Browsing Tag:

brunch

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch

Frisches Bärlauchbrot als Knoten geformt und gebacken

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch – eine ungewöhnliche Kombination und gleichzeitig das Highlight für deinen Osterbrunch. Ab März kannst du in vielen Geschäften Bärlauch kaufen. Frischer Bärlauch lässt sich ebenso selbst sammeln, aber dabei solltest du sehr vorsichtig sein, denn die Bärlauchblätter lassen sich schnell mit Maiglöckchen verwechseln und diese sind hochgiftig!!

Tipp: Wenn du die Bärlauchblätter  zwischen den Fingern reibst, riecht es sehr stark nach Knoblauch.

Dass Bärlauch sehr vielseitig in der Verwendung ist, liegt auf der Hand und es gibt Rezepte von Bärlauchpesto über Bärlauchsuppe. Dieser Hefeknoten mit Bärlauch ist jedoch ebenso ein tolles Frühlingsgericht.

[amazon box=”B003CFAH62,B07TLM7SSR”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch

 

Zutaten für Hefeknoten Rezept mit Bärlauch

350 g Dinkelmehl
350 g Weizenmehl
21 g Hefe
1 TL Zucker
300 g Wasser
30 g Olivenöl
1 1/2 TL Salz
1 Bund Bärlauch
etwas Milch

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch für Thermomix®

Bärlauch waschen und klein hacken. Zur Seite stellen. Hefe mit der Hälfte des Wasser, 100 g Mehl und dem Zucker in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Anschließend den Timer auf 15 Minuten stellen und diese Mischung kurz ruhen lassen.

Restliches Wasser, Mehl, Salz, den gehackten Bärlauch und 20 g Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten kneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig erneut durchkneten. Anschließend in vier Teile teilen und diese zu langen Strängen formen. Die Stränge legst du nun verkreuzt übereinander.

Eine perfekte Anleitung zum Thema Hefeknoten formen blende ich dir ein:

 


Den fertigen Hefeknoten lässt du anschließend noch einmal 20 Minuten ruhen. In dieser Zeit den Backofen vorheizen auf 160°C Umluft. 2 EL Milch mit dem restlichen Öl vermischen und damit den Hefeknoten bestreichen.

45 Minuten goldgelb backen und dann wünsche ich nur noch:

Guten Appetit!

Tipp: Du kannst den Bärlauch auch 8 Sekunden / Stufe 7 hacken und dann kurz umfüllen. Ebenso kannst du auch einen Zopf aus drei Strängen formen. 

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch ohne Thermomix®

Bärlauch waschen und klein hacken. Zur Seite stellen. Hefe mit der Hälfte des Wasser, 100 g Mehl und dem Zucker in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Anschließend den Timer auf 15 Minuten stellen und diese Mischung kurz ruhen lassen.

Restliches Wasser, Mehl, Salz, den gehackten Bärlauch und 20 g Olivenöl hinzugeben und mit einem Knethaken gründlich verkneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig erneut durchkneten. Anschließend in vier Teile teilen und diese zu langen Strängen formen. Die Stränge legst du nun verkreuzt übereinander.

Eine perfekte Anleitung zum Thema Hefeknoten formen blende ich dir ein:

(siehe oben)

Den fertigen Hefeknoten lässt du anschließend noch einmal 20 Minuten ruhen. In dieser Zeit den Backofen vorheizen auf 160°C Umluft. 2 EL Milch mit dem restlichen Öl vermischen und damit den Hefeknoten bestreichen.

45 Minuten goldgelb backen und dann wünsche ich nur noch:

Guten Appetit!

 

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch

Hefeknoten Rezept mit Bärlauch

Zutaten

  • 350 g Dinkelmehl
  • 350 g Weizenmehl
  • 21 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 300 g Wasser
  • 30 g Olivenöl
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 Bund Bärlauch
  • etwas Milch

Anleitungen

  • Bärlauch waschen und klein hacken. Zur Seite stellen. Hefe mit der Hälfte des Wasser, 100 g Mehl und dem Zucker in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Anschließend den Timer auf 15 Minuten stellen und diese Mischung kurz ruhen lassen.
  • Restliches Wasser, Mehl, Salz, den gehackten Bärlauch und 20 g Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten kneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig erneut durchkneten. Anschließend in vier Teile teilen und diese zu langen Strängen formen. Die Stränge legst du nun verkreuzt übereinander.
  • Eine perfekte Anleitung zum Thema Hefeknoten formen blende ich dir ein:
  • siehe Video
  • Den fertigen Hefeknoten lässt du anschließend noch einmal 20 Minuten ruhen. In dieser Zeit den Backofen vorheizen auf 160°C Umluft. 2 EL Milch mit dem restlichen Öl vermischen und damit den Hefeknoten bestreichen.
  • 45 Minuten goldgelb backen und dann wünsche ich nur noch:
  • Guten Appetit!
  • Tipp: Du kannst den Bärlauch auch 8 Sekunden / Stufe 7 hacken und dann kurz umfüllen. Ebenso kannst du auch einen Zopf aus dir Strängen formen.
Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Veganer Aprikosen Aufstrich mit Mohn und Marzipan

Aprikosenaufstrich mit Mohn und Marzipan

Veganer Brotaufstrich ist mit dem Thermomix® ganz einfach zu zaubern. Das beste Beispiel dafür ist dieser Aprikosenaufstrich – einer meiner Lieblinge auf dem Frühstückstisch.

Die darin enthaltenen getrockneten Aprikosen sind saisonunabhängig und garantieren ganzjährig ein fruchtiges Geschmackserlebnis.  Der vegane Aufstrich enthält keinerlei Raffinadezucker und zaubert trotzdem mit feiner Süßnote jedem am Tisch ein fröhliches Lächeln ins Gesicht!

Du kannst den Aufstrich super verschenken oder mit anderen Trockenfrüchten abwandeln. Pflaumen eignen sich hierfür besonders gut. Gerne mit einem Hauch Zimt!

Veganer Aprikosen Brotaufstrich mit Mohn und Marzipan

Veganer Aprikosen Brotaufstrich mit Mohn und Marzipan

Zutaten für Veganer Brotaufstrich 

100 g getrocknete Softaprikosen
150 ml Orangensaft
15 g Mohn
20 g Marzipanrohmasse in Stücken

Veganer Brotaufstrich mit dem Thermomix®

Aprikosen in feiner Würfel schneiden. Orangensaft zum Kochen bringen und die Würfel einfüllen. Die Mischung eine Stunde ziehen lassen. Das Marzipan hacken und zusammen mit der Aprikosen-Orangensaft-Mischung mit einem Pürierstab pürieren.

Abschließend den Mohn unterheben.

Aprikosen und Orangensaft in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Minuten / 90°C / Stufe 1 erwärmen. Abkühlen lassen. Anschließend das Marzipan einfüllen.

10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Wer den Aufstrich ohne Stücke mag erhöht bei diesem Schritt auf Stufe 10.

Danach 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf(!) den Mohn untermischen.

Der Aufstrich schmeckt hervorragend zu Scones.

[amazon box=”1647800374,1687541175″/]

Veganer Brotaufstrich mit und ohne Thermomix®

Veganer Brotaufstrich mit und ohne Thermomix®

Veganer Brotaufstrich ohne Thermomix®

Aprikosen und Orangensaft in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Danach abkühlen. Marzipan hacken. Anschließend das Marzipan zu der Mischung geben.

Gründlich mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren. Wer den Aufstrich ohne Stücke mag erhöht dabei die Intensität.

Danach vorsichtig den Mohn untermischen.

Veganer Brotaufstrich schmeckt hervorragend zu Scones.

Aprikosenaufstrich mit Mohn und Marzipan

Dieser Aprikosenaufstrich ist mein neuer Liebling auf dem Frühstückstisch. Die enthaltenen getrockneten Aprikosen sind saisonunabhängig und garantieren ganzjährig ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Der Aufstrich enthält keinerlei Raffinadezucker und zaubert trotzdem mit feiner Süßnote jedem am Frühstückstisch ein fröhliches Lächeln ins Gesicht!

Zutaten

100 g getrocknete Softaprikosen

    150 ml Orangensaft

      15 g Mohn

        20 g Marzipanrohmasse in Stücken

          Anleitungen

          Aprikosen und Orangensaft in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Minuten / 90°C / Stufe 1 erwärmen. Abkühlen lassen. Anschließend das Marzipan einfüllen.

            10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Wer den Aufstrich ohne Stücke mag erhöht bei diesem Schritt auf Stufe 10.

              Danach 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf(!) den Mohn untermischen.

                Der Aufstrich schmeckt hervorragend zu Scones.

                  Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

                  Thunfischaufstrich mit Bohnen

                  Thunfischaufstrich aus dem Thermomix®
                  Thunfischaufstrich aus dem Thermomix®

                  Thunfischaufstrich aus dem Thermomix®

                  Folge mir bei Instagram

                  Folge mir bei Instagram

                   

                  Thunfischaufstrich ist eine schmackhafte Alternative zu Wurst und Käse und macht sich ganz besonders auf kernigem Brot, wie zum Beispiel meinem Brown Soda Bread. Im Thermomix® ist die Zubereitung kinderleicht und der Aufstrich lässt sich auch spontan “mal eben” zubereiten. Und wenn ihr hier auf dem Blog ein bisschen stöbert, werdet ihr feststellen, dass ich gerne und oft Aufstriche / Dips selber mache. Also lasst euch gerne inspirieren.

                  Der Aufstrich sollte innerhalb von drei Tagen verbraucht und im Kühlschrank gelagert werden.

                  Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                  Zutaten für den Thunfischaufstrich

                  150 g weiße Riesenbohnen (Konserve, abgetropft)
                  1 kleine Dose Thunfisch in Saft – nicht in Öl!
                  10 g Olivenöl
                  1 Knoblauchzehe
                  10 g Petersilie
                  1 kleine Zwiebel
                  10 g Kapern
                  Salz
                  Pfeffer

                  Zubereitung für den Thunfischaufstrich mit dem Thermomix®

                  Petersilie, Knoblauch und Zwiebel in den Mixtopf geben. Mixtopfdeckel schließen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
                  Die restlichen Zutaten bis auf die Kapern hinzugeben und ebenfalls 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
                  Kapern einfüllen. Den Thunfischaufstrich abschließend noch einmal 10 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf vermischen.
                  Guten Appetit!

                  Zubereitung für den Thunfischaufstrich 

                  Petersilie klein hacken, Knoblauch pressen und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Zutaten in eine Schüssel geben.
                  Die restlichen Zutaten bis auf die Kapern hinzugeben mit einem Pürierstab oder einem Handmixer je nachdem wie fein oder grob ihr den Aufstrich mögt!) untermischen.
                  Kapern hinzugeben und mit einem Löffel untermischen.
                  Guten Appetit!

                  "<yoastmark

                  Thunfischaufstrich

                  Thunfischaufstrich ist eine schmackhafte Alternative zu Wurst und Käse und macht sich ganz besonders auf kernigem Brot, wie zum Beispiel meinem Brown Soda Bread. Im Thermomix® ist die Zubereitung kinderleicht und der Aufstrich lässt sich auch spontan "mal eben" zubereiten.

                  Zutaten

                  150 g weiße Riesenbohnen (Konserve, abgetropft)

                    1 kleine Dose Thunfisch in Saft - nicht in Öl!

                      10 g Olivenöl

                        1 Knoblauchzehe

                          10 g Petersilie

                            1 kleine Zwiebel

                              10 g Kapern

                                Salz

                                  Pfeffer

                                    Anleitungen

                                    Petersilie, Knoblauch und Zwiebel in den Mixtopf geben. Mixtopfdeckel schließen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Die restlichen Zutaten bis auf die Kapern hinzugeben und ebenfalls 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Kapern einfüllen. 10 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf vermischen.