Monat: August 2020

  • Bohnensalat mit Schafskäse

    Bohnensalat mit Schafskäse

    Bohnensalat mit Schafskäse ist nicht nur ein wunderbarer Sattmacher, sondern liefert dir zusätzliches Eiweiß. Für mich ist er perfekt für die Mittagspause im Homeoffice. Du kannst ihn jedoch auch wunderbar im Glas transportieren und hast so eine tolle Mahlzeit im Büro oder Außendienst!

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Bohnensalat mit Schafskäse
    Bohnensalat mit Schafskäse

    Zutaten für den Bohnensalat mit Schafskäse

    2 Tomaten, geviertelt
    250 g Kidneybohnen Bohnen (Konserve, Abtropfgewicht)
    1 kleine Zwiebel, geschält und halbiert
    5 g Weißweinessig
    1 Prise Thymian, getrocknet
    20 g Olivenöl
    1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
    Pfeffer, Salz
    70 g Schafskäse

    2 Portionen / pro Portion
    296 kcal
    18,4 g Eiweiß
    9,4 g Fett
    28,3 g Kohlenhydrate
    (yazio)

    [amazon box=“3964171190,3964171204″/]

    Zubereitung für den Bohnensalat mit Schafskäse mit dem Thermomix®

    Die Kidneybohnen in den Garkorb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

    Die Zwiebel in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.

    Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.

    Das Dressing über den Salat geben, gut untermischen und 10 Minuten ziehen lassen! Schafskäse in Würfeln schneiden und unterrühren oder dazu reichen.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für den Bohnensalat mit Schafskäse ohne Thermomix®

    Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

    Die Zwiebel klein hacken.

    Alle weiteren Zutaten hinzugeben, gut unter den Salat mischen und 10 Minuten ziehen lassen! Schafskäse in Würfeln schneiden und unterrühren oder dazu reichen.

    Bohnensalat mit Schafskäse
    Bohnensalat mit Schafskäse
    Bohnensalat mit Schafskäse
    Bohnensalat mit Schafskäse

    [zrdn-recipe id=“139″]

    Das könnte dir auch gefallen: Tomatensalat mit dicken Bohnen

  • Lisa Grunwald – Mit dir für alle Zeit

    Lisa Grunwald – Mit dir für alle Zeit

    Lisa Grunwald – Mit dir für alle Zeit

    Mit dir für alle Zeit von Lisa Grunwald ©harpercollins
    Mit dir für alle Zeit von Lisa Grunwald ©harpercollins

    Eine magische Liebesgeschichte

    New York, Fünfter Dezember 1937: Weichenmechaniker Joe geht nach Feierabend durch die Grand Central Station – und verliebt sich auf den ersten Blick. In Nora, eine sehr hübsche, doch seltsam altmodisch gekleidete Frau, die verloren unter der berühmten goldenen Uhr steht. Nach einem wundervollen Abend verschwindet sie jedoch spurlos. Und als Joe am nächsten Tag ihre Nummer wählt, informiert ihn ein Mann mit kühler Stimme, dass er Nora nicht sprechen könne: Sie sei vor zwölf Jahren bei einem Zugunglück gestorben. Nora geht Joe jedoch nicht mehr aus dem Kopf. Und am fünften Dezember 1938 steht sie plötzlich wieder vor ihm, unter der goldenen Uhr der Grand Central Station. Hier ist sie gestorben. Und jedes Jahr kehrt sie für einen Tag zurück. Ihre Liebe hat keine Chance – und dennoch wartet Joe fortan Jahr für Jahr auf sie. Gemeinsam suchen sie einen Weg, das Unmögliche zu schaffen: dass Nora für immer bei ihm bleiben kann.
    (Quelle: harpercollins)

    Der Stellwerksmitarbeiter Joe trifft im Dezember 1937 auf die bezaubernde Nora und verliebt sich Hals über Kopf in die junge Frau, die er jedoch erst ein Jahr später wieder trifft.  Als er sich auf die Suche nach ihr begibt erfährt Joe, dass Nora bereits seit 12 Jahren Tod ist und er begreift, dass das Schicksal sie jedes Jahr wieder zurück an die Stelle bringt an der sie gestorben ist.
    Schnell entwickelt sich eine wunderbare Romanze zwischen den beiden und Joe findet eine Möglichkeit Nora nicht wieder zu verlieren. Doch der Preis dafür ist groß, denn Nora darf sich nur in einem bestimmten Radius bewegen, sonst verschlingt sie das Sonnenlicht und reißt sie wieder mit in die Zwischenwelt.

    Fortan führt Joe eine Art Doppelleben, denn ein Teil seiner Familie lebt in Queens, wohin er Nora niemals mitnehmen kann. Selbst in seine Wohnung kann er Nora nicht mitnehmen, da sie außerhalb des Radius liegt in den Nora sich bewegen darf. So verbringen sie einen Großteil ihrer Zeit in der Oyster Bar, in der Grand Central Station und in Hotelzimmern, die sich im sicheren Bereich befinden.
    Doch Nora will etwas (er)leben! Sie möchte eine Aufgabe. Sie sucht sich einen Weg ihre Malerei wieder aufzunehmen und sucht auch einen Job, um eine Wohnung mit Joe finanzieren zu können.
    Und dann sind da noch Träume von fernen Reise quer durch die Vereinigten Staaten. Träume von Joe, die er sich mit Nora nie erfüllen kann!

    Lisa Grunwald hat mich mit „Mit dir für alle Zeit “ einerseits sehr verzaubert, aber der Roman hatte auch ein paar Längen in denen die Jahre zwischen Nora und Joe irgendwie so vor sich her flossen ohne, dass irgendwas Gravierendes geschah. Durch die eingeschränkte Möglichkeit von Nora spielten sich sämtliche Erlebnisse der zwei in Hotelzimmern und in der Grand Central Station ab und so entstand ein bisschen Routine.
    Mich hätte ehrlich interessiert wie die zwei sich die Aufenthalte im Hotel finanzieren und was eigentlich passiert wäre, wenn Nora schwanger geworden wäre!?
    Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Mensch immer so gutgelaunt wie Nora bleibt, wenn er sich jahrelang nur in einem ganz bestimmten Umfeld bewegen darf. Mir haben hier ein paar schlechte Tage, seelische Einbrüche und Frustration gefehlt. Da hätte man durchaus noch mehr Facetten einspielen lassen können.

    Was mir jedoch sehr gefallen hat war die Verbundenheit von Joe mit seiner Familie. Da sprach so viel Liebe und Vertrauen zwischen den Zeilen hervor, dass an sich wünschte Teil dieser Menschen zu sein. Schade, dass Faye Nora nie kennenlernt. Und auch hier die Frage: warum eigentlich?
    Lesenswert ist Lisa Grundwald – Mit dir für alle Zeit allemal, auch wenn mich ein paar Dinge gestört haben und ist wahrhaftig eine magische Liebesgeschichte, die aufzeigt, dass es nie genug Kompromisse gibt, wenn man wirklich liebt!

    ©Ricarda Ohligschläger

    Das könnte dir auch gefallen: Markus Thiele – Echo des Schweigens

  • Chia Schokoladen Pudding

    Chia Schokoladen Pudding

    Chia Schokoladen Pudding kannst du wunderbar Abends vorbereiten und morgens genießen. Er eignet sich aber auch ideal zum Mitnehmen für Büro und Schule. Das Beste daran ist jedoch, dass er zwar so schmeckt wie sein kalorienreicher Namensgeber, aber nur einen Bruchteil der Kalorien beinhaltet. Klingt super? Dann unbedingt testen!!

    Die cremige Konsistenz mit den Samen ist vielleicht Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wenn du Chia noch nicht kennst aber ich bin mir sicher du wirst es mögen!

    Tipp: Die Milch lässt sich super einfach durch Pflanzenmilch ersetzen!

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

    Zutaten für den Chia Schokoladen Pudding

    400 ml Milch, 1,5 %
    150 g Skyr
    8 EL Chia Samen
    1 – 2 EL ungesüßten Kakao ( je nach Geschmack)
    20 g Birkenzucker oder eine andere kalorienarme Alternative(Kokosblütenzucker)

    4 Portionen / pro Portion
    256 kcal
    19,5 g Eiweiß
    10,2 g Fett
    14,8 g Kohlenhydrate
    (yazio)

    Zubereitung für den Chia Schokoladen Pudding mit dem Thermomix®

    Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 20 Sekunden / Linkslauf(!) / Stufe 3 verrühren. Pudding mindestens 3, besser noch 12 Stunden in einem Glas ziehen lassen. Im Kühlschrank gelagert, hält er sich ca. 3 Tage!

    Kurz vor dem Verzehr mit Fruchtmus, Beeren, Nüssen oder Kokosraspeln bestreuen.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für den Chia Schokoladen Pudding ohne Thermomix®

    Milch und Skyr in einer Schüssel gründlich verrühren. Chia Samen, den Kakao und Süßungsmittel unterrühren. Pudding mindestens 3, besser noch 12 Stunden in einem Glas ziehen lassen. Im Kühlschrank gelagert, hält er sich ca. 3 Tage!

    Kurz vor dem Verzehr mit Fruchtmus, Beeren, Nüssen oder Kokosraspeln bestreuen.

    Guten Appetit!

    Chia-Schokoladen-Pudding
    Chia-Schokoladen-Pudding
    Chia Schokoladen Pudding
    Chia Schokoladen Pudding
    Chia-Schokoladen-Pudding
    Chia-Schokoladen-Pudding

    "<yoastmark

    Das könnte dir auch gefallen: Schoko-Quark

    [zrdn-recipe id=“138″]

  • Tomatensalat mit dicken Bohnen und einfachem Dressing

    Tomatensalat mit dicken Bohnen und einfachem Dressing

    Diesen Tomatensalat mit dicken Bohnen werden die einen hassen und die anderen lieben. Für mich geht bei dicken Bohnen sofort der Daumen hoch und in Verbindung mit Tomaten und Dressing sind sie eine sättigende Mahlzeit für warme Tage, eine schöne Beilage für deine Grill-Party oder zu Baguette.

    Tipp: Dieser Salat lässt sich mit Mozzarella oder Schafskäse noch wunderbar variieren und kann als Grundlage für weitere Rezeptideen verwendet werden!

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Tomatensalat mit dicken Bohnen
    Tomatensalat mit dicken Bohnen

    Zutaten für den Tomatensalat mit dicken Bohnen und Dressing

    300 g Tomaten, geviertelt
    250 g dicke Bohnen (Konserve, Abtropfgewicht)
    1 Schalotte, geschält und halbiert
    5 g Weißweinessig
    1 Prise Thymian, getrocknet
    10 g Olivenöl
    2 Zweige Petersilie
    1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
    Pfeffer

    1 Portion / pro Portion
    392 kcal
    23,4 g Eiweiß
    12,2 g Fett
    36,1 g Kohlenhydrate
    (yazio)

    Zubereitung für den Tomatensalat mit dicken Bohnen mit dem Thermomix®

    Die dicken Bohnen in den Garkorb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

    Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.

    Das Dressing über den Salat geben, gut vermischen und 10 Minuten ziehen lassen!

    Guten Appetit!

    Zubereitung für den Tomatensalat mit dicken Bohnen ohne Thermomix®

    Die Schalotte schälen und fein hacken.

    Die dicken Bohnen in einem Sieb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

    Tomaten und Bohnen gut vermischen und mit Essig, Öl, Thymian verrühren. Anschließend den Knoblauch pressen, die Schalotte und die Petersilie klein hacken und ebenso unterrühren. Den Tomatensalat mit Pfeffer abschmecken und 10 Minuten ziehen lassen!

    Guten Appetit!

    Tomatensalat mit dicken Bohnen

     

    Tomaten-Salat mit dicken Bohnen

    Tomaten-Salat mit dicken Bohnen und Dressing

    [amd-zlrecipe-recipe:136]Das könnte dir auch gefallen: Rindergulasch mit Bohnen und Gremolata

  • Currysauce – die beste, die es gibt!

    Currysauce – die beste, die es gibt!

    Currysauce ist ein Muss für alle, die gerne Grillen, Braten oder Dippen. Diese Variante des Klassikers bekommt ihre cremige Note durch den Joghurt und süßen Aprikosenfruchtaufstrich! Die Sauce passt zu Fondue, gegrilltem Fleisch, Ofengemüse und paniertem Fisch ganz hervorragend.

    Für uns dürfen es gerne ein paar frittierte Tintenfisch-Ringe sein, die wir dazu servieren. Könnt ihr das Curry schnuppern?

    Tipp: Wer es noch pikanter mag, fügt eine Prise Chiliflocken mit hinzu!

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix®
    Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix® 

    Zutaten für die Currysauce

    1 Schalotte, geschält und halbiert
    100 g Mayonaise light, Thomy
    50 g Joghurt, 1,5 %
    80 g Aprikosenfruchtaufstrich
    5 g Weißweinessig
    1 TL Zucker
    10 g Currypulver
    1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
    Pfeffer

    4 Portionen / pro Portion
    141,3 kcal
    1,2 g Eiweiß
    9,8 g Fett
    13,5 g Kohlenhydrate
    (yazio)

    Zubereitung für die Currysauce mit dem Thermomix®

    Die Schalotte in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

    Anschließend die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und  10 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Eventuell wiederholen.

    Die Sauce hält im Kühlschrank 2 Tage.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für die Currysauce ohne Thermomix®

    Die Schalotte schälen und fein hacken.

    Die Mayonnaise mit dem Joghurt, Aprikosenaufstrich, Essig, Zucker und dem Currypulver verrühren bis eine homogene Masse entsteht.

    Tipp: Du kannst hierfür auch einen Stabiler nutzen!

    Knoblauch schälen und gepresst in die Sauce geben. Anschließend die Currysauce erneut verrühren. Mit Pfeffer abschmecken.
    Die Sauce hält im Kühlschrank 2 Tage.

    Guten Appetit!

    Currysauce - die beste, die es gibt!
    Currysauce – die beste, die es gibt!
    Einfache Currysauce aus dem Thermomix®
    Einfache Currysauce aus dem Thermomix®

    [amd-zlrecipe-recipe:135]