Schlagwort: mediterran

  • Garnelen-Pfanne mit Ajvardip (enthält Werbung)

    Garnelen-Pfanne mit Ajvardip (enthält Werbung)

    Garnelen treffen auf mediterranes Gemüse und sind perfekt mit Oregano abgeschmeckt. Das Low-Carb-Rezept wird verfeinert durch einen scharfen Ajvardip. Fantastisch!

    Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®
    Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Garnelen-Pfanne

    1 Zucchini
    1 Aubergine
    Berg-Oregano von Spicebar
    Olivenöl
    Meersalz

    Zubereitung für die Garnelen-Pfanne

    Die Zucchini putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Aubergine ebenfalls in Scheiben schneiden. Garnelen abbrausen und trocken tupfen.

    Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Auberginen scharf anbraten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In der Zeit Zucchini und Garnelen ebenfalls scharf anbraten und mit getrocknetem Oregano würzen.

    Tipp: Der Berg-Oregano von Spicebar wird handverlesen und überzeugt durch eine hohe Qualität.

    Auberginen, Zucchini und Garnelen auf einem Teller anrichten und mit Meersalz würzen.

    Zutaten für den Dip

    60 g Ajvar
    60 g Magerquark
    Salz und Pfeffer

    Zubereitung für den Dip

    Alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 5 verrühren. Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals verrühren.

    Tipp: Selbstverständlich kann man dies ebenso gut mit der Hand tun oder mit einem Mixer.
    Der Dip schmeckt ebenfalls auf Fladenbrot zu Hähnchen perfekt!

    Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®
    Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®
    Ajvardip aus dem Thermomix®

    [amazon_link asins=’3625181398,1973476630,168617439X,B01N2ID30X,1072326477′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’bcc70f49-4a51-4bce-abbe-42bf898087cc‘]

    [amd-zlrecipe-recipe:28]

    Noch mehr Low-Card-Rezepte findest du ab sofort in dieser Kategorie

  • Zucchini-Topf mit Frischkäse und Hähnchen

    Zucchini-Topf mit Frischkäse und Hähnchen

    Dieses Rezept aus dem Thermomix® für Zucchini-Topf mit Frischkäse und Hähnchen war so wie es ist überhaupt nicht geplant. Eigentlich wollte ich mir an diesem Tag das Ratatouille (Grundkochbuch) machen, aber da ich von Grund auf dazu neige Rezepte abzuwandeln, um sie fettärmer und gleichzeitig gehaltvoller zu machen, kam letzten Endes diese Variante eines Low Carb / Low Fat – Essens dabei heraus.

    Der Frischkäse verleiht dem Rezept eine unglaublich cremige Sauce und macht die Kombination aus Zucchini und Aubergine nahezu perfekt. Dieses Low Carb – Rezept werdet ihr lieben.

    Zutaten für den Zucchini-Auberginen-Topf

    1 Dose Tomaten in Stücken oder geschält (400 g)
    150 g Zwiebel geschält
    1 Knoblauchzehe geschält
    1 EL italienische Kräuter (Mischung aus Thymian, Oregano und Rosmarin)
    eine Handvoll Basilikumblätter
    1 TL Salz
    1 große Aubergine
    350 g Zucchini
    150 g Hähnchenbrustfilet
    100 g Kräuterfrischkäse (Exquisa Fitline)

    Zubereitung für den Zucchini-Auberginen-Topf mit dem Thermomix®

    Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

    Tomaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Zucchini und Aubergine in mundgerechte Stücke schneiden. Dazugeben. Kräuter und Salz einfüllen und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 0,5 köcheln lassen.
    In der Zwischenzeit Hähnchenbrustfilet mit etwas Wasser fettfrei in einer Pfanne garen. Selbstverständlich könnt ihr das auch mit Öl machen, aber ich bevorzuge für dieses Rezept die fettfreiere Variante!

    Frischkäse zum Zucchini-Auberginen-Topf geben und weitere 5 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 0,5 köcheln lassen.
    Auf zwei Tellern anrichten und mit dem Hähnchenbrustfilet servieren.

    Zucchini-Topf mit Frischkäse und Hähnchen aus dem Thermomix®
    Zucchini-Topf mit Frischkäse und Hähnchen aus dem Thermomix®

    Du kannst das Rezept gerne auch mit Kassler oder Pute abwandeln!

    Zucchini-Auberginen-Topf

    Der Frischkäse verleiht dem Rezept eine unglaublich cremige Sauce und macht die Kombination aus Zucchini und Aubergine nahezu perfekt. Dieses Low Carb – Rezept werdet ihr lieben.

    1 Dose Tomaten in Stücken oder geschält (400 g)

    150 g Zwiebel geschält

    1 Knoblauchzehe geschält

    1 EL italienische Kräuter (Mischung aus Thymian, Oregano und Rosmarin)

    eine Handvoll Basilikumblätter

    1 TL Salz

    1 große Aubergine

    350 g Zucchini

    150 g Hähnchenbrustfilet

    100 g Kräuterfrischkäse (Exquisa Fitline)

    Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Tomaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Zucchini und Aubergine in mundgerechte Stücke schneiden. Dazugeben. Kräuter und Salz einfüllen und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 0,5 köcheln lassen.

    In der Zwischenzeit Hähnchebrustfilet mit Wasser in einer Pfanne garen. Selbstverständlich könnt ihr das auch mit Öl machen, aber ich bevorzuge für dieses Rezept die fettfreiere Variante!

    Frischkäse zum Zucchini-Auberginen-Topf geben und weitere 5 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 0,5 köcheln lassen.

    Auf zwei Tellern anrichten und mit dem Hähnchenbrustfilet servieren.

  • Olivenbrot à la Focaccia

    Olivenbrot à la Focaccia

    IMG_5013
    Die Grillsaison ist eröffnet und zu einem schönen Grillabend gehört für uns selbstverständlich auch Brot. Da uns Baguette mittlerweile nicht mehr vom Stuhl hochreißen kann und Fladenbrot ebenfalls nicht so der Dauerbrenner ist, habe ich ein bisschen experimentiert und herausgekommen ist dieses tolle Brot, welches so luftig ist, dass sogar noch ein paar Oliven dazwischen passen.

    Zutaten für das Focaccia

    100 g Oliven (gerne gefüllt mit Mandeln oder Knoblauch)
    90 g und 240 g Wasser
    2 Würfel Hefe
    1 TL Zucker
    1 TL Salz
    50 g Olivenöl
    450 g Weizenmehl
    ein paar kleine Zweige Thymian
    1 Zweig Rosmarin
    Meersalz

    Zubereitung für das Focaccia

    Rosmarin abzupfen und zusammen mit dem Thymian 6 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
    IMG_4879
    Umfüllen! Oliven in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
    IMG_4873.jpg
    Zu der Rosmarin – Thymian – Mischung geben.
    90 g Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und bei 37° Grad / 3 Minuten / Stufe 1 erwärmen, sodass sich die Hefe auflöst. 15 Minuten ruhen lassen!
    Restliche Zutaten inklusive Rosmarin, Thymian und Oliven in den Mixtopf geben und 3 Minuten / Teigstufe kneten. Teig direkt in eine Kastenform füllen. Ich verwende hierfür sehr gerne DIESE DAUERBACKFOLIE, so spare ich mir zusätzliches Fett für die Kastenform, Arbeit und fettige Hände. Von dem ständigen Kauf neuen Backpapiers und dem Zuschneiden mal ganz abgesehen!
    Den Teig bestreut ihr nun mit etwas Meersalz und lasst ihn noch einmal 20 Minuten gehen. In dieser Zeit könnt ihr den Backofen auf 190° Grad / Umluft vorheizen.
    Das Brot backt ihr darin ca. 40 Minuten. Es schmeckt hervorragend mit Butter, Schinken oder einem mediterranen Dip. Guten Appetit!

    Olivenbrot ala Focaccia Rezept für den Thermomix®
    Olivenbrot ala Focaccia Rezept für den Thermomix®

    IMG_5011
    [amazon_link asins=’3833821965,3954531046,3625178842,3833864524,3944789555′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’960b69c3-2838-11e8-ab2b-15a27765efbd‘]