Dieser Beitrag enthält Werbung für Wood Stork Spice Rum!

Stollenhappen mit Wood Stork Spiced Rum aus dem Thermomix®
Stollenhappen sind die perfekte Möglichkeit innerhalb kürzester Zeit in Weihnachtsstimmung zu kommen. Schon der Teig ist so unfassbar lecker, dass man aufpassen muss noch etwas übrig zu halten.
Und wer Stollenkonfekt liebt, macht sich die Stücke eben etwas größer – daher Happen!
Dieses Rezept hier ist übrigens für alle, die Orangeat und Zitronat nicht soooo sehr mögen. Meinen Mann beispielsweise. Für ihn ganz speziell gibt es diese Stollenhappen mit einem guten Schuss Wood Stork Spice Rum.
In meiner Winterküche durfte ich mit diesem Rum ein paar kulinarische Experimente anstellen, die ich euch in nächster Zeit hier präsentieren werde! Seine Aromen aus verschiedenen Gewürzen machen ihn zu einem besonderen Genuss, der nicht nur in Cocktails, sondern auch in Marmelade oder eben in Gebäck hervorragend zum Ausdruck kommt.
Und in diesem Aroma schlummern die Rosinen für die Stollenhappen eine ganze Nacht und sind am Morgen richtig schön durchgezogen! Seid ihr gespannt auf das Rezept? Hier kommt es!

Stollenhappen mit Wood Stork Spiced Rum aus dem Thermomix®
Zutaten für die Stollenhappen
100 g Rosinen
100 g Wood Stork Spice Rum
42 g frische Hefe
50 g Honig
500 g Mehl
300 g Butter
200 g Milch
20 g Vanillezucker
2 Prisen Salz
1/4 TL Zimt
Schale von einer Bio-Orange
100 g gemahlene Mandeln
Puderzucker
Zubereitung für die Stollenhappen mit dem Thermomix®
Die Rosinen am Vortag in den Rum einlegen und über Nacht ziehen lassen!
Die Hefe zerkrümeln und mit dem Honig 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 vermischen.
200 g Butter und die weiteren Zutaten zur Hefe-Honigmischung geben, die Rosinen durch das Garkörbchen des Thermomix® abgießen und den Teig 4 Minuten / Teigstufe kneten.
Den Teig 90 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Aus dem Teig anschließend kleine Häppchen formen (walnussgroß) und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Die restliche Butter 3 Minuten / 60 °C / Stufe 1 schmelzen und auf die Häppchen streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen und direkt nach dem Backen erneut mit Butter bestreichen. Mit Puderzucker bestreuen und auskühlen lassen. Guten Appetit!
Zubereitung für die Stollenhappen ohne Thermomix®
Die Rosinen am Vortag in den Rum einlegen und über Nacht ziehen lassen!
Die Hefe zerkrümeln und mit dem Honig verrühren. 200 g Butter und die weiteren Zutaten zur Hefe-Honigmischung geben, die Rosinen durch ein Sieb abgießen und alles zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig 90 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Aus dem Teig anschließend kleine Häppchen formen (walnussgroß) und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Die restliche Butter schmelzen und auf die Häppchen streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen und direkt nach dem Backen erneut mit Butter bestreichen. Mit Puderzucker bestreuen und auskühlen lassen. Guten Appetit!

Wood Stork Spiced Rum

Wood Stork Spiced Rum
[zrdn-recipe id=”48″]
Damit ihr das Rezept mit Wood Stork Spice Rum nachbacken könnt, verlose ich zwei Geschenkpakete an euch. Das Paket beinhaltet je eine Flasche Wood Stork Rum und ein passendes Glas!
Wenn ihr eines davon gewinnen möchtet, kommentiert einfach hier in den Kommentaren und erzählt mir, was ihr mit Rum nach so in eurer Winterküche herstellen würdet.
Die Aktion endet am 04.12.2019 um 22 Uhr.
Der Gewinner wird per Losverfahren durch Zufallsgenerator ermittelt und spätestens am 06.12.2019 hier bekanntgegeben.
Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung oder ein Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
Der Versand per Post findet nur innerhalb Deutschland statt!
Du erklärst Dich damit einverstanden, im Falle eines Gewinnes namentlich auf dieser Seite genannt zu werden. Wenn nicht binnen einer Woche nach Bekanntgabe und Benachrichtigung des Gewinners eine Postanschrift für die Übersendung des Gewinns zur Verfügung gestellt wird, verfällt der Gewinn. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder Instagram!
Datenschutzerklärung:
Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich für die Ermittlung und Kontaktierung des Gewinners verwendet und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Fragen oder Bitten um Informationen zu dem Gewinnspiel sind zu richten an rici(at)herzgedanke.de
Bianca Buchheiser
28.11.2019 at 10:30Es gibt viele schöne Ideen wo man Rum rein .machen könnte. Aber an einem kalten Wintertag kann man auch einen guten Rumtee trinken den würde es zum stillen dazu geben
Herzgedanke
18.12.2019 at 19:04Du hast bei meinem Gewinnspiel für den Wood Stork Rum mitgemacht. Leider ist offenbar meine Mail bei dir nicht angekommen. Magst du mir deine Anschrift senden, damit ich das Paket noch vor Weihnachten zusenden kann?
Schmullemaus
28.11.2019 at 10:30manchmal koche und backe ich mit Rum, gelegentlich tue ich ihn dann auch ins Essen ;-p
Alexandra Wiersdorf
29.11.2019 at 07:37ich würde auf jeden Fall die Happen machen und Bananen mit Schale dunkel backen, dann aufscheiden Rum rüber und anzünden..Mega lecker
Maren Grau
28.11.2019 at 10:32Rum geht immer. Aber wenn ich ehrlich bin wurde ich so einen tollen rum nur in einer heißen Schokolade genießen.
Kerstin Jaxtheimer
29.11.2019 at 05:38Hallo,
das ist genau das Rezept, dass ich gesucht habe. Vielen Dank dafür.
Mit dem Rum würde ich Marmelade, Punsch, einen weihnachtlichen Braten und bestimmt noch einiges mehr versuchen.
Martina Sedlak
28.11.2019 at 10:33Ich würde Baumkuchenecken, Rumkugeln und das Stollenrezept machen.
Karin Ostenförth
01.12.2019 at 21:24Ich habe dieses Jahr aus entsafteten Holunderbeeren und Rum einen köstlichen Likör gemacht … Natürlich würde ich auch die Stollenhapoen mit den Originalzutaten nachbacken..
Katrin
28.11.2019 at 10:44Die Stollenhappen würde ich gern mal mit dem tollen Rum nachbacken 😍😍
Andrea Verhalen
28.11.2019 at 10:54Ui, das klingt ja super lecker. Das würde ich gerne ausprobieren.
Mit dem Rum würde ich auf jeden Fall noch meine geliebten Rumkugeln machen
Und “Bauernbrote” , dass sind so Schokoladen-Rum-Plätzchzen , die in Puderzucker gewälzt werden was dann wie Brote mit Mehl aussieht.
Sabine Czajka
28.11.2019 at 11:08Gefällt mir :))
Auf jeden Fall würde ich auch die Stollenhappen probieren, die habe ich schon lange im Visier.
Und dann vielleicht noch ein lecker Likörchen für den Weihnachtsbesuch oder / und eine Marmelade für Erwachsenen zum Verschenken.
Sollte dann immer noch was übrig sein, gibts vielleicht einen Schluck in den Tee, wenn es ganz grausig draussen ist 🙂
Hana Kawecka
28.11.2019 at 11:38Das klingt mega. Ich würde mit dem Rum mal Eierlikör probieren oder einfach auch nur Grog. Der sieht richtig ansprechend aus, dass er einfach so schmecken kann 👍
Herzgedanke
18.12.2019 at 19:03Du hast bei meinem Gewinnspiel für den Wood Stork Rum mitgemacht. Leider ist offenbar meine Mail bei dir nicht angekommen. Magst du mir deine Anschrift senden, damit ich das Paket noch vor Weihnachten zusenden kann?
Marlies Rudek
28.11.2019 at 12:25Das hört sich ja richtig toll an, und super ohne Orangeat, das mag mein Mann nämlich gar nicht. Vielleicht kann man auch einen Grog damit machen?
Inge
28.11.2019 at 12:26das klingt ja superlecker, das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren. Außerdem würde ich mit diesem Rum noch meine Mandel-Rum-Plätzchen und einen Gewürzkuchen mit Rum-Glasur backen
Eileen Zappai
28.11.2019 at 12:34Ich bin auch kein Fan von Orangeat und Zitronat, deswegen würde ich das Rezept auf jeden Fall testen.
Danach würde ich mit dem Rum noch den selbstgemachten Glühwein verfeinern :-).
Eileen Zappai
28.11.2019 at 12:43Ich bin auch kein Fan von Orangeat und Zitronat, deswegen würde ich das Rezept auf jeden Fall testen. Danach würde ich mit dem Rum noch den selbstgemachten Glühwein verfeinern :-).
Petra
28.11.2019 at 12:46Ich könnte mir diesen Rum auch in Lebkuchenteig oder auch -in kleiner Menge- in Nachspeisen. Verschiedene Liköre oder Heißgetränke 🤔. Wäre auszuprobieren 😊👍
Di Ana
28.11.2019 at 12:47Falls ich gewinne backe ich natürlich die Stollenhappen nach, zaubere 1-3 Liköre zum erschenken und zum Feierabend gönnen wir uns dann vom Rest einen schönen Cuba Libre 😉
Deborah
28.11.2019 at 14:28Ich würde auf jeden Fall auch mal Pralinen mit diesem Rum probieren. 😋
Stollen habe ich tatsächlich ersr vor einigen Tagen für mich entdeckt; ich wat immer der Meinung, ich mag ihn nicht. Bis ich den von meiner Freundin probierte! 😍
Sandra Buhr
28.11.2019 at 18:10Ich würde den Rum zum Aufwärmen nach einem Winterspaziergang in meinen Tee geben.
Karin Mohr
28.11.2019 at 19:43Das klingt soo lecker! Die Stollenhappen würde ich auf jedem Fall nach backen. Vielleicht noch einen leckeren Weihnachtslikör herstellen!
Nadja
28.11.2019 at 19:46Ich würde definitiv damit Eierlikör machen, erstens ist der superlecker und zweitens passt jahreszeitlich ja ein bisschen Würze super rein. 🙂
Britta
28.11.2019 at 22:16Ich würde zuerst Stollenhappen damit backen. Danach dürfte der edle Rum sich zu selbstgebrannten Mandeln gesellen, dass würde zu meiner Advents/Weihnachtseinstimmung gut passen. 😊
Weber Carolin
28.11.2019 at 22:31Ich gerade über ihren Blog gestoplert und bin begeistert. Leider habe ich nich keine einzige Sorte Plätzchen backen können. Natürlich habe ich gerade das Rezept des Stollenhäppchen gespeichtert, ich würde demnach hierfür den Rum verwenden.
Nicole
29.11.2019 at 05:05Wow, was ein tolles Rezept. Rum kann man super beim backen verwenden oder einfach nur den Tee oder die heiße Schokolade damit verfeinern. Die Stollenhappen und dazu eine Tasse Rumtee (perfekt) für kalte Wintertage. 🎄🎄🎄
Claudia Jung
29.11.2019 at 20:16Würde den rum gerne probieren um meine tschechischen Plätzchen zu füllen 😋
Judith Fischer
01.12.2019 at 13:23Rumkugeln sind immer lecker und es lohnt sich, einen guten Rum zu nehmen.
Tamara
01.12.2019 at 16:32Wow… das wäre genial… in Marmelade oder in Gebäck.. so viele Möglichkeiten mit einem guten Rum..
Lg
Claudia Herrmann
01.12.2019 at 17:01Ich möchte gerne meinen Mann mal mit den Stollenhappen überraschen. Wenn denn nun endlich mein Thermi da ist. 😊🎄🎁
Stefan Noppinger
01.12.2019 at 19:06Würde dieses Rezept gern ma nachbacken da ich Rum sehr liebe
Birgit Sieding
01.12.2019 at 19:38Würde ich gerne ausprobieren mit dem Rum 😊☺️
Susanne
01.12.2019 at 19:53Ich würde Rumkugeln, Weihnachtshappen und noch so vieles mehr machen.