Browsing Tag:

pasta

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Rucola-Walnuss-Pesto

Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

Rucola-Walnuss-Pesto ist eine der günstigsten und einfachsten Möglichkeiten, Gerichte mit frischen Kräuter-Aromen zu verfeinern. Eine besonders vielseitige und vor allen Dingen vegane Variante ist dabei auf Parmesan, der sonst in vielen Pestos verwendet wird zu verzichten. Es enthält folglich keinerlei tierische Produkte wie Käse oder Milchprodukte.
Mit seinem intensiven Geschmack und der leichten Schärfe des Rucolas bietet es viele Möglichkeiten es für vegetarische und vegane Gerichte einzusetzen.

Es verleiht Pasta-Gerichten eine aromatische Note, kann als Dip für Brot oder Gemüse dienen und ist eine tolle Ergänzung zu Sandwiches oder Wraps.
Darüber hinaus kannst du es auch als Basis für Salatdressings oder zur Verfeinerung von Suppen und Saucen verwenden. Außerdem kannst du die Reste aus dem Mixtopf gerne mit einem Stück Butter oder Margarine auffüllen und 10 Sekunden / Stufe 4 aufmixen. So erhältst du gleichzeitig eine köstlichen Aufstrich, den du auf Broten, zu Grillgemüse und Risotto verwenden kannst.

 

Rucola-Walnuss-Pesto ohne Parmesan

Rucola-Walnuss-Pesto ohne Parmesan

Rucola-Walnuss-Pesto bleibt durch die Verwendung von Olivenöl als Konservierungsmittel über einen längeren Zeitraum frisch und genießbar. Um sicherzustellen, dass es frisch bleibt, solltest du es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ideal ist hierzu ein sterilisiertes Glas. Du kannst es jedoch ebenso einfrieren. Hierzu empfehle ich Eiswürfelbehälter, in denen die das Pesto direkt portionieren kannst. Diese Methode ist besonders für Suppen und Saucen zu empfehlen.

Selbstverständlich kannst du es ebenso im Glas einfrieren. Beachte jedoch hierbei, dass das Pesto dann zu einer großen Masse einfriert, die beim Auftauen mehr Zeit in Anspruch nimmt. 

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Rucola-Walnuss-Pesto – Zutaten:

2 Knoblauchzehen, geschält
100 g Walnusskerne
150 g Rucola, gewaschen
150 g hochwertiges Olivenöl
1/2 TL Meersalz

Rucola-Walnuss-Pesto – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Optional wenn vorhanden: Miximizer® in den Mixtopf einsetzen. Den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. 

Walnusskerne, Salz und Rucola zugeben und 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

100 g Olivenöl und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Die Pesto serviert zu Pasta servieren oder in ein steriles Schraubglas umfüllen, mit restlichem Öl bedecken und kühl im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit!

 

Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

 

Rucola-Walnuss-Pesto

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen geschält
  • 100 g Walnusskerne
  • 150 g Rucola gewaschen
  • 150 g hochwertiges Olivenöl
  • 1/2 TL Meersalz

Anleitungen

  • Den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
  • Walnusskerne, Salz und Rucola zugeben und 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
  • 100 g Olivenöl und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Die Pesto serviert zu Pasta servieren oder in ein steriles Schraubglas umfüllen, mit restlichem Öl bedecken und kühl im Kühlschrank aufbewahren.
  • Guten Appetit!

 

Wundermix - Miximizer® Mixtopf-Verkleinerung für Thermomix TM31 • Effektives Häckseln, Mixen & Zerkleinern von Lebensmitteln • Made in Germany
3.172 Bewertungen
Wundermix - Miximizer® Mixtopf-Verkleinerung für Thermomix TM31 • Effektives Häckseln, Mixen & Zerkleinern von Lebensmitteln • Made in Germany
  • MIXTOPF VERKLEINERUNG FÜR DEN THERMOMIX - Unser Miximizer ermöglicht gleichmäßiges Zerkleinern von hartem Mixgut wie z.B. Schokolade, Parmesan, Zwiebeln, Puderzucker, Getreide oder hartem Gemüse. Das Zubehör erleichtert auch das langsame Emulgieren von Flüssigkeiten im Thermomix-Topf.

 

 

Hauptgerichte vegetarisch/ Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Kürbis-Pasta-Gratin - vegetarisch genießen -

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Dieses Kürbis-Pasta-Gratin überzeugt auch den letzten Kürbis-Skeptiker und vor allen die Kids. Perfekt um ihnen etwas Gemüse unterzuschieben. Lass es dir schmecken!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Zutaten für das Kürbis-Pasta-Gratin 

1 kg Hokkaido-Kürbis
2 rote Zwiebeln
50 g Kürbiskerne
30 g Olivenöl
1 1/2  TL Salz
Pfeffer
400 g Nudeln
200 g Sahne
200 g Gouda, gerieben
1/2 Bund Petersilie

Zubereitung für das Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Ofen auf 220°C vorheizen.

Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die Nudeln 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. 1 TL Salz und die Nudeln dazugeben und die Nudeln gemäß Packungsangabe auf 100° / Linkslauf / Stufe 1 al Dente garen. Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).

Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.

100 g Gouda in den Mixtopf geben. 150 ml Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer dazugeben und 4 Minuten / 100°C / Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.

Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für das Kürbis-Pasta-Gratin ohne Thermomix®

Ofen auf 220°C vorheizen.

Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die gemäß Packungsangabe in Salzwasser al Dente kochen und anschließend die Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).

Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.

100 g mit dem Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer kurz Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.

Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit!

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin 

Zutaten

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 2 rote Zwiebeln
  • 50 g Kürbiskerne
  • 30 g Olivenöl
  • 1 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Nudeln
  • 200 g Sahne
  • 200 g Gouda gerieben
  • 1/2 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Ofen auf 220°C vorheizen.
  • Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für die Nudeln 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. 1 TL Salz und die Nudeln dazugeben und die Nudeln gemäß Packungsangabe auf 100° / Linkslauf / Stufe 1 al Dente garen. Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).
  • Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.
  • 100 g Gouda in den Mixtopf geben. 150 ml Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer dazugeben und 4 Minuten / 100°C / Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.
  • Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.
  • Guten Appetit!
Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und Basilikum

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Pasta mit Pesto kommt immer dann ins Spiel wenn man erstens keine Zeit zum Kochen hat. Diese Pesto mit getrockneten Tomaten bringt dir den Sommer auf den Tisch und führt dich mit Hilfe eines Hauchs von Basilikum direkt nach Italien. Pfeffer und Walnüsse sorgen für den richtigen Biss.

Tipp: Die Pesto schmeckt auch hervorragend auf geröstetem Brot.

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto 

20 g getrocknete Tomaten
100 g Walnusskerne
3 Stängel Basilikum, abgezupft
20 g Parmesan in Stücken
roter Kampot Pfeffer
200 g Olivenöl
1 TL Salz
300 g Spaghetti

Zubereitung für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto mit dem Thermomix®

1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dentegaren. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

Für die Walnusspesto Tomaten, Walnüsse, Basilikum und Parmesan in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Öl und Pfeffer hinzugeben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Walnusspesto über die Spaghetti geben, mit Pfeffer und zusätzlich geriebenem Parmesan anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für das Orangen-Ingwer-Dressing 

Zubereitung für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto mit dem Thermomix®

Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

Getrocknete Tomaten kurz mit etwas Kochwasser übergießen und ziehen lassen, bis sie weich sind. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren.

Walnusspesto über die Spaghetti geben, mit Pfeffer und zusätzlich geriebenem Parmesan anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Einfache Walnusspesto mit und ohne Thermomix®

Einfache Walnusspesto mit und ohne Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:144]

Das könnte dir auch gefallen: Möhrenspaghetti in Tomatensauce

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Spaghetti mit kalter Zitronensauce - Werbung -

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Spaghetti mit kalter Zitronensauce eignet sich hervorragend für hochsommerliche Tage, da die Spaghetti kalt genossen ebenfalls ein wahres Gaumenfest sind! Wer mag serviert dazu Fisch, Gambas oder Garnelen.

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

2012 lebte ich einige Monate vegetarisch, weil ich Fleisch nicht mehr vertrug und Wurst in dieser Zeit nicht soooo toll fand. Ich entdeckte unglaublich viele neue Rezepte und eines davon waren diese Spaghetti mit kalter Zitronensauce.

Ihr könnt dafür natürlich Tagliolini oder Tagliatelle nutzen, je nachdem wie es euch beliebt.

Das Rezept eignet sich hervorragend für hochsommerliche Tage, da die Spaghetti kalt genossen ebenfalls ein wahres Gaumenfest sind! Wer mag serviert dazu Fisch, Gambas oder Garnelen.

Zutaten für die Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Salz
Pfeffer
400 g Spaghetti, trocken
1 Bio-Zitrone
1 Knoblauchzehe
130 ml Olivenöl
1 Bund Petersilie
50 g Parmesan

4 Portionen / pro Portion
703 kcal
17,1 g Eiweiß
38,4 g Fett
72 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für die Spaghetti mit kalter Zitronensauce

In einem großen Topf Wasser und reichlich Salz aufkochen. Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Danach abgießen und zur Seite stellen.

Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben. Danach den Saft auspressen und beides in eine große Schüssel geben. Knoblauch schälen und direkt in die Schüssel klein pressen. Olivenöl dazugeben und alles kräftig durchrühren. Petersilie klein hacken und ebenfalls unterrühren.
Die Spaghetti zur Zitronensauce geben und alles abschließend noch einmal gut durchmischen. Mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Zubereitung für die Spaghetti mit kalter Zitronensauce mit dem Thermomix®

1200 g Wasser in den Mixtopf geben und kräftig salzen. Das Wasser 10 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Anschließend die Nudeln 100°C / Linkslauf(!) / Stufe 1 garen. Die Zeit entnehmt ihr bitte der Packung. Danach abgießen und zur Seite stellen. Mixtopf gegebenenfalls umspülen.

Petersilie in den Mixtopf geben und 2 Sekunden / Turbostufe zerkleinern. Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben. Danach den Saft auspressen und beides in den Mixtopf füllen.
Knoblauch schälen, mit den anderen Zutaten dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 7 vermischen.

Die Zitronensauce zu den Spaghetti geben und alles abschließend noch einmal gut durchmischen. Mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Guten Appetit!

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Für die Zesten wie auch den Parmesan nutze ich die Reiben von MICROPLANE. Ich bekomme kein Geld für diese Empfehlung, möchte euch aber die Produkte der Firma ans Herz legen, da ich noch nie im Leben bessere Reiben hatte und ich der Meinung bin, dass ihr sie unbedingt kennenlernen solltet.

 

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Keine Produkte gefunden.

[zrdn-recipe id=”137″]

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

Diese Avocado-Mojo ist so simpel wie lecker und schmeckt unglaublich nach Urlaub. Die Zubereitung dauert keine 20 Minuten und gelingt garantiert.
Ihr könnt sie sehr gut auch zu gebackenen Kartoffeln genießen oder auf frischem Brot. Probiert gerne aus, was euch schmeckt.

Zutaten für die Mojo

1 – 3  Stiele Koriander – je nach Geschmack
2 Knoblauchzehen
Fruchtfleisch einer Avocado
50 ml Olivenöl
1 EL Zitronensaft
40 g Pinienkerne
etwas Zucker
1 EL Weißweinessig
1 Prise Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer
100 g Schafskäse

Zubereitung für die Mojo im Thermomix®

Zu erst den Koriander waschen und die Blätter abzupfen. Zusammen mit dem geschälten Knoblauch und den Pinienkernen  in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Anschließend gebt ihr alle restlichen Zutaten dazu  und verrührt die Zutaten 10 Sekunden / Stufe 5 zu einer cremigen Masse.
Anschließend den Mixtopf leeren und den Inhalt zur Seite stellen.  Mixtopf spülen. Schließlich bereitet ihr die Nudeln wie gewohnt zu. Nach dem Kochen absieben und in eine große Schüssel geben. Jetzt vermengt ihr die Mojo mit den Spaghetti. Es ist übrigens völlig egal, ob ihr Spaghetti, Penne oder Tagliatelle wählt.
Dann richtet ihr alles  auf einem Teller an und gebt Schafskäse darüber. Zum Schluss fügt ihr noch ein paar ganze Pinienkerne als Topping obenauf. Guten Appetit!

Zubereitung für die Mojo ohne Thermomix®

Nudeln wie gewohnt mit Salzwasser aufsetzen. Währenddessen Koriander waschen und Blätter abputzen. Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Alle Zutaten – außer Avocado! – in einen hohen Mixbecher geben und mit einem leistungsstarken Pürierstab zerkleinern. Nun das Avocadofleisch grob würfeln, dazugeben und nochmals kräftig pürieren bis eine cremige Masse entsteht. Dann richtet ihr alles  auf einem Teller an und gebt Schafskäse darüber. Zum Schluss fügt ihr noch ein paar ganze Pinienkerne als Topping obenauf. Guten Appetit!

Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

[amd-zlrecipe-recipe:124]