Browsing Tag:

Senf

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Feigensenf aus dem Thermomix® - Werbung -

Feigensenf ganz einfach selbst herstellen - so gehts!

 

Feigensenf – Dieser Klassiker passt hervorragend zu Käse, Weißwurst, Leberkäse, Schweinebraten und Aufschnitt und bildet eine hervorragende Basis für Bratensauce. Feigensenf lässt sich gut auf Vorrat zubereiten und lässt sich fantastisch verschenken! Feigensenf bringt Abwechslung auf den Tisch und macht simplen Wurstbelag zu einem kleinen Gaumenfeuer.

[amazon table=”20920″]

Selbstverständlich wurde der Feigensenf bereits ausführlichen Geschmacksproben unterzogen und meine Tester waren begeistert.

Feigensenf ganz einfach selbst herstellen - so gehts!

Feigensenf ganz einfach selbst herstellen – so gehts!

Zutaten für den Feigensenf

Für ein Glas ca. 250 g

100 g getrocknete Feigen
10 g Zitronensaft
30 g – 50 g Weißweinessig – je nach Geschmack
50 g Zucker
25 g gelbes Senfmehl
Wasser
Salz

Zubereitung für den Feigensenf mit dem Thermomix®

Feigen mit dem Zitronensaft, Essig und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 100 °C / Stufe 1 aufkochen.
Anschließend 10 Minuten / 60 °C / Stufe 1 weiterköchelnd lassen. Die Masse etwas abkühlen lassen, das Senfmehl dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren.

Gegebenenfalls diesen Vorgang wiederholen. In saubere Twist-Off-Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Die Masse kann nun als Senf benutzt werden, der sehr scharf ist, jedoch hervorragend zu würzigen Käsesorten passt! Mit Wasser verdünnt und etwas Salz abgeschmeckt wird daraus im Nu eine köstliche Senfsauce.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Feigensenf ohne Thermomix®

Feigen Kleinhacken und mit Zitronensaft, Essig und Zucker in einem Topf aufkochen.
Anschließend 10 Minuten leicht weiterköchelnd lassen. Die Masse etwas abkühlen lassen, das Senfmehl dazugeben und pürieren.

Gegebenenfalls diesen Vorgang wiederholen. In saubere Twist-Off-Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Die Masse kann nun als Senf benutzt werden, der sehr scharf ist, jedoch hervorragend zu würzigen Käsesorten passt! Mit Wasser verdünnt und etwas Salz abgeschmeckt wird daraus im Nu eine köstliche Senfsauce.

Guten Appetit!

Wenn ihr auch solche Fans von verschiedenen Senfen seit, verratet mir doch gerne eure Lieblingsrezepte in den Kommentaren.
Hier gibt es noch mehr Senf

Feigensenf ganz einfach selbst herstellen - so gehts!

Feigensenf ganz einfach selbst herstellen – so gehts!

Feigensenf ganz einfach selbst herstellen - so gehts!

Feigensenf ganz einfach selbst herstellen – so gehts!

[zrdn-recipe id=”56″]

Herzgedanken aus der Küche

Gurken – Fenchel – Salat mit Räucherforelle

Seit letztem Sommer steht Fenchel mindestens zweimal im Monat auf meinem Speiseplan. Ob als Suppe oder roh im Salat ist eigentlich schnuppe. Ich liiiebe ihn. Allerdings sterbe ich für die der Kombination mit Gurke und Räucherforelle – erfrischend, leicht und oberlecker.
Ich kombiniere diese beiden Komponenten gerne mit Schafskäse, Tomaten, Mozzarella oder Parmesankäse. Oder mit Ziegenkäse und Olivenöl. Ihr merkt bestimmt schon, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. 😉

Gurken - Fenchel - Salat mit Räucherforelle

Gurken – Fenchel – Salat mit Räucherforelle

Eine ganz feine Kombination habe ich heute für euch. Ihr werdet mich dafür lieben!

Zutaten für den Salat mit Räucherforelle

1 Gurke
1 Fenchel
eine Handvoll frischen Dill oder 1 TL TK – Dill
2 Gewürzgurken
1 TL Senf
1/2 – 1  TL Meerrettich
1/2 TL Salz
Pfeffer
200 g Hüttenkäse
1 TL Kapern
3 Stücke Räucherforelle

Zubereitung für den Salat mit Räucherforelle

Die Gurke schälen (oder ordentlich abwaschen!), in grobe Stücke schneiden und mit 1/2 TL Salz und dem Dill  3 Sekunden / Stufe 5  zerkleinern. Gurke in das Garkörbchen umfüllen und abtropfen lassen.
Währenddessen Fenchel putzen, grob zerteilen und mit den Gewürzgurken 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen!
Senf, Meerrettich,  Salz, Pfeffer, Hüttenkäse und Kapern in den Mixtopf füllen und 8 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2,5 mit dem Fenchel und der Gurke mischen.
Alles umfüllen in eine Salatschüssel. Die Räucherforellen in kleine Stücke schneiden, unterheben und direkt servieren.
Natürlich kann man die Räucherforelle bereits  im Mixtopf dazugeben und untermischen, aber das mag ich persönlich nicht.
img_3302img_3307
[amazon_link asins=’3943807835,3833863439,1534918426,3945436915,B01N3B7QRR,B00U8M5T74′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’fda61239-3bc7-11e8-987d-7d9d088c46c3′]

Herzgedanken aus der Küche

Degustabox im September

Vor einigen Tagen kam meine neue Degustabox für den Monat September.
Ihr kennt die „Degustabox“ noch nicht? Die Degustabox enthält jeden Monat 10 – 15 Überraschungsprodukte. Ganz speziell sind es Marktneuheiten, die gerade erst oder noch gar nicht in den Supermärkten vorhanden sind.
Die Box wird dir direkt ins Haus geliefert und das Beste ist, dass der Warenwert IMMER höher als der monatliche „Boxenpreis“ ist. Selbstverständlich ist die Box JEDERZEIT kündbar und es bestehen keinerlei Verbindlichkeiten.
Über den Code RICARDAO-E9F erhaltet ihr eure erste Box zum Preis von 7,99 Euro statt 14,99 Euro.
Meine Septemberbox war wieder einmal mehr prall gefüllt mit allerhand Leckereien.
Sie beinhaltete folgende Produkte (zur besseren Übersicht setze ich an dieser Stelle u.a. Affiliate Links zu Amazon)
28 Beutel Milford Pretty Paris UVP 2,29 Euro
Belvita Rote Beeren UVP 2,89 Euro
Teutoburger Ölmühle Raps – Kernöl 500 ml UVP 4,99 Euro
Biovegan Curry – Sauce 29 g UVP 0,99 Euro
Japanese Sticky Grill – Sauce 200 ml UVP 2,59 Euro
Smoothie UVP 2,59 Euro
Biovegan Bolognese 33 g UVP 0,99 Euro
Chio Popcorn süß 100 g UVP 0,99 Euro
Haribo Fruitmania Berry + Haribo Fruitmania Lemon UVP 0,95 Euro / Stück
Amora Dijon Senf 200 ml UVP 1,49 Euro
Bahlsen XL – Brownie 240 g UVP 2,49 Euro
Der Wert dieser Box beträgt 24,20 Euro.