sie euch schmecken!