Browsing Tag:

Schokolade

Drinks & Likör/ Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Chai Likör - mit und ohne Thermomix® -

Chai Likör für Thermomix®

 Chai Likör ist so unfassbar cremig und süffig, dass er unbedingt zu deiner Sammlung „Likörrezepte für Thermomix®“ gehört.



Wer Chai Latte mag, wird den sahnigen Genuss einfach lieben. Die Chai Gewürzmischung, die ich verwendet habe, kannst du ganz einfach selbst mixen.

Selbstverständlich kannst du der Einfachheit halber direkt Chai-Tee in Beuteln für den Aufguss verwenden, jedoch kann man bei eigen hergestellter Mischung mehr variieren und manche mögen es lieber etwas kräftiger und können daher besser würzen.



Dafür habe ich genutzt:
1 TL Ingwer gemahlen

2 TL Kardamon, gemahlen
2 TL Zimtpulver
1/2 TL Muskat

1/2 TL Nelkenpulver



Alle Zutaten im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 2 oder in einer Schüssel mit einem Löffel vermischen. Und dann bis zum weiteren Gebrauch zur Seite stellen.



Diese Mischung kannst du auch mit heißer Milch genießen. 



Du findest bei mir auch zu diesem Rezept wie immer beide Variationen, sodass du ihn auch ohne Thermomix® zubereiten kannst. 

Ich mag diesen Likör einfach so sehr und die weiße Schokolade macht ihn noch einmal mehr lecker! Und über selbstgemachte Liköre geht doch nun wirklich nichts, oder? Dafür nutze ich meinen Thermomix® einfach unfassbar gerne.



Du kannst den Chai Likör auch wunderbar zu Vanilleeis genießen und mit ein paar Spekulatiusbröseln zauberst du damit ein fantastisches Dessert.



Sollte der Likör in der Flasche etwas „fest“ werden, schüttele die Flasche einfach noch einmal auf, denn durch die Schokolade und die Sahne kann es sein, dass sich einige Substanzen wieder etwas verbinden und oben auf dem Likör fest werden. Das verändert jedoch nicht den Geschmack und der Chai Likör ist selbstverständlich weiterhin genießbar. 



Hübsch verpackt in Glasflaschen mit einem Anhänger verziert als Geschenk, macht dieser Chao-Likör aus dem Thermomix® allen Freude. Das Rezept reicht für ca. 500 ml.



Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

Chai Likör für Thermomix®

Chai Likör für Thermomix®

Chai Likör – Zutaten:

1-2 TL Chai Gewürzmischung
5 Beutel schwarzer Tee, in Beuteln
450 g Wasser
50 g weiße Schokolade in groben Stücken
30 g brauner Kandis
200 g Sahne
120 g Weinbrand

Chai Likör Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Wasser in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 100°C / Stufe 1 aufkochen. Den schwarzen Tee mit Chai Gewürzmischung hineingeben und 15 Minuten ziehen lassen. Mischung durch ein Sieb geben und dabei auffangen.

Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.

Mit Sahne, Kandis, Teeaufguss auffüllen und  5 Minuten /95°C / erwärmen bis Schokolade und Kandis komplett aufgelöst sind.

Die Mischung abkühlen lassen. Weinbrand einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 2 unterrühren. In Flaschen abfüllen und anschließend kühl lagern. Der Likör ist ca. 4 Wochen haltbar.

Prost!

Chai Likör ohne Thermomix® – Zubereitung:

Wasser in einem Topf aufkochen. Den Tee mit der Chai Gewürzmischung darin 15 Minuten ziehen lassen. Schokolade hacken, in die Teemischung geben und mit Sahne, Kandis auffüllen und aufkochen bis Schokolade und Kandis komplett aufgelöst sind.

Die Mischung abkühlen lassen. Weinbrand einfüllen kurz unterrühren. In Flaschen abfüllen und anschließend kühl lagern. Der Likör ist ca. 4 Wochen haltbar.

Prost!

Chai Likör für Thermomix®

Chai Likör für Thermomix®

 

Chai Likör

Zutaten

  • 1-2 TL Chai Gewürzmischung
  • 5 Beutel schwarzer Tee in Beuteln
  • 450 g Wasser
  • 50 g weiße Schokolade in groben Stücken
  • 30 g brauner Kandis
  • 200 g Sahne
  • 120 g Weinbrand

Anleitungen

  • Wasser in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 100°C / Stufe 1 aufkochen. Den schwarzen Tee mit Chai Gewürzmischung hineingeben und 15 Minuten ziehen lassen. Mischung durch ein Sieb geben und dabei auffangen.
  • Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
  • Mit Sahne, Kandis, Teeaufguss auffüllen und  5 Minuten /95°C / erwärmen bis Schokolade und Kandis komplett aufgelöst sind.
  • Die Mischung abkühlen lassen. Weinbrand einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 2 unterrühren. In Flaschen abfüllen und anschließend kühl lagern. Der Likör ist ca. 4 Wochen haltbar.
  • Prost!

Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Nussknusperchen mit weißer Schokolade

Nussknusperchen für deinen Adventskalender

Nussknusperchen mit weißer Schokolade kannst du nicht nur an Weihnachten verschenken, sondern immer wieder zu allen möglichen Gelegenheiten anbieten – dafür lieben wir sie sehr. Sie sind blitzschnell zubereitet, mega lecker und schmecken wirklich allen! Und generell bin ich ja eh eine Freundin solcher kleinen Naschereien.

Du musst die Zutaten nur vorsichtig vermengen, portionsweise auf ein Backblech geben und ordentlich abkühlen lassen. Und weil in der Vorweihnachtszeit genug andere Verpflichtungen auf dem Plan stehen, kommt es dir doch sicher auch entgegen schöne Naschereien zu kreieren, die im Handumdrehen gezaubert sind.

Klingt das nicht perfekt?

 

Nussknusperchen für deinen Adventskalender

Nussknusperchen für deinen Adventskalender


Die verwendeten Nusssorten oder Kerne kannst du nach eigenem Geschmack variieren und die Nussknusperchen gerne mit Walnüssen oder auch Pekannüssen anbieten. Mein persönlicher Favorit sind allerdings Cashewkerne, die ich dir heute im Rezept für Nussknusperchen auch präsentieren möchte.

Verpacke die süße Leckerei am Allerbesten zum Verschenken in kleine Tütchen mit einer schönen Schleife dran verziert und lagere sie bis zum Fest kühl und trocken. Du kannst sie aber ebenso in kleine Papierförmchen setzen und dann in einem schönen Karton mit durchsichtigem Deckel verschenken.

Dadurch, dass sie lange haltbar sind eignen sie sich auch ganz wunderbar für die Befüllung von Adventskalendern.
 Schau dir dazu gerne auch meine Beitrag zum Thema: „Adventskalender selber machen“ an. Dort findest du noch viele weitere Ideen.

Darüber, dass meine Nussknusperchen einfach verlockend aussehen, brauchen wir uns sicher nicht unterhalten, oder? Ich freue mich jetzt schon über Feedback von dir.

Tipp: Wenn du zuckerfreie Cornflakes verwenden und die Kuvertüre ohne Zucker herstellen möchtest, sind diese köstlichen Nussknusperchen eine gesunde Nascherei, die du ohne Reue genießen kannst.

 

Nussknusperchen Rezept für Thermomix® – Zutaten:

für ca 30 Stück

80 g Cashewnüsse
10 g – 20 g Butter
200 g weiße Kuvertüre
70 g Cornflakes

Nussknusperchen Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Kuvertüre in Stücken in den Mixtopf des Thermomix® geben und 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und die Butter zugeben.
8 Minuten / 45°C / Stufe 2 schmelzen. Eventuell eine Minute verlängern!

Anschließend die restlichen Zutaten zugeben und 1 Minute / Linkslauf / Stufe 2 vermischen. Von der Masse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Nussknusperchen an einem kühlen Ort 3 Stunden aushärten lassen.

Die Nussknusperchen bleiben luftdicht verpackt ca. 3 Wochen knusprig.

Guten Appetit!

Nussknusperchen mit dem Thermomix®

Nussknusperchen mit dem Thermomix®

Nuss-Knusperchen ohne Thermomix® – Zubereitung:

Die Schokolade hacken und mit der Butter in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Nüsse und Cornflakes vorsichtig unterheben.

Von der Masse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Nussknusperchen an einem kühlen Ort 3 Stunden aushärten lassen.

Sie bleiben luftdicht verpackt ca. 3 Wochen knusprig.

Guten Appetit!

 

Zutaten

  • für ca 30 Stück
  • 80 g Cashewnüsse
  • 10 g Butter
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 70 g Cornflakes

Anleitungen

  • Kuvertüre in Stücken in den Mixtopf des Thermomix® geben und 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und die Butter zugeben.
  • 8 Minuten / 45°C / Stufe 2 schmelzen. Eventuell eine Minute verlängern!
  • Anschließend die restlichen Zutaten zugeben und 1 Minute / Linkslauf / Stufe 2 vermischen. Von der Masse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Nussknusperchen an einem kühlen Ort 3 Stunden aushärten lassen.
  • Die Nussknusperchen bleiben luftdicht verpackt ca. 3 Wochen knusprig.
  • Guten Appetit!
Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

Schoko-Quark kommt immer dann ins Spiel, wenn der Appetit auf Schokolade zum Frühstück immer größer wird. Ihr könnt ihn mit Süßstoff oder Honig süßen,  wenn ihr Zucker vermeiden wollt. Allerdings empfehle ich sich nach und nach an weniger Süße im Essen zu gewönnen und Süßungsmittel nur ganz behutsam zu verwenden.

Deckelhalter und Abstreifhilfe kompatibel mit Vorwerk Thermomix TM6 TM5 TM31 Halter Thermomix Zubehör
  • FREIE HÄNDE, MEHR PLATZ: Unser Deckelhalter für den TM6 TM5 TM31 hält dir beide Hände frei. Die Frage wohin mit dem Deckel ist vorbei.

Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt meinen Kaffee mit Zucker zu trinken. Mittlerweile schmeckt er mir so viel besser. Es geht also! Der Verzicht auf Schokolade fällt dagegen viel schwerer. Daher findet ihr hier meinen Ersatz für Schokoladenpudding und Co.

Ihr könnt den Quark darüber hinaus auf Brötchen oder Knäckebrot genießen und mit Bananenscheiben toppen. Wer keinen Magerquark mag wandelt das Rezept mit Skyr oder Frischkäse ab. Auch als Creme zum Dessert könnt ihr den Schoko-Quark anbieten und mit frischen Beeren servieren.
Im Winter schmeckt der Quark auch hervorragend mit Orangenkompott.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

Zutaten für den Schoko-Quark

250 g Magerquark
1 Spritzer Süßstoff
20 g Kakao
gemahlene Vanille
1 Schuss Mineralwasser

224 kcal
35 g Eiweiß
3 g Fett
13 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Als Topping könnt ihr frisches Obst, geröstete Mandeln, Haselnüsse oder Kokosraspeln verwenden.

Zubereitung für den Schoko-Quark mit dem Thermomix®

Magerquark in den Mixtopf füllen. Süßstoff darüber geben und mit Kakao, Vanille und dem Schuss Mineralwasser auffüllen. Anschließend die Zutaten 15 Sekunden / Stufe 4,5 vermischen. Mit Nüssen und frischem Obst belegen. Guten Appetit!

Zubereitung für den Schoko-Quark ohne Thermomix®

Magerquark in eine große Schüssel füllen. Süßstoff darüber geben und mit Kakao, Vanille und dem Schuss Mineralwasser auffüllen. Anschließend mit einem großen Löffel oder einem Schaumbesen gründlich vermischen. Mit Nüssen und frischem Obst belegen. Guten Appetit!

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix® Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”63″]

Das könnte dir auch gefallen:
Porridge mit Nüssen aus dem Thermomix®
Mein Morgen mit Yakult und Mango-Kokos-Porridge
Vegane Mousse au Chocolat aus dem Thermomix®

low carb frühstück abnehmen, low carb frühstück zum abnehmen, low carb frühstück schnell, low carb frühstück zum mitnehmen

Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Trinkschokolade oder Falsches Eis am Stiel (enthält Werbung)

Habt ihr schon alle Geschenke zusammen oder schwitzt ihr noch, weil ihr immer noch nicht wisst was ihr der Schwiegermutter schenken sollt? Diese Trinkschokolade ist in wenigen Minuten vorbereitet, kühlt über Nacht aus und ist morgen früh schnell verpackt. Los geht’s!

Trinkschokolade oder Falsches Eis am Stiel

Trinkschokolade oder Falsches Eis am Stiel

Zutaten für die Trinkschokolade

150 g Kuvertüre oder Schokolade
50 g Sahne
20 g Mandeln

Zubereitung für die Trinkschokolade

Mandeln in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Diese dann in Mini-Eisformen aus Silikon geben. Anschließend die Schokolade zusammen mit der Sahne 5 Minuten / 50°C / Stufe 2 erwärmen.
Diese warme Schokolade  in die Mini-Eisformen geben und einen Stiel von unten in die Masse stecken. Über Nacht aushärten lassen und in kleine Zellophanbeutel verpacken.
Die Schokolade kann man direkt mit dem Stiel in eine heiße Tasse Milch geben und durch Rühren auflösen. Statt der Mandeln machen sich auch Marshmallows, Chilipulver oder Zimt perfekt als Topping.

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Schoko-Bananen-Guglhupf aus dem Thermomix®

Guglhupf ist der Kuchen, den ich in meinem Leben wohl am meisten gegessen habe. Schon als Kind liebte ich diese Art Backwerk und ließ keinen Krümel davon übrig.
Was ich daran so besonders mag? Der Aufwand hält sich – wenn es nach mir geht! – meistens in Grenzen, sie sehen toll aus und wer es aber kreativer mag, kann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Und natürlich schmecken sie einfach nur köstlich!
So verwandelt man einen einfachen Guglhupf mit etwas Frosting oder Zuckerguss in eine überraschende Attraktion für jede Festtafel.
Dieser Guglhupf mit Banane und Schokolade bleibt mehrere Tage frisch und ist dabei gleichzeitig locker luftig und saftig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Schoko Bananen Guglhupf

Schoko Bananen Guglhupf

Getestet von führenden Experten (der Kindergartengruppe meiner Tochter) möchte ich ihn euch nun nicht länger vorenthalten. 😉

Zutaten für den Guglhupf

120 g weiche Butter
300 g Weizenmehl
40 g Kakaopulver
20 g Backpulver
10 g Natron
3 Bananen
150 g Zucker
3 Eier
175 g Schokolade

Zubereitung für den Guglhupf

Zuerst Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Die Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 5-7 zerkleinern (je nach Wunsch ist die Schokolade dann feiner oder stückiger). Umfüllen!
Butter, Bananen, Zucker und die Eier 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig schlagen.
Mehl, Kakao- und Backpulver und Natron 1 Minute / Stufe 6 vermischen und dabei nach und nach die Schokolade durch den Mixtopfdeckel einfüllen.
Teigmasse in eine gefettete Guglhupf-Form geben und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Anschließend lasst ihr ihn kurz abkühlen und stürzt in dann zum endgültigen Auskühlen auf ein Kuchengitter.
Der Kuchen ist eigentlich in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar. Aber das konnte ich noch nicht testen. 😉

[zrdn-recipe id=”164″]

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Schoko Bananen Guglhupf

Schoko Bananen Guglhupf