Der neue Roman von Cecilia Ahern überrascht. Im Gegensatz zu den bisherigen Werken der irischen Autorin ist dieser in kräftigem Rot gehalten. Liegt es daran, dass die Handlung rund um Weihnachten spielt? Die Stimmung der Handlung ist auf jeden Fall der besinnlich und anrührend.
Es ist Weihnachtsabend, als ein enttäuschter Junge einen Truthahn durch das Fenster schleudert, hinter dem der Vater sein neues Glück lebt. Der Junge wird festgenommen und auf der Wache erzählt ihm der Polizist eine Geschichte.
Es ist die Geschichte von Lou. Einem gestressten Geschäftsmann. Lou vernachlässigt nicht nur seine Kinder, nein er betrügt auch seine Frau. Seine Familie sieht ihn immer seltener und als sein Vater 70 wird lässt er die große Feier der Einfachheit halber von seiner neuen Sekretärin organisieren.
Gabe ist ein Obdachloser und Lou fühlt sich magisch von ihm angezogen. Die Entscheidung ihm einen Job zu geben ist nicht nur für Gabe ein Neuanfang.
Auch wenn man sich beim Lesen automatisch dem rasanten Tempo Lou´s anpasst, so lässt dieser Roman trotzdem noch genug Zeit zum Nachdenken. Die Botschaft die Ahern vermittelt ist mehr als deutlich zu verstehen. Sehr anrührend öffnet sie uns die Augen für das was wirklich wichtig ist. Aber was das ist sollte jeder selbst beim Lesen herausfinden.
Ihr kunstvoller Schreibstil regt auf jeden Fall dazu an einige Sätze mehrmals zu lesen um sie richtig auszukosten. Und die Spannung hat mich dazu verführt dieses Buch in einem durch zu lesen. Da ich unbedingt wissen wollte was es mit Gabe auf sich hat und wie es weitergeht mit Lou.
Cecilia Ahern hat mich wieder einmal überzeugt. In ihren Büchern verknüpft sie Magie, Liebe und Botschaften zu einem wunderbaren Lesevergnügen.
Fazit: Dieses Buch ist ein Weihnachtsgeschenk fürs ganze Jahr.
© Ricarda Ohligschläger
Elisabeth hat ihr Leben fest im Griff, so scheint es. Doch in ihr schlummern schmerzhafte Erinnerungen…
Ivan ist nicht von dieser Welt. Kann er trotzdem für immer bei Elisabeth bleiben?
Cecilia Ahern schreibt so vielfältig wie ihre Heimat Irland grünt. Zum Träumen, Lachen und Weinen.
Wer nur etwas Fantasie in sich trägt, der wird in dieses Buch eintauchen. Anrührend und gefühlvoll erzählt C.A. vonElisabeths schwerer Kindheit, den unerfüllten Träumen aus Kindertagen und der Last auf ihren Schultern. Dieses Buch ist nicht wie “P.S. Ich liebe dich” – es ist magischer!
Durch die vielen relativ kurzen Kapitel liest es sich flüssig. Die Hauptfiguren werden immer wieder aus anderen Blickwinkeln betrachtet, was ich persönlich sehr spannend fand.
© Ricarda Ohligschläger
Ich habe “Zeit deines Lebens” vor Erscheinung schon mal auszugsweise lesen dürfen. Es waren so ca. 10 Seiten – also wirklich nur ein gaaaanz kleines bischen und dazu folgendes geschrieben:
“Berührend wie eh und je…aber diesmal eben nicht typisch romantisch, kitschig gefühlvoll sondern eher wie ein Geschenk welches man wieder hinlegen muss. Während mein Kopfkino noch die weihnachtliche Stimmung ausarbeitet wird diese liebevolle Szenerie nämlich überraschend gestört. Cecilia Ahern begeistert immer wieder. Und nun weiß ich auch warum Rot die Farbe des Covers ist: Es weihnachtet. Aber diese Weihnachten scheinen wohl eben nicht typisch “Ahern” zu sein. Bitte mehr davon.”
Ja und nun habe ich dank dieses Leseeindrucks das Buch gewonnen. Ich freu, freu, freu mich. Hat mich mein gutes Gefühl also doch nicht getäuscht!!