Browsing Tag:

banane

Brot/ Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl

Bananenbrot mit Käsekuchen-Swirl aus dem Thermomix®
Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mag ja für viele von euch schon ein Highlight sein, aber hier vereinen sich zwei meiner Lieblingsrezepte zu einem Ganzen: Bananenbrot und klassischer Käsekuchen – saftig, lecker und unwiderstehlich!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl 

Für den Teig
1 Ei
80 g brauner Zucker
60 g Sonnenblumenöl
Vanillearoma / oder -extrakt
3 reife Bananen
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt

Für die Füllung
1 Ei
100 g sahniger Frischkäse
50 g weißer Zucker
30 g Mehl

12 Stück  / pro Stück
228 kcal
3,9 g Eiweiß
8,4 Fett
32,6 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl mit dem Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform (ca. 22 cm) mit Backtrennmittel einfetten.

Für den Teig das Ei und den Zucker , Sonnenblumenöl, das Vanillearoma, Zimt und die Bananen 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Natron, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen und zu dieser Mischung den Teig aus dem Mixtopf geben und unterheben.
Zwei Drittel des Teiges in die Kastenform geben und gut in den Ecken verteilen.

Den Mixtopf spülen!

Tipp: Dieser Schritt entfällt, wenn du einen zweiten Mixtopf hast.

Für die Füllung Frischkäse, Ei, Zucker und Mehl 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen und ebenso sorgfältig in der Form verteilen. Der Teig ist sehr flüssig, Das ist korrekt so!
Den restlichen Bananen-Teig darauf verteilen und ca. 50 – 60 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Lass das Bananenbrot bitte mindestens 15 Minuten in der Form auskühlen, bevor du es stürzt.

Guten Appetit!

Hinweis: Das Brot auf dem Foto wurde in der “Lilly” von Pampered Chef 75 Minuten gebacken, mit geschlossenem Deckel und danach habe ich es im geschlossenen Ofen vier Stunden stehen lassen. Die oben beschriebene Vorgehensweise klappt aber auch super, wie ich getestet habe.

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl 

Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform (ca. 22 cm) mit Backtrennmittel einfetten.

Für den Teig das Ei und den Zucker , Sonnenblumenöl, das Vanillearoma und den Zimt vermischen. Die Bananen gründlich zerdrücken oder pürieren und ebenso unterrühren.

Natron, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen und zu dieser Mischung den Bananen-Teig geben und unterheben.
Zwei Drittel des Teiges in die Kastenform geben und gut in den Ecken verteilen.

Für die Füllung Frischkäse, Ei, Zucker und Mehl gründlich vermengen und ebenso sorgfältig in der Form verteilen. Der Teig ist sehr flüssig, Das ist korrekt so! Den restlichen Bananen-Teig darauf verteilen und ca. 50 – 60 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Lass das Bananenbrot bitte mindestens 15 Minuten in der Form auskühlen, bevor du es stürzt.

Guten Appetit!

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen

 

[amd-zlrecipe-recipe:100]

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Porridge hat ja eigentlich einen eher langweiligen Ruf. Er schmeckt nicht, hat eine Konsistenz wie Kleister und ein Brötchen mit Schinken ist zum Frühstück eh viel besser. Stimmt nicht!

Der “Haferbrei”  ist nicht umsonst in England DAS bekannteste Frühstücksgericht. Er ist nämlich unglaublich wandelbar, macht richtig satt und ist sehr gesund. Mit Nüssen, Beeren oder frischem Obst ist er der perfekte Start in den Tag und mit etwas Zimt oder Honig gleich noch einmal so lecker.
Eine Variante habe ich heute für euch. Und glaubt mir: so schwer wie es war die Fotos ansehnlich erscheinen zu lassen, so schnell war mein Frühstück heute verspeist. Yummy!

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Porridge

1 Apfel in Stücken
10 g Mandeln
10 g Walnusskerne
1 Banane
20 g Rosinen
40 g Haferflocken
150 ml Haselnussdrink (ihr könnt gerne Kuhmilch nehmen)

Für o.g. Portion
449 kcal
10,7  g Eiweiß
17,4 g Fett
59,4 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Porridge mit dem Thermomix®

Apfel und Nussmischung in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6,5 zerkleinern. Die restlichen Zutaten hinzugeben und 6 Minuten / 90°C erwärmen. Mit Banane und Rosinen garnieren. Guten Appetit!

[amazon box=”B09GPSHX9L”]

Zubereitung für den Porridge ohne Thermomix®

Apfel klein würfeln und die Mandeln zerhacken. Walnusskerne ebenfalls klein hacken. Zusammen mit den Haferflocken und der Milch in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen. Mit Banane und Rosinen garnieren. Guten Appetit!

Tipp: Wer nicht so viele Haferflocken nehmen mag, kann diese gerne mit Obst ersetzen. Zum Beispiel 30 g Haferflocken durch einen Apfel austauschen.

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”77″]

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Schoko-Bananen-Guglhupf aus dem Thermomix®

Guglhupf ist der Kuchen, den ich in meinem Leben wohl am meisten gegessen habe. Schon als Kind liebte ich diese Art Backwerk und ließ keinen Krümel davon übrig.
Was ich daran so besonders mag? Der Aufwand hält sich – wenn es nach mir geht! – meistens in Grenzen, sie sehen toll aus und wer es aber kreativer mag, kann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Und natürlich schmecken sie einfach nur köstlich!
So verwandelt man einen einfachen Guglhupf mit etwas Frosting oder Zuckerguss in eine überraschende Attraktion für jede Festtafel.
Dieser Guglhupf mit Banane und Schokolade bleibt mehrere Tage frisch und ist dabei gleichzeitig locker luftig und saftig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Schoko Bananen Guglhupf

Schoko Bananen Guglhupf

Getestet von führenden Experten (der Kindergartengruppe meiner Tochter) möchte ich ihn euch nun nicht länger vorenthalten. 😉

Zutaten für den Guglhupf

120 g weiche Butter
300 g Weizenmehl
40 g Kakaopulver
20 g Backpulver
10 g Natron
3 Bananen
150 g Zucker
3 Eier
175 g Schokolade

Zubereitung für den Guglhupf

Zuerst Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Die Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 5-7 zerkleinern (je nach Wunsch ist die Schokolade dann feiner oder stückiger). Umfüllen!
Butter, Bananen, Zucker und die Eier 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig schlagen.
Mehl, Kakao- und Backpulver und Natron 1 Minute / Stufe 6 vermischen und dabei nach und nach die Schokolade durch den Mixtopfdeckel einfüllen.
Teigmasse in eine gefettete Guglhupf-Form geben und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Anschließend lasst ihr ihn kurz abkühlen und stürzt in dann zum endgültigen Auskühlen auf ein Kuchengitter.
Der Kuchen ist eigentlich in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar. Aber das konnte ich noch nicht testen. 😉

[zrdn-recipe id=”164″]

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Schoko Bananen Guglhupf

Schoko Bananen Guglhupf

Herzgedanken aus der Küche/ Smoothie

Chili-Schocker – Smoothie aus dem Thermomix®

ACHTUNG, ACHTUNG! Dieser Smoothie mit Chili hat es in sich, daher spreche ich an dieser Stelle eine kurze Warnung aus.
Solltet ihr Schärfe nicht vertragen oder mit scharfen Nahrungsmitteln noch nicht bzw. wenig Erfahrung haben und scharfes Essen eher nicht mögen – lasst die Finger von diesem “geilen Gesöff” und scrollt weiter.
Allen anderen wünsche ich GUTEN MORGEN! mit diesem Chili – Schocker, denn der macht nicht nur müde Männer munter.

Zutaten für den Smoothie

1/4 bis 1/2 Chilischote (entscheidet selbst!)
2 Bananen
1 EL Kakaopulver
1 Espresso
200 g Milch
10 g Honig oder Agavendicksaft

Zubereitung für den Smoothie

Chilischote in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.
Alle anderen Zutaten dazugeben und alles 1 Minuten / Stufe 10 schaumig schlagen.
Und nun sagt mir bitte nicht, ich hätte euch nicht gewarnt! 😉

Chili-Schocker - Smoothie aus dem Thermomix®

Chili-Schocker – Smoothie aus dem Thermomix®

[amazon_link asins=’3625171570,1977034373,197831812X,3946566235′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b0a6f587-3062-11e8-8b30-d579f8f7a26b’]

Herzgedanken aus der Küche/ Smoothie

Erdbeer – Dattel – Energiebooster

Dieser Smoothie mit Dattel ist super lecker. Außerdem ist die kleine Powerfrucht voller Nährstoffe und hat einen sehr hohen Energiegehalt. Dadurch machen sie lange satt. Wer am Arbeitsplatz Angst vor dem täglichen Mittagstief hat, sollte sich ein paar Datteln bereithalten.
Die natürliche Süße aus Datteln und Erdbeeren, kombiniert mit Banane, ist eine tolle Geschmackskombination. Und deshalb gibt es heute ganz fix das Rezept für euch.

Zutaten für den Smoothie mit Dattel

200 g gefrorene Erdbeeren
220 ml fettarme Milch (gerne auch Mandel- oder Hafermilch)
etwas Basilikum
50 g entsteinte Datteln
1 große Banane

Zubereitung für den Smoothie mit Dattel

Zuallererst gebt ihr die Erdbeeren und die Milch in den Mixtopf des Thermomix® und püriert alles 30 Sekunden / Stufe 10.
Anmerkung: In meinen Vorschlägen für Rezepte aus dem Thermomix®  schreibe ich explizit nicht immer, dass der Deckel des Mixtopfes aufgesetzt werden soll. Dies entscheidet bitte nach Bauchgefühl. Sollte er aber unbedingt aufgesetzt werden müssen, schreibe ich es dazu.
Anschließend die restlichen Zutaten  hinzugeben und noch einmal alles 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren.

Erdbeer - Dattel - Smoothie

Erdbeer – Dattel – Smoothie


Lasst es euch schmecken!