Browsing Tag:

varoma

Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte

Quark mit Kartoffeln

Quark mit Kartoffeln aus dem Thermomix®

Quark mit Kartoffeln aus dem Thermomix®

Quark mit Kartoffeln ist eines meiner absoluten Leibgerichte! Da Magerquark auf Dauer jedoch ziemlich fade schmeckt, gibt es heute für euch eine frühlingshafte Variante mit Radieschen. Und während die Kartoffeln im Varoma garen, zieht der Quark richtig schön durch!

Ihr könnt für dieses Gericht auch Frühkartoffeln verwenden. Diese sind von Mai bis August erhältlich.

Ich bevorzuge diese Mittagessen sehr gerne unter der Woche. Wenn vom Quark etwas übrig bleibt, schmeckt er abends noch einmal mehr auf knusprigem Brot oder zu Gemüsesticks.
Solltet ihr keine frische Petersilie im Haus haben, könnt ihr alternativ auch TK-Kräuter benutzen, die ihr vorher auftaut.

Zutaten für den Quark mit Kartoffeln

Für zwei Personen

2 große Kartoffeln bzw. 400 g kleine neue Kartoffeln
1/2 Bund Radieschen, geputzt und gewaschen
1 Lauchzwiebel
250 g Magerquark
150 g Joghurt
Salz
Pfeffer
etwas Petersilie

Zubereitung für den Quark mit Kartoffeln mit dem Thermomix®

Radieschen und die Lauchzwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Magerquark, Joghurt, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2,5 / Linkslauf vermischen.

Den Quark umfüllen und den Mixtopf spülen. 400g Wasser einfüllen, Varoma aufsetzen und die gewaschenen Kartoffeln hineingeben. Je nach Größe der Kartoffeln 20 bis 40 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.

Den Quark mit Kartoffeln auf einen Teller geben und mit Petersilie garniert servieren.

[amazon box=”B09HSJ4CY4″]

Wenn du deine Kartoffeln etwas Deftiger magst, versuche gerne diese Bratkartoffel-Tarte oder diese Variante mit Bacon. Ein leichten Kräuterquark findest du bei meinZauberTopf.

Quark mit Kartoffeln aus dem Thermomix®

Zubereitung für den Quark mit Kartoffeln ohne Thermomix®

Radieschen und die Lauchzwiebel mit einem scharfen Messer in Ringe bzw dünne Scheiben schneiden. Magerquark, Joghurt, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Radieschen und Lauchzwiebel untermischen.

Kartoffeln in einem großen Topf in Salzwasser garen.

Den Quark mit Kartoffeln auf einen Teller geben und mit Petersilie garniert servieren.

 

Quark mit Kartoffeln

Zutaten

  • 2 große Kartoffeln bzw. 400 g kleine neue Kartoffeln
  • 1/2 Bund Radieschen geputzt und gewaschen
  • 1 Lauchzwiebel
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Petersilie

Anleitungen

  • Radieschen und die Lauchzwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Magerquark, Joghurt, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2,5 / Linkslauf vermischen.
  • Den Quark umfüllen und den Mixtopf spülen. 400g Wasser einfüllen, Varoma aufsetzen und die gewaschenen Kartoffeln hineingeben. Je nach Größe der Kartoffeln 20 bis 40 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
  • Die Kartoffeln auf einen Teller geben und mit dem Radieschenquark anrichten. Mit Petersilie garniert servieren.

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Schneller Gurkensalat mit Hirtenkäse - leicht und lecker -

Gurkensalat aus dem Thermomix®
Gurkensalat aus dem Thermomix®

Gurkensalat aus dem Thermomix®

Du suchst nach einem Gurkensalat mit Pfiff für die Mittagspause?  Nimm Radieschen und Hirtenkäse dazu, würze das ganze kräftig mit Salz und Pfeffer und in wenigen Sekunden ist der kleine Hunger gegessen.

Dieses Rezept sollte eigentlich gar nicht auf den Blog. Ich dachte immer es ist viel zu simpel, aber da ich den Salat so liebe, habe ich ihn dann doch irgendwann doch für euch veröffentlicht. Und siehe da: mittlerweile ist er eines der beliebtesten Rezepte.

Als Dressing zu diesem Gurkensalat Rezept für den Thermomix® empfehle ich euch dieses mit feinsäuerlicher Buttermilch.

Tipp: Den Salat direkt verzehren, weil er sonst sehr wässerig wird. Dazu passt Baguette, kerniges Brot oder du kannst den Gurkensalat zum Grillbüfett mit gegrilltem Fleisch reichen. Statt der Radieschen kannst du auch zerkleinerte Möhren oder Äpfel zugeben. Diese jedoch separat zerkleinern, da es sein könnte da sie wegen der unterschiedlichen Festigkeit eine andere Einstellung benötigen als die Gurke!

In der Kategorie SALAT findest du weitere tolle Salate, die sich einfach zubereiten lassen.

[amazon box=”1647800374,1687541175″/]

Zutaten für den Gurkensalat

1 Salatgurke in groben Stücken
125 g Hirten- oder Schafskäse
5 Radieschen
Salz
Pfeffer

2 Portionen / pro Portion
139,5 kcal
1,2 g Eiweiß
12,9 Fett
3,6 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für den Gurkensalat mit dem Thermomix®

Die Salatgurke in den Mixtopf geben. Die Radieschen gründlich waschen und dazu geben. Den Hirtenkäse grob zerteilen und ebenso in den Mixtopf einfüllen.
6 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und genießen!

 

Zubereitung für den Gurkensalat 

Die Salatgurke waschen, vierteln und in kleine Würfel schneiden. Wer mag kann sie auch hobeln. Die Radieschen vierteln und beide Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Hirtenkäse in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unterheben.

Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und genießen!

Gurkensalat aus dem Thermomix®

Gurkensalat aus dem Thermomix®

Gurkensalat aus dem Thermomix®

Gurkensalat aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”82″]

Herzgedanken aus der Küche

Rührei im Glas aus dem Varoma (dampfgegart)

Ich suche derzeit nach Möglichkeiten Rührei fettbrei zu garen und bin dabei auf das Rezept des Spiegelei dampfgegart aus dem Varoma gestoßen. Dazu braucht man jedoch immer Backpapier oder ähnliches damit das Ei nicht durch den Varoma läuft und an Ort und Stelle bleibt.
Vor einigen Tagen habe ich mir daher die zugeschnittenen Einlegepapiere von GAROFIX bestellt mit denen das wunderbar funktioniert. Und nein, ich bekomme nichts dafür, wenn ihr dort ebenfalls einkauft.
Heute morgen habe ich mir dann etwas überlegt wofür ihr auch solche Zuschnitte nicht benötigt.
Herausgekommen ist eine leckere Alternative zu in fettgebratenem Rühr- bzw. Spiegelei, die sich außerdem wunderbar fürs Büro vorbereiten lässt.
Was ihr braucht:
2 feuerfeste Gläser oder ähnliches
2 Eier
50 g Käse
Petersilie
30 g Milch
Salz
Was ihr macht:
Käse zusammen mit der Petersilie  in den Mixtopf des Thermomix® geben und 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Eier, Milch und Salz hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
Umfüllen und Mixtopf spülen. 400 g Wasser in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen.
Varoma aufsetzen. Rührei in die Gläser füllen.
10 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen. Wer das Ei fester mag kann die Zeit bis zu 15 Minuten erhöhen. Es kommt auch ein bisschen darauf an wie voll ihr euer Glas füllt. (Garprobe!)
IMG_0303p
Dies ist ein Affiliate Link:

da ich Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon EU bin. Das bedeutet, dass ich in manchen meiner Beiträge passende Bücher bzw. Produkte empfehle und verlinke. Klickst du auf einen Link und entschließt dich dazu, das Produkt zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Das Produkt wird dadurch für dich nicht teurer!
Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selbst nutze, gelesen oder gekauft habe! Wenn du dir eines der Produkte kaufen möchtest und meinen Blog damit ein wenig unterstützen magst, kannst du dies völlig unkompliziert per Kauf über den angegeben Link tun. Danke!