Browsing Tag:

Grillen

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste

Diese Brotstangen sind nicht nur als Beilage zu Salaten perfekt geeignet, sondern machen auch als Snack oder Vorspeise eine gute Figur. Sie sind schnell gemacht und lassen sich gut vorbereiten, sodass du deine Gäste mit dieser leckeren Kreation aus einfachem Teig und Gewürzen beeindrucken kannst.

Du kennst das: Der Sommer ist endlich da und das bedeutet eine Menge Grillpartys, gesellige Zusammenkünfte, (Veggie)Würstchen,  Gemüse und vor allen Dingen frische Salate! Doch was macht dein Grillbuffet erst perfekt? Richtig: eine kreative Brotbeilage. Und die zeige ich dir in diesem Beitrag.

Das Rezept ist kinderleicht, egal ob du die Brotstangen mit oder ohne Thermomix® zubereitest und dennoch hat es mich total vom Geschmack her überzeugt. Du benötigst 250 g Mehl und 250 g Dinkel-Vollkornmehl. Durch die Verwendung von Dinkel-Vollkornmehl sind die Brotstangen reich an Ballaststoffen und sorgen für eine langanhaltende Sättigung.

 

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste

 

Die frische Hefe verleiht dem Teig die perfekte Konsistenz, während das Wasser und gutes(!) Olivenöl für die nötige Feuchtigkeit sorgen. Selbstverständlich kannst du auch Trockenhefe verwenden. Die ist ewig haltbar und du kannst sie lange lagern. Ebenso kannst du Hefe reduzieren und den Teig länger gehen lassen – entscheide selbst, was dir besser schmeckt und bekommt.

Tipp: So kannst du gefrorene Hefe blitzschnell auftauen.

Das Geheimnis aber liegt in der Gewürzpaste: Eine Mischung aus zarten Haferflocken, Pfeffer, Kümmel und deiner ganz eigenen Auswahl an aromatischen Kräutern wie Oregano, Rosmarin und Thymian verleiht den Brotstangen einen herrlichen Geschmack.
Variiere doch gerne einmal mit den Kräutern.

Also lass die Grillparty beginnen und serviere deine Salate ab sofort mit diesen knusprigen Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste.

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste – Zutaten:

250 g Mehl
250 g Dinkel-Vollkornmehl
42 g frische Hefe
250 g Wasser
120 g Olivenöl
1 TL grobes Meersalz
40 g zarte Haferflocken
Pfeffer
1/2 TL Kümmel
Gewürze wie Oregano, Rosmarin, Thymian

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste – Zubereitung mit dem Thermomix®:

100 g Wasser in den Mixtopf einfüllen und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Danach beide Sorten Mehl dazugeben und mit der Hefe auffüllen. 30 Sekunden / Teigstufe kneten und anschließend 15 Minuten ruhen lassen.

45 g Olivenöl, das restliche Wasser (lauwarm) und grobes Meersalz zum Teig zugeben und 2 Minuten / Teigstufe kneten. Teig auf einer Backmatte ca 20 x 50 cm ausrollen.

Mixtopf spülen. Backofen auf 180°C vorheizen.

75 g Olivenöl mit 40 g Haferflocken, Pfeffer, Kümmel und Gewürzen nach Wahl in den Mixtopf geben und 30 Sekunden 7 / Stufe 3 mixen. Haferflockenmischung auf dem Teig verstreichen.

Diesen dann von der Längsseite her einmal einklappen, in 12 Streifen schneiden und spiralförmig eindrehen. Die Brotstangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 25 bis 30 Minuten backen. 

Guten Appetit!

 

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste – Zubereitung ohne Thermomix®:

100 g lauwarmes Wasser in eine Schüssel füllen. Danach beide Sorten Mehl dazugeben und mit der Hefe auffüllen. Kurz mit einem Löffel umrühren und anschließend 15 Minuten ruhen lassen.

45 g Olivenöl, das restliche Wasser (lauwarm) und grobes Meersalz zum Teig zugeben und mit einem Knethaken durchkneten. Teig auf einer Backmatte ca 20 x 50 cm ausrollen.

Backofen auf 180°C vorheizen.

75 g Olivenöl mit 40 g Haferflocken, Pfeffer, Kümmel und Gewürzen nach Wahl gut durchmischen. Haferflockenmischung auf dem Teig verstreichen.

Diesen dann von der Längsseite her einmal einklappen, in 12 Streifen schneiden und spiralförmig eindrehen. Die Brotstangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 25 bis 30 Minuten backen. 

Guten Appetit!

 

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste

 

Brotstangen mit Haferflocken-Gewürzpaste

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 250 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 42 g frische Hefe
  • 250 g Wasser
  • 120 g Olivenöl
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 40 g zarte Haferflocken
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Kümmel
  • Gewürze wie Oregano Rosmarin, Thymian

Anleitungen

  • 100 g Wasser in den Mixtopf einfüllen und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Danach beide Sorten Mehl dazugeben und mit der Hefe auffüllen. 30 Sekunden / Teigstufe kneten und anschließend 15 Minuten ruhen lassen.
  • 45 g Olivenöl, das restliche Wasser (lauwarm) und grobes Meersalz zum Teig zugeben und 2 Minuten / Teigstufe kneten. Teig auf einer Backmatte ca 20 x 50 cm ausrollen.
  • Mixtopf spülen. Backofen auf 180°C vorheizen.
  • 75 g Olivenöl mit 40 g Haferflocken, Pfeffer, Kümmel und Gewürzen nach Wahl in den Mixtopf geben und 30 Sekunden 7 / Stufe 3 mixen. Haferflockenmischung auf dem Teig verstreichen.
  • Diesen dann von der Längsseite her einmal einklappen, in 12 Streifen schneiden und spiralförmig eindrehen. Die Brotstangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 25 bis 30 Minuten backen.
  • Guten Appetit!
Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Focaccia mit Tomaten Enthält Werbung für Fresh.Land

Luftige Focaccia aus dem Thermomix®

Focaccia eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillen oder auch für Suppen und Eintöpfe. Perfekt serviert wird sie jedoch zu Antipasti und Dip.

Der Teig ist ziemlich klebrig was die Zubereitung ein bisschen erschwert. Jedoch wird man mit einem luftig lockeren Brot belohnt, der seinesgleichen sucht.

Für meine Focaccia habe ich die Tomaten von Fresh.Land verwendet. Dabei kommen die Tomaten direkt vom Landwirt zu dir nach Hause! Ganz ohne Zwischenhändler und Umwege: Der Umwelt zuliebe.
Derzeit gibt es 5 verschiedene Bio-Kisten wie zum Beispiel “Spanische Bio-Saisonkiste” oder “Bio-Gazpacho Mix”. Über einem Bestellwert von 49,95 Euro ist die Lieferung versandkostenfrei!

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Luftige Focaccia aus dem Thermomix®

Luftige Focaccia aus dem Thermomix®

Zutaten für die Focaccia mit Tomaten

ausreichend für zwei Stück
550 g Weizenmehl Type 550
10 g Salz
10 g Trockenhefe
100 g Olivenöl plus 40 g extra zum Beträufeln
360 g Wasser
Kirschtomaten
Meersalz und Kräuter zum Bestreuen

Zubereitung für die Focaccia mit Tomaten mit dem Thermomix®

Zwei feuerfeste Auflaufformen mit Öl auspinseln. Die trockenen Zutaten plus 100 g Wasser und 100 g Olivenöl für die Focaccia in den Mixtopf geben und 5 Minuten / Knetstufe kneten. Dabei nach und nach den Rest des Wassers hinzugeben. Eventuell brauchst du nicht alles. Der Teig sollte jedoch gut durchnässt sein!

Den Teig in eine mit Öl ausgestrichene Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

Danach mit einem Teigschaber teilen und je eine Hälfte in eine feuerfeste Auflaufform geben. Sollte dein Teig zu sehr kleben, kein Problem: Hände einölen und dann etwas Olivenöl auf den Teig geben. Mit den Fingerspitzen immer wieder in den Teig gehen, bis er gut “durchlöchert” ist.

Dabei die Masse immer wieder auseinander ziehen, bis der Teig die ganze Form ausfüllt. Anschließend eine weitere Stunde gehen lassen.

Nun Tomaten halbieren und in die entstandenen Löcher drücken. Mit Meersalz und Oregano würzen, erneu mit Olivenöl beträufeln  und bei 220°C in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 15 Minuten backen.

Am besten noch warm genießen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Focaccia mit Tomaten ohne Thermomix®

Zwei feuerfeste Auflaufformen mit Öl auspinseln. Die trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit den Fingern kurz vermischen. Olivenöl und Wasser hinzugeben und gut verkneten. Nach und nach mehr Wasser hinzugeben.

Eventuell brauchst du nicht alles. Der Teig sollte jedoch gut durchnässt sein!

Den Teig mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

Danach mit einem Teigschaber teilen und je eine Hälfte in eine feuerfeste Auflaufform geben. Sollte dein Teig zu sehr kleben, kein Problem: Hände einölen und dann etwas Olivenöl auf den Teig geben. Mit den Fingerspitzen immer wieder in den Teig gehen, bis er gut “durchlöchert” ist.

Dabei die Masse immer wieder auseinander ziehen, bis der Teig die ganze Form ausfüllt. Anschließend eine weitere Stunde gehen lassen.

Nun Tomaten halbieren und in die entstandenen Löcher drücken. Mit Meersalz und Oregano würzen, erneu mit Olivenöl beträufeln  und bei 220°C in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 15 Minuten backen.

Am besten noch warm genießen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Luftige Focaccia aus dem Thermomix®

Luftige Focaccia aus dem Thermomix®

Focaccia mit Tomaten

Zutaten

  • 550 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g Salz
  • 10 g Trockenhefe
  • 100 g Olivenöl plus 40 g extra zum Beträufeln
  • 360 g Wasser
  • Kirschtomaten
  • Meersalz und Kräuter zum Bestreuen

Anleitungen

  • Zwei feuerfeste Auflaufformen mit Öl auspinseln. Die trockenen Zutaten plus 100 g Wasser und 100 g Olivenöl für die Focaccia in den Mixtopf geben und 5 Minuten / Knetstufe kneten. Dabei nach und nach den Rest des Wassers hinzugeben. Eventuell brauchst du nicht alles. Der Teig sollte jedoch gut durchnässt sein!
  • Den Teig in eine mit Öl ausgestrichene Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  • Danach mit einem Teigschaber teilen und je eine Hälfte in eine feuerfeste Auflaufform geben. Sollte dein Teig zu sehr kleben, kein Problem: Hände einölen und dann etwas Olivenöl auf den Teig geben. Mit den Fingerspitzen immer wieder in den Teig gehen, bis er gut "durchlöchert" ist.
  • Dabei die Masse immer wieder auseinander ziehen, bis der Teig die ganze Form ausfüllt. Anschließend eine weitere Stunde gehen lassen.
  • Nun Tomaten halbieren und in die entstandenen Löcher drücken. Mit Meersalz und Oregano würzen, erneu mit Olivenöl beträufeln  und bei 220°C in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 15 Minuten backen.
  • Am besten noch warm genießen.
Basisrezepte/ Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Schnelles Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Naan-Brot ist eine tolle Beilage zu heißen Suppen, indischem Dal oder zum Grillen. Der Teig geht unter Hitze auf und macht das Brot locker und gleichzeitig kross. Wir backen es im Sommer direkt auf dem Grill. Im Winter tut es aber auch der Backofen und dieses Rezept möchte ich euch heute präsentieren.

Du brauchst dafür nur wenige Minuten und schon kannst du die herrlich duftenden Fladen genießen!

Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.
Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.
Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Zutaten für das Naan-Brot

150 g Milch
7 g Trockenhefe
20 g Zucker
500 g Mehl
20 g natives Olivenöl extra
150 g fettreicher Joghurt
1 TL Salz
1 TL Backpulver

Zubereitung für das Naan-Brot mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 °C / Stufe 2 erwärmen.
Das Mehl zusammen mit dem Öl,  Joghurt, Salz und Backpulver zugeben und 3 Minuten /  Teigstufe zu einem homogenen Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleiche Teile teilen, zu Fladen ausrollen und im Ofen ca. 10 Minuten goldbraun backen, bis der Teig souffliert.

Guten Appetit!

Zubereitung für das Naan-Brot ohne Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Milch, Hefe und Zucker in einen Topf geben und leicht erwärmen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Die Hefemilch mit dem Mehl und den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine oder einem Knethaken zu einem homogenen Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleiche Teile teilen, zu Fladen ausrollen und im Ofen ca. 10 Minuten goldbraun backen, bis der Teig souffliert.

Guten Appetit!

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

[zrdn-recipe id=”188″]

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Einfaches Naan Brot ohne Gehzeit

Das passt dazu:
Currysauce

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Tomaten Salsa - scharf und würzig -

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Tomaten Salsa muss bei mir scharf und würzig sein und wenn es dazu noch Chips gibt bin ich nicht mehr zu halten. Aber wusstest du, dass sie auch perfekt zu Hähnchen oder Grillgemüse passt? Wer es also scharf mag, wird diese Salsa lieben!

Tipp: Diese Tomaten-Salsa kannst du sofort servieren, oder wenn sie im Nachhinein zu flüssig wird auch mit etwas Stärke und Tomatenmark aufkochen und dann als Soße verwenden, ganz wie du magst!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Tomaten Salsa

1 kleine Dose gestückelte Tomaten
3 große Tomaten
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
2 Chilis – Achtung: mehr Kerne beeinflussen auch den Schärfegrad
1 Paprika
1 TL Kreuzkümmel
1 Prise Curry
1 Prise Zucker
1 Spritzer Limettensaft
Salz nach Belieben
Chiliflocken nach Belieben

Zubereitung für die Tomaten Salsa mit dem Thermomix®

Die Dosentomaten kurz ablaufen lassen, die restlichen Tomaten von ihren Strünken befreien und halbieren. Die Zwiebel schälen und ebenso halbieren. Die Chilis in Stücken schneiden und je nach Belieben von den Kernen befreien. Paprika entstrunken und in große Stücke schneiden. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 pürieren. Sofort servieren. Guten Appetit!

Zubereitung für die Tomaten Salsa

Die Dosentomaten kurz ablaufen lassen, die restlichen Tomaten von ihren Strünken befreien und halbieren. Die Zwiebel schälen und ebenso halbieren. Die Chilis in Stücken schneiden und je nach Belieben von den Kernen befreien. Paprika entstrunken und in große Stücke schneiden. Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und solange pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sofort servieren. Guten Appetit!

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

"</p

[amd-zlrecipe-recipe:113]

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Aioli selbstgemacht ist um Längen besser als gekaufte. Diese Variante ist außerdem noch mega easy zuzubereiten und lässt sich kurzerhand immer wieder abwandeln. So wird ein ganz einfaches Rezept zu einer Meerrettich-Aioli. Ideal um Vampire zu vertreiben oder spontane Gäste zum Dippen zu verführen.

Dazu passen Fisch, Garnelen oder auch Kartoffel-Wedges und Gemüsepommes. Aber Achtung, es besteht Suchtgefahr, denn da das Rezept so easy in der Zubereitung ist, lässt sich ganz schnell für Nachschub sorgen.

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Aioli

100 g Vollmilch
1 TL Salz
200 g Sonnenblumenöl
1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
1 – 3 TL Sahnemeerrettich (je nach Geschmack)
Saft von 1/2 Zitrone
Pfeffer

Zubereitung für die Aioli mit dem Thermomix®

Vollmilch, Sonnenblumenöl, Salz und Knoblauch in den Mixtopf des Thermomix® geben und 6 Sekunden / Stufe 7 pürieren. So entsteht eine dickliche Masse, die du bereits verwenden kannst.

Für die Meerrettich-Aioli gibst du je nach Geschmack den Sahnemeerrettich, den Saft von einer halben Zitrone und Pfeffer dazu und pürierst die Masse erneut für 5 Sekunden / Stufe 3.

Zubereitung für die Aioli 

Vollmilch, Sonnenblumenöl, Salz und Knoblauch in einen hohen Messbecher geben und mit einem Pürierstab pürieren. So entsteht eine dickliche Masse, die du bereits verwenden kannst.

Für die Meerrettich-Aioli  gibst du je nach Geschmack den Sahnemeerrettich, den Saft von einer halben Zitrone und Pfeffer dazu und pürierst die Masse erneut.

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Tomaten-Quark-Dip mit Oliven
Gurken-Quark mit Dill