Browsing Tag:

Rührkuchen

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft einer der einfachsten Rührkuchen, die du deinen Gästen präsentieren kannst, wenn es darum geht einen saftigen und vor allen Dingen aromatischen Kuchen zu servieren.

Wenn du also auf der Suche nach einem neuen und aufregenden Gugelhupf-Rezept bist, welches mehrere Tage frisch und saftig bleibt, dann solltest du dieses Rezept für Gugelhupf unbedingt einmal ausprobieren.

Buttermilch ist einer meiner favorisierten Zutaten, wenn es darum geht Kuchen oder Brot noch saftiger zu machen und dem Backwerk eine extra Portion Lockerheit zu verleihen.

Orangensaft liefert dir außerdem noch ein paar extra Power für dein Immunsystem und enthält viel Vitamin C. 

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Drei Stücke mehr von dem Kuchen werden dich vielleicht nicht vor der nächsten Erkältungswelle schützen, aber sie machen die Zeit im Bett auf alle Fälle angenehmer.

Ein Hinweis zum Zuckerguss:
Dieser ist nicht zwingend notwendig, gerade wenn du ein bisschen auf deine Ernährung achten möchtest, aber du kannst den Zucker alternativ mit Zuckerersatz wie Erythrit ersetzen oder den im gesamten Zucker minimieren. 

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Gugelhupf- Zutaten:

250 g weiche Butter in Stücken
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
5 Eier
370 g Mehl
2 EL Stärke
2 TL Backpulver
Saft und Anrieb von 2 Bio-Orangen
80 ml Buttermilch
150 g Puderzucker

Gugelhupf – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Backofen auf 170°C vorheizen. Die Backform gut fetten und mit Mehl ausstreuen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Die Eier dazugeben und erneut 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Mehl, Stärke, 75 g des gepressten Orangensaftes, Buttermilch und Backpulver hinzugeben und mit Hilfe des Spatels 1 Minute / Stufe 3 untermischen.

Den Teig in die Backform geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mache dabei gerne die Stäbchenprobe. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, gut abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.

Abschließend Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und über den Kuchen geben.

Guten Appetit!

Angebot
Nordic Ware Brilliance Bundt Pfanne, One Size
  • Eine kühne und strahlende neue Form fügt sich der berühmten Bundt-Kollektion 2018 hinzu.

Buttermilch-Gugelhupf – Zubereitung ohne Thermomix®:

Backofen auf 170°C vorheizen. Die Backform gut fetten und mit Mehl ausstreuen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezuckermit einem Handrührgerät schaumig rühren. Die Eier dazugeben und erneut gründlich vermischen. Mehl, Stärke, 75 g des gepressten Orangensaftes, Buttermilch und Backpulver hinzugeben und untermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Den Teig in die Backform geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mache dabei gerne die Stäbchenprobe. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, gut abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.

Abschließend Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und über den Kuchen geben.

Guten Appetit!

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

 

Gugelhupf

Zutaten

  • 250 g weiche Butter in Stücken
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 370 g Mehl
  • 2 EL Stärke
  • 2 TL Backpulver
  • Saft und Anrieb von 2 Bio-Orangen
  • 80 ml Buttermilch
  • 150 g Puderzucker

Anleitungen

  • Gugelhupf - Zubereitung mit dem Thermomix®:
  • Backofen auf 170°C vorheizen. Die Backform gut fetten und mit Mehl ausstreuen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Die Eier dazugeben und erneut 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Mehl, Stärke, 75 g des gepressten Orangensaftes, Buttermilch und Backpulver hinzugeben und mit Hilfe des Spatels 1 Minute / Stufe 3 untermischen.
  • Den Teig in die Backform geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mache dabei gerne die Stäbchenprobe. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, gut abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.
  • Abschließend Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und über den Kuchen geben.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Schokoladenkuchen mit Haselnuss - Werbung für KoRo -

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen - Thermomix® Rezept
Schokoladenkuchen mit Haselnüssen - Thermomix® Rezept

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen – Thermomix® Rezept


Dieser Schokoladenkuchen ist mega fix zusammen gemischt und kommt immer gut an. Die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade ist unsagbar lecker und gerade frisch gebacken einfach nur göttlich.

Wenn du einfachen Schokoladenkuchen magst, solltest du dir dieses Rezept für Schokoladenkuchen unbedingt abspeichern, denn dieser Rührkuchen passt zu vielen Gelegenheiten.
Kindergeburtstag, spontaner Besuch, Picknick – back dieses Rührkuchen-Rezept mit Schokolade.

Idealerweise mischst du einfach verschiedene Schokoladensorten. Egal ob bitter, salzige oder Milchschokolade.

Und glaub mir: Niemand wird merken, dass er noch nicht einmal Zucker enthält, denn den habe ich hier ganz einfach mit Erythrit ersetzt.

Erythrit auf Vorrat bekommst du übrigens bei KoRo So sparst du nicht nur Versandkosten, sondern auch Verpackungsmüll.
Mit Erythrit kannst du Kuchen backen, Eis herstellen und sogar Marmelade kochen – nur eben mit viel weniger Kalorien!

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods. 

Schokoladenkuchen mit dem Thermomix® – Zutaten:

3 Eier
200 g Erythrit (entspricht ca. 150 g Zucker)
250 g Butter
250 g Schokolade
1/2 TL Backpulver
150 g Haselnüsse
200 g Mehl

Schokoladenkuchen mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Backofen auf 170 °C vorheizen.

Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. 3/4 davon entnehmen und die  restlichen Haselnüsse 5 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen. Mixtopf kurz spülen.

125 g Butter und 50 g Schokolade 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen. Eier, Mehl, Backpulver, Erythrit dazu geben und mit den grob zerkleinerten Haselnüssen 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf (!) verrühren. 

Eine runde Backform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden, den Rand etwas einfetten und den Teig in die Backform streichen. Den Schokoladenkuchen ca. 80 Minuten backen. Nach der Hälfte den Kuchen abdecken und eventuell die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.

Nach dem Backen den Kuchen erst kurz im Ofen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. 

Die restliche Schokolade mit der Butter im Mixtopf 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen, über den Kuchen geben und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Schokolade antrocknen lassen und dann genießen. 

Guten Appetit! 

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen - Thermomix® Rezept

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen – Thermomix® Rezept

Schokoladenkuchen ohne Thermomix® – Zubereitung:

Backofen auf 170 °C vorheizen.

Haselnüsse in einer Küchenmaschine grob zerkleinern. 3/4 davon entnehmen und die  restlichen Haselnüsse noch einmal mahlen. Es bietet sich ansonsten an Haselnüsse in Stücken und gemahlene Haselnüsse zu kaufen.

125 g Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel geben. Schokolade hacken und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Eier, Mehl, Backpulver, Erythrit in einer großen Rührschüssel vermischen. Butter-Schokoladen-Mischung dazugeben und zu einem homogenen Teig vermischen.

Abschließend die groben Haselnüsse unterheben.

Eine runde Backform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden, den Rand etwas einfetten und den Teig in die Backform streichen. Den Schokoladenkuchen ca. 80 Minuten backen. Nach der Hälfte den Kuchen abdecken und eventuell die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.

Nach dem Backen den Kuchen erst kurz im Ofen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Die restliche Schokolade mit der Butter  wie oben schmelzen, über den Kuchen geben und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Schokolade antrocknen lassen und dann genießen.

Guten Appetit!

Schokoladenkuchen

Zutaten

  • 3 Eier
  • 200 g Erythrit entspricht ca. 150 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 250 g Schokolade
  • 1/2 TL Backpulver
  • 150 g Haselnüsse
  • 200 g Mehl

Anleitungen

  • Backofen auf 170 °C vorheizen.
  • Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. 3/4 davon entnehmen und die  restlichen Haselnüsse 5 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen. Mixtopf kurz spülen.
  • 125 g Butter und 50 g Schokolade 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen. Eier, Mehl, Backpulver, Erythrit dazu geben und mit den grob zerkleinerten Haselnüssen 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf (!) verrühren.
  • Eine runde Backform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden, den Rand etwas einfetten und den Teig in die Backform streichen. den Schokoladenkuchen ca. 80 Minuten backen. Nach der Hälfte den Kuchen abdecken und eventuell die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.
  • Nach dem Backen den Kuchen erst kurz im Ofen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
  • Die restliche Schokolade mit der Butter im Mixtopf 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen, über den Kuchen geben und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  • Guten Appetit!
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.
Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Grundrezept Rührkuchenteig mit und ohne Thermomix®

Schneller Rührkuchen mit und ohne Thermomix®

Dieses Grundrezept für Rührkuchenteig ist bei uns besonders zum Nachmittagskaffee beliebt, denn es lässt sich fantastisch abwandeln und die Grundzutaten wir Eier, Butter, Mehl habe ich immer im Haus. Natürlich kannst du dein Grundrezept für Rührkuchen auch mit Toppings versehen und damit veredeln. 

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Grundrezept Rührkuchen

Grundrezept Rührkuchen

Zutaten für Grundrezept Rührkuchenteig

etwas Backtrennmittel oder Fett für die Form

250 g weiche Butter oder Margarine
225 g Zucker
5 große Eier
250 g Mehl
100 g Speisestärke

1 TL Backpulver

Grundrezept Rührkuchen mit dem Thermomix®

Die Backform(en) fetten und den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Butter und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren.

Eier, Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben und 20 Sekunden / Stufe 4 verrühren. Den Rührteig in die gefettete Form füllen und 50 bis 60 Minuten backen.

Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.

Tipp: Mit Zitronensaft verfeinert ergibt dieses Grundrezept für Rührkuchenteig einen tollen Rührkuchen mit Zitrone. Alternativ kannst du Nüsse oder auch Kakao unterrühren. 

Guten Appetit!

Grundrezept Rührkuchen ohne Thermomix®

Die Backform(en) fetten und den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.

Eier, Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben und gut unterrühren. Den Rührteig in die gefettete Form füllen und 50 bis 60 Minuten backen.

Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.

Tipp: Mit Zitronensaft verfeinert ergibt dieses Grundrezept für Rührkuchenteig einen tollen Rührkuchen mit Zitrone. Alternativ kannst du Nüsse oder auch Kakao unterrühren. 

Guten Appetit!

Grundrezept Rührkuchenteig mit und ohne Thermomix®

Grundrezept Rührkuchenteig mit und ohne Thermomix®

 

Rührkuchen

Zutaten

  • etwas Backtrennmittel oder Fett für die Form
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 225 g Zucker
  • 5 große Eier
  • 250 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen

  • Die Backform(en) fetten und den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Butter und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren.
  • Eier, Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben und 20 Sekunden / Stufe 4 verrühren. Den Rührteig in die gefettete Form füllen und 50 bis 60 Minuten backen.
  • Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.
  • Tipp: Mit Zitronensaft verfeinert ergibt dies einen tollen Rührkuchen mit Zitrone. Alternativ kannst du Nüsse oder auch Kakao unterrühren.
  • Guten Appetit!
Rührkuchen Rezept schnell

Rührkuchen Rezept schnell

 

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Cappuccino Rührkuchen

Du suchst einen schnellen Kuchen mit dem gewissen Extra, der nach zwei, drei Tagen noch frisch und saftig schmeckt und Gäste begeistert? Wie wäre es mit diesem einfachen Rezept, welches durch die besonderen Zutaten ein ganz besonderes Highlight wird?

Selbstverständlich kannst du ihn auch mit Zuckerguss versehen oder mit Sahne servieren.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Cappuccino Kuchen - Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

 

Zutaten für den Cappuccino Kuchen

100 g weiße Schokolade
200 g Schlagsahne
20 g Kakao
2 EL Cappuccino-Pulver
250 g weiche Butter in Stücken
250 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
450 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
Puderzucker zum Bestäuben

Außerdem: Fett und Mehl für die Form oder Backtrennmittel

Zubereitung für den  Cappuccino Kuchen mit dem Thermomix®

Schokolade in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Sahne, Kakao und Cappuccinopulver auffüllen und  2 Minuten 30 Sekunden / 100°C / Stufe 2 erhitzen.

Die Sahne-Mischung umfüllen! Mixtopf nicht spülen!

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz 40 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Das Mehl, die Eier und Backpulver und danach (!) ebenso die Sahne-Mischung einfüllen und erneut 30 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Dabei mit dem Spatel etwas nachhelfen.

Den Ofen vorheizen und die Backform einfetten.

Den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen (Umluft 160°C) ca. 1 Stunde backen, die Stäbchenprobe machen und nach der Backzeit mindesten 15 Minuten auskühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Cappuccino Kuchen - Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Zubereitung für den  Cappuccino Kuchen ohne Thermomix®

Schokolade fein hacken und mit der Sahne, Kakao und dem Cappuccinopulver unter Rühren aufkochen. Vom Herd ziehen!

In einer Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz schaumig rühren. Das Mehl, die Eier und Backpulver und ebenso die Sahne-Mischung hinzugeben und gründlich unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Den Ofen vorheizen und die Backform einfetten.

Den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen (Umluft 150°C) ca. 1 Stunde backen, die Stäbchenprobe machen und nach der Backzeit mindesten 15 Minuten auskühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Cappuccino Rührkuchen aus dem Thermomix®

Cappuccino Rührkuchen aus dem Thermomix®

Cappuccino Kuchen

Zutaten

  • 100 g weiße Schokolade
  • 200 g Schlagsahne
  • 20 g Kakao
  • 2 EL Cappuccino-Pulver
  • 250 g weiche Butter in Stücken
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 450 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Schokolade in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Sahne, Kakao und Cappuccinopulver auffüllen und  2 Minuten 30 Sekunden / 100°C / Stufe 2 erhitzen.
  • Die Sahne-Mischung umfüllen! Mixtopf nicht spülen!
  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz 40 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Das Mehl, die Eier und Backpulver und danach (!) ebenso die Sahne-Mischung einfüllen und erneut 30 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Dabei mit dem Spatel etwas nachhelfen.
  • Den Ofen vorheizen und die Backform einfetten.
  • Den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen (Umluft 160°C) ca. 1 Stunde backen, die Stäbchenprobe machen und nach der Backzeit mindesten 15 Minuten auskühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
  • Guten Appetit!
Cappuccino Kuchen - Saftiger Rührkuchen aus dem Thermomix®

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen aus dem Thermomix®