Browsing Tag:

süßes Frühstück

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Kooperationen

Mein Morgen mit Yakult und Mango-Kokos-Porridge - Werbung -

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®
Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Heute wird es persönlich auf dem Blog. Es geht genauer gesagt um meine *räusper* Verdauung und ganz speziell um meinen Darm. Der arbeitet bei mir etwas anders, da mir ein Teil des Magens fehlt und außerdem wurde mir ein Stück Dünndarm entfernt. Eigentlich habe ich damit gar keine Probleme, aber hin und wieder “hakt” es!

Daher gehört für mich seit einiger Zeit ein warmes Porridge (Rezept weiter unten auch zum Ausdrucken!) zur Morgenroutine. Das liefert mir genug Nährstoffe für den Vormittag, den ich zwei- bis dreimal wöchentlich im Fitnessstudio verbringe. An anderen Tagen genieße ich es sehr meine Zeitung nebenbei zu lesen!
Was es sonst noch bewirkt, könnt ihr euch sicher denken. *zwinker* Wenn ihr also Schwierigkeiten auf dem stillen Örtchen habt, kann ich euch Porridge zum Start in den Tag nur wärmstens empfehlen.

Wärmstens ist übrigens das nächste Stichwort, denn gerade wenn es draußen kälter und nasser wird ist dieses Frühstück DIE Alternative und mit frischem Obst seid ihr dabei sehr gut bedient. Ihr könnt es perfekt nach eurem Geschmack variieren. Auch Nüsse, Rosinen oder Kokosraspel könnt ihr einsetzen!

Dazu gibt es bei mir ein kleines Fläschchen Yakult Light. Ich liebe diesen Geschmack total und Yakult Light hat weniger Kalorien als Yakult Original.
Nur Yakult enthält die einzigartigen Shirota Milchsäurebakterien, die besonders widerstandsfähig gegenüber Magen- und Gallensäuren sind. So erreichen die einzigartigen Shirota Milchsäurebakterien den Darm lebend.

Diese Milchsäurebakterien sind übrigens in jeder von den drei Sorten Yakult Original, Yakult Light und Yakult Plus enthalten, die alle gluten- und fettfrei sind.

Mehr Informationen zu Yakult

Mehr Informationen zu Yakult

Und nun präsentiere ich euch noch meinen derzeitigen Favoriten –  ein ganz besonderes Porridge, das dem Herbstwetter zum Trotz ein bisschen nach Karibik und Sonne schmeckt.

Zutaten für das Porridge

150 g Amaranth
450 g Kokosdrink (alternativ andere Pflanzenmilch)
1/2 Mango frisch geschält
20 g Kokosraspel

Zubereitung für das Porridge

Ausreichend für 2 Portionen
Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen.
Amaranth und Kokosdrink in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 25 Minuten / 95°C / Linkslauf / Stufe 3,5 kochen. Danach in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen.
Mango schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Kokosraspeln garniert servieren.

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen. Den Kokosdrink zusammen mit dem Amaranth unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Danach in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen.
Mango schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Kokosraspeln garniert servieren.

Tipp: Ihr könnt die Mango auch pürieren und als Mus über die Mischung geben!

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Gewinnspiel:

Zusammen mit Yakult verlose ich ein schönes Yakult Frühstücksbrettchen und ein Smoothie-Rezeptheft!

Verratet mir gerne hier als Kommentar wie ihr in den Tag startet!

Aktion ist beendet!

Die Aktion endet am 06.11.2019 um 22 Uhr.
Der Gewinner wird per Losverfahren durch Zufallsgenerator ermittelt und spätestens am 08.11.2019 hier bekanntgegeben.
Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung oder ein Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
Der Versand per Post findet nur innerhalb Deutschland statt!
Du erklärst Dich damit einverstanden, im Falle eines Gewinnes namentlich auf dieser Seite genannt zu werden. Wenn nicht binnen einer Woche nach Bekanntgabe und Benachrichtigung des Gewinners eine Postanschrift für die Übersendung des Gewinns zur Verfügung gestellt wird, verfällt der Gewinn. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder Instagram!

Datenschutzerklärung:
Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich für die Ermittlung und Kontaktierung des Gewinners verwendet und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Fragen oder Bitten um Informationen zu dem Gewinnspiel sind zu richten an rici(at)herzgedanke.de

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:34]

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Brot/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Diese Brioche könnt ihr fantastisch vorbereiten, über Nacht ruhen lassen und dann am nächsten Morgen warm genießen. Der Teig ist super luftig, schön butterig und unglaublich lecker. Perfekt für euer Osterbüfett!

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.
Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Zutaten für 12 Mini-Brioche

42 g frische Hefe
500 g Dinkelmehl Typ 630
75 g Zucker
100 ml Milch
5 g Salz
4 Eier
150 g Butter in kleinen Stücken
etwas Milch zum Bestreichen

Zubereitung für Mini-Brioche mit dem Thermomix®

Hefe, Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Anschließend Mehl, Eier und Salz dazugeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten. Dabei nach und nach die Butter zugeben bis ein homogener Teig entsteht.

Diesen aus dem Mixtopf lösen, zu einer Kugel formen und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nun lasst ihr ihn 12-14 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Am nächsten Morgen formt ihr aus der Masse 12 kleine Kugeln, legt sie in eine gebutterte Muffinform und lasst den Teig weitere 30 Minuten gehen. Mit etwas Milch bepinseln. Alternativ nehmt gerne verquirltes Eigelb.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 10 bis 15 Minuten backen.
Bei mir waren sie nach 12 Minuten perfekt!

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Zubereitung für Mini-Brioche ohne Thermomix®

Hefe, Zucker und Milch in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend Mehl, Eier und Salz in eine Schüssel geben, die Hefemischung dazugeben und mit einem Knethaken gründlich durchmischen. Dabei nach und nach die Butter zugeben bis ein homogener Teig entsteht.

Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nun lasst ihr ihn 12-14 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Am nächsten Morgen formt ihr aus der Masse 12 kleine Kugeln, legt sie in eine gebutterte Muffinform und lasst den Teig weitere 30 Minuten gehen. Mit etwas Milch bepinseln. Alternativ nehmt gerne verquirltes Eigelb.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 10 bis 15 Minuten backen.
Bei mir waren sie nach 12 Minuten perfekt!

Mini-Brioche

Zutaten

  • 42 g frische Hefe
  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 75 g Zucker
  • 100 ml Milch
  • 5 g Salz
  • 4 Eier
  • 150 g Butter in kleinen Stücken
  • etwas Milch zum Bestreichen

Anleitungen

  • Hefe, Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Anschließend Mehl, Eier und Salz dazugeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten. Dabei nach und nach die Butter zugeben bis ein homogener Teig entsteht.
  • Diesen aus dem Mixtopf lösen, zu einer Kugel formen und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nun lasst ihr ihn 12-14 Stunden im Kühlschrank ruhen.
  • Am nächsten Morgen formt ihr aus der Masse 12 kleine Kugeln, legt sie in eine gebutterte Muffinform und lasst den Teig weitere 30 Minuten gehen. Mit etwas Milch bepinseln. Alternativ nehmt gerne verquirltes Eigelb.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 10 bis 15 Minuten backen.
Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Porridge hat ja eigentlich einen eher langweiligen Ruf. Er schmeckt nicht, hat eine Konsistenz wie Kleister und ein Brötchen mit Schinken ist zum Frühstück eh viel besser. Stimmt nicht!

Der “Haferbrei”  ist nicht umsonst in England DAS bekannteste Frühstücksgericht. Er ist nämlich unglaublich wandelbar, macht richtig satt und ist sehr gesund. Mit Nüssen, Beeren oder frischem Obst ist er der perfekte Start in den Tag und mit etwas Zimt oder Honig gleich noch einmal so lecker.
Eine Variante habe ich heute für euch. Und glaubt mir: so schwer wie es war die Fotos ansehnlich erscheinen zu lassen, so schnell war mein Frühstück heute verspeist. Yummy!

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Porridge

1 Apfel in Stücken
10 g Mandeln
10 g Walnusskerne
1 Banane
20 g Rosinen
40 g Haferflocken
150 ml Haselnussdrink (ihr könnt gerne Kuhmilch nehmen)

Für o.g. Portion
449 kcal
10,7  g Eiweiß
17,4 g Fett
59,4 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Porridge mit dem Thermomix®

Apfel und Nussmischung in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6,5 zerkleinern. Die restlichen Zutaten hinzugeben und 6 Minuten / 90°C erwärmen. Mit Banane und Rosinen garnieren. Guten Appetit!

Deckelhalter und Abstreifhilfe kompatibel mit Vorwerk Thermomix TM6 TM5 TM31 Halter Thermomix Zubehör
  • FREIE HÄNDE, MEHR PLATZ: Unser Deckelhalter für den TM6 TM5 TM31 hält dir beide Hände frei. Die Frage wohin mit dem Deckel ist vorbei.

Zubereitung für den Porridge ohne Thermomix®

Apfel klein würfeln und die Mandeln zerhacken. Walnusskerne ebenfalls klein hacken. Zusammen mit den Haferflocken und der Milch in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen. Mit Banane und Rosinen garnieren. Guten Appetit!

Tipp: Wer nicht so viele Haferflocken nehmen mag, kann diese gerne mit Obst ersetzen. Zum Beispiel 30 g Haferflocken durch einen Apfel austauschen.

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”77″]