Browsing Tag:

naschmarkt

Wohnzimmerlesungen

Wohnzimmerlesung mit Anna Koschka (Claudia Toman)

Gestern Abend fand die letzte Wohnzimmerlesung in diesem Jahr statt und da ich neben der Autorin Anna Koschka (Claudia Toman) zusätzlich Kerstin Gier zu Gast hatte, begann für mich der Abend schon viel eher mit einem gemütlichen Kaffeekränzchen.
Bei Apfelkuchen, Plätzchen und Sekt plauschten wir über Lesungen, Buchmessen und das Autorendasein im Allgemeinen.
Viel zu schnell verging die Zeit bis die ersten Gäste kamen. Aber diese machten den Abend natürlich erst rund. Dieses Mal kamen einige neue Gesichter dazu und zusammen mit den altbekannten „Stammgästen“ wurde es ein sehr vergnüglicher Abend.
Die Lesung von Anna Koschka aus „Naschmarkt“ glich einem humorvollen Hörspiel, denn sie hatte sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In einem Kapitel des Buches erlebten wir ihre Hauptfigur Dotti bei einem Speeddating und die reale Untermalung des „5 – Minuten – Klingelns“ sorgte für heftige Lachanfälle beim begeisterten Publikum. In Nullkommanix hatte sie die Zuhörer um ihren kleinen Finger gewickelt.
So lebhaft habe ich selten eine Autorin erlebt. Anna Koschka war am gestrigen Abend Dotti Wilcek – Kompliment!
Als Überraschung gab es obendrein noch eine Zugabe aus dem unveröffentlichten Manuskript des zweiten Teils und man konnte bereits erahnen, dass es abwechslungsreich mit Dotti weitergeht.
Doch es wäre keine Weihnachtslesung gewesen, wenn nicht weitere Überraschungen gefolgt wären, denn ich habe meinen Gästen gestern nicht nur eine kostenlose Wohnzimmerlesung spendiert, sondern für jeden Gast ein zusätzliches Präsent bereitgehalten.
Danach musste ich ein paar dringende Worte loswerden, vergoss reichlich Tränen (es war halt auch ein ganz besonderer Tag für mich) und überraschte meinen Mann mit einem Gutschein für ein Wellnesswochenende.
Im weiteren Verlauf des Abends signierten Anna Koschka und Kerstin Gier viele, viele Bücher und der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein, wozu natürlich auch das Essen beitrug, was neben mir viele fleißige Helfer erst möglich gemacht haben.
Die nächsten drei Monate gönne ich mir (und meinem Mann!) eine Pause, was die Wohnzimmerlesungen betrifft, um euch dann im neuen Jahr mit großartigen Autorinnen und voller Power wieder begrüßen zu können.
Ich freue mich auf neue und alte Gesichter, interessante Lesungen, ein paar Neuerungen, Wiederholungstäterinnen und ganz besondere Momente, die die Wohnzimmerlesungen ausmachen!
Weitere Fotos gibt es auf meiner Fanseite bei Facebook zu sehen.
Stimmen zur Lesung:
“Danke für den tollen Abend, liebe Rici!!!! Es war so unglaublich schön!!! ♥” Andrea G.
“Es war –  wieder einmal – ein super toller Abend! Danke!” Karin M.
“Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Rici für den tollen Abend und an Anna Koschka/Claudia Toman für die äußerst gelungene Lesung und die nette Signierung! – Freu mich schon aufs nächste Mal!” Sandra W.
“Vielen Dank auch an Anna Koschka/Claudia Toman: Du hast wunderbar gelesen und ich freu mich schon sehr darauf, das Buch zu lesen – ich werde dabei wahrscheinlich die ganze Zeit deine Stimme im Kopf haben :-)” Tanja G.

Rezensionen/ Rezensionen Humorvolle Frauenromane

Anna Koschka – Naschmarkt

Ich bin Dotto Wilcek.
Also nicht wirklich.
Aber in großen Teilen.
Daher kann ich der Meinung von Kerstin Gier auf der Rückseite nur zustimmen: “Schon lange wollte ich nicht mehr so unbedingt in eine Geschichte hineinklettern wie in diese.”
Warum ich das sage liegt auf der Hand, denn Dotti die eigentlich Dorothy heißt liest. Sehr viel sogar. Und sie rezensiert Bücher, trifft Autoren und fährt zur Buchmesse. Außerdem trägt sie lieber Chucks statt Highheels (in meinem Falle sind es Crocs), Hosen statt Röcke und sie hat eine Katze!
Im Gegensatz zu mir ist Dotti jedoch Single, aber all die anderen Gemeinsamkeiten reichen schon aus, um den sehnsüchten Wunsch in mir zu wecken mich mit großem Vergnügen in das Buch zu stürzen, einzukuscheln und bequem zwischen die Zeilen zu betten! Für sehr lange Zeit.
Und bevor ich mich jetzt total in Schwärmereien für das Buch verliere, erzähle ich erst einmal davon warum es geht.
Dotti muss eine Internetdatingagentur testen (wieder fast etwas gemeinsam, denn ich habe meinen Mann vor zehn Jahren auf eben einer solchen Plattform kennen gelernt!) und das kurz nachdem sie der Männerwelt endgültig abgeschworen hat. Als festangestellte Literaturredakteurin bespricht sie normalerweise Neuerscheinungen literarischer Natur für die drittgrößte Tageszeitung Österreichs. Doch die Ressortleiterin könnte ihren Stuhl quasi absägen, wenn sie sich weigert.
Die Plattform “Literally in Love” verspricht niveauvolle Internetkontakte und ein Happy End innerhalb von zwei Monaten. Aber Dotti will gar kein Happy End, sondern sagt frei heraus: “Ich date nicht, ich lese lieber!”
Dass sie mit dieser Einstellung nicht alleine dasteht und hunderten von Singles aus dem Herzen spricht, ahnt sie jedoch noch nicht, als sie den ersten Artikel für die neue Kolumne tippt.
Ich schrieb ja bereits weiter oben, dass ich mich in dem Buch so oft wiedererkannt habe und ich bin mir sicher, dass es ganz vielen Lesern ebenso gehen wird. Nicht nur wegen der gemeinsamen Liebe zu den Papierseiten, sondern auch weil Anna Koschka ihre Figur Dotti so liebevoll ausgearbeitet hat und vor allen Dingen modern! Sie geht sozusagen mit der Zeit. Sie bloggt, twittert, schreibt auf facebook, hat ein iPhone und macht außerdem keinen Hehl daraus, dass sie ab und an von TV – Ärzten schwärmt. Dotti ist die tollste Hauptfigur, die mir seit langem begegnet ist. Ich wünschte, ich könnte sie live kennenlernen und auf meinem Sofa ein bis sieben Nächte mit ihr quatschen. So sympathisch ist sie mir.
Am Ende jeden Kapitels findet sich übrigens der jeweilige Blogeintrag den Dotti ihrer Leserschaft hinterlässt. Und dabei geht sie keineswegs immer zimperlich um. Sämtliche Datingmethoden werden beleuchtet, kritisch unter die Lupe genommen und regen zum Nachdenken an.
Außerdem hat Anna Koschka (alias Autorin Claudia Toman) einen randvollen Wortschatz, der in diesem Buch mit pfiffigen Wortspielen und Sätzen daherkommt. Ich konnte mich gar nicht satt genug lesen!
Naschmarkt” bekommt einen Sonderplatz in meinem Buchregal. Nämlich den auf die Chance zum Buch des Jahres 2012. Es ist ein Buch zum Wohlfühlen, Träumen und Wiederfinden.
Und ich habe mich nicht nur zwischen den Zeilen wiedergefunden, sondern an einer besonderen Stelle in diesem Buch. Dafür, und für wundervolle Lesemomente danke ich der Autorin und ihrer Dotti.
Ich freue mich jetzt schon auf mehr von Anna, Dotti, Neko und dem “Mauerblümchenclub”.
P.S. Ich hätte es fast vergessen zu erwähnen, aber beachtet bitte die tollen Zeilen mit einem besonderen Augenmerk. Zeilen wie “Liebe ist kein Glas mit entsteinten Süßkirschen, sondern ein hoher, schwer erreichbarer Baum, den man erklimmen muss, um Früchte zu pflücken.” sorgen für eine Extraportion Seufzer in diesem Buch.
© Ricarda Ohligschläger