Browsing Category

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

EIN GESCHENK VON BOB – Bob, der Streuner als Film - Werbung -

Kennt ihr eigentlich BOB, den weltberühmten Streuner und wie wäre es mit einem tollen Film über die weltberühmte Katze?

Bob, der Streuner - jetzt als Film (Copyright Concorde Filmverleih GmbH)

Bob, der Streuner – jetzt als Film (Copyright Concorde Filmverleih GmbH)

„London ist an Weihnachten für Straßenmusikanten wie James ein besonders hartes Pflaster. Hektisch strömen die Menschen durch die verschneite, vorweihnachtliche Stadt, vorbei an James und seinem Kater Bob, ohne sie weiter zu beachten. Es ist eine Zeit, in der es noch schwerer ist als sonst, wenigstens etwas Geld zu verdienen. Doch Bob wäre nicht Bob, wenn er nicht immer wieder für einige Überraschungen sorgen würde. Fast scheint alles eine gute Wendung zu nehmen, als der Tierschutz auftaucht und James droht, ihm Bob wegzunehmen. James ist verzweifelt. Wird er Bob verlieren? Doch seine Freunde Bea, die Star-Köchin Arabella und Moody, der weise indische Verkäufer aus dem Lebensmittelgeschäft nebenan, haben einen Plan. Denn es geht nicht nur um James und Bob, sondern es ist schließlich auch Weihnachten! Und es soll das schönste Weihnachtsfest werden, das die Freunde je erlebt haben. Doch kann ihr Plan gelingen…?“

Gewinne zu “Bob, der Streuner” das ultimative Film Paket

Den kleinen Kater BOB, „der Streuner“ gab es wirklich. Leider ist der vielleicht bekannteste Kater der Welt 2020 verstorben, doch seine Geschichte hat Millionen berührt, denn keinem Geringerem als seinem Herrchen hat er im wahrsten Sinne des Wortes das Leben gerettet. James Bowen Ex-Junkie und Straßenmusiker sagt heute noch, dass der Kater sein Leben veränderte.

„Mit ihm an meiner Seite fand ich eine Richtung und einen Sinn, die ich vermisst hatte. Der Erfolg, den wir gemeinsam mit unseren Büchern und Filmen erzielt haben, war wunderbar. Er hat Tausenden von Menschen getroffen, Millionen von Menschenleben berührt.” (Quelle t-online)

Nun kehrt BOB, der Streuner als Film  zurück auf die Leinwand und ihr könnt beim Film dabei sein!

Gewinne mit Entertainment Kombinat GmbH / LEONINE ein Fanpaket zum Film bestehend aus dem Buch zum Film und zwei FREIKARTEN

Die Verlosung läuft bis …. – beendet…
Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre, sonst nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Der Versand findet nur innerhalb Europas statt.
Du erklärst Dich damit einverstanden, im Falle eines Gewinnes namentlich auf dieser Seite genannt zu werden. Wenn nicht binnen einer Woche nach Bekanntgabe und Benachrichtigung des Gewinners eine Postanschrift für die Übersendung des Gewinns zur Verfügung gestellt wird, verfällt der Gewinn.
Datenschutzerklärung:
Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich für die Ermittlung und Kontaktierung des Gewinners verwendet und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Ergänzend gelten auch die Datenschutzhinweise von Facebook. Fragen oder Bitten um Informationen zu dem Gewinnspiel sind zu richten an rici(at)herzgedanke.de

Pressemitteilungen

"Burger Unser" – Buchvorstellung inkl. Trailer

Für alle, die für ihre Männer noch DAS ultimative Wehnachtsgeschenk suchen, habe ich heute per Pressemitteilung diesen ganz besonderen Buchtipp erhalten:
Abwechslungsreich und überraschend liefert BURGER UNSER 70 spektakuläre Rezepte – mal mit Fleisch, Fisch oder Käse, mit verschiedenen Brotsorten, selbstgemachten Chutneys und ausgefallenen Zutaten wie Apfel, Papaya oder Lachs. Dieses Buch zeigt, dass alles, was man bisher für Burger gehalten hat, bloß belegte Brote waren.
Zu jedem Rezept geben die Autoren ihre persönlichen Empfehlungen für Getränke, die perfekte Fleischzubereitung und passende Toppings.
Burger Unser ist mehr als ein Rezeptbuch. Es ist eine wahre Liebeserklärung an ein Gericht, das alles sein kann:
Genussmoment, Seelentröster, maßloser Exzess – oder eben einfach der perfekte Burger.

Gebunden, 288 Seiten, ca. 150 Farbfotos
ISBN: 978-3-7667-2201-0

39.95€
Hier geht’s zum Buch – Trailer
Komplette Pressemitteilung
 
 

Pressemitteilungen

Deutscher Lesepreis 2016: die Shortlist ist da!

Neuer Teilnehmerrekord: Aus 286 Bewerbungen konkurrieren die besten 36 um die Preise
Frankfurt / Mainz, 14. September 2016. Aus den diesjährigen 286 Bewerbungen für den Deutschen Lesepreis stehen nun die 36 Nominierten aus den vier Kategorien „Ideen für morgen“ mit dem Schwerpunkt Migration und Integration sowie „Herausragendes individuelles Engagement in der Leseförderung“, „Herausragendes kommunales Engagement in der Leseförderung“ und „Herausragende Leseförderung an Schulen“.
Eine Übersicht aller Nominierten finden Sie im Anhang dieser Mail und auf www.deutscher-lesepreis.de.
Die festliche Preisverleihung des Deutschen Lesepreises 2016 findet am 9. November im Berliner Humboldt Carré statt.
Die Schirmherrin des Deutschen Lesepreises 2016 ist Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka
Mit dem Deutschen Lesepreis würdigen seit 2013 die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung Projekte, die sich nachhaltig für die Leseförderung in Deutschland einsetzen. Denn nur wer richtig lesen kann, besitzt den Schlüssel zu Bildung und Teilhabe an unserer Gesellschaft. Allerdings zeigen PISA-Studien und OECD-Berichte für die Lesekompetenz deutscher Kinder und Jugendlicher seit Jahren große Defizite auf: 14,5 % der 15-Jährigen Schülerinnen und Schüler verfügen nur über eine (sehr) schwache Lesekompetenz (PISA 2012). Rund 7,5 Millionen Erwachsene sind hierzulande laut LEO-Studie 2011 funktionale Analphabeten. Um diese Zahlen langfristig zu senken ist Leseförderung unabdingbar. Alle gesellschaftlichen Gruppen und Akteure sind daher gefordert, sich im Alltag für die Leseförderung in Deutschland zu engagieren.
Der Deutsche Lesepreis ist mit Preisgeldern in Höhe von 19.500 Euro dotiert – ermöglicht wird dies durch den Initiativpartner Commerzbank-Stiftung sowie durch die PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur, FRÖBEL e.V. und die Arnulf Betzold GmbH. Der Deutsche Lesepreis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.
Das Ziel der Initiative: Deutschland langfristig zum Leseland machen
Um Deutschland zum Leseland zu machen und dem funktionalen Analphabetismus entgegen zu wirken, ist das Engagement vieler wichtig. Dazu Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen: „Leseförderung muss als gemeinsame Anstrengung aller gesellschaftlichen Gruppen verstanden werden. Genau hier setzen wir mit dem Deutschen Lesepreis an und würdigen und unterstützen innovative sowie nachhaltige Projekte, die dazu beitragen, der Leseförderung in Deutschland neue Impulse zu geben – und Deutschland langfristig zum Leseland machen.“
Astrid Kießling-Taşkın, Vorstand der Commerzbank-Stiftung, betont: „Lesen schafft Nähe. Sei es ein mitreißender Roman, ein spannender Fachartikel oder die ersten Worte in einer fremden Sprache. Alles sind Erfahrungen, die sich zu teilen lohnen. Sie stehen für die integrative Kraft des Lesens. Menschen, die mit ihrer Begeisterung zum Lesen anstecken, nehmen andere mit auf den Weg hin zu aktiver gesellschaftlicher Teilhabe. Mit dem Deutschen Lesepreis honorieren wir das Engagement, dem Thema Lesen in neuer Weise zu begegnen.“
Die Stiftung Lesen arbeitet dafür, dass Lesen Teil jeder Kindheit und Jugend wird. Denn Lesefreude und Lesekompetenz sind wichtige Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und ein erfolgreiches Leben. Als operative Stiftung führt sie in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen breitenwirksame Programme sowie Forschungs- und Modellprojekte durch. Dazu zählen der „Bundesweite Vorlesetag“, der „Welttag des Buches“ und „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, ein bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Die Stiftung Lesen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschaftern unterstützt. Mehr unter www.stiftunglesen.de.
Die Commerzbank-Stiftung unterstützt bundesweit Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Soziales mit dem Ziel, Verantwortung gegenüber Mitmenschen zu übernehmen und einen nachhaltigen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu leisten. Als fördernde Stiftung arbeitet sie mit erfahrenen Partnern zusammen, deren Initiativen eine bundesweite Ausstrahlung haben. Das grundsätzliche Anliegen der Commerzbank-Stiftung im Kulturbereich ist es, die Wertschätzung für das kulturelle Erbe zu fördern, die Menschen mit ihm vertraut zu machen und insbesondere junge Menschen für die Chancen der kulturellen Vielfalt zu begeistern. Weitere Informationen zur Commerzbank-Stiftung finden Sie unter www.commerzbank-stiftung.de.

Pressemitteilungen

Presseinfo: »BETA-BUSINESS« – Wo die Zukunft heute gemacht wird

Wir sind wahlweise “Weltmarktführer” oder “Exportweltmeister” sind wir sowieso. Auch “Made in Germany”  oder “Swiss Quality” sind klingende Werte ? Läuft doch alles prima!
Bloß: Wie lange noch?
“Das Alpha-Gehabe können wir uns nicht mehr lange leisten”, sagt Deutschlands erster Trendbeobachter Mathias Haas. Seine These: Wir sind bequem geworden und sogar etwas überheblich. Wir geben uns mit dem Status quo zufrieden, verpassen Chancen, unterschätzen andere und ubersehen die Gefahren unserer Ignoranz. Denn ganz schnell setzen sich neue und aggressive “Game-Changer” und “Rule-Breaker” durch, die mit den alten Regeln einer satten Gesellschaft brechen und mit mehr Ideenreichtum, mehr Chuzpe und mehr Agilität die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellen. Das zeigen bekannte Beispiele wir Airbnb, Tesla oder Uber.
Mathias Haas schaut in diesem Buch genau hin, wo wir unsere Zukunft verspielen und wo sich neue Trends abzeichnen. Mit vielen überraschenden und aufrüttelnden Beispielen zeigt er, wo die Zukunft heute schon gemacht wird. Wussten Sie etwa, dass mobiles Banking in Teilen Afrikas verbreiteter ist als hierzulande? Dass eine interaktive Gabel Ihr Essverhalten verbessern hilft? Oder dass Sie in Japan in einem stylischen Roboterhotel einchecken können?
“Wir sind alle ziemlich satt geworden. Mit unseren gewohnten Technologien und Prozessen, die uns in Fleisch und Blut übergegangen sind, fühlen wir uns wohl. Wir leben in der Illusion, wir seien stets die Ersten, die Stärksten, die Besten und spielten ganz vorne mit.”  (Mathias Haas)

Pressemitteilungen

Hermann Kant heute verstorben

In den frühen Morgenstunden des 14. August 2016 ist der Schriftsteller
Hermann Kant im Krankenhaus verstorben. Hermann Kant wurde neunzig Jahre
alt. Er gilt als einer der führenden Vertreter der Literatur der DDR und
konnte mit seinen Romanen auch international große Erfolge feiern.
Der Kulturmaschinen Verlag trauert mit seiner Familie und seinen
Freunden.
Vor zwei Jahren erschien im Kulturmaschinen Verlag das letzte Buch
Hermann Kants. „Ein strenges Spiel“ ist eine Novelle, die sich mit
Krankheit und Tod beschäftigt. Bibliophil von seinem Freund Lothar Reher
gestaltet und mit fünf Grafiken von Joachim John ausgestattet, wurde das
Büchlein ein Erfolg bei der Leserschaft des Schriftstellers. Den Anstoß
zu dem Buch hatte Linde Salber gegeben, deren Buch „Nicht ohne Utopie“
zeitgleich im Verlag erschien. Salbers Biographie über Hermann Kant
zählt zu den Standardwerken über ihn.
Hermann Kant wurde am 14. Juni 1926 in Hamburg als Sohn eines Gärtners
geboren. Er studierte an der Humboldt Universität zu Berlin. Von 1967
bis 1982 gehörte er dem Präsidium des PEN Zentrums der DDR an. Von 1978
bis 1990 war er Präsident des DDR Schriftstellerverbandes. Er war
Abgeordneter der Volkskammer und gehörte von 1986 bis 1989 dem ZK der
SED an.
Seine größten literarischen Erfolge waren „Die Aula“ (1965) und „Der
Aufenthalt“ (1977). Heiner Müller wertet den Erzählband „Bronzezeit“ als
scharfe Satire auf die DDR.
Die hohe Qualität seiner Literatur, aber auch die
Widersprüchlichkeiten in seinem Wesen und seiner politischen Betätigung
rückten Hermann Kant immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit.
Zu seinem neunzigsten Geburtstag am 14. Juni 2016 wurde dem Jubilar im
Theater Neustrelitz ein Großer Abend gewidmet. Hermann Kant starb zwei
Monate später.
14. August 2016, Ochsenfurt
Kulturmaschinen e.K.
Inhaberin: Simone Barrientos Krauss
Kolpingstraße 10 – 97199 Ochsenfurt
verlag@kulturmaschinen.com
www.kulturmaschinen.com
Telefon 09331 984 64 55