Browsing Tag:

Likör

Drinks & Likör/ Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Chai Likör - mit und ohne Thermomix® -

Chai Likör für Thermomix®

 Chai Likör ist so unfassbar cremig und süffig, dass er unbedingt zu deiner Sammlung „Likörrezepte für Thermomix®“ gehört.



Wer Chai Latte mag, wird den sahnigen Genuss einfach lieben. Die Chai Gewürzmischung, die ich verwendet habe, kannst du ganz einfach selbst mixen.

Selbstverständlich kannst du der Einfachheit halber direkt Chai-Tee in Beuteln für den Aufguss verwenden, jedoch kann man bei eigen hergestellter Mischung mehr variieren und manche mögen es lieber etwas kräftiger und können daher besser würzen.



Dafür habe ich genutzt:
1 TL Ingwer gemahlen

2 TL Kardamon, gemahlen
2 TL Zimtpulver
1/2 TL Muskat

1/2 TL Nelkenpulver



Alle Zutaten im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 2 oder in einer Schüssel mit einem Löffel vermischen. Und dann bis zum weiteren Gebrauch zur Seite stellen.



Diese Mischung kannst du auch mit heißer Milch genießen. 



Du findest bei mir auch zu diesem Rezept wie immer beide Variationen, sodass du ihn auch ohne Thermomix® zubereiten kannst. 

Ich mag diesen Likör einfach so sehr und die weiße Schokolade macht ihn noch einmal mehr lecker! Und über selbstgemachte Liköre geht doch nun wirklich nichts, oder? Dafür nutze ich meinen Thermomix® einfach unfassbar gerne.



Du kannst den Chai Likör auch wunderbar zu Vanilleeis genießen und mit ein paar Spekulatiusbröseln zauberst du damit ein fantastisches Dessert.



Sollte der Likör in der Flasche etwas „fest“ werden, schüttele die Flasche einfach noch einmal auf, denn durch die Schokolade und die Sahne kann es sein, dass sich einige Substanzen wieder etwas verbinden und oben auf dem Likör fest werden. Das verändert jedoch nicht den Geschmack und der Chai Likör ist selbstverständlich weiterhin genießbar. 



Hübsch verpackt in Glasflaschen mit einem Anhänger verziert als Geschenk, macht dieser Chao-Likör aus dem Thermomix® allen Freude. Das Rezept reicht für ca. 500 ml.



Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

Chai Likör für Thermomix®

Chai Likör für Thermomix®

Chai Likör – Zutaten:

1-2 TL Chai Gewürzmischung
5 Beutel schwarzer Tee, in Beuteln
450 g Wasser
50 g weiße Schokolade in groben Stücken
30 g brauner Kandis
200 g Sahne
120 g Weinbrand

Chai Likör Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Wasser in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 100°C / Stufe 1 aufkochen. Den schwarzen Tee mit Chai Gewürzmischung hineingeben und 15 Minuten ziehen lassen. Mischung durch ein Sieb geben und dabei auffangen.

Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.

Mit Sahne, Kandis, Teeaufguss auffüllen und  5 Minuten /95°C / erwärmen bis Schokolade und Kandis komplett aufgelöst sind.

Die Mischung abkühlen lassen. Weinbrand einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 2 unterrühren. In Flaschen abfüllen und anschließend kühl lagern. Der Likör ist ca. 4 Wochen haltbar.

Prost!

Chai Likör ohne Thermomix® – Zubereitung:

Wasser in einem Topf aufkochen. Den Tee mit der Chai Gewürzmischung darin 15 Minuten ziehen lassen. Schokolade hacken, in die Teemischung geben und mit Sahne, Kandis auffüllen und aufkochen bis Schokolade und Kandis komplett aufgelöst sind.

Die Mischung abkühlen lassen. Weinbrand einfüllen kurz unterrühren. In Flaschen abfüllen und anschließend kühl lagern. Der Likör ist ca. 4 Wochen haltbar.

Prost!

Chai Likör für Thermomix®

Chai Likör für Thermomix®

 

Chai Likör

Zutaten

  • 1-2 TL Chai Gewürzmischung
  • 5 Beutel schwarzer Tee in Beuteln
  • 450 g Wasser
  • 50 g weiße Schokolade in groben Stücken
  • 30 g brauner Kandis
  • 200 g Sahne
  • 120 g Weinbrand

Anleitungen

  • Wasser in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 100°C / Stufe 1 aufkochen. Den schwarzen Tee mit Chai Gewürzmischung hineingeben und 15 Minuten ziehen lassen. Mischung durch ein Sieb geben und dabei auffangen.
  • Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
  • Mit Sahne, Kandis, Teeaufguss auffüllen und  5 Minuten /95°C / erwärmen bis Schokolade und Kandis komplett aufgelöst sind.
  • Die Mischung abkühlen lassen. Weinbrand einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 2 unterrühren. In Flaschen abfüllen und anschließend kühl lagern. Der Likör ist ca. 4 Wochen haltbar.
  • Prost!

Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Vanillekipferl Likör – Rezept mit und ohne Thermomix®

Vanillekipferl Likör - Rezept für Thermomix®

Vanillekipferl Likör sollte unbedingt in deine Rezeptsammlung zu Weihnachten, denn er ist nicht nur verdammt süffig, sondern mindestens genau so lecker. Und es ist höchste Zeit ihn euch hier zu präsentieren. Bisher hat er es nämlich noch nicht auf meinen Blog geschafft, aber dieses Jahr ist alles ein bisschen anders, denn ich habe mir vorgenommen euch ganz viele solcher Ideen zu zeigen.

Zurück zum Vanillekipferl Likör:
Bereits wenn du die Mandeln und Haselnüsse in der heißen Pfanne geröstet werden, zieht ein vorweihnachtlicher Duft durchs Haus, der dich träumen lässt: Schnee, Kerzen, dicke Decken und in deinem Glas ein Gläschen Vanillekipferl Likör.

Aber noch musst du dich ein bisschen auf das Rezept gedulden. Aber ist es nicht das Schönste an der Weihnachtszeit ganz entspannt zu mixen, backen und vor allen Dingen in Ruhe innezuhalten und zu probieren?

Und dabei geht es in meinen Augen ganz nebenbei nicht um teure Gaben, die größten Pakete und die coolsten Geschenke, sondern auch um Zeit und kleine Überraschungen. Daher bekommt meinen Vanillekipfel Likör meine Lieblingsnachbarin, die mich im Rheinland seit 20 Jahren begleitet. Ich habe ihre Kinder aufwachsen sehen und jetzt sieht sie unsere Tochter aufwachsen.

Und enge Freundschaften sind viel mehr wert als teure Weihnachtsgeschenke!

Sie liest mindestens genau so viel wie ich und kocht und backt ebenso leidenschaftlich gerne. Nicht nur daher verstehen wir uns wohl so gut.

Wir haben schon so viele schöne Abende miteinander verbracht, traditionell jeden Freitag zusammen Kaffee getrunken und ja, auch das ein oder andere Glas Likör miteinander getrunken. Ich hoffe, dass sie diesen leckeren Vanillekipferl Likör noch nicht kennt. Drückt mir die Daumen!

Schreibt mir doch gerne einmal in den Kommentaren, ob ihr den Likör schon kanntet.

Vanillekipferl Likör - Rezept für Thermomix®

Vanillekipferl Likör – Rezept für Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

 

Vanillekipferl Likör – Zutaten:

100 g Mandeln
100 g Haselnüsse
300 g Milch
200 g Sahne
1 TL Vanillextrakt
120 g brauner Kandis
150 ml Wodka
50 ml Rum

Vanillekipferl Likör Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Mandeln und Haselnüsse in einer heißen Pfanne vorsichtig anrösten.

Dann die Mandeln, Haselnüsse und Kandis in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Milch und Sahne auffüllen, das Vanilleextrakt hinzugeben und 7 Minuten / 80°C / Stufe erwärmen.

Wodka und Rum angießen. 20 Sekunden / Stufe 2 untermischen, die Masse durch ein Sieb abseihen und in eine Flasche (500 ml) füllen. Sofort verschließen und kühl lagern.
Innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.

Prost!

Vanillekipferl Likör Rezept ohne Thermomix® – Zubereitung:

Mandeln und Haselnüsse in einer heißen Pfanne vorsichtig anrösten.

Tipp: Verwende hierfür bitte direkt gemahlene Mandeln oder hacke diese klein.

Mit Milch und Sahne auffüllen und Kandis mit Vanilleextrakt hinzugeben vorsichtig erwärmen, bis sich der Kandis aufgelöst hat.

Wodka und Rum angießen, untermischen und die Masse anschließend durch ein Sieb abseihen und in eine Flasche (500 ml) füllen. Sofort verschließen und kühl lagern.
Innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.

Prost!

Vanillekipferl Likör

Zutaten

  • 100 g Mandeln
  • 100 g Haselnüsse
  • 300 g Milch
  • 200 g Sahne
  • 1 TL Vanillextrakt
  • 120 g brauner Kandis
  • 150 ml Wodka
  • 50 ml Rum

Anleitungen

  • Mandeln und Haselnüsse in einer heißen Pfanne vorsichtig anrösten.
  • Dann die Mandeln, Haselnüsse und Kandis in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Milch und Sahne auffüllen, das Vanilleextrakt hinzugeben und 7 Minuten / 80°C / Stufe erwärmen.
  • Wodka und Rum angießen. 20 Sekunden / Stufe 2 untermischen, die Masse durch ein Sieb abseihen und in eine Flasche (500 ml) füllen. Sofort verschließen und kühl lagern.
  • Innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.

Drinks & Likör/ Herzgedanken aus der Küche

Karneval Likörrezept “Froschkotze”

Karneval Likörrezept "Froschkotze"

Froschkotze ist derzeit der Trend wenn es um einen leckeres Karneval Likörrezept geht. Ich habe es ein bisschen verfeinert und kann die Begeisterung total nachvollziehen: süffig, lecker und easy zu mixen!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Zutaten für die Froschkotze

für 1 Liter
200 g Buttermilch
200 g Sahne
250 g Waldmeister Sirup
200 g weisser Rum
0,5 – 1 TL Vanilleextrakt oder -paste (je nach Geschmack)

Alternativ kannst du auch Wodka nehmen!

Zubereitung für die Froschkotze mit dem Thermomix®

Buttermilch, Sahne und Waldmeister Sirup 30 Sekunden / Stufe 7 mixen. Anschließend den weissen Rum und die Vanille dazugeben und noch einmal 30 Sekunden / Stufe 7 mixen

Kühl lagern und vor dem Servieren noch einmal gut schütteln.

Prost!!

Karneval Likörrezept "Froschkotze"

Karneval Likörrezept “Froschkotze”

Zubereitung für die Froschkotze ohne Thermomix®

Buttermilch, Sahne und Waldmeister Sirup in einem Hochleistungsmixer mixen. Anschließend den weissen Rum und die Vanille dazugeben und noch einmal  etwas durchmixen

Kühl lagern und vor dem Servieren noch einmal gut schütteln.

Prost!!

Froschkotze

Zutaten

  • für 1 Liter
  • 200 g Buttermilch
  • 200 g Sahne
  • 250 g Waldmeister Sirup
  • 200 g weisser Rum
  • 0,5 - 1 TL Vanilleextrakt oder -paste je nach Geschmack
  • Alternativ kannst du auch Wodka nehmen!

Anleitungen

  • Buttermilch, Sahne und Waldmeister Sirup 30 Sekunden / Stufe 7 mixen. Anschließend den weissen Rum und die Vanille dazugeben und noch einmal 30 Sekunden / Stufe 7 mixen
  • Kühl lagern und vor dem Servieren noch einmal gut schütteln.

Hast du eigentlich auch Lieblingsrezepte, die du an Karneval unbedingt zaubern musst? Bei mir sind es Berliner und Rheinische Mutzen. Vielleicht magst du diese ja mal testen.

Hier findest du übrigens weitere Likör Rezepte

Und auch wenn wir dieses Jahr wieder nicht so groß Karneval feiern dürfen, schmeckt dieser Likör trotzdem mega lecker. Vielleicht hast du ja Lust auf eine kleine virtuelle Party mit deinen Freunden. Einfach jedem eine Flasche Likör vorbeibringen und zum Videochat verabreden. So kann man sicher und auf Abstand auch Spaß haben!

Drinks & Likör/ Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör mit und ohne Thermomix®

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

HoHoHo! Am vierundzwanzigsten Dezember ist es endlich wieder soweit: Ein dicker Mann mit weißem Rauschebart, Rentierschlitten und rotem Mantel zieht durch die Kamine und überrascht Groß und Klein.
Hast du Lust, ihm ein bisschen Unterstützung zu leisten und deine Freunde und Familie mit dieser Mischung aus Batida de Coco®, Sahne, Espresso und Kuvertüre zu beschenken! Dann nichts wie ran an den Mixtopf und schnell den Schokoladen-Kokos-Likör mischen.

Aber Vorsicht!, wer einmal nascht, will ihn vielleicht gar nicht mehr verschenken.

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

Zutaten für den Schokoladen-Kokos-Likör

150 g Zartbitter-Kuvertüre
400 g Sahne
120 g Zucker
20 g Vanillezucker
100 g Espresso
200 g Kokoslikör, z.B. Batida de Coco®

Zubereitung für den Schokoladen-Kokos-Likör

Kuvertüre in Stücken in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Sahne, Zucker, Vanillezucker und Espresso dazugeben und 5 Minuten / 80°C / Stufe 2 erhitzen. Zum Schluss den Kokoslikör beigeben und nochmals 5 Sekunden / Stufe 5 (Mixtopfdeckel aufsetzen!) vermischen.
Den Likör in sterile Flaschen füllen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Likör ca. 2 Wochen.

Zubereitung für den Schokoladen-Kokos-Likör ohne Thermomix®

Die Kuvertüre mit einem scharfen Messer grob hacken. Sahne, Zucker, Vanillezucker und Espresso aufkochen. Kuvertüre darin schmelzen. Kokoslikör zufügen und vermischen. Den Likör in sterile Flaschen füllen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Likör ca. 2 Wochen.

Tipp: Vor dem Servieren nochmal kräftig schütteln.

 

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

Mögt ihr auch so gerne selbstgemachte Liköre? Und verschenkt ihr sie ebenso oft? Dann schreibt mir doch gerne mal eure Lieblingsrezepte in den Kommentaren. Ich freu mich über Post von euch.

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”57″]

Noch mehr Likör findest du hier unter Drinks & Likör

Drinks & Likör/ Herzgedanken aus der Küche

Orangenlikör mit Zimt

Orangenlikör mit Zimt

Dieser Orangenlikör ist so einfach in der Zubereitung, dass ich ihn als “idiotensicher” bezeichnen würde. Außerdem ist er für alle gemacht, die es fruchtig und süffig lieben.

Denn nicht nur in Kuchen und Torten schmeckt die Südfrucht lecker: Orange ist ein echtes Allroundtalent! Auch als Orangenlikör schmeckt sie köstlich und versüßt uns so die Zeit bis zum Christkind. Mit wenigen Handgriffen und gerade mal 4 Zutaten ist der Likör einfach gemacht und eignet sich ebenso perfekt als Geschenk!

Ob pur, auf Eiswürfel oder Vanilleeis, zu Gin oder sogar zum Tränken von Kuchen. Ihr werdet ihn lieben! Genießt ihn auf jeden Fall aber auch mit euren Freunden.

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Orangenlikör mit Zimt

Orangenlikör mit Zimt

Für die Zubereitung benötigt ihr 10 Minuten (ohne Ruhezeit). Ihr braucht für diesen Likör nichts abkochen. Daher ist das Rezept besonders für Anfänger geeignet. Lediglich die Flasche(n) solltet ihr heiß ausspülen und ein sauberes Musselintuch verwenden.

Zutaten für den Orangenlikör

Ergibt ca. 1 Liter
1 Liter Wodka
Zesten von 2 Bio-Orangen
280 g Zucker
1 Zimtstange

Tipp: Wer mag, kann den Zucker auch vorher im Thermomix® pulverisieren!

Zubereitung für den Orangenlikör

Die Zutaten in ein großes Gefäß oder eine Flasche füllen und fest verschließen. An einem kühlen Ort lagern und täglich schütteln. Nach ca. einer Woche sollte sich der Zucker aufgelöst haben.
Nach 3-4 Wochen siebt ihr den Likör durch einen Filter bzw. ein sauberes Musselintuch und füllt ihn in eine saubere, sterile Flasche. Diesen Vorgang evtl wiederholen, falls noch Reste zu sehen sind.
Der Geschmack von Weihnachten wird euch so noch lange erhalten bleiben. Übrigens könnt ihr auch gerne etwas Vanille in den Likör geben. Probiert es gerne aus.

Wenn du den Likör getestet hast, schreib mir gerne von deinen Erfahrungen. Ich freu mich immer über Feedback.Oder vielleicht kennst du sogar selbst, solch einfache Likörrezepte und magst mir davon berichten!?

Orangenlikör mit Zimt

Orangenlikör mit Zimt

Orangenlikör mit Zimt

Orangenlikör mit Zimt

[zrdn-recipe id=”42″]