Browsing Tag:

selbstgebacken

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

5 einfache Thermomix® Brote ohne Hefe

Brot ohne Hefe zu backen ist eine wunderbare Alternative, wenn man spontan Appetit auf frisches Bot hat, aber keine Hefe mehr im Haus hat. Da ich in den letzten Monaten einige Brote hier auf dem Blog vorgestellt habe, die man ganz easy auch ohne Hefe backen kann, habe ich sie heute für euch zusammengefasst.

Ihr könnt die Rezepte auch gerne etwas abwandeln. Beim Buttermilchbrot ohne Gehzeit könnt ihr die Haferflocken auch mit Kürbis- oder Sonnenblumenkernen ersetzen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

BROWN SODA BREAD

Dieses Brot ist unser Familienliebling. Unfassbar sättigend und perfekt für Anfänger geeignet.

Brown Soda Bread aus dem Thermomix®

Brown Soda Bread aus dem Thermomix®

SODA BREAD MIT ROSINEN

Und weil dieses Brot so unfassbar lecker ist, kommt her direkt noch eine Variante mit Rosinen.

Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

EINFACHE SCONES 

Scones sind ebenfalls das perfekte Rezept für Thermomix®-Neulinge, die noch wenig Backerfahrung haben. Und für alle, die sich spontan morgens für frische Brötchen entscheiden, sind sie ebenfalls super geeignet, da sie in maximal 25 Minuten auf dem Tisch stehen. Sie schmecken ganz wunderbar mit Lemon Curd oder Clotted Creme, aber auch Marmelade.

Scones aus dem Thermomix®

Scones aus dem Thermomix®

BUTTERMILCHBROT OHNE GEHZEIT

Dieses Buttermilchbrot braucht ebenso wie das Brown Soda Bread keine Gehzeit und lässt sich mit Körnern immer wieder neu abwandeln. Einfacher geht’s nicht! Versprochen.
Und selbst die Kruste kann sich sehen lassen. Dazu könnt ihr gerne ein Schälchen Wasser mit in den Backofen stellen, um sie noch knuspriger zu zaubern.

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

SODA BROT OHNE ZUCKER 

Dieses Brot gelingt dir garantiert, denn als Backtriebmittel wird hier Natron statt Hefe – in Kombination mit Buttermilch – verwendet. Es ist perfekt, wenn du spontan zum Abendessen ein frisches Brot zubereiten willst, denn es benötigt keinerlei Gehzeit, kommt ohne Butter aus und wenn du es ein bisschen aufpimpen willst, streue Haferflocken, Röstzwiebeln, Oliven oder Speckwürfel in den Teig.

Soda Brot ohne Zucker aus dem Thermomix®

Soda Brot ohne Zucker aus dem Thermomix®

Mit diesen Rezepten hoffe ich euch ein bisschen Hilfestellung geben zu können beim Brotbacken ohne Hefe und vielleicht ist auch das ein oder andere Rezept dabei, welches ihr ab sofort neu für euch entdeckt und zukünftig ebenso wie wir zu euren Favoriten zählt. Kennt ihr noch mehr Rezepte für Brot ohne Hefe? Dann schreibt mir gerne in den Kommentaren.

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Einfaches Buttermilchbrot ohne Gehzeit

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Dieses fantastische Buttermilchbrot ist eine Abwandlung meines Brown Soda Bread – Rezeptes. Ich habe es gestern Abend so genossen endlich wieder ein warmes, selbstgebackenes Brot zu essen, das sich mir jetzt vornehme auch endlich einmal Sauerteig selbst anzusetzen.

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Wem Sauerteig zu kompliziert ist, der nutze gerne dieses Rezept für einfaches Buttermilchbrot. Denn der Name ist Programm: Einfacher geht’s nicht! Versprochen.
Und selbst die Kruste kann sich sehen lassen. Dazu könnt ihr gerne ein Schälchen Wasser mit in den Backofen stellen, um sie noch knuspriger zu zaubern. Aber es geht auch ohne – eben einfach. 😉

[amazon table=”20920″]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Buttermilchbrot

500 g Weizenmehl
100 g Haferflocken, kernige und / oder zarte
20 g brauner Zucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
1/4 TL Natron
500 ml Buttermilch
1 Ei
ein paar Haferflocken zum Bestreuen

Zubereitung für das Buttermilchbrot mit dem Thermomix®

Zuerst heizt du den Backofen auf 180°C vor.
Die trockenen Zutaten gibst du nun in den Mixtopf des Thermomix®. Danach 10 Sekunden / Stufe 4 (Linkslauf!) vermischen.
Die Buttermilch und das verquirlte Ei dazugeben und anschließend 4 Minuten kneten. Eine mittelgroße Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit dem Teig füllen. Ihr könnt gerne auch eine runde Backform nutzen.
Das Brot ca. 60 Minuten backen. Nach 45 Minuten eventuell etwas abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.

Zubereitung für das Buttermilchbrot 

Zuerst heizt du den Backofen auf 180°C vor.
Die trockenen Zutaten gibst du nun in eine Schüssel und vermischst sie mit einem Löffel oder der Hand.
Die Buttermilch und das verquirlte Ei dazugeben und anschließend gut durchkneten. Eine mittelgroße Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit dem Teig füllen. Ihr könnt gerne auch eine runde Backform nutzen.
Das Brot ca. 60 Minuten backen. Nach 45 Minuten eventuell etwas abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”92″]

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

Soda Bread ist in meinen Augen das einzig wahre Brot. Ob als kernige Variante oder eben süß – stellt mir Soda Bread auf den Tisch und ich bin happy!

Warum es mir gerade dieses Brot angetan hat, hat aber mehrere Gründe: Es braucht keine Gehzeit. Kann sofort gebacken werden und gelingt. Immer! Ich behaupte an dieser Stelle einfach mal, dass es nahezu “idiotensicher” ist. Also ran den Thermomix®, Ofen vorheizen und los geht’s!

Zutaten für das Soda Bread

500 g Weizenmehl
1 TL Natron
100 g Zucker
1 Prise Salz
60 g kalte Butter
140 g Rosinen
1 Ei
400 ml Buttermilch

Ca 15 Scheiben / pro Scheibe
208 kcal
4,9 g Eiweiß
3,6 Fett
37,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Soda Bread mit dem Thermomix®

Buttermilch und Ei in den Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Anschließend füllt ihr diese Mischung um und stellt sie kurz zur Seite.
Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Weizenmehl, Natron, Zucker und Butter gebt ihr danach in den Mixtopf und knetet 4 Minuten alles gut durch. Nun kommen die Rosinen zu dieser Masse und natürlich die Buttermilch-Ei-Mischung. Jedoch haltet ihr einen kleinen Rest davon zurück. Ca. 4 – 6 EL.
Euer Brot knetet ihr nun weitere 4 Minuten und legt in dieser Zeit ein Backblech mit Backpapier aus. Jetzt nehmt ihr euren Teig und formt in zu einer schönen Kugel und schneidet nach alter irischer Tradition ein Kreuz in einen Teigling. Euer Brot ist nun gesegnet und es kann wirklich nichts mehr schief gehen.
Als Abschluss bestreicht ihr euren Teigling mit dem Rest der Buttermilch-Ei-Mischung und backt ihn ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene. Ich empfehle als Garprobe gerne den “Klopftest”. Das Brot muss hohl klingen, wenn du beim Herausnehmen an der Unterseite klopfst.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich über Feedback!
Guten Appetit!

Zubereitung für das Soda Bread 

Buttermilch und Ei vermischen. Anschließend füllt ihr diese Mischung um und stellt sie kurz zur Seite. Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. 2/3 der Buttermilch-Ei-Mischung und die Butter dazugeben. Zügig alles zu einem homogenen Teig kneten und dabei nach und nach die Rosinen untermischen.

Jetzt nehmt ihr euren Teig und formt in zu einer schönen Kugel und schneidet nach alter irischer Tradition ein Kreuz in einen Teigling. Euer Brot ist nun gesegnet und es kann wirklich nichts mehr schief gehen.
Als Abschluss bestreicht ihr euren Teigling mit dem Rest der Buttermilch-Ei-Mischung und backt ihn ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene. Ich empfehle als Garprobe gerne den “Klopftest”. Das Brot muss hohl klingen, wenn du beim Herausnehmen an der Unterseite klopfst.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich über Feedback!
Guten Appetit!