Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Dinkelbrot selber backen - Werbung für KoRo -

Dinkelbrot selber backen ist gar keine Kunst. Schon gar nicht mit diesem Rezept für Dinkelbrot, denn alles was du benötigst sind 5 Zutaten. Es schmeckt einfach herrlich und durch den Bio-Agavendicksaft bekommt es ein ganz besonderes Aroma.
Grundsätzlich ist Dinkelbrot ein bisschen nussiger als Weizenbrot und im Geschmack somit etwas kräftiger. Es eignet sich hervorragend für Bergkäse, Cheddar oder deftige Schinken.

Dieses Dinkelbrot Rezept ist auch mit wenig Brotback-Erfahrung zu meistern und überzeugt durch die schöne Kruste!

Lass dich durch den Vorteig nicht abschrecken. Dieser dient nur der Gärung. Dein Brot wird es dir danken. 

Den verwendeten Agavendicksaft bekommst du übrigens in Bio-Qualität bei KoRo

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods. 

Dinkelbrot mit dem Thermomix® – Zutaten:

Für ca. 20 Scheiben

500 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Würfel frische Hefe oder 14 g Trockenhefe
2 – 3 EL Bio-Agavendicksaft von KoRo
1/2 TL Salz
300 g Wasser

Dinkelbrot mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Hefe mit 120 g Wasser und dem Agavendicksaft in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. 100 g Dinkelmehl dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2 untermischen.
Dann 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Nun zu diesem Vorteig das restliche Wasser, das übrige Mehl und Salz geben. 3 Minuten kneten und danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte mehrmals kräftig falten. 
Den Teig nun in eine vorbereitete Kastenform oder entsprechende Steingutform geben.
Hier variieren eventuell die Backzeiten bzw weichen etwas ab.

Tipp: Gerne kannst du die Hefe auch reduzieren! Dann empfiehlt es sich das Brot nach dem Falten noch einmal 50 Minuten gehen zu lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Brot 40 bis 45 Minuten backen, aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. 

Guten Appetit!

 

Dinkelbrot selber backen

Dinkelbrot selber backen

Dinkelbrot ohne Thermomix® – Zubereitung:

Hefe mit 120 g lauwarmen Wasser und dem Agavendicksaft in eine Schüssel geben. 100 g Dinkelmehl dazugeben mit einem Holzlöffel untermischen.
Dann 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Nun zu diesem Vorteig das restliche Wasser, das übrige Mehl und Salz geben. Anschließend zu einem geschmeidigen Teig verkneten und danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte mehrmals kräftig falten. 
Den Teig nun in eine vorbereitete Kastenform oder entsprechende Steingutform geben.
Hier variieren eventuell die Backzeiten bzw weichen etwas ab.

Tipp: Gerne kannst du die Hefe auch reduzieren! Dann empfiehlt es sich das Brot nach dem Falten noch einmal 50 Minuten gehen zu lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Brot 40 bis 45 Minuten backen, aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. 

Guten Appetit!

 

Dinkelbrot

Zutaten

  • Für ca. 20 Scheiben
  • 500 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 Würfel frische Hefe oder 14 g Trockenhefe
  • 2 - 3 EL Bio-Agavendicksaft von KoRo
  • 1/2 TL Salz
  • 300 g Wasser

Anleitungen

  • Hefe mit 120 g Wasser und dem Agavendicksaft in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. 100 g Dinkelmehl dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2 untermischen.Dann 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Nun zu diesem Vorteig das restliche Wasser, das übrige Mehl und Salz geben. 3 Minuten kneten und danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte mehrmals kräftig falten. Den Teig nun in eine vorbereitete Kastenform oder entsprechende Steingutform geben. Hier variieren eventuell die Backzeiten bzw weichen etwas ab.
  • Den Teig nun in eine vorbereitete Kastenform oder entsprechende Steingutform geben.
  • Hier variieren eventuell die Backzeiten bzw weichen etwas ab.
  • Tipp: Gerne kannst du die Hefe auch reduzieren! Dann empfiehlt es sich das Brot nach dem Falten noch einmal 50 Minuten gehen zu lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Brot 40 bis 45 Minuten backen, aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.
Liebspecht® Premium Teiglöser für Thermomix TM6 und TM5 [Made in Germany] - Das optimale Thermomix Zubehör - Die Teigblume für Ihre Küchenmaschine von Vorwerk -TM5, TM6 Zubehör
  • ✅ 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗚𝗘𝗡𝗔𝗨 - Die Teigblume von Liebspecht passt perfekt auf jeden Thermomix TM5 und TM6 Mixtopf von Vorwerk. Durch leichtes Drehen des TeigTurners wird das Entfernen von Teig zum Kinderspiel!

You Might Also Like