Browsing Tag:

herzhaft

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse Perfekt für Gäste und Feste

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Und schon wieder ist es der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, der durch unsere Küche zieht! Dieses Mal haben wir einen Hefezopf mit Speck und Käse gebacken. Mit dem Thermomix® ist Hefeteig aber auch wirklich kinderleicht zuzubereiten und einer meiner liebsten Teige.
Hefeteig hat seitdem etwas Magisches an sich. Er ist nicht nur die Grundlage für süße Leckereien wie Toastbrot oder Milchbrötchen, sondern auch für herzhafte Köstlichkeiten. Und wenn wir von herzhaften Köstlichkeiten sprechen, dann darf eines nicht fehlen: der Hefezopf mit Speck und Käse.

Warum ich Hefeteig so liebe? 

Er bietet unendliche Möglichkeiten und ist erstaunlich vielseitig. Ob süß oder herzhaft, Hefeteig ist immer eine tolle Grundlage für fantastisches Backwerk. Die Kunst liegt in der Geduld, die man beim Aufgehen des Teigs aufbringen muss. Aber es lohnt sich!

 

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Familienfeste und Hefezopf: Eine perfekte Kombination 

Egal ob zu Ostern, Weihnachten oder andere Familienfeierlichkeiten – Was könnte es also Besseres geben, als ein herzhaftes, selbst gemachtes Brot in der Mitte des Tisches? Der Hefezopf mit Speck und Käse ist nicht nur eine unwiderstehliche Köstlichkeit, sondern auch ein echter Hingucker. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn meistern können. 

Du suchst noch eine tolle Beilage für eine Cremesuppe oder ähnliches? Dieser Hefezopf ist nicht nur ein eigenständiges Gericht, sondern auch die perfekte Beilage für jede Art von Suppe. Stell Sie dir also eine dampfende Schüssel Kürbissuppe vor, begleitet von einem Stück dieses köstlichen Hefezopfs. Klingt das nicht nach einem perfekten Abendessen?

Und nun lass es dir schmecken! Ich wünsche dir Guten Appetit.

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für Hefezopf mit Speck und Käse:

Für den Teig:
2 Zweige Rosmarin
500 g Mehl
1/2 TL Meersalz
21 g frische Hefe
350 g Milch
1 Prise Zucker
30 g Butter

Zutaten für die Füllung:
100 g Speck- oder Schinkenwürfel
150 g Gouda in Stücken

Hefezopf mit Speck und Käse – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Rosmarin von den Zweigen zupfen. In den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Zucker, Butter, Hefe und Milch dazugeben 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.

Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.

Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.

Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!

Guten Appetit!

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Hefezopf mit Speck und Käse – Zubereitung ohne Thermomix®:

Rosmarin von den Zweigen zupfen und klein hacken. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Milch vorsichtig erwärmen und die Hefe darin auflösen. Butter darin schmelzen. Zucker, Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.

Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.

Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.

Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!

Guten Appetit! 

Hefezopf mit Speck und Käse

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 500 g Mehl
  • 1/2 TL Meersalz
  • 21 g frische Hefe
  • 350 g Milch
  • 1 Prise Zucker
  • 30 g Butter
  • Zutaten für die Füllung:
  • 100 g Speck- oder Schinkenwürfel
  • 150 g Gouda in Stücken

Anleitungen

  • Rosmarin von den Zweigen zupfen. In den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Zucker, Butter, Hefe und Milch dazugeben 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.
  • Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.
  • Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.
  • Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!
  • Guten Appetit!

 

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta - Feierabendküche -

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Radicchio gehört wie Chicorée zu den leicht bitteren Salatsorten und entfaltet seinen besonderen Geschmack roh, aber ebenso leicht gedünstet oder angebraten. Diese Variante mit rotem Pesto ist ein schnelles Feierabendessen, welches ich euch heute präsentieren möchte.

Tipp: Die Pesto schmeckt auch hervorragend auf geröstetem Brot.

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

[amazon box=”1795483490,3964171441″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

100 g getrocknete Tomaten (ohne Öl!)
120 g Parmesan, in groben Stücken
25 g Walnüsse
150 g Olivenöl
1 TL Salz
300 g Spaghetti
2 Köpfe Radicchio
2 EL Olivenöl für die Pfanne
1 Knoblauchzehe, geschält

Zubereitung für die Pasta mit dem gebratenem Radicchio im Thermomix®

Pasta: 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dente garen.

Radicchio: In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

Pesto: Für die Pesto die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben, 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Den Parmesan in den Mixtopf geben und ebenso 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.

Walnusskerne zugeben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die zuvor zerkleinerten getrockneten Tomaten, und das Olivenöl zugeben, 40 Sekunden / Stufe 5 vermischen und mit den Spaghetti vermischen. Zu dem Radicchio servieren.

Guten Appetit!

Tipp: Wer mag, gibt ordentlich Parmesan über die Pasta!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für die Pasta mit dem gebratenem Radicchio ohne Thermomix®

Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

Getrocknete Tomaten kurz mit etwas Kochwasser übergießen und ziehen lassen, bis sie weich sind.

In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

Alle weiteren Zutaten für das Pesto plus die Tomaten in einen Standmixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren. Zusammen mit Pasta und Radicchio servieren.

Guten Appetit!

Tipp: Wer mag, gibt ordentlich Parmesan über die Pasta!

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Gericht Hauptgericht
Keyword Vegetarische Pasta

Zutaten

100 g getrocknete Tomaten (ohne Öl!)

    120 g Parmesan, in groben Stücken

      25 g Walnüsse

        150 g Olivenöl

          1 TL Salz

            300 g Spaghetti

              2 Köpfe Radicchio

                2 EL Olivenöl für die Pfanne

                  1 Knoblauchzehe, geschält

                    Anleitungen

                    Pasta: 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

                      Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dente garen.

                        Radicchio: In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

                          Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

                            Pesto: Für die Pesto die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben, 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Den Parmesan in den Mixtopf geben und ebenso 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.

                              Walnusskerne zugeben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die zuvor zerkleinerten getrockneten Tomaten, und das Olivenöl zugeben, 40 Sekunden / Stufe 5 vermischen und mit den Spaghetti vermischen. Zu dem Radicchio servieren.

                                [amazon box=”B01BX77PP6,B079N739P5″/]

                                Das könnte dir auch gefallen: Möhrenspaghetti in Tomatensauce

                                Brot/ Herzgedanken aus der Küche

                                Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

                                In diesem Speckbrot verbirgt sich nicht nur Bacon, sondern zusätzliche Speckwürfel und Röstzwiebeln. Sauerteig sorgt für einen vollmundigen Geschmack.

                                Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

                                Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

                                Tipp: Und wer bisher Angst vor Sauerteig hatte, dem sei gesagt, dass dieses Rezept garantiert gelingen wird. Ja, es ist sogar idiotensicher. Ihr werdet begeistert sein.
                                Denn aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass ich bis dato keine Erfolge mit Sauerteig verbuchen konnte. Dieses Rezept aber der Anfang einer ganz neuen Backära für mich darstellt.

                                www.instagram.com/herzgedankeblog

                                www.instagram.com/herzgedankeblog

                                Zutaten für das Speckbrot

                                Für 10 Stück:
                                375 g Wasser
                                200 g durchwachsener Speck in Würfeln
                                120 g Bacon
                                500 g Dinkelmehl Typ 1050
                                75 g Natursauerteig (Seitenbacher)
                                7 g Trockenhefe
                                1 TL Salz
                                1/2 TL Thymian
                                1/2 TL Majoran
                                70 g Röstzwiebeln

                                330 kcal
                                13,7 g Eiweiß
                                12,7 Fett
                                42,3 g Kohlenhydrate
                                (www.rezeptrechner-online.de)

                                Zubereitung für das Speckbrot mit dem Thermomix®

                                375 g Wasser im Mixtopf 4 Minuten / 37°C 7 Stufe 1 erwärmen. In dieser Zeit Speckwürfel in einer Pfanne auslassen.
                                Mehl, Sauerteig, Trockenhefe, Salz, Majoran und  Thymian 3 Minuten kneten. Anschließend ausgelassene Speckwürfel und Röstzwiebeln dazu geben und wiederholt 3 Minuten kneten.

                                Dabei den Mixtopf nicht aus den Augen lassen – Sturzgefahr!

                                In der Zwischenzeit Bacon kurz(!) anbraten.
                                Den Teig an einem warmen Ort 60 bis 90 Minuten gehen lassen.

                                Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Dann zwei Rollen aus dem Teig formen. Diese Rollen auf ca. 50 x 15 cm ausrollen, in 4 bis 6 Stücke schneiden und mit Bacon belegen. Danach ineinander verdrehen.
                                Die Teiglinge nun auf ein Backblech legen und nochmals ca. 20 Minuten ruhen lassen. Backofen vorheizen auf 200°C Umluft.
                                Als letzten Schritt backt ihr das Speckbrot ca. 20 bis 25 Minuten, bis es schön knusprig ist.
                                Guten Appetit!

                                Zubereitung für das Speckbrot 

                                Speckwürfel in einer Pfanne auslassen.
                                375 g lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Mehl und Sauerteig hinzugeben und 10 Minuten ruhen lassen. Trockenhefe, Salz, Majoran und  Thymian mit einem Knethaken unterkneten. Anschließend ausgelassene Speckwürfel und Röstzwiebeln dazu geben und wiederholt kneten.Den Teig an einem warmen Ort 60 bis 90 Minuten gehen lassen.

                                Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Dann zwei Rollen aus dem Teig formen. Diese Rollen auf ca. 50 x 15 cm ausrollen, in 4 bis 6 Stücke schneiden und mit Bacon belegen. Danach ineinander verdrehen.
                                Die Teiglinge nun auf ein Backblech legen und nochmals ca. 20 Minuten ruhen lassen. Backofen vorheizen auf 200°C Umluft.
                                Als letzten Schritt backt ihr das Speckbrot ca. 20 bis 25 Minuten, bis es schön knusprig ist.
                                Guten Appetit!

                                Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

                                Speckbrot mit Sauerteig aus dem Thermomix®

                                [amd-zlrecipe-recipe:73]

                                Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

                                Parmesan-Tomatentarte mit roter Pesto (Zubereitung mit und ohne Thermomix®)

                                Als ich vor wenigen Tagen im Supermarkt war und die Vielzahl der bunten Tomaten sah, die es momentan gibt wusste ich sofort, dass ich daraus eine tolle Tomatentarte zaubern möchte. Diese sollte den Geschmack der Tomaten richtig hervorbringen. Dabei aber auch knusprig sein und vor allem pikant!
                                Heraus kam letzten Endes  diese köstliche Tomatentarte mit viiiiel Parmesan und frischem Pesto.  Fast hätte sie mich direkt nach Italien katapultiert. Vielleicht war das Basilikum schuld. Oder aber  die unübertroffen leckeren Tomaten. Letzten Endes ist es egal was mit den Hauch Urlaub in die Küche gebracht hat. Es war einfach nur lecker!
                                IMG_0517
                                Das Rezept für das Pesto werde ich gerne noch einmal separat aufführen, aber heute gibt es das schon einmal vorab.

                                Zutaten für das Tomatenpesto

                                125 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
                                4 EL Öl von den Tomaten
                                25 g Pinienkerne
                                40 g Parmesan

                                Zubereitung des Tomatenpesto

                                Parmesan in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Pinienkerne und Tomaten zugeben. 20 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
                                In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
                                In diesem Falle verwenden wir es jedoch direkt weiter. 😉

                                Zutaten für die Tomatentarte

                                75 g Parmesan
                                1 TL Salz
                                200 g Mehl (für Pizza und Tarte)
                                1 Ei
                                20 – 40 g Olivenöl
                                1 TL Zucker
                                etwas Fett für die Form
                                500 g bunte Cocktail-Tomaten
                                250 g Mozzarella
                                rotes Pesto (siehe oben!)
                                etwas Puderzucker

                                Zubereitung der Tomatentarte

                                Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 25 g davon abnehmen. Zur Seite stellen!
                                50 g Parmesan, Mehl, Salz, Zucker, Ei und Olivenöl in den Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 4 kneten. Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach noch etwas Öl dazugeben und wiederholt kneten.
                                Tarteform mit Hebeboden einfetten und eventuell mit etwas Mehl bestäuben. Danach den Teig darin ausrollen, mehrfach mit einer Gabel einstechen  und eine Stunde kühl stellen.
                                In dieser Zeit Mozzarella trocken tupfen und die Tomaten halbieren. Backofen vorheizen auf Umluft 180°C.
                                Pesto auf dem Boden verteilen. Tomatenhälften mit der angeschnittenen Seite nach unten auf den Boden legen und mit Mozzarellastückchen belegen. Hierfür eignen sich  ebenfalls sehr gut Mini-Mozzarella-Kugeln. Mit Parmesan und Puderzucker bestreuen. Der Puderzucker nimmt etwas Säure aus der Tarte und sorgt zusätzlich für eine schöne gratinierte Oberfläche der Tomaten.
                                IMG_0506.jpg

                                Zubereitung ohne Thermomix®

                                Für das Pesto:
                                Parmesan reiben. Tomaten abtropfen lassen. Öl auffangen. Tomaten, Parmesan und Pinienkerne pürieren.
                                Für die Tarte:
                                Parmesan reiben. 50 g davon in eine Schüssel füllen. Mehl, Salz, Zucker, Ei und Olivenöl dazugeben und mit einem Knethaken mischen. Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach noch etwas Öl dazugeben und wiederholt kneten.
                                Tarteform mit Hebeboden* einfetten und eventuell mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig darin ausrollen, mehrfach mit einer Gabel einstechen  und eine Stunde kühl stellen.
                                In dieser Zeit Mozzarella trocken tupfen und die Tomaten halbieren. Backofen vorheizen auf Umluft 180°C.
                                Währenddessen die Pesto auf dem Boden verteilen. Tomatenhälften mit der angeschnittenen Seite nach unten auf den Boden legen und mit Mozzarellastückchen belegen. Hierfür eignen sich  ebenfalls sehr gut Mini-Mozzarella-Kugeln. Mit Parmesan und Puderzucker bestreuen. Der Puderzucker nimmt etwas Säure aus der Tarte und sorgt zusätzlich für eine schöne gratinierte Oberfläche der Tomaten.
                                Die Tarte ca. 50 Minuten backen und genießen!
                                Diese Tarte aus dem Thermomix® schmeckt hervorragend heiß, aber eignet sich ebenso kalt als perfekter Blickfang auf einem großen Sommerbüfett.
                                IMG_0509
                                [amazon_link asins=’B004YIUONM,3833842822,B07435HQKJ,3833834315,3945623316,3833853344,3898837033′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’fec70be5-2a83-11e8-be06-5ffcbd9283fe’]