Browsing Tag:

Sommerrezept

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Kiwi-Limetten-Sorbet - superfrisch -

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

Kiwi ist eine ganz wunderbare Frucht, weil sie so unfassbar vielfältig ist und sich super für Smoothies, Obstsalat oder Marmelade einsetzen lässt. Wer seinen Kindern jedoch die Extraportion Vitamin noch schmackhafter machen möchte, serviert dieses Kiwi-Limetten-Sorbet.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Kiwi-Limetten-Sorbet

Kiwi-Limetten-Sorbet

Zutaten für das Kiwi-Limetten-Sorbet

ergibt 2 Portionen

5 sehr reife Kiwi (je reifer, desto süßer)
1 Banane (150 g)
1 Avocado
Saft einer Limette
50 g Ahornsirup

Zubereitung für das Kiwi-Limetten-Sorbet mit dem Thermomix®

Die Kiwis und die Banane schälen, die Avocado aus der Schale lösen und mit dem Rest der Zutaten in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Die Mischung danach 4 Stunden einfrieren  und jede Stunde einmal kräftig durchrühren. Das fertige Sorbet portionieren, eventuell nachsüßen und genießen.
Guten Appetit!

Tipp: Unbedingt vor dem Einfrieren probieren, ob nachgesüßt werden muss!
Selbstverständlich kannst du auch gefrorene Früchte (Kiwi, Banane) nutzen und mit der Avocado und dem Rest der Zutaten pürieren und dann direkt servieren!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Kiwi-Limetten-Sorbet ohne Thermomix®

Die Kiwis und die Banane schälen, die Avocado aus der Schale lösen und mit dem Rest der Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe pürieren. Die Mischung danach 4 Stunden einfrieren und jede Stunde einmal kräftig durchrühren. Das fertige Sorbet portionieren, eventuell nachsüßen und genießen.
Guten Appetit!

Tipp: Unbedingt vor dem Einfrieren probieren, ob nachgesüßt werden muss!
Selbstverständlich kannst du auch gefrorene Früchte (Kiwi, Banane) nutzen und mit der Avocado und dem Rest der Zutaten pürieren und dann direkt servieren!

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:120]

Das könnte dir auch gefallen:
Eis zum Dahinschmelzen – Rezepte mit und ohne Thermomix®

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Mango-Eis mit Kokos - herrlich erfrischend -

Mango-Kokos-Eis mit dem Thermomix®

Dieses Mango-Eis ist für alle Fans der Mango, die trotz ihres hohen Gehalts an Zucker sehr gesund ist. Abgerundet wird die tropische Frucht durch köstliche Kokosmilch. Am besten nutzt ihr für das Rezept schöne reife Früchte, da sie sich leichter verarbeiten lassen!

Tipp: Experimentiere doch einfach mal ein bisschen: So kannst du statt der Banane auch eine Avocado für die Cremigkeit verwenden oder etwas Vanilleextrakt mit dazugeben.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Mango-Eis mit Kokos

Mango-Eis mit Kokos

Zutaten für das Mango-Kokos-Eis mit dem Thermomix®

ergibt 6 Portionen

600 g Mango
400 g Kokosmilch (fettreduziert)
1 Banane
10 g (ca.1 EL)  Reissirup

Pro Portion
170 kcal
1,3 g Eiweiß
8,5 g Fett
20,1 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für das Mango-Eis mit dem Thermomix®

Die Mangos schälen, in kleine Würfel scheiden und zusammen mit der Banane und dem Reissirup in den Mixtopf geben.Die cremige Masse der Kokosmilch hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Du kannst die Masse in Eisförmchen füllen und 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen oder aber auch in eine Form geben und ab und zu umrühren.
Guten Appetit!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Mango-Eis ohne  Thermomix®

Die Mangos schälen, in kleine Würfel scheiden und zusammen mit der Banane und dem Reissirup in ein hohes Gefäß geben.Die cremige Masse der Kokosmilch hinzugeben und solange pürieren bis eine schöne cremige Konsistenz entsteht. Du kannst die Masse in Eisförmchen füllen und 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen oder aber auch in eine Form geben und ab und zu umrühren.
Guten Appetit!

Mango-Eis mit Kokos - kalorienfreundlich

Mango-Eis mit Kokos – kalorienfreundlich

[amd-zlrecipe-recipe:117]

 

Das könnte dir auch gefallen:
Eis zum Dahinschmelzen – Rezepte mit und ohne Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Fenchelsalat mit Datteln und Walnussdressing - Werbung für Spicebar -

 

Fenchelsalat mit Datteln und Walnussdressing aus dem Thermomix®

Fenchelsalat mit Datteln und Walnussdressing aus dem Thermomix®

Fenchelsalat ist der Geheimtipp unter Foodies, denn dem Anis-Geschmack kann selten jemand widerstehen. Damit ihr seht wie grandios man ihn kombinieren kann, habe ich mit diesem Rezept eine ganze besondere Kombination für euch aufgetan: Fenchel und Datteln – ihr werdet es lieben!

Zutaten für den Fenchelsalat

Für 2 Portionen

3 Stangen Staudensellerie
1 Fenchelknolle
Saft von 1 Zitrone
75 g Walnüsse
Parmesan
ca. 10 entsteinte, halbierte Datteln

Außerdem für das Dressing
10 g Walnussöl
10 g Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Kampot Pfeffer von Spicebar

Zubereitung für den Fenchelsalat mit dem Thermomix®

Den Staudensellerie in Stücke schneiden. Den Fenchel putzen, längs halbieren und in grobe Stücke schneiden. Beides zusammen in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Gegebenenfalls wiederholen. Das Gemüse in eine Schüssel geben und sofort mit der Hälfte des Saftes beträufeln und vermischen.

Kurz ziehen lassen und auf Teller anrichten. Mit Datteln und geriebenem Parmesan garnieren.

Mixtopf spülen und die Walnüsse 4 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Über den Salat geben.
Mixtopf erneut spülen und die Zutaten für das Dressing in einfüllen.

4 Sekunden / Stufe 4 vermischen und über den Salat geben.

Guten Appetit!

Tipp: Ich benutze als Pfeffer den fermentierten Kompott Pfeffer von www.spicebar.de. Dieser gilt als einer der besten Pfeffer und hat mich beim ersten Testing direkt überzeugt. Wer einmal den Geschmack dieses edlen Pfeffers geschmeckt hat, wird ihn so schnell nicht vergessen!

Fenchelsalat mit Datteln und Walnussdressing aus dem Thermomix®

Zubereitung für den Fenchelsalat ohne Thermomix®

Den Staudensellerie in kleine Ringe schneiden. Den Fenchel putzen und hobeln.  Das Gemüse in eine Schüssel geben und sofort mit der Hälfte des Saftes beträufeln und vermischen.

Kurz ziehen lassen und auf Teller anrichten. Mit Datteln und geriebenem Parmesan garnieren.

Walnussöl, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen vermischen und über das Gemüse geben!

Guten Appetit!

[amd-zlrecipe-recipe:22]

Vielleicht schmeckt dir Fenchel auch mit Gurke und Räucherforelle

 

Fenchelsalat mit Datteln und Walnussdressing aus dem Thermomix®

Fenchelsalat mit Datteln und Walnussdressing aus dem Thermomix®