Schlagwort: quark

  • Quark mit Kartoffeln

    Quark mit Kartoffeln

    Quark mit Kartoffeln aus dem Thermomix®
    Quark mit Kartoffeln aus dem Thermomix®

    Quark mit Kartoffeln ist eines meiner absoluten Leibgerichte! Da Magerquark auf Dauer jedoch ziemlich fade schmeckt, gibt es heute für euch eine frühlingshafte Variante mit Radieschen. Und während die Kartoffeln im Varoma garen, zieht der Quark richtig schön durch!

    Ihr könnt für dieses Gericht auch Frühkartoffeln verwenden. Diese sind von Mai bis August erhältlich.

    Ich bevorzuge diese Mittagessen sehr gerne unter der Woche. Wenn vom Quark etwas übrig bleibt, schmeckt er abends noch einmal mehr auf knusprigem Brot oder zu Gemüsesticks.
    Solltet ihr keine frische Petersilie im Haus haben, könnt ihr alternativ auch TK-Kräuter benutzen, die ihr vorher auftaut.

    Zutaten für den Quark mit Kartoffeln

    Für zwei Personen

    2 große Kartoffeln bzw. 400 g kleine neue Kartoffeln
    1/2 Bund Radieschen, geputzt und gewaschen
    1 Lauchzwiebel
    250 g Magerquark
    150 g Joghurt
    Salz
    Pfeffer
    etwas Petersilie

    Zubereitung für den Quark mit Kartoffeln mit dem Thermomix®

    Radieschen und die Lauchzwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Magerquark, Joghurt, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2,5 / Linkslauf vermischen.

    Den Quark umfüllen und den Mixtopf spülen. 400g Wasser einfüllen, Varoma aufsetzen und die gewaschenen Kartoffeln hineingeben. Je nach Größe der Kartoffeln 20 bis 40 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.

    Den Quark mit Kartoffeln auf einen Teller geben und mit Petersilie garniert servieren.

    [amazon box=“B09HSJ4CY4″]

    Wenn du deine Kartoffeln etwas Deftiger magst, versuche gerne diese Bratkartoffel-Tarte oder diese Variante mit Bacon. Ein leichten Kräuterquark findest du bei meinZauberTopf.

    Quark mit Kartoffeln aus dem Thermomix®

    Zubereitung für den Quark mit Kartoffeln ohne Thermomix®

    Radieschen und die Lauchzwiebel mit einem scharfen Messer in Ringe bzw dünne Scheiben schneiden. Magerquark, Joghurt, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Radieschen und Lauchzwiebel untermischen.

    Kartoffeln in einem großen Topf in Salzwasser garen.

    Den Quark mit Kartoffeln auf einen Teller geben und mit Petersilie garniert servieren.

     

    Quark mit Kartoffeln

    • 2 große Kartoffeln bzw. 400 g kleine neue Kartoffeln
    • 1/2 Bund Radieschen (geputzt und gewaschen)
    • 1 Lauchzwiebel
    • 250 g Magerquark
    • 150 g Joghurt
    • Salz
    • Pfeffer
    • etwas Petersilie
    1. Radieschen und die Lauchzwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Magerquark, Joghurt, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2,5 / Linkslauf vermischen.
    2. Den Quark umfüllen und den Mixtopf spülen. 400g Wasser einfüllen, Varoma aufsetzen und die gewaschenen Kartoffeln hineingeben. Je nach Größe der Kartoffeln 20 bis 40 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
    3. Die Kartoffeln auf einen Teller geben und mit dem Radieschenquark anrichten. Mit Petersilie garniert servieren.

  • Erdbeer-Shake

    Erdbeer-Shake

    Klassischer Erdbeer-Shake darf gerne zwischendurch immer sein, wenn mich der kleine Hunger überkommt. Dieser hier enthält viel Eiweiß, macht unglaublich satt und ist obendrein saulecker!

    Der Milchshake schmeckt nämlich wahnsinnig fruchtig nach Erdbeeren und bringt dir direkt ein bisschen Energie. Lass es dir schmecken!

    Erdbeer Shake aus dem Thermomix® - Photo by <a href="https://unsplash.com/@alexandermils?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Alexander Mils</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/strawberry-shake?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>
    Erdbeer-Shake aus dem Thermomix® – Photo by Alexander Mils on Unsplash

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Zutaten für den Erdbeer-Shake

    100 g Erdbeeren – gerne auch mit grün (Das ist nicht schädlich oder giftig)
    1 kleine Banane
    100 g Magerquark
    200 g Wasser
    wer mag Honig, Süßstoff oder FLAVDROPS

    Zubereitung für den Erdbeer-Shake mit dem Thermomix®

    Erdbeeren waschen und optional vom Stiel befreien. Die Banane schälen. Zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben, Mixtopfdeckel einsetzen und 30 Sekunden / Stufe 10 schaumig schlagen.

    [amazon box=“1647800374,1687541175″/]

    Zubereitung für den Erdbeer-Shake ohne Thermomix

    Erdbeeren waschen und optional vom Stiel befreien. Die Banane schälen. Zusammen mit den anderen Zutaten in einen Hochleitungsmixer geben und solange pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

    Du kannst deinen fertigen Milchshake auch perfekt pimpen mit Keksen, Granola oder Kernen und Nüssen.

    Erdbeer-Shake aus dem Thermomix® - Photo by Alexander Mils on Unsplash
    Erdbeer-Shake aus dem Thermomix® – Photo by Alexander Mils on Unsplash

     

    Erdbeer-Shake

    • 100 g Erdbeeren – gerne auch mit grün (Das ist nicht schädlich oder giftig)
    • 1 kleine Banane
    • 100 g Magerquark
    • 200 g Wasser
    • wer mag Honig (Süßstoff oder FLAVDROPS)
    1. Erdbeeren waschen und optional vom Stiel befreien. Die Banane schälen. Zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben, Mixtopfdeckel einsetzen und 30 Sekunden / Stufe 10 schaumig schlagen.

  • Lebkuchen – Himbeer – Dessert

    Der Kindergarten hat unserer Tochter einen Flo ins Ohr gesetzt. Jawoll! 😉
    Seit einigen Tagen fragt die kleine Maus uns nach fast jeder(!) Mahlzeit was es zum Nachtisch gibt. Es ist dabei völlig egal, ob es eben erst Frühstück gab oder Abendessen.
    Nun möchte ich die kleine Maus nicht immer enttäuschen müssen und es gibt abwechselnd Banane, mal einen Keks oder frische Gurke. Heute Abend allerdings gibt es eine feine Köstlichkeit, die sie umhauen wird.
    Gleichzeitig habe ich  ein paar Lebkuchen verwertet, die eh im Moment keiner mehr essen mag.
    Es kursieren viele Varianten dieser Nachspeise mit Lebkuchen  und sicher findet sich irgendwo  diese. Aber sie ist  wahnsinnig wandelbar und man kann das Dessert mit Nüssen „toppen“, mit Zitronenschale, weißem Zucker oder Karamellsauce  veredeln. Probiert es einfach aus und findet eure Variante!
    Die „leichtere“ Alternative besteht aus 200 g Naturjoghurt und 150 g Magerquark – ebenfalls sehr zu empfehlen!

    Zutaten für das Dessert

    200 g Mascarpone
    150 g griechischen Joghurt
    100 g Lebkuchen
    2 Tütchen Vanillezucker
    ein paar gefrorene Himbeeren
    4 EL Espresso oder Kakao, falls Kinder mitessen

    Zubereitung für das Dessert

    Lebkuchen in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. In vier kleine Gläser schichten.

    Lebkuchen - Himbeer - Dessert
    Lebkuchen – Himbeer – Dessert

    Mit Espresso oder Kakao tränken. Ihr dürft auch gerne Rum oder Amaretto verwenden.
    Mascarpone und Joghurt in den Mixtopf einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Die Creme auf die zerkleinerten Lebkuchen schichten und obendrauf mit gefrorenen Himbeeren garnieren.
    Ca. eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Danach bei Bedarf in den Kühlschrank stellen.
    img_3890img_3888img_3895