Browsing Tag:

Vanille

Herzgedanken aus der Küche/ Müsli & Co

Müsliriegel mit Aprikosen

Müsliriegel selber machen mit Honig

Müsliriegel selber machen mit Honig und noch mehr guten Zutaten ist einfacher als du denkst. In diesem Rezept zeige ich dir wie es geht!
Diese Müsliriegel sind so süß, dass ich sie neuerdings als Ersatz für Schokolade esse. Außerdem sind sie kernig wie ein Müsliriegel sein muss, crunchy durch tolle Zutaten und einfach nur unglaublich lecker. Die Zugabe von Vanilleextrakt macht sie zu einem meiner neuen Lieblingsleckereien.

Müsliriegel selber machen mit Honig

Müsliriegel selber machen mit Honig

Zutaten für die Müsliriegel mit Honig

60 g getrocknete Aprikosen
30 g Kokosflocken
60 g Hafer- oder Dinkelflocken
30 g Cornflakes
30 g Hafer- oder Dinkelcrunch
1 Päckchen Vanilleextrakt
10 g Zitronensaft
100 g flüssiger Honig
60 g cremiger Honig

Zubereitung für die Müsliriegel mit Honig mit dem Thermomix®

Backofen auf 150° C vorheizen. Aprikosen 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Nach und nach alle weiteren Zutaten – bis auf den Honig! –  zugeben und 5 Sekunden / Stufe 3 zerkleinern. Es sollen und dürfen ruhig noch Stücke vorhanden sein.
Nun gibst du den Honig hinzu und erwärmt diese Masse 5 Minuten / 60° C / Linkslauf(!) / Stufe 2.
Die Masse kannst du nun auf ein Backblech streichen, in Form drücken und später zuschneiden. Oder aber  in einer Form backen, wie sie ich benutzt habe.

[amazon box=”B00V6RGRG2″/]

15 Minuten backen. Dann sind die Riegel goldgelb. Auskühlen lassen und genießen!
Ich empfehle eine Lagerung im Kühlschrank und den Verzehr innerhalb von 14 Tagen.

Guten Appetit!

Müsliriegel selber machen mit Honig

Müsliriegel selber machen mit Honig

Zubereitung für die Müsliriegel mit Honig ohne Thermomix®

Backofen auf 150° C vorheizen. Aprikosen klein hacken. Nach und nach alle weiteren klein hacken und in einen Topf geben. Es sollen und dürfen ruhig noch Stücke vorhanden sein.
Nun gibst du den Honig hinzu und erwärmt diese Masse unter Rühren.
Die Masse kannst du nun auf ein Backblech streichen, in Form drücken und später zuschneiden. Oder aber  in einer Form backen, wie sie ich benutzt habe.

15 Minuten backen. Dann sind die Riegel goldgelb. Auskühlen lassen und genießen!
Ich empfehle eine Lagerung im Kühlschrank und den Verzehr innerhalb von 14 Tagen.

Guten Appetit!

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Kakaobutter selbstgemacht mit Vanille aus dem Thermomix®

selbstgemachte Kakaobutter

Heute wird es ein bisschen OSTalgisch im Blog, denn ich möchte euch an einer ganz besonderen Kindheitserinnerungen von mir teilhaben lassen: Kakaobutter ganz einfach selbstgemacht.
Dieses Rezept ist ursprünglich aus einer Not meiner Mutter heraus geboren worden und wurde jetzt von mir ein bisschen verfeinert.


Ich wuchs als typisches Ostkind zwischen Berlin und dem Spreewald auf. Westprodukte kannte ich nur aus dem Fernsehen, was ich natürlich niemandem erzählen durfte und aus den Auslagen des Intershops. Nutella war für eine alleinerziehende Mutter von vier Kindern absolut nicht erschwinglich!

In Ostmark war es viel zu teuer, da man dann gerne das 8fache berechnete und Verwandte, die an Westmark kamen hatten wir nicht.
Da meine Mutter jedoch sehr erfinderisch war,  rührte sie uns Kindern gerne gute Butter mit Kakaopulver und etwas Zucker in einer Schüssel zusammen. Sonntags kamen dann frische Semmeln auf den Tisch und die selbstgemachte Kakaobutter obendrauf. Es war herrlich! Und genau diesen Geschmack habe ich heute noch im Mund.


Zum Glück habe ich nie wirklich Gefallen an Nutella gefunden. So fiel mir die selbstgemachte Kakaobutter meiner Mutter vor einigen Tagen wieder ein und ihr dürft sie nun gerne auch testen. Ob mit Semmeln, Brötchen, Toastbrot – oder pur mit dem Teelöffel. 😉

Zutaten für die Kakaobutter

175 g weiche bzw zimmerwarme Butter
50 g Kakaopulver (Kaba etc.)
1 Päckchen Vanilleextrakt
50 g Zucker

Zubereitung für die Kakaobutter

Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Alle weiteren Zutaten hinzugeben. 30 Sekunden / Stufe 3 verrühren.
Mit dem Spatel den Rand säubern. Alles nach unten schieben.
30 Sekunden / Stufe 3 verrühren.
Danach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern. Sehr gerne könnt ihr die Kakaobutter natürlich in kleine Gläser füllen, die ihr dann im Kühlschrank aufbewahrt.