Browsing Tag:

Beilage

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

5-Minuten-Lauchsalat

Einfacher Lauchsalat aus dem Thermomix®

Fans der schnellen und leckeren Küche, aufgepasst! Heute habe ich das perfekte Sommerrezept für euch: einen erfrischender Lauchsalat mit Mandarinen. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als farbenfroher Beitrag zum nächsten Grill-Dinner – dieser Salat ist immer ein Hit!

Lasst uns gleich mit den Zutaten starten: Ihr benötigt 300 g Lauch, in Ringen und gewaschen, 1 Apfel, geviertelt, 1 kleine Dose Mandarinen, abgetropft, 120 g Joghurt, 120 g Schmand, 20 g vom Saft der Mandarinen, 30 g Apfelessig und etwas Salz und Pfeffer. Diese Zutaten sind nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe, die euch mit Energie versorgen.

Die Zubereitung ist ein Kinderspiel, besonders mit dem Thermomix®. Gebt den Lauch in eine Schüssel und fügt die Mandarinen ohne Saft hinzu. Gebt 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten hinzu und mixt alles für 10 Sekunden auf Stufe 4. Gießt die Mischung über den Lauch und die Mandarinen und voilà – euer Salat ist fertig!

 

Einfacher Lauchsalat aus dem Thermomix®

Einfacher Lauchsalat aus dem Thermomix®

Ein kleiner Tipp: Lasst den Salat etwas ziehen, damit die Aromen sich richtig entfalten können. Aber keine Sorge, wenn ihr es eilig habt – der Salat schmeckt auch mega, wenn ihr ihn sofort serviert. Das habe ich extra für euch getestet. 😂

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Einfachheit. Ihr braucht keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Alles, was ihr braucht, sind ein paar einfache Zutaten und ein Thermomix®. Und das Ergebnis? Ein köstlicher Salat, der bei jeder Gelegenheit gut ankommt.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses fantastische Rezept aus und überrascht eure Familie und Freunde mit einem frischen, leckeren und gesunden Salat. Guten Appetit!

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für 5-Minuten-Lauchsalat:

300 g Lauch, in Ringen, gewaschen
1 Apfel, geviertelt
1 kleine Dose Mandarinen, abgetropft
120 g Joghurt
120 g Schmand
20 g vom Saft der Mandarinen
30 g Apfelessig
Salz und Pfeffer

5-Minuten-Lauchsalat – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Lauch in eine Schüssel geben. Mandarinen ohne Saft dazugeben. 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 4 mixen. Die Mischung über den Lauch mit den Mandarinen geben. Fertig!

Guten Appetit!

5-Minuten-Lauchsalat

5-Minuten-Lauchsalat

5-Minuten-Lauchsalat – Zubereitung ohne Thermomix®:

Lauch in eine Schüssel geben. Mandarinen ohne Saft dazugeben. 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten in einer Schüssel gründlich mischen. Die Mischung über den Lauch mit den Mandarinen geben. Fertig!

Guten Appetit! 

 

5-Minuten-Lauchsalat

Zutaten

  • 300 g Lauch in Ringen, gewaschen
  • 1 Apfel geviertelt
  • 1 kleine Dose Mandarinen abgetropft
  • 120 g Joghurt
  • 120 g Schmand
  • 20 g vom Saft der Mandarinen
  • 30 g Apfelessig
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Lauch in eine Schüssel geben. Mandarinen ohne Saft dazugeben. 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 4 mixen. Die Mischung über den Lauch mit den Mandarinen geben. Fertig!
Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Spitzkohlsalat mit Möhre

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Dieser einfache Spitzkohlsalat mit Möhre und Apfel ist eine tolle herbstliche Variante zu Hauptgerichten oder als Beilage zur Brotzeit. Ein echt gesunder Sattmacher, der durch das Senf-Essig-Dressing überzeugt. Wenn du magst pack einfach noch Sonnenblumenkerne oder Walnüsse obendrauf. Und dann lass es knacken!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Spitzkohlsalat mit Möhren

Spitzkohlsalat mit Möhren

Zutaten für den Spitzkohlsalat

Für 4 Portionen

200 g Spitzkohl
1 großer Apfel
1 Möhre
15 g Öl
10 g Weißweinessig
15 g Senf
20 g Ahornsirup
Salz und Pfeffer

89 kcal
1,4 g Eiweiß
3,8 g Fett
11,2 g Kohlenhydrate

Zubereitung für den Spitzkohlsalat mit dem Thermomix®

Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen.

Tipp: Du kannst du Möhre in Stücken dazugeben und direkt mit zerkleinern oder aber (für eine schöne Optik oder wenn Gäste mitessen!) über einer Küchenreibe raspeln und zum Schluss zugeben!

Die Spitzkohlstreifen und den Apfel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben und 4 Sekunden / Stufe 4 – 5 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Spitzkohlsalat ohne Thermomix®

Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Danach in feine Streifen schneiden.

Den Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen. Beide Zutaten über einer Küchenreibe raspeln und mit den Spitzkohlstreifen mischen.

Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben gründlich untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Teste auch gerne dieses Rezept:

Spitzkohlsalat mit Hirtenkäse

Spitzkohlsalat

Zutaten

  • 200 g Spitzkohl
  • 1 großer Apfel
  • 1 Möhre
  • 15 g Öl
  • 10 g Weißweinessig
  • 15 g Senf
  • 20 g Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen.
  • Tipp: Du kannst du Möhre in Stücken dazugeben und direkt mit zerkleinern oder aber (für eine schöne Optik oder wenn Käse mitessen!) über einer Küchenreibe raspeln und zum Schluss zugeben!
  • Die Spitzkohlstreifen und den Apfel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben und 4 Sekunden / Stufe 4 - 5 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!
  • Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.
  • Guten Appetit!
Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Basisrezepte/ Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Schnelles Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Naan-Brot ist eine tolle Beilage zu heißen Suppen, indischem Dal oder zum Grillen. Der Teig geht unter Hitze auf und macht das Brot locker und gleichzeitig kross. Wir backen es im Sommer direkt auf dem Grill. Im Winter tut es aber auch der Backofen und dieses Rezept möchte ich euch heute präsentieren.

Du brauchst dafür nur wenige Minuten und schon kannst du die herrlich duftenden Fladen genießen!

[amazon table=”20935″]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Zutaten für das Naan-Brot

150 g Milch
7 g Trockenhefe
20 g Zucker
500 g Mehl
20 g natives Olivenöl extra
150 g fettreicher Joghurt
1 TL Salz
1 TL Backpulver

Zubereitung für das Naan-Brot mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 °C / Stufe 2 erwärmen.
Das Mehl zusammen mit dem Öl,  Joghurt, Salz und Backpulver zugeben und 3 Minuten /  Teigstufe zu einem homogenen Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleiche Teile teilen, zu Fladen ausrollen und im Ofen ca. 10 Minuten goldbraun backen, bis der Teig souffliert.

Guten Appetit!

Zubereitung für das Naan-Brot ohne Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Milch, Hefe und Zucker in einen Topf geben und leicht erwärmen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Die Hefemilch mit dem Mehl und den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine oder einem Knethaken zu einem homogenen Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleiche Teile teilen, zu Fladen ausrollen und im Ofen ca. 10 Minuten goldbraun backen, bis der Teig souffliert.

Guten Appetit!

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

[zrdn-recipe id=”188″]

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Das passt dazu:
Currysauce

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Tomatensalat mit dicken Bohnen und einfachem Dressing - schnell gezaubert -

Tomatensalat mit dicken Bohnen

Diesen Tomatensalat mit dicken Bohnen werden die einen hassen und die anderen lieben. Für mich geht bei dicken Bohnen sofort der Daumen hoch und in Verbindung mit Tomaten und Dressing sind sie eine sättigende Mahlzeit für warme Tage, eine schöne Beilage für deine Grill-Party oder zu Baguette.

Tipp: Dieser Salat lässt sich mit Mozzarella oder Schafskäse noch wunderbar variieren und kann als Grundlage für weitere Rezeptideen verwendet werden!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Tomatensalat mit dicken Bohnen

Tomatensalat mit dicken Bohnen

Zutaten für den Tomatensalat mit dicken Bohnen und Dressing

300 g Tomaten, geviertelt
250 g dicke Bohnen (Konserve, Abtropfgewicht)
1 Schalotte, geschält und halbiert
5 g Weißweinessig
1 Prise Thymian, getrocknet
10 g Olivenöl
2 Zweige Petersilie
1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
Pfeffer

1 Portion / pro Portion
392 kcal
23,4 g Eiweiß
12,2 g Fett
36,1 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für den Tomatensalat mit dicken Bohnen mit dem Thermomix®

Die dicken Bohnen in den Garkorb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.

Das Dressing über den Salat geben, gut vermischen und 10 Minuten ziehen lassen!

Guten Appetit!

Zubereitung für den Tomatensalat mit dicken Bohnen ohne Thermomix®

Die Schalotte schälen und fein hacken.

Die dicken Bohnen in einem Sieb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

Tomaten und Bohnen gut vermischen und mit Essig, Öl, Thymian verrühren. Anschließend den Knoblauch pressen, die Schalotte und die Petersilie klein hacken und ebenso unterrühren. Den Tomatensalat mit Pfeffer abschmecken und 10 Minuten ziehen lassen!

Guten Appetit!

Tomatensalat mit dicken Bohnen

 

Tomaten-Salat mit dicken Bohnen

Tomaten-Salat mit dicken Bohnen und Dressing

[amd-zlrecipe-recipe:136]Das könnte dir auch gefallen: Rindergulasch mit Bohnen und Gremolata

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Bärlauchbutter mit Mandeln und Limette -herrlich erfrischend-

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette
Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter muss im Frühjahr einfach sein, oder? Und meiner Meinung nach ist es die beste Variante das grüne Frühlingsgewächs mit dem besonderen Aroma haltbar zu machen. Daher präsentiere ich euch heute meine Variante der Butter, erfrischend säuerlich mit ein bisschen “Knack”!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

[amazon table=”20920″]

Zutaten für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

250 g weiche Butter
50 g frischer Bärlauch
50 g Mandeln
1 Bio-Limette
1/2 Teelöffel Salz

ca. 8 Portionen / pro Portion
283,7 kcal
1,6 g Eiweiß
29,4 gFett
1,0 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette mit dem Thermomix®

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen. Bärlauch und Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.  Butter hinzugeben, Mandeln und die Hälfte des Saftes hinzugeben. 8 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Abschmecken und je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso 8 Sekunden / Stufe 4 untermischen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette 

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen und die Mandeln grob hacken. Bärlauch-Mandel-Mischung mit Butter verrühren. Mit Salz würzen und mit der Hälfte des Limettensaft abschmecken.  Je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso  untermischen.

Guten Appetit!

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

[zrdn-recipe id=”106″]

Das könnte dir auch gefallen:
Cracker mit Meersalz und Rosmarin

Das passt dazu:
Brown Soda Bread

Noch mehr tolle Rezepte mit Bärlauch:
Hackfleischröllchen in Bärlauch
Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing