Browsing Tag:

Veggieküche

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Gratin & Co/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Fenchelgratin – Low Carb Rezept als Hauptgericht oder Beilage

Gratinierter Fenchel mit dem Thermomix®

Wer Fenchelgratin hat braucht kein Fleisch oder höchstens als Nebendarsteller. Denn mit etwas Gouda, Milch und Schmand kann gar keine Langeweile auf dem Teller aufkommen.

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.
Gratinierter Fenchel mit dem Thermomix®

Gratinierter Fenchel mit dem Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Gratinierten Fenchel

für 4 Portionen als Beilage

100 g Gouda
2 Fenchelknollen, mittelgroß
500 g Wasser
100 g Milch, fettarm
150 g Schmand
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

256,7 kcal
15,1 g Eiweiß
16,2 g Fett
10,2 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Gratinierten Fenchel mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 200 °C  vorheizen. Den Käse im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und anschließend umfüllen. Fenchel putzen und längs in Stücke schneiden. Anschließend in den Varoma® geben. Wasser in den Mixtopf füllen und den Fenchel 15 Minuten / Varoma® / Stufe 2 vorgaren.

Den Varoma® abnehmen und den Mixtopf leeren. Die Milch mit Schmand, Salz sowie Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Den Fenchel in eine Auflaufform schichten. Die Milch- Schmand-Mischung darübergießen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Gratinierten Fenchel ohne Thermomix®

Den Backofen auf 200 °C  vorheizen. Den Käse reiben. Fenchel putzen und längs in Stücke schneiden. Anschließend etwa 10 Minuten mit etwas Brühe in einer Pfanne oder einen niedrigen Topf etwas vorgaren.

Die Milch mit Schmand, Salz sowie Pfefferminz einem Schneebesen gründlich vermischen. Den Fenchel in eine Auflaufform schichten. Die Milch- Schmand-Mischung darübergießen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Gratinierten Fenchel

Zutaten

  • 100 g Bergkäse
  • 2 Fenchel
  • 500 g Wasser
  • 100 g Milch
  • 150 g Schmand
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 °C  vorheizen. Den Käse im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und anschließend umfüllen. Fenchel putzen und längs in Stücke schneiden. Anschließend in den Varoma® geben. Wasser in den Mixtopf füllen und den Fenchel 15 Minuten / Varoma® / Stufe 2 vorgaren.
  • Den Varoma® abnehmen und den Mixtopf leeren. Die Milch mit Schmand, Salz sowie Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Den Fenchel in eine Auflaufform schichten. Die Milch- Schmand-Mischung darübergießen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Gratin & Co/ Herzgedanken aus der Küche

Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt - Werbung für Kerrygold & The Vegetarian Butcher -

Diese Äpfel mit Kohl und Sojahack waren eine der Entdeckungen in meiner Fastenzeit 2021, die ich ohne Fleisch & Wurst hinter mich gebracht habe. Dieses tolle Wintergericht kannst du natürlich mit Rinderhack abwandeln. Du solltest es aber auf jeden Fall testen.

Durch den Käse wird das Gericht noch einmal würziger. Du kannst hierfür auch Bergkäse nutzen.

Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt

Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Äpfel mit Kohl und Sojahack

300 g Weißkohl in groben Stücken
etwas Salz
180 g Sojahack von The Vegetarian Butcher
1 Ei
40 g Cheddar-Flakes von Kerrygold
1 TL rosenscharfes Paprikapulver
1 TL edelsüßes Paprikapulver
4 große Äpfel
2 große Zwiebeln, geviertelt
etwas getrockneter Thymian

Zubereitung für die Äpfel mit Kohl und Sojahack mit dem Thermomix®

Wirsing und die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Davon 1/3 abnehmen. Sojahack, Salz und Paprikapulver zu der Wirsing-Zwiebel-Mischung im Mixtopf dazugeben und 12 Minuten / 100°C / Stufe 1  / Linkslauf garen.

Diese Mischung in eine Schüssel geben und mit Ei und den Cheddar-Flakes mischen. Dann von den Äpfeln das obere Drittel entfernen und mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Das Fruchtfleisch in der Menge halbieren und eine Hälfte mit der Wirsing-Zwiebel-Mischung vermischen. Die andere Hälfte mit der Sojamischung vermengen. Diese Mischung in die Äpfel füllen und in eine feuerfeste Form stellen. Die Apfel-Wirsing-Zwiebel-Mischung rund um die Äpfel geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen. Nach der Hälfte der Garzeit abdecken.

Dazu passt Kartoffelpüree.

Guten Appetit!

Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt

Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt

 

Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt

Zutaten

300 g Weißkohl in groben Stücken

    etwas Salz

      180 g Sojahack von The Vegetarian Butcher

        1 Ei

          40 g Cheddar-Flakes von Kerrygold

            1 TL rosenscharfes Paprikapulver

              1 TL edelsüßes Paprikapulver

                4 große Äpfel

                  2 große Zwiebeln, geviertelt

                    etwas getrockneter Thymian

                      Anleitungen

                      Wirsing und die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Davon 1/3 abnehmen. Sojahack, Salz und Paprikapulver zu der Wirsing-Zwiebel-Mischung im Mixtopf dazugeben und 12 Minuten / 100°C / Stufe 1  / Linkslauf garen.

                        Diese Mischung in eine Schüssel geben und mit Ei und den Cheddar-Flakes mischen. Dann von den Äpfeln das obere Drittel entfernen und mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Das Fruchtfleisch in der Menge halbieren und eine Hälfte mit der Wirsing-Zwiebel-Mischung vermischen. Die andere Hälfte mit der Sojamischung vermengen. Diese Mischung in die Äpfel füllen und in eine feuerfeste Form stellen. Die Apfel-Wirsing-Zwiebel-Mischung rund um die Äpfel geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen. Nach der Hälfte der Garzeit abdecken.

                          Dazu passt Kartoffelpüree.

                            Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt

                            Äpfel mit Kohl und Sojahack gefüllt

                             

                            Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

                            Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta - Feierabendküche -

                            Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

                            Radicchio gehört wie Chicorée zu den leicht bitteren Salatsorten und entfaltet seinen besonderen Geschmack roh, aber ebenso leicht gedünstet oder angebraten. Diese Variante mit rotem Pesto ist ein schnelles Feierabendessen, welches ich euch heute präsentieren möchte.

                            Tipp: Die Pesto schmeckt auch hervorragend auf geröstetem Brot.

                            Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

                            Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

                            Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                            Zutaten für die Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

                            100 g getrocknete Tomaten (ohne Öl!)
                            120 g Parmesan, in groben Stücken
                            25 g Walnüsse
                            150 g Olivenöl
                            1 TL Salz
                            300 g Spaghetti
                            2 Köpfe Radicchio
                            2 EL Olivenöl für die Pfanne
                            1 Knoblauchzehe, geschält

                            Zubereitung für die Pasta mit dem gebratenem Radicchio im Thermomix®

                            Pasta: 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

                            Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dente garen.

                            Radicchio: In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

                            Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

                            Pesto: Für die Pesto die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben, 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Den Parmesan in den Mixtopf geben und ebenso 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.

                            Walnusskerne zugeben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die zuvor zerkleinerten getrockneten Tomaten, und das Olivenöl zugeben, 40 Sekunden / Stufe 5 vermischen und mit den Spaghetti vermischen. Zu dem Radicchio servieren.

                            Guten Appetit!

                            Tipp: Wer mag, gibt ordentlich Parmesan über die Pasta!

                            Folge mir bei Instagram

                            Folge mir bei Instagram

                            Zubereitung für die Pasta mit dem gebratenem Radicchio ohne Thermomix®

                            Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

                            Getrocknete Tomaten kurz mit etwas Kochwasser übergießen und ziehen lassen, bis sie weich sind.

                            In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

                            Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

                            Alle weiteren Zutaten für das Pesto plus die Tomaten in einen Standmixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren. Zusammen mit Pasta und Radicchio servieren.

                            Guten Appetit!

                            Tipp: Wer mag, gibt ordentlich Parmesan über die Pasta!

                            Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

                            Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

                            Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

                            Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

                            Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

                            Gericht Hauptgericht
                            Keyword Vegetarische Pasta

                            Zutaten

                            100 g getrocknete Tomaten (ohne Öl!)

                              120 g Parmesan, in groben Stücken

                                25 g Walnüsse

                                  150 g Olivenöl

                                    1 TL Salz

                                      300 g Spaghetti

                                        2 Köpfe Radicchio

                                          2 EL Olivenöl für die Pfanne

                                            1 Knoblauchzehe, geschält

                                              Anleitungen

                                              Pasta: 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

                                                Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dente garen.

                                                  Radicchio: In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

                                                    Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

                                                      Pesto: Für die Pesto die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben, 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Den Parmesan in den Mixtopf geben und ebenso 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.

                                                        Walnusskerne zugeben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die zuvor zerkleinerten getrockneten Tomaten, und das Olivenöl zugeben, 40 Sekunden / Stufe 5 vermischen und mit den Spaghetti vermischen. Zu dem Radicchio servieren.

                                                          Angebot
                                                          Broste Copenhagen 14533033 Nordic Sea Schale, Steinzeug, 22,5x4,8cm
                                                          • Diese Schale der Geschirrserie Nordic Sea von Broste Copenhagen verzaubert mit seiner Glasur in blau-grau-grünem Handmade-Look

                                                          Das könnte dir auch gefallen: Möhrenspaghetti in Tomatensauce

                                                          Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin – Low Carb zum Schlemmen

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin schmeckt zu Hähnchen, Pute und passt perfekt zu Fisch. Ich bevorzuge es jedoch in der vegetarischen Variante. Gelbe und grüne Zucchini mit roten Äpfeln machen bunt geschichtet auch auf der großen Tafel etwas her.

                                                          Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          Zutaten für das Zucchini-Apfel-Gratin

                                                          500 g Zucchini
                                                          2 rotschalige Äpfel
                                                          80 ml Kaffeesahne (4,5% Fett)
                                                          2 Eier
                                                          Salz
                                                          Pfeffer
                                                          1 TL Majoran
                                                          50 g Gouda

                                                          2 Portionen / pro Portion
                                                          342,2 kcal
                                                          18,5 g Eiweiß
                                                          18,2 Fett
                                                          23,6 g Kohlenhydrate
                                                          (www.rezeptrechner-online.de)

                                                          Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

                                                          Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.
                                                          Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

                                                          Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
                                                          Guten Appetit!

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

                                                          Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda raspeln. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran mit einem Quirl vermischen.
                                                          Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

                                                          Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
                                                          Guten Appetit!

                                                          Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

                                                          [zrdn-recipe id=”84″]

                                                          Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

                                                          Leichtes Dressing mit Buttermilch

                                                          Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®
                                                          Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

                                                          Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

                                                          Ein leichtes Dressing mit Buttermilch passt zu allen Blattsalaten wie Kopfsalat, Eichblattsalat oder Lollo Rosso. Ihr könnt es jedoch auch zu Tomaten, im Gurkensalat oder kalorienarme Salatsauce für Kartoffelsalat nutzen.

                                                          Bei der Wahl der Kräuter wählt gerne aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Borretsch und Liebstöckel. Diesen nutzt bitte allerdings sparsam im Verhältnis zu den anderen Kräutern!

                                                          Zutaten für leichtes Dressing mit  Buttermilch

                                                          für ca. 4 Portionen
                                                          1 Hand voll Kräuter
                                                          150 ml Buttermilch
                                                          10 g Dijon-Senf
                                                          15 g Weißweinessig
                                                          15 g Olivenöl
                                                          1 Prise Salz
                                                          1 Prise Pfeffer
                                                          2 Prisen Zucker oder etwas flüssigen Süßstoff

                                                          Zubereitung für leichtes Dressing mit Buttermilch mit dem Thermomix®

                                                          Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren. 15 Minuten ziehen lassen und genießen.

                                                          Zubereitung für leichtes Dressing mit Buttermilch ohne Thermomix®

                                                          Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob zerhacken. Mit Buttermilch, Senf, Weißweinessig und Olivenöl in einen hohen Becher geben und einem Pürierstab pürieren. Alternativ geht auch ein Blitzhacker.

                                                          Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 15 Minuten ziehen lassen und genießen.

                                                          Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

                                                          Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

                                                          Dressing mit Buttermilch

                                                          Ein leichtes Dressing mit Buttermilch passt zu allen Blattsalaten wie Kopfsalat, Eichblattsalat oder Lollo Rosso. Ihr könnt es jedoch auch zu Tomaten, im Gurkensalat oder kalorienarme Salatsauce für Kartoffelsalat nutzen. Bei der Wahl der Kräuter wählt gerne aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Borretsch und Liebstöckel. Diesen nutzt bitte allerdings sparsam im Verhältnis zu den anderen Kräutern!

                                                          Zutaten

                                                          1 Hand voll Kräuter

                                                            150 ml Buttermilch

                                                              10 g Dijon-Senf

                                                                15 g Weißweinessig

                                                                  15 g Olivenöl

                                                                    1 Prise Salz

                                                                      1 Prise Pfeffer

                                                                        2 Prisen Zucker oder etwas flüssigen Süßstoff