Monat: Oktober 2017

  • Sangria mit Kürbis und Apfel

    Sangria mit Kürbis und Apfel

    Habt ihr die Nase voll von Kürbissuppe, -kuchen und all den vielen anderen Standardgerichten mit Kürbis? Quillt euer Kühlschrank über von Kürbispüree und mögt ihr Kürbisspalten nicht mehr sehen?
    Dann habe ich heute DAS ultimative Rezept für eine Kürbissangria mit dem frischen Aroma von Apfel.

    Sangria mit Kürbis und Apfel
    Sangria mit Kürbis und Apfel

    Dazu benötigt ihr lediglich etwas Kürbispüree. Alternativ schneidet ihr Kürbis (Hokkaido) in Spalten, backt ihn im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten und löst das Fruchtfleisch nach dem Abkühlen mit einem Löffel von der Schale.

    Zutaten für die Sangria

    Für ca. 4 Gläser
    2 Äpfel
    1 Bio-Orange
    100 g Kürbispüree
    1 Flasche Apfelwein
    brauner Zucker
    Zitronensaft
    Sternanis zur Dekoration

    Zubereitung für die Sangria

    Kürbispüree zubereiten. In der Zwischenzeit Gläser ca. 0,5 cm in Zitronensaft tauchen und direkt danach in braunen Zucker. So entsteht ein toller Zuckerrand.
    Zesten von der Bio-Orange schneiden und kurz zur Seite legen. Äpfel vierteilen und schälen.
    Kürbispüree in den Mixtopf des Thermomix® geben und mit den Äpfel und dem Apfelwein 20 Sekunden / Stufe 10 pürieren.
    Sofort in die Gläser füllen und Orangenzesten und Sternanis garniert servieren. Wer mag fügt noch Eiswürfel dazu.
    Ohne Thermomix® gebt ihr das Kürbispüree mit den Äpfeln und dem Apfelwein in ein hohes Gefäß und vermengt es mit einem leistungsstarken Mixer.
    Sangria mit Kürbis und Apfel

  • Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

    Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

    In diesem Speckbrot verbirgt sich nicht nur Bacon, sondern zusätzliche Speckwürfel und Röstzwiebeln. Sauerteig sorgt für einen vollmundigen Geschmack.

    Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®
    Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

    Tipp: Und wer bisher Angst vor Sauerteig hatte, dem sei gesagt, dass dieses Rezept garantiert gelingen wird. Ja, es ist sogar idiotensicher. Ihr werdet begeistert sein.
    Denn aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass ich bis dato keine Erfolge mit Sauerteig verbuchen konnte. Dieses Rezept aber der Anfang einer ganz neuen Backära für mich darstellt.

    www.instagram.com/herzgedankeblog
    www.instagram.com/herzgedankeblog

    Zutaten für das Speckbrot

    Für 10 Stück:
    375 g Wasser
    200 g durchwachsener Speck in Würfeln
    120 g Bacon
    500 g Dinkelmehl Typ 1050
    75 g Natursauerteig (Seitenbacher)
    7 g Trockenhefe
    1 TL Salz
    1/2 TL Thymian
    1/2 TL Majoran
    70 g Röstzwiebeln

    330 kcal
    13,7 g Eiweiß
    12,7 Fett
    42,3 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für das Speckbrot mit dem Thermomix®

    375 g Wasser im Mixtopf 4 Minuten / 37°C 7 Stufe 1 erwärmen. In dieser Zeit Speckwürfel in einer Pfanne auslassen.
    Mehl, Sauerteig, Trockenhefe, Salz, Majoran und  Thymian 3 Minuten kneten. Anschließend ausgelassene Speckwürfel und Röstzwiebeln dazu geben und wiederholt 3 Minuten kneten.

    Dabei den Mixtopf nicht aus den Augen lassen – Sturzgefahr!

    In der Zwischenzeit Bacon kurz(!) anbraten.
    Den Teig an einem warmen Ort 60 bis 90 Minuten gehen lassen.

    Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Dann zwei Rollen aus dem Teig formen. Diese Rollen auf ca. 50 x 15 cm ausrollen, in 4 bis 6 Stücke schneiden und mit Bacon belegen. Danach ineinander verdrehen.
    Die Teiglinge nun auf ein Backblech legen und nochmals ca. 20 Minuten ruhen lassen. Backofen vorheizen auf 200°C Umluft.
    Als letzten Schritt backt ihr das Speckbrot ca. 20 bis 25 Minuten, bis es schön knusprig ist.
    Guten Appetit!

    Zubereitung für das Speckbrot 

    Speckwürfel in einer Pfanne auslassen.
    375 g lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Mehl und Sauerteig hinzugeben und 10 Minuten ruhen lassen. Trockenhefe, Salz, Majoran und  Thymian mit einem Knethaken unterkneten. Anschließend ausgelassene Speckwürfel und Röstzwiebeln dazu geben und wiederholt kneten.Den Teig an einem warmen Ort 60 bis 90 Minuten gehen lassen.

    Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Dann zwei Rollen aus dem Teig formen. Diese Rollen auf ca. 50 x 15 cm ausrollen, in 4 bis 6 Stücke schneiden und mit Bacon belegen. Danach ineinander verdrehen.
    Die Teiglinge nun auf ein Backblech legen und nochmals ca. 20 Minuten ruhen lassen. Backofen vorheizen auf 200°C Umluft.
    Als letzten Schritt backt ihr das Speckbrot ca. 20 bis 25 Minuten, bis es schön knusprig ist.
    Guten Appetit!

    Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®
    Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

    [amd-zlrecipe-recipe:73]

  • Schoko-Bananen-Guglhupf aus dem Thermomix®

    Schoko-Bananen-Guglhupf aus dem Thermomix®

    Guglhupf ist der Kuchen, den ich in meinem Leben wohl am meisten gegessen habe. Schon als Kind liebte ich diese Art Backwerk und ließ keinen Krümel davon übrig.
    Was ich daran so besonders mag? Der Aufwand hält sich – wenn es nach mir geht! – meistens in Grenzen, sie sehen toll aus und wer es aber kreativer mag, kann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Und natürlich schmecken sie einfach nur köstlich!
    So verwandelt man einen einfachen Guglhupf mit etwas Frosting oder Zuckerguss in eine überraschende Attraktion für jede Festtafel.
    Dieser Guglhupf mit Banane und Schokolade bleibt mehrere Tage frisch und ist dabei gleichzeitig locker luftig und saftig.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Schoko Bananen Guglhupf
    Schoko Bananen Guglhupf

    Getestet von führenden Experten (der Kindergartengruppe meiner Tochter) möchte ich ihn euch nun nicht länger vorenthalten. 😉

    Zutaten für den Guglhupf

    120 g weiche Butter
    300 g Weizenmehl
    40 g Kakaopulver
    20 g Backpulver
    10 g Natron
    3 Bananen
    150 g Zucker
    3 Eier
    175 g Schokolade

    Zubereitung für den Guglhupf

    Zuerst Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Die Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 5-7 zerkleinern (je nach Wunsch ist die Schokolade dann feiner oder stückiger). Umfüllen!
    Butter, Bananen, Zucker und die Eier 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig schlagen.
    Mehl, Kakao- und Backpulver und Natron 1 Minute / Stufe 6 vermischen und dabei nach und nach die Schokolade durch den Mixtopfdeckel einfüllen.
    Teigmasse in eine gefettete Guglhupf-Form geben und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Anschließend lasst ihr ihn kurz abkühlen und stürzt in dann zum endgültigen Auskühlen auf ein Kuchengitter.
    Der Kuchen ist eigentlich in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar. Aber das konnte ich noch nicht testen. 😉

    [zrdn-recipe id=“164″]

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram
    Schoko Bananen Guglhupf
    Schoko Bananen Guglhupf

  • Kirsch Muffins mit Frischkäse und Grieß

    Kirsch Muffins mit Frischkäse und Grieß

    Kirsch Muffins sind bei uns schon immer sehr beliebt. Sie sind einfach zu backen. Unglaublich vielfältig und wenn man sie mit Glasur und diversen Toppings verziert, sind sie absolut festtagstauglich.

    Außerdem sind sie perfekt für die kleine Pause und ein toller Snack für „auf die Hand“.

    Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®
    Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

    Diese Muffins lassen sich fix vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch frisch und luftig, denn der Frischkäse verleiht ihnen einen besonders frischen und saftigen Genuss. Perfekt für Kindergeburtstagsfeiern in der Schule, in der Kita oder für das nächste Picknick.

    Zutaten für die Kirsch Muffins

    1/2 Glas Kirschen
    120 g weiche Butter
    100 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    2 Eier
    100 g Weizenmehl
    100 g Weichweizengrieß
    1 TL Backpulver
    1/2 TL Natron
    100 g Frischkäse

    Zubereitung für die Kirsch Muffins mit dem Thermomix®

    Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!
    Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker 45 Sekunden / Stufe 2 schaumig schlagen. Währenddessen vorsichtig die Eier hinzugeben.
    Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) in den Mixtopf einfüllen und 1 Minuten / Stufe 3 verrühren.
    Kirschen vorsichtig mit dem Spatel unterheben.

    Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.

    -Werbung- Ich habe hierfür dieses Blech benutzt und musste es Dank der besonderen Antihaftbeschichtung nicht einfetten. Die Muffins gleiten wunderbar heraus, was man an ihrer perfekten Form sehen kann. Außerdem sind diese Muffins etwas größer als herkömmliche, denn von diesen Grieß-Kirsch-Muffins mit Frischkäse können wir nie genug bekommen.

    Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

    Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®
    Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

    Zubereitung für die Kirsch Muffins ohne Thermomix®

    Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!
    Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Mixer schaumig schlagen, dabei die Eier unterrühren.

    Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) ebenfalls nach und nach unterrühren, bis alle Zutaten eine homogene Masse ergeben und keine Klümpchen vorhanden sind. Kirschen vorsichtig unterheben.
    Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.
    Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

    Muffins

    Muffins sind bei uns schon immer sehr beliebt. Sie sind einfach zu backen. Unglaublich vielfältig und wenn man sie mit Glasur und diversen Toppings verziert, sind sie absolut festtagstauglich. Außerdem sind sie perfekt für die kleine Pause und ein toller Snack für „auf die Hand“. Diese Muffins lassen sich fix vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch frisch und luftig, denn der Frischkäse verleiht ihnen einen besonders frischen und saftigen Genuss. Perfekt für Kindergeburtstagsfeiern in der Schule, in der Kita oder für das nächste Picknick.

    1/2 Glas Kirschen

    120 g weiche Butter

    100 g Zucker

    1 Päckchen Vanillezucker

    2 Eier

    100 g Weizenmehl

    100 g Weichweizengrieß

    1 TL Backpulver

    1/2 TL Natron

    100 g Frischkäse

    Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!

    Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker 45 Sekunden / Stufe 2 schaumig schlagen. Währenddessen vorsichtig die Eier hinzugeben.

    1. Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) in den Mixtopf einfüllen und 1 Minuten / Stufe 3 verrühren.

    Kirschen vorsichtig mit dem Spatel unterheben.

    Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.

    1. -Werbung- Ich habe hierfür dieses Blech benutzt und musste es Dank der besonderen Antihaftbeschichtung nicht einfetten. Die Muffins gleiten wunderbar heraus, was man an ihrer perfekten Form sehen kann. Außerdem sind diese Muffins etwas größer als herkömmliche, denn von diesen Grieß-Kirsch-Muffins mit Frischkäse können wir nie genug bekommen.

    Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

  • Knusprige gewürzte Semmelbrösel aus dem Thermomix®

    Knusprige gewürzte Semmelbrösel aus dem Thermomix®

    Mit einem Thermomix® wird man sehr erfinderisch. Auch beim Thema Semmelbrösel!
    Nicht nur, dass man kaum noch Lebensmittel wegwirft, weil man sämtliche übrigen Lebensmittel zu Aufstrichen, Dips oder Marmeladen verarbeitet –  was ich persönlich sehr begrüße! Leider werden ab sofort sämtliche Vögelchen und Enten im Umkreis ein karges Dasein fristen, da Brötchen und Brot ebenfalls in meinem Thermomix® landen. Denn diese Brösel muss ich unbedingt öfter zaubern!

    Knusprige gewürzte Semmelbrösel aus dem Thermomix®

    Damit wird jedes Gemüse unwiderstehlich und zu einem köstlichen Snack von dem keiner genug haben kann. Am Besten ihr zaubert  direkt eine große Menge!

    Zutaten für die Semmelbrösel

    1/2 TL getrockenete Petersilie
    1 altbackenes Brötchen
    1/2 TL italienische Kräuter
    40 g Gruyère
    1/2 TL Knocblauchpulver
    1/2 TL Meersalz

    Zubereitung für die Semmelbrösel

    Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Fertig!
    Für das hier vorliegende Rezept mit Zucchini habe ich diese gewaschen und jede Zucchini in Streifen geschnitten. Anschließend zwei Eigelb verrührt, die Zucchini damit befeuchtet und dann kurz durch die Semmelbröselmischung  geschwenkt. Diese so vorbereiteten Zucchini-Sticks habe ich dann auf ein Backblech gelegt, mit Olivenöl besprüht und 25 Minuten bei 210°Grad gebacken. Köstlich!

    [amazon_link asins=’3833822015,3833826274,383101843X,3809435163,3442392438′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2adabeef-306c-11e8-896d-3fdfdb0bcbf6′]