Browsing Tag:

Fenchel

Hauptgerichte vegetarisch/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Zitronenfenchel mit Kräuterschmand und Ei

Fenchel schmeckt mir nicht nur zur Sommerzeit, sondern auch bei Sturm und Regen!

Und geschmorter Fenchel ist eines meiner Leibgerichte. Mit gebackenem Hähnchen oder wie hier in der vegetarischen Variante lässt sich die kalte Jahreszeit kulinarisch sehr genießen! Dazu passt ein Glas Weißwein – so lässt es sich gut leben.

Zitronenfenchel mit Kräuterschmand und Ei aus dem Thermomix®

Zitronenfenchel mit Kräuterschmand und Ei aus dem Thermomix®

Zutaten für den Zitronenfenchel

Ausreichend für 2 Portionen

2-4 Eier
1 Fenchelknolle
1/2 Zitrone
20 g Olivenöl
Salz

50g Schmand
1 TL TK-Gärtenkräuter
Salz
Pfeffer

Zubereitung für den Zitronenfenchel

Eier im Thermomix® hart kochen. Dazu 400 ml Wasser in den Mixtopf geben. Eier in den Garkorb einhängen und 15 Minuten / Varoma / Stufe 1 kochen lassen. Danach die Eier unter kaltem Wasser abschrecken.

In der Zwischenzeit den Fenchel waschen und putzen. Grob in Stücke schneiden und im Mixtopf des Thermomix® 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.

Den Fenchel nun mit dem Olivenöl in einer Pfanne bissfest garen.

Für die Sauce den Schmand, die Kräuter und Zitronenschale 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Fenchel mit Zitronensaft beträufeln, auf Tellern anrichten, die Eier pellen, halbieren und mit dem Kräuterschmand garnieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Zitronenfenchel ohne Thermomix®

Eier hart kochen, danach unter kaltem Wasser abschrecken.

In der Zwischenzeit den Fenchel waschen und putzen. Mit einem Gemüsehobel oder scharfem Messer in dünne Scheiben schneiden.

Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.

Den Fenchel nun mit dem Olivenöl in einer Pfanne bissfest garen.

Für die Sauce den Schmand, die Kräuter und Zitronenschale vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Fenchel auf einem Teller anrichten, die Eier pellen, halbieren und mit dem Kräuterschmand garnieren.

Guten Appetit!

Zitronenfenchel mit Kräuterschmand und Ei aus dem Thermomix®

Zitronenfenchel mit Kräuterschmand und Ei aus dem Thermomix®

Zitronenfenchel mit Kräuterschmand und Ei aus dem Thermomix®

Zitronenfenchel mit Kräuterschmand und Ei aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”55″]

Herzgedanken aus der Küche

Zwieback mit Fenchelsamen

Vorab sei erwähnt, dass ihr diesen Zwieback Natur sowie mit sämtlichen anderen Samen (Anis oder Sesam beispielsweise) backen könnt. Ich jedoch liiiiiebe Fenchel und zähle mich zu den Erwachsenen, die  Fencheltee jedem anderen Tee vorziehen würden.
img_3859
Zwieback selbst zu backen ist viel einfacher als ihr vielleicht bisher dachtet, denn es ist nichts weiter als Hefegebäck.
Was ihr braucht:
500 g Weizenmehl
1 TL Salz
20 g Fenchelsamen
280 g Milch
1 Würfel Hefe
60 g Zucker
Was ihr macht:
20 g Fenchelsamen in einer Pfanne erhitzen, sodass der Samen aufspringt. Dadurch kommen die Aromen besser hervor. Ihr werdet es schon daran merken, dass eure Küche plötzlich wunderbar nach Fenchel duftet.
In der Zwischenzeit löst ihr die Hefe in der Milch 37° Grad / 3 Minuten / Stufe 1 auf und gebt dann alle anderen Zutaten und den Fenchelsamen hinzu.
Knetet alles 5 Minuten mit der Knetstufe.
Danach gebt ihr den Teig in eine nicht gefettete Kastenform. Wer Angst hat den Zwieback danach nicht mehr aus der Form zu bekommen, nutzt Backpapier oder DIESE DAUERBACKFOLIE für Kastenformen.
Die Kastenform an einen warmen Ort stellen und den Teig eine Stunde ruhen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen und den Zwieback 45 Minuten goldgelb backen.
Am nächsten Tag(!) den Zwieback in Scheiben schneiden und auf einem Backblech noch einmal bei 180° Grad ca. 20 Minuten backen.
Dazu passt eine heiße Tasse Tee, Kakao oder ein Dip – so lecker!
IMG_3861.jpg
 

Herzgedanken aus der Küche

Gurken – Fenchel – Salat mit Räucherforelle

Seit letztem Sommer steht Fenchel mindestens zweimal im Monat auf meinem Speiseplan. Ob als Suppe oder roh im Salat ist eigentlich schnuppe. Ich liiiebe ihn. Allerdings sterbe ich für die der Kombination mit Gurke und Räucherforelle – erfrischend, leicht und oberlecker.
Ich kombiniere diese beiden Komponenten gerne mit Schafskäse, Tomaten, Mozzarella oder Parmesankäse. Oder mit Ziegenkäse und Olivenöl. Ihr merkt bestimmt schon, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. 😉

Gurken - Fenchel - Salat mit Räucherforelle

Gurken – Fenchel – Salat mit Räucherforelle

Eine ganz feine Kombination habe ich heute für euch. Ihr werdet mich dafür lieben!

Zutaten für den Salat mit Räucherforelle

1 Gurke
1 Fenchel
eine Handvoll frischen Dill oder 1 TL TK – Dill
2 Gewürzgurken
1 TL Senf
1/2 – 1  TL Meerrettich
1/2 TL Salz
Pfeffer
200 g Hüttenkäse
1 TL Kapern
3 Stücke Räucherforelle

Zubereitung für den Salat mit Räucherforelle

Die Gurke schälen (oder ordentlich abwaschen!), in grobe Stücke schneiden und mit 1/2 TL Salz und dem Dill  3 Sekunden / Stufe 5  zerkleinern. Gurke in das Garkörbchen umfüllen und abtropfen lassen.
Währenddessen Fenchel putzen, grob zerteilen und mit den Gewürzgurken 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen!
Senf, Meerrettich,  Salz, Pfeffer, Hüttenkäse und Kapern in den Mixtopf füllen und 8 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2,5 mit dem Fenchel und der Gurke mischen.
Alles umfüllen in eine Salatschüssel. Die Räucherforellen in kleine Stücke schneiden, unterheben und direkt servieren.
Natürlich kann man die Räucherforelle bereits  im Mixtopf dazugeben und untermischen, aber das mag ich persönlich nicht.
img_3302img_3307
[amazon_link asins=’3943807835,3833863439,1534918426,3945436915,B01N3B7QRR,B00U8M5T74′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’fda61239-3bc7-11e8-987d-7d9d088c46c3′]