Browsing Tag:

Kuchen

Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche/ Kooperationen

Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice

Apfelkuchengewürz - Apple Pie Spice

Apfelkuchengewürz (engl. apple pie spice) ist eine sehr beliebte Gewürzmischung in Großbritannien und den USA, die ursprünglich nur für Apfelkuchen erfunden war. Jedoch wird sie heute zum Aromatisieren von Desserts, Speiseeis und Teemischungen verwendet.

Apfelkuchengewürz - Apple Pie Spice

Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice

Selbstverständlich kann man die Mischung einfach fertig kaufen, aber ich finde es viel schöner, wenn man sie sich selber mischt und nach eigenen Geschmack abwandelt. So mag ich beispielsweise keine Nelken, die jedoch meistens in diesen Gewürzmischungen enthalten ist.

Ihr könnt die Mischung ebenso mit Zucker auffüllen und zu Milchreis, Porridge und Grießbrei genießen.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind Eis (einfach etwas über Vanilleeis oder eine andere Lieblingssorte geben) oder in heiße Milch rühren.
Für Konfitüre und Marmeladen, Chutneys u.ä. ist das Apple Pie Spice ebenso sehr gut geeignet.
Probiert gerne aus, was euch am Besten schmeckt!

Daher verrate ich euch heute eine ganz besondere Mischung, die ihr auch als Last-Minute-Geschenk rund ums Jahr zubereiten könnt. In kleinen Reagenzgläsern oder anderen Gläsern verpackt habt ihr so immer eine schöne Aufmerksamkeit für eure Lieben. Hängt doch am Besten gleich ein nettes Apfelkuchenrezept mit an.

Zutaten für das Apfelkuchengewürz

35 g Zimt
5 g gemahlene Muskatnuss
5 g gemahlener Kardamom
3 g gemahlenes Piment
3 g Ingwerpulver
3 g Zitronensäure (Dr.Oetker)

Zubereitung für das Apfelkuchengewürz mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 mischen.

In Gläser abfüllen, kühl und trocken lagern!

Zubereitung für das Apfelkuchengewürz ohne Thermomix®

Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.

In Gläser abfüllen, kühl und trocken lagern!

Apfelkuchengewürz - Apple Pie Spice

Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice

Tipp: Solltet ihr ein Gewürz umgemahlen benutzen wollen, mischt ihr die Gewürze 10 Sekunden / Stufe 10.

Verwendung: 1 EL des Gewürzes beim Backen von Apfelkuchen beimischen.

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Apfelkuchengewürz - Apple Pie Spice

Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice

[amd-zlrecipe-recipe:59]

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Ein fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag-Kuchen?  Klar! Dieser Apfel-Rhabarber-Gugelhupf ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt auch großen Partygästen.

Kindergeburtstag ist DAS Thema wenn es darum geht den perfekten Kuchen auf die Kaffeetafel zu bringen und Thermomix® Rezepte für Kindergeburtstag gibt es viele. Aber was bietet sich da besser an als ein schöner Gugelhupf?

Eigentlich wird dieser streng genommen aus einem Hefeteig gebacken und nicht aus einem Rührteig, aber wenn er erstmal auf dem Tisch steht und Kinderaugen strahlen lässt, fragt danach niemand mehr. Hauptsache es schmeckt!

Diese Kombination zusammen mit weißer Schokoglasur, Pistazien und essbaren Blüten lieben wir seit dem ersten Geburtstag unserer Tochter und daher kommt heute das Rezept für euch.

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag - Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag – Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Zutaten für den Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

200 g Rhabarber
250 Apfel
100 g Marzipanrohmasse
250 g weiche Butter
50 g Zucker
6 Eier
130 g Mehl
90 g Stärke
50 g gehackte Mandeln
1 Prise Salz

100 g Aprikosenmarmelade
100 g weiße Kuvertüre
100 g Pistazien
essbare Blüten für die Dekoration

Angaben ohne Aprikosenmarmelade, Kuvertüre und Pistazien bei 14 Stücken:

289  kcal
4,6  g Eiweiß
20,2 g Fett
23,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Angaben mit Aprikosenmarmelade, Kuvertüre und Pistazien bei 14 Stücken::

331,8 kcal
6,6 g Eiweiß
26,3 g Fett
33 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

6 Eier trennen und das Eigelb zur Seite stellen. Aus dem Eiweiß Eischnee zu bereiten.Wie das wunderbar klappt lest ihr bei mein ZauberTopf.

Eischnee zur Seite stellen.

Äpfel entkernen und schälen. Dies ist jedoch optional. Ich schäle meine Äpfel für dieses Rezept nicht!
Rhabarber putzen und schälen. Beide Obstsorten in ca. 1 cm große Stücke schneiden. In einer großen Schüssel zur Seite stellen.

Backofen auf 180 °C vorheizen.

Marzipan in den Mixtopf füllen und und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Butter und Zucker dazugeben und 5 Minuten / Stufe 3 cremig rühren.
Mandeln, Mehl und Stärke hinzufügen und 3 Minuten / Stufe 4 verrühren. Dabei die Eigelbe durch den Deckel einfüllen.
Weitere 2 Minuten verrühren und jetzt den Einschnee dazugeben.

Diese Masse über die zerkleinerten Obststücke geben.

Empfehlung: Eine Gugelhupfform mit Backtrennmittel ausstreichen und die Masse einfüllen. Ist die Form nicht ideal ausgestrichen, kann der Kuchen sehr leicht zerbrechen!

Den Apfel-Rhabarber-Gugelhupf  ca. 60 Minuten backen. Eine Garprobe empfiehlt sich hierbei. Die Backzeit ggf. etwas verlängern! Nach dem Backen den Gugelhupf 5 Minuten auskühlen lassen und danach stürzen.

Pistazien 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
Die Aprikosenkonfitüre kurz für 3 Minuten / 50 °C / Stufe 1 erwärmen und auf den noch heißen Kuchen streichen. Die Kuvertüre nach dem Erkalten des Kuchens 7 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und im Anschluss 5 Minuten / 50°C / Stufe 2 verflüssigen.

Kuvertüre auf dem Gugelhupf verteilen, sofort mit Pistazien bestreuen und auskühlen lassen.

Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen auf einer Tortenplatte mit Blüten verzieren und servieren.

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

[amazon table=”21018″]

Apfel-Rhabarber-Gugelhupf aus dem Thermomix®

Apfel-Rhabarber-Gugelhupf aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”2″]

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Französischer Joghurtkuchen – super saftig und kinderleicht

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Dieser Joghurtkuchen vom Blech – eine traditionelle Süßspeise – lässt sich mit Kindern wunderbar zubereiten und das Backen macht richtig Spaß. Im Idealfall nehmt ihr als Maß einen Joghurtbecher.
Die Größe spielt hierbei keine Rolle. Ich benutze sehr gerne stichfesten Joghurt, aber es kann auch griechischer Joghurt sein, der sehr fetthaltig ist. Nehmt einfach was ihr mögt.
Solltet ihr Orangenabrieb nicht mögen, versucht es mit Honig, Nüssen oder Zimt. Zitronenabrieb gibt diesem Joghurtkuchen vom Blech ebenso ein köstliches Aroma.

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Tipp: Alternativ habe ich euch im Rezept noch Gramm ergänzt.

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Joghurtkuchen

125 g Joghurt
2 Becher Zucker (260 g)
3 Becher Mehl (270 g)
2 Eier
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL Natron
1 Prise Salz
Abrieb von 2 Orangen (oder Nüsse, Zitronenabrieb etc.)
etwas Milch

Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung für den Joghurtkuchen mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Joghurt in den Mixtopf geben und danach den Becher gründlich ausspülen und trocknen, damit von den trockenen Zutaten nichts darin haften bleibt.

Alle Zutaten 1 Minuten / Stufe 4 verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettete Kuchenform geben. Ich habe dafür diese eckige Backform (*Affiliate Link) verwendet. Ihr könnt aber auch eine rund Kuchenform mit 23 cm Durchmesser nutzen.

Den Kuchen ca. 20 Minuten backen und warm mit Puderzucker bestreuen. Serviert ihn am Besten leicht warm. Ihr werdet begeistert sein!

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Zubereitung für den Joghurtkuchen ohne  Thermomix®

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Joghurt in eine Schüssel geben und danach den Becher gründlich auswischen und trocknen, damit von den trockenen Zutaten nichts darin haften bleibt.

Den, Zucker, das Mehl, Eier, Öl und die restlichen Zutaten bis auf den Puderzucker hinzugeben und alles gut verrühren. Den Teig in eine gut gefettete Form geben und ca. 20 Minuten backen und direkt mit Puderzucker bestreuen. Serviert ihn am Besten leicht warm. Ihr werdet begeistert sein!

Joghurtkuchen

Zutaten

125 g Joghurt

    2 Becher Zucker (260 g)

      3 Becher Mehl (270 g)

        2 Eier

          2 EL Sonnenblumenöl

            1 TL Natron

              1 Prise Salz

                Abrieb von 2 Orangen (oder Nüsse, Zitronenabrieb etc.)

                  Puderzucker zum Bestreuen

                    Anleitungen

                    Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Joghurt in den Mixtopf geben und danach den Becher gründlich ausspülen und trocknen, damit von den trockenen Zutaten nichts darin haften bleibt.

                      Alle Zutaten 1 Minuten / Stufe 4 verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettete Kuchenform geben. Ich habe dafür diese eckige Backform (*Affiliate Link) verwendet. Ihr könnt aber auch eine rund Kuchenform mit 23 cm Durchmesser nutzen.

                        Den Kuchen ca. 20 Minuten backen und warm mit Puderzucker bestreuen. Serviert ihn am Besten leicht warm. Ihr werdet begeistert sein!

                          Dips

                          Süßer Cookie Dip

                          Süßer Cookie Dip für Kindergeburtstag aus dem Thermomix®

                          Habt ihr als Kind auch immer die Kuchenschüssel leer geschleckt? Oder habt ihr Kinder, die diesen Part allzu gerne übernehmen, wenn ihr Kuchen backt? Dann ist dieser Dip genau richtig für euch, denn im Gegensatz zu rohem Kuchenteig bereitet er weniger Bauchschmerzen, schmeckt zu Butterkeksen genau so gut wie auf dem Frühstücksbrötchen und ist auf Kindergeburtstagen DER Hit!

                          Aber Vorsicht(!) wenn ihr bereits bei der Zubereitung nascht, könnte der Dip bereits verputzt sein, BEVOR er es bis zum Büfett schafft. Also macht am Besten direkt eine zweite Portion.

                          Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                          Süßer Cookie Dip für Kindergeburtstag aus dem Thermomix®

                          Süßer Cookie Dip für Kindergeburtstag aus dem Thermomix®

                          Zutaten für den Cookie Dip

                          120 g Butter
                          50 g brauner Zucker
                          1 Prise Salz
                          etwas Vanillearoma oder 1 TL frisch gemahlene Vanille
                          300 g Frischkäse
                          40 g Puderzucker
                          100 g Schokoladenraspel

                          Zubereitung für den Cookie Dip mit dem Thermomix®

                          Butter in den Mixtopf gegen und 3 Minuten / 70 °C / Stufe 3 erwärmen. Zucker und Salz dazugeben und 1 Minuten / Stufe 3 schaumig rühren. Vanille, Frischkäse und Puderzucker 30 Sekunden / Stufe 3 unterrühren. Zum Schluss die Schokoraspel mit dem Spatel unterheben.

                          Bewahrt ihn am Besten im Kühlschrank auf und serviert ihn mit Waffeln, Butterkeksen oder kleinen Schokosticks!

                          Süßer Cookie Dip für Kindergeburtstag aus dem Thermomix®

                          Süßer Cookie Dip für Kindergeburtstag aus dem Thermomix®

                          Zubereitung für den Cookie Dip ohne Thermomix®

                          Butter in einem Topf vorsichtig erwärmen. Zucker und Salz dazugeben mit einem Schneebesen schaumig rühren. Vanille, Frischkäse und Puderzucker mit einem Rührgerät kräftig unterrühren. Zum Schluss die Schokoraspel mit dem Spatel unterheben.

                          Bewahrt ihn am Besten im Kühlschrank auf und serviert ihn mit Waffeln, Butterkeksen oder kleinen Schokosticks!

                          Süßer Cookie Dip für Kindergeburtstag aus dem Thermomix®

                          Süßer Cookie Dip für Kindergeburtstag aus dem Thermomix®

                          [amazon box=”396093730X”/]

                          Cookie Dip

                          Zutaten

                          120 g Butter

                            50 g brauner Zucker

                              1 Prise Salz

                                etwas Vanillearoma oder 1 TL frisch gemahlene Vanille

                                  300 g Frischkäse

                                    40 g Puderzucker

                                      100 g Schokoladenraspel

                                        Anleitungen

                                        Butter in den Mixtopf gegen und 3 Minuten / 70 °C / Stufe erwärmen. Zucker und Salz dazugeben und 1 Minuten / Stufe 3 schaumig rühren. Vanille, Frischkäse und Puderzucker 30 Sekunden / Stufe 3 unterrühren. Zum Schluss die Schokoraspel mit dem Spatel unterheben.

                                          Bewahrt ihn am Besten im Kühlschrank auf und serviert ihn mit Waffeln, Butterkeksen oder kleinen Schokosticks!

                                            Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

                                            Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker

                                            Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker aus dem Thermomix®

                                            Da bei diesem Rezept die Aprikosen richtig schön zum Vorschein kommen sollten und im Original viel zu viel Zucker und Mehl vorrangig war, habe ich mich mal an etwas völlig anderes gewagt. Herausgekommen ist ein fruchtiger Auflauf, bei dem die Früchte nicht im Teig versinken, sondern obendrauf glänzen.

                                            Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker aus dem Thermomix®

                                            Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker aus dem Thermomix®

                                            Zutaten für den Aprikosen-Polenta-Auflauf

                                            ca. 300 g frische Aprikosen
                                            100 g Erythrit
                                            200 g Mehl Typ 405
                                            100 g Polenta
                                            2 TL Backpulver
                                            1 Prise Salz
                                            350 ml Milch
                                            50 g weiche Butter

                                            Zutaten für den Aprikosen-Polenta-Auflauf

                                            Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.

                                            Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                                            Eine rechteckige Backform leicht einfetten. Teig darin verteilen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Danach leicht in den Teig drücken. den Auflauf ca. 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und servieren. Mit Vanilleeis schmeckt der Auflauf noch einmal so gut.

                                            Guten Appetit!

                                            #werbung

                                            Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

                                            [amazon_link asins=’B01GVBA4CA’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’af88a2b4-8c5b-11e8-bb49-df9c00ec11cb’]

                                            Aprikosen-Polenta-Auflauf

                                            Da bei diesem Rezept die Aprikosen richtig schön zum Vorschein kommen sollten und im Original viel zu viel Zucker und Mehl vorrangig war, habe ich mich mal an etwas völlig anderes gewagt. Herausgekommen ist ein fruchtiger Auflauf, bei dem die Früchte nicht im Teig versinken, sondern obendrauf glänzen.

                                            Zutaten

                                            ca. 300 g frische Aprikosen

                                              100 g Erythrit

                                                200 g Mehl Typ 405

                                                  100 g Polenta

                                                    2 TL Backpulver

                                                      1 Prise Salz

                                                        350 ml Milch

                                                          50 g weiche Butter

                                                            Anleitungen

                                                            Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.

                                                              Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                                                                Eine rechteckige Backform leicht einfetten. Teig darin verteilen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Danach leicht in den Teig drücken. den Auflauf ca. 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und servieren. Mit Vanilleeis schmeckt der Auflauf noch einmal so gut.

                                                                  Guten Appetit!