Browsing Tag:

fettarm

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Bananenmuffins mit Walnüssen

Bananenmuffins sind ein köstliches Frühstück und es ist kaum zu glauben, dass das ganze Rezept nur ein paar Gramm Öl enthält.
Den Zucker könnt ihr nach Belieben durch Ersatzstoffe austauschen. Die reifen Bananen und der Honig machen die Muffins wunderbar locker und saftig. Kernige Haferflocken und das Vollkornweizenmehl sorgen für eine lange Sättigung durch viele gute Ballaststoffe.

Die Bananen-Hafer-Muffins lassen sich fantastisch einfrieren und bei Bedarf in der Mikrowelle auftauen.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Zutaten für die Bananenmuffins

150 g kernige Haferflocken
300 g ungesüßte Mandelmilch
70 g  Zucker alternativ nutze Kokosblütenzucker oder Erythrit 
240 g reife Bananen
2 Eiweiß
20 g Honig
10 g Öl
etwas Mark einer Vanilleschote
70 g Vollkornweizenmehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
90 g Walnusskerne

Zubereitung für die Bananenmuffins mit dem Thermomix®

Walnusskerne in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf reinigen. Mandelmilch und Haferflocken einwiegen und diese 10 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf vermischen. Die Mischung 30 Minuten einweichen lassen.

Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

Anschließend alle weiteren Zutaten hinzufügen und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Masse auf die Muffinförmchen verteilen.

Die Muffins im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Guten Appetit!

[amazon table=”20935″]

Zubereitung für die Bananenmuffins

Zuerst die Walnusskerne hacken. Mandelmilch und Haferflocken in eine Schüssel geben und Minuten einweichen lassen.

Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

Die Bananen zerdrücken und mit dem Zucker, Eiweiß, Honig, Öl und Vanillextrakt vermengen. Anschließend die trockenen Zutaten und die Walnüsse unterheben. Die Masse auf die Muffinförmchen verteilen.

Die Muffins im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Guten Appetit!

12 Portionen / je Portion
175 kcal
4,5 g Eiweiß
6,8 Fett
22,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Bananen-Walnuss-Brot mit Meersalz
Schoko-Bananen-Guglhupf aus dem Thermomix®
[zrdn-recipe id=”67″]

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

[amazon table=”20920″]

Ich liebe Aufstriche und ganz besonders favorisiere ich Geflügelaufstrich. Jedoch ist der handelsübliche mir meistens zu fettig und daher habe ich ein bisschen experimentiert. Herausgekommen ist eine kalorien- und fettarme Variante, die durchaus mein neuer Favorit für Wraps, Bauernbrot und Brötchen werden könnte!

Zutaten für den Geflügelaufstrich

180 g Hähnchenbrustfilet
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Chili (optional)
120 g Tk Erbsen
200 g 0,2 % Frischkäse
50 g Mais (Konserve)
etwas Rucola

4 Portionen / je Portion
121 kcal
17,8 g Eiweiß
1,9 Fett
5,1 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Geflügelaufstrich mit dem Thermomix®

Das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und im unteren Teil des Varoma verteilen. Zwischenboden einsetzen und darauf die Erbsen verteilen. 400 ml Wasser in den Mixtopf des Thermomix® füllen. Dann 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen. Herausnehmen und alles gut abkühlen lassen.

Knoblauch in den Mixtopf füllen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Hähnchen dazu geben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Wer es gröber mag, wählt dementsprechend eine kleinere Stufe.

Frischkäse, Erbsen und Mais hinzufügen und 20 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.

Tipp: Wer mag gibt vorher 5 – 10 Olivenöl an die Masse!

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rucola garnieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Geflügelaufstrich 

Das Hähnchenbrustfilet mit etwas Öl in einer Pfanne garen.

Die Erbsen in etwas Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, danach abschrecken und gut abkühlen lassen.

Knoblauch klein hacken oder pressen.

Anschließend mit dem Frischkäse, den Erbsen und dem Mais in einem Mixer gut vermischen. Das Hähnchen klein schneiden und unter diese Masse heben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rucola garnieren.

Guten Appetit!

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”19″]

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse - Werbung -

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Hüttenkäse? Muss das sein? Ja, absolut! Denn zum Anfang des Jahres heißt es bei vielen erst einmal. “Runter mit den Pfunden!”
So auch bei mir. Nachdem ich 2017 das wohl faulste Jahr meines Lebens nach der Geburt unserer Tochter hatte und weit entfernt bin von den minus 65 kg, die ich im September 2013  verbuchen konnte, muss es nun definitiv wieder weitergehen.
Die Pläne sind groß, die Motivation ebenso. Was aber tun, wenn einen der Süßhunger überkommt? Ganz einfach genießen – und zwar mit diesem Rezept, dass eine Menge Energie durch Eiweiß liefert!

[amazon table=”20994″]

Und natürlich ist so ein einfacher Hüttenkäse selbst mir viel zu fad. Daher schwenke ich immer mehr auf Flavour Kicks um. Damit könnt ihr ruckzuck Magerquark, Joghurt oder eben auch Hüttenkäse in eine süße Zwischenmahlzeit verwandeln.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Anmerkung: Ich bekomme für die Empfehlung hier kein Geld, sondern der Tipp an euch kommt aus vollem Herzen!

Zutaten für den Joghurt

200 g fettreduzierter Hüttenkäse
170 g fettarmen Joghurt
1 TL Flavour Kicks
(Du benötigst nur eine winzige Menge Pulver, um deiner Mahlzeit einen Geschmackskick zu verpassen: 5g oder einen einzigen Teelöffel pro Portion. 5g Flavour Kick Schokolade enthält ca. 15 Kalorien. 5g Banane, Haselnuss und Vanille enthalten ca. 10-11 Kalorien. Quelle: foodspring.de)

alternativ könnt ihr auch 1 TL Marmelade in den Joghurt geben.

1 Portion
302 kcal
31,6 g Eiweiß
12,1 g Fett
15 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Joghurt mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden Stufe 5 vermischen.

Zubereitung für den Joghurt 

Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit dem Mixstab /Rührbesen vermischen.

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Süßer Joghurt mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Nüsse oder ähnliches könnt ihr gerne als Topping verwenden. Beachtet dazu auch meinen
Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen

[zrdn-recipe id=”85″]

 

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Thunfischaufstrich mit Bohnen

Thunfischaufstrich aus dem Thermomix®
Thunfischaufstrich aus dem Thermomix®

Thunfischaufstrich aus dem Thermomix®

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

 

Thunfischaufstrich ist eine schmackhafte Alternative zu Wurst und Käse und macht sich ganz besonders auf kernigem Brot, wie zum Beispiel meinem Brown Soda Bread. Im Thermomix® ist die Zubereitung kinderleicht und der Aufstrich lässt sich auch spontan “mal eben” zubereiten. Und wenn ihr hier auf dem Blog ein bisschen stöbert, werdet ihr feststellen, dass ich gerne und oft Aufstriche / Dips selber mache. Also lasst euch gerne inspirieren.

Der Aufstrich sollte innerhalb von drei Tagen verbraucht und im Kühlschrank gelagert werden.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Thunfischaufstrich

150 g weiße Riesenbohnen (Konserve, abgetropft)
1 kleine Dose Thunfisch in Saft – nicht in Öl!
10 g Olivenöl
1 Knoblauchzehe
10 g Petersilie
1 kleine Zwiebel
10 g Kapern
Salz
Pfeffer

Zubereitung für den Thunfischaufstrich mit dem Thermomix®

Petersilie, Knoblauch und Zwiebel in den Mixtopf geben. Mixtopfdeckel schließen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
Die restlichen Zutaten bis auf die Kapern hinzugeben und ebenfalls 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
Kapern einfüllen. Den Thunfischaufstrich abschließend noch einmal 10 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf vermischen.
Guten Appetit!

Zubereitung für den Thunfischaufstrich 

Petersilie klein hacken, Knoblauch pressen und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Zutaten in eine Schüssel geben.
Die restlichen Zutaten bis auf die Kapern hinzugeben mit einem Pürierstab oder einem Handmixer je nachdem wie fein oder grob ihr den Aufstrich mögt!) untermischen.
Kapern hinzugeben und mit einem Löffel untermischen.
Guten Appetit!

"<yoastmark

Thunfischaufstrich

Thunfischaufstrich ist eine schmackhafte Alternative zu Wurst und Käse und macht sich ganz besonders auf kernigem Brot, wie zum Beispiel meinem Brown Soda Bread. Im Thermomix® ist die Zubereitung kinderleicht und der Aufstrich lässt sich auch spontan "mal eben" zubereiten.

Zutaten

150 g weiße Riesenbohnen (Konserve, abgetropft)

    1 kleine Dose Thunfisch in Saft - nicht in Öl!

      10 g Olivenöl

        1 Knoblauchzehe

          10 g Petersilie

            1 kleine Zwiebel

              10 g Kapern

                Salz

                  Pfeffer

                    Anleitungen

                    Petersilie, Knoblauch und Zwiebel in den Mixtopf geben. Mixtopfdeckel schließen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Die restlichen Zutaten bis auf die Kapern hinzugeben und ebenfalls 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Kapern einfüllen. 10 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf vermischen.