Browsing Tag:

Haferflocken

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Gebackene Oatmeal mit Kirschen - vegan und sättigend -

Gebackene Oatmeal mit Kirschen

Oatmeal – also Haferflocken – liebe ich zum Frühstück. Das dürfte mittlerweile bekannt sein und wer meine Storys auf Instagram sieht, der weiß, dass ich warmes Oatmeal unfassbar gerne und oft esse. Da können es auch 35°C sein.

Heute zeige ich dir wie du das Ganze perfekt vorbereitest und dann während des ersten Kaffees am Morgen überbacken kannst.

Tipp: Sämtliche veganen Zutaten kannst du gerne austauschen oder auch den Haferdrink mit Kokos- oder Mandeldrink ersetzen.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Gebackene Oatmeal mit Kirschen

Gebackene Oatmeal mit Kirschen

Zutaten für das Oatmeal

200 g Vollkorn-Haferflocken
100 g Mandeln
1 Glas Kirschen
1 EL Speisestärke
2 EL Dattelsirup
200 g Wasser
250 g Haferdrink
1 EL Zimt

Zubereitung für das Oatmeal mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen.

Mandeln in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel geben.

Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen. Danach zu den Mandeln geben und alles mit der Stärke und den Zimt mischen.

Im Mixtopf das Wasser 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen und die Haferflocken darin 5 Minuten einweichen. Dann mit Haferdrink auffüllen.
Tipp: Wird die Masse zu fest, gerne noch 50 g Haferdrink hinzufügen!

Kirsch-Mischung in eine Auflaufform geben und mit den Haferflocken bedecken. Mit Dattelsirup beträufeln und 15 bis 20 Minuten backen.

Sofort servieren und genießen!

Zubereitung für das Oatmeal ohne Thermomix®

Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen.

Mandeln hacken und in eine Schüssel geben.

Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen. Danach zu den Mandeln geben und alles mit der Stärke und den Zimt mischen.

In einem Topf Wasser erhitzen und die Haferflocken darin 5 Minuten einweichen. Dann mit Haferdrink auffüllen.
Tipp: Wird die Masse zu fest, gerne noch 50 g Haferdrink hinzufügen!

Kirsch-Mischung in eine Auflaufform geben und mit den Haferflocken bedecken. Mit Dattelsirup beträufeln und 15 bis 20 Minuten backen.

Sofort servieren und genießen!

Gebackene Oatmeal mit Kirschen

Gebackene Oatmeal mit Kirschen

Gebackene Oatmeal mit Kirschen

Gebackene Oatmeal mit Kirschen

Oatmeal

200 g Vollkorn-Haferflocken 100 g Mandeln 1 Glas Kirschen 1 EL Speisestärke 2 EL Dattelsirup 200 g Wasser 250 g Haferdrink 1 EL Zimt

Zutaten

  • 200 g Vollkorn-Haferflocken
  • 100 g Mandeln
  • 1 Glas Kirschen
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Dattelsirup
  • 200 g Wasser
  • 250 g Haferdrink
  • 1 EL Zimt

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen.
  • Mandeln in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel geben.
  • Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen. Danach zu den Mandeln geben und alles mit der Stärke und den Zimt mischen.
  • Im Mixtopf das Wasser 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen und die Haferflocken darin 5 Minuten einweichen. Dann mit Haferdrink auffüllen.
  • Kirsch-Mischung in eine Auflaufform geben und mit den Haferflocken bedecken. Mit Dattelsirup beträufeln und 15 bis 20 Minuten backen.
  • Sofort servieren und genießen!

Das könnte dir auch gefallen:
Frühstücksideen

 

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Cremiges Porridge mit Oreo

porridge-thermomix-rezept

Zum Frühstück muss ein Porridge her! Besonders im Winter bevorzuge ich diese einfach, wärmende und vor allen Dingen sättigende Form des Frühstück. Dieses Oreo-Porridge wärmt, streichelt ein bisschen die Seele und hat den positiven Nebeneffekt, dass wir die gesammelten Waffeln und gefüllten Kekse von den Feiertagen direkt mit aufbrauchen. Denn was für die einen eine cremige Keksfüllung ist, ist für die anderen die beste Zutat für ein gigantisch leckeres Frühstück. Und das solltest du unbedingt selbst ausprobieren.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Zutaten für das Porridge

Für zwei Portionen
100 g gefüllte Kekse (z.B. Oreo)
400 g Milch
80 g Haferflocken

Zubereitung für das Porridge mit dem Thermomix®

Die Kekse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazu geben und 4 Minuten / 100 °C / Stufe 2 / Linkslauf erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Die Kekse hacken und mit Milch und Haferflocken unter ständigem Rühren langsam erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Ihr könnt nach Belieben Honig dazu geben. Es ist aber eigentlich süß genug. Wer mag rührt zusätzlich eine Banane mit dazu, denn die Kombination von Banane und Schokolade ist nicht nur im Guglhupf beliebt. Dieses Rezept eignet sich ebenfalls für gefüllte Waffelkekse und als Nachtisch.

[zrdn-recipe id=”180″]

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Porridge

Zum Frühstück muss ein Porridge her – die Temperaturen lassen mir derzeit keine andere Wahl. Es wärmt, streichelt ein bisschen die Seele und hat den positiven Nebeneffekt, dass wir die gesammelten Waffeln und gefüllten Kekse von Karneval direkt mit aufbrauchen. Denn was für die einen eine cremige Keksfüllung ist, ist für die anderen die beste Zutat für ein gigantisch leckeres Frühstück. Und das solltet ihr unbedingt selbst ausprobieren.

Zutaten

100 g gefüllte Kekse (z.B. Oreo)

    400 g Milch

      80 g Haferflocken

        Anleitungen

        Die Kekse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazu geben und 4 Minuten / 100 °C / Stufe 2 / Linkslauf erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

          Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

          Mein Grundrezept für Porridge aus dem Thermomix®

          Photo by Alex Motoc on Unsplash

          Ein Grundrezept für Porridge? Aber klar doch!

          Dieses einfache aber super leckere Rezept kann ich dir einfach nicht vorenthalten. Denn mittlerweile frühstücke ich unter der Woche sehr, sehr gerne Porridge. Das Beste daran ist, dass ich ihn köcheln lasse, während ich meine Tochter zur Schule bringe und wenn ich wieder heim komme ein fertiges Frühstück auf mich wartet. Egal ob mit Apfel-Zimt-Mischung und Mandelmilch oder mit Kokosdrink und Kokosflocken – das Grundrezept kombiniere ich fast jeden Tag anders.
          Das große  ausgiebige Frühstück mit Brötchen, Rührei und viel Obst wartet dann am Wochenende auf mich. Dann frühstücken wir gemütlich alle drei zusammen, aber unter der Woche genieße ich meine kleine kulinarische Powermahlzeit ganz für mich allein. Und die sieht im Grunde so aus:
          Ein paar Haferflocken, etwas Milch,  Süße (Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft oder Banane) – und viel Obst. Mein Grundrezept für Porridge ist so einfach und dabei so unglaublich lecker.

          • Dieses Grundrezept
          • könnt ihr direkt mit Banane kombinieren. Stellt es aber dann auf Stufe 2.
          • süßt ihr mit  Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig
          • reichert ihr mit Kokosraspel, Nüssen oder zerkleinertem Trockenobst an
          • genießt mit frischem Obst welches ihr vorher auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinert
          • auch TK-Obst ist möglich. Verwendet es als Mus oder in Stücken bzw. Scheiben.
          • könnt ihr mit Amaranth, Dinkel, Quinoa oder Polenta abwandeln. Dann jedoch bitte Garzeiten beachten!
          • kann man auch fantastisch mit pflanzlicher Milch abwandeln (Kokosdrink, Mandelmilch usw.)

          Du hast noch Fragen zum Rezept? Du hast das Rezept schon getestet und warst begeistert? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich über deine Nachricht. Hier auf dem Blog findest du noch weitere Rezepte für Porridge. Beispielsweise mit Amaranth oder auch Oreo-Keksen. Welches ist dein Favorit? 

          Zutaten für das Grundrezept Porridge

          45 g Haferflocken
          180 g Milch

          Zubereitung für das Grundrezept Porridge mit dem Thermomix®

          Haferflocken und Milch in den Mixtopf geben und 7 Minuten / 90°C / Linkslauf / Stufe 1 oder 2 köcheln lassen.

          Wer es mal richtig cremig mag, bereitet sich dieses Porridge mit gefüllten Keksen

           

          <span>Photo by <a href="https://unsplash.com/@alexmotoc?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Alex Motoc</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/porridge?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a></span>

          Photo by Alex Motoc on Unsplash

          Grundrezept Porridge

          Zutaten

          • 45 g Haferflocken
          • 180 g Milch

          Anleitungen

          • Haferflocken und Milch in den Mixtopf geben und 7 Minuten / 90°C / Linkslauf / Stufe 1 oder 2 köcheln lassen
          • Dieses Grundrezept
          • könnt ihr direkt mit Banane kombinieren. Stellt es aber dann auf Stufe 2.
          • süßt ihr mit  Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig
          • reichert ihr mit Kokosraspel, Nüssen oder zerkleinertem Trockenobst an
          • genießt mit frischem Obst welches ihr vorher auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinert
          • auch TK-Obst ist möglich. Verwendet es als Mus oder in Stücken bzw. Scheiben.
          • könnt ihr mit Amaranth, Dinkel, Quinoa oder Polenta abwandeln. Dann jedoch bitte Garzeiten beachten!
          • kann man auch fantastisch mit pflanzlicher Milch abwandeln (Kokosdrink, Mandelmilch usw.)
          Porridge aus dem Thermomix® : Photo by Alex Motoc on Unsplash

          Porridge aus dem Thermomix® : Photo by Alex Motoc on Unsplash