Browsing Tag:

Muffins

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Karottenmuffins mit Buttercreme

Karottenmuffins mit Buttercreme

Du möchtest heute noch schnell ein paar Karottenmuffins backen, weil dir ein ganzer Rüblikuchen zu viel ist? Dann kommt hier genau das richtige Rezept. Du kannst die Karottenmuffins mit und ohne Buttercreme anbieten und auch am nächsten Tag noch servieren, da sie durch die Karotten und die Banane sehr saftig bleiben.

Karottenmuffins mit Buttercreme

Karottenmuffins mit Buttercreme

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Karottenmuffins mit Buttercreme

für 6 große oder zwölf kleine Muffins

200 g Möhren, geschält und in Stücken
125 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g brauner Zucker
2 Eier
50 g neutrales Öl
1 Banane, in Stücken
50 g Walnüsse

Buttercreme
85 g Butter
175 g Puderzucker

Zuckermöhren

.. kcal
… g Eiweiß
… g Fett
… g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Karottenmuffins mit Buttercreme mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 190 °C  vorheizen. Die Möhren in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
Alle weiteren Zutaten für die Muffins in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
Anschließend die Möhren hinzugegeben und erneut die Masse 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Eine Muffinform mit Backtrennmittel einfetten und die Masse einfüllen. Die Muffins 20 bis 25 Minuten backen und danach komplett auskühlen lassen.

Für die Creme die Butter und den Puderzucker in den gespülten Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen.

Die Buttercreme entweder mit einem Löffel auf die Muffins streichen oder mit einer Spritztülle aufspritzen.

Abschließend die Karottenmuffins mit den Zuckermöhren verzieren und bis zum Verzehr kühl stellen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Karottenmuffins mit Buttercreme ohne Thermomix®

Den Backofen auf 190 °C  vorheizen. Die Möhren raspeln und zur Seite stellen.
Zuerst die trockenen Zutaten gut vermischen.
Anschließend alle weiteren Zutaten für die Muffins dazugeben und mit einem Rührhaken untermischen. Dazu kannst du gerne auch eine Küchenmaschine nutzen.

Eine Muffinform mit Backtrennmittel einfetten und die Masse einfüllen. Die Muffins 20 bis 25 Minuten backen und danach komplett auskühlen lassen.

Für die Creme die Butter und den Puderzucker in einer Rührschüssel schattig schlagen.

Die Buttercreme entweder mit einem Löffel auf die Muffins streichen oder mit einer Spritztülle aufspritzen.

Abschließend die Karottenmuffins mit den Zuckermöhren verzieren und bis zum Verzehr kühl stellen.

Guten Appetit!

Karottenmuffins mit Buttercreme

Karottenmuffins mit Buttercreme

Karottenmuffins mit Buttercreme

Zutaten

  • 200 g Möhren geschält und in Stücken
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g neutrales Öl
  • 1 Banane in Stücken
  • 50 g Walnüsse
  • Buttercreme
  • 85 g Butter
  • 175 g Puderzucker
  • Zuckermöhren

Anleitungen

  • Den Backofen auf 190 °C  vorheizen. Die Möhren in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
  • Alle weiteren Zutaten für die Muffins in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
  • Anschließend die Möhren hinzugegeben und erneut die Masse 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
  • Eine Muffinform mit Backtrennmittel einfetten und die Masse einfüllen. Die Muffins 20 bis 25 Minuten backen und danach komplett auskühlen lassen.
  • Für die Creme die Butter und den Puderzucker in den gespülten Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
  • Die Buttercreme entweder mit einem Löffel auf die Muffins streichen oder mit einer Spritztülle aufspritzen.
  • Abschließend die Karottenmuffins mit den Zuckermöhren verzieren und bis zum Verzehr kühl stellen.
  • Guten Appetit!
Karottenmuffins mit Buttercreme

Karottenmuffins mit Buttercreme

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Halloween Muffins: Schoko-Monster mit Nougatfüllung - für Schokoholics -

Halloween Muffins: Schoko-Monster für Halloween
Halloween Muffins: Schoko-Monster für Halloween

Halloween Muffins: Schoko-Monster für Halloween

Halloween Muffins müssen einfach sein und Halloween naht ja bereits in großen Schritten. Daher habe ich heute dieses tolle Halloween Muffins Rezept für euch.

Mal ehrlich: Was wäre dieses schaurig schöne Ereignis ohne süße oder saure Überraschungen? Ich habe mich für süße kleine Monster entschieden, die du super vorbereiten kannst und die super simpel zuzubereiten sind. Du musst also keine große Bäckerin sein und deine Kids können ebenso helfen.

Meine Tochter war nicht aus der Küche zu kriegen. Ob es am leckeren Schokoladenduft lag oder an den süßen Augen, die sie am liebsten überall hingeklebt hätte!? Zwischendurch durfte sie natürlich auch naschen. Am Nougat, am Teig und natürlich sind auch ein, zwei Zuckeraugen in ihrem Mund gelandet.

Die Schokolade schmilzt dein Thermomix® ganz von selbst. Und auch das Zerkleinern der Schokostückchen ist damit keine große Mühe, falls du die Stücke direkt kleiner haben möchtest. Ich liebe meinen Thermomix® dafür sehr. Falls du keine Zartbitterschokolade magst, kannst du diese gerne durch Vollmilchschokolade ersetzen.

Und auch beim Teig gibt es nichts, was du falsch machen kannst: Rühren und dann Halloween Muffins einfach in einer gut gefetteten Form backen und später gut auskühlen lassen.
Wenn du lieber Erythrit statt Zucker nehmen möchtest, kannst das gerne verwenden. Achte hierbei jedoch auf die Dosierung. Erythrit hat nur etwas siebzig Prozent der Süßkraft von Zucker, aber eventuell reicht dir diese Süße trotzdem, wenn du es 1:1 ersetzt.
Übrigens kannst du auch den Vanillezucker mit Erythrit selbst machen. Gehe dabei genau so vor, als wenn du Vanillezucker mit raffiniertem Zucker zubereitest.

Und auch die Creme ist mit dem Thermomix® schnell gemixt. Zwischendurch naschen ist natürlich erlaubt, aber Vorsicht: Suchtgefahr! 

Deckelhalter und Abstreifhilfe kompatibel mit Vorwerk Thermomix TM6 TM5 TM31 Halter Thermomix Zubehör
  • FREIE HÄNDE, MEHR PLATZ: Unser Deckelhalter für den TM6 TM5 TM31 hält dir beide Hände frei. Die Frage wohin mit dem Deckel ist vorbei.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Halloween Muffins mit dem Thermomix®

150 g Zartbitterschokolade
180 g Butter
250 g Mehl
150 g Zucker oder Erythrit
1 TL Vanillezucker
Salz
4 Eier
1/2 Päckchen Backpulver

200 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Nuss-Nougat, in Stücken
kleine Zuckeraugen

Zubereitung für die Halloween Muffins mit dem Thermomix®

Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.

Schokolade in Stücke brechen und mit der Butter 5 Minuten / 37°C / Stufe 3 schmelzen. Rühreinsatz einsetzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver 2 Minuten / Stufe 4 verrühren. Dabei nach und nach die Eier dazu geben.

Den Teig gleichmäßig in gefettete Mulden eines Muffinsblechs verteilen. Ca. 25 Minuten backen und gut auskühlen lassen! Danach aus dem Muffinblech lösen und halbieren.

Für die Füllung den Frischkäse und das Nuss-Nougat 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Eventuell wiederholen bis keine weiße Masse mehr zu sehen ist! Die Nougatcreme danach in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle geben und jeweils auf einen Boden die Creme geben und den Deckel wieder drauf setzen. Die Halloween Muffins anschließend im Kühlschrank kühlen und danach mit den Zuckeraugen verzieren.

Guten Appetit!

Für Halloween: Schoko-Monster mit Nougatfüllung

Für Halloween: Schoko-Monster mit Nougatfüllung

 

Zubereitung für die Halloween-Muffins ohne Thermomix®

Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.

Schokolade in der Butter schmelzen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen und die Butter-Schokoladenmischung dazu geben. Eier ebenso einfüllen und mit dem Schneebesen eines Rührgerätes alles zu einem homogenen Teig verrühren

Den Teig gleichmäßig in gefettete Mulden eines Muffinsblechs verteilen. Ca. 25 Minuten backen und gut auskühlen lassen! Danach aus dem Muffinblech lösen und halbieren.

Für die Füllung den Frischkäse und das Nuss-Nougat mit dem Schneebesen eines Rührgerätes vermischen. Die Nougatcreme danach in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle geben und jeweils auf einen Boden die Creme geben und den Deckel wieder drauf setzen. Die Muffins anschließend im Kühlschrank kühlen und danach mit den Zuckeraugen verzieren.

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Schoko-Monster für Halloween

Schoko-Monster für Halloween

[zrdn-recipe id=”153″]

Das könnte dir auch gefallen: Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Mini-Omelett aus dem Muffinblech - Werbung -

Mini-Omelett aus dem Muffinblech

Mini-Omeletts im Muffinblech gebacken lassen sich gut vorbereiten und sind daher besonders für ein Frühstück unterwegs geeignet. Backe ruhig etwas mehr davon und bewahre die Portionen in gut verschlossenen Gefrierbeuteln im Kühlschrank auf. Bei Bedarf wärmst du sie einfach wieder auf. Du kannst sie super mit ins Büro mitnehmen oder den Kids für die Schule einpacken, da sie auch kalt schmecken!

Mini-Omelett aus dem Muffinblech

Mini-Omelett aus dem Muffinblech

Zutaten für die Mini-Omeletts

etwas Olivenöl für das Muffinblech
6 Eier
6 Eiweiß
1 TL ZauberPrise für Gemüse oder eine andere Würze
1/2 TL Salz
Pfeffer
4 Scheiben Kochschinken, in Streifen geschnitten
50 g fettreduzierten Pizzakäse
1/2 halbe rote Paprika
1/2 halbe gelbe Paprika
2 Frühlingszwiebeln

6 Portionen / pro Portion
157 kcal
14,8 g Eiweiß
8,5 Fett
4,3 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Tipp: Ihr könnt die Menge natürlich auch in ein 12er Muffinblech füllen!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für die Mini-Omeletts mit dem Thermomix®

Backofen auf 175°C vorheizen. Paprika und Frühlingszwiebel in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 3 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
Muffinblech leicht mit Öl einfetten und die Paprika-Zwiebelmischung darin verteilen.

Eier in den Mixtopf geben, mit Salz, Pfeffer und ZauberPrise würzen und 30 Sekunden / Stufe 6 verrühren.

Eier in die einzelnen Vertiefungen geben, mit Schinken und Pizza auffüllen und ca. 20 Minuten goldgelb backen bis die Eier gestockt sind.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Mini-Omeletts ohne Thermomix®

Backofen auf 175°C vorheizen und das Muffinblech leicht mit Öl einfetten.
Eier und Eiweiß verquirlen, mit Salz, Pfeffer und ZauberPrise würzen und in die einzelnen Vertiefungen geben. Paprika würfeln, die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden und zu der Mischung geben. Abschließend den Käse und Schinken einfüllen und ca. 20 Minuten goldgelb backen bis die Eier gestockt sind.

Guten Appetit!

 

Mini-Omelett aus dem Thermomix® mit der ZauberPrise

Mini-Omelett aus dem Thermomix® mit der ZauberPrise

Mini-Omelett aus dem Thermomix®

Mini-Omelett aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”165″]

Low Carb Omelett aus dem Muffinblech

Low Carb Omelett aus dem Muffinblech

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Bananenmuffins mit Walnüssen

Bananenmuffins sind ein köstliches Frühstück und es ist kaum zu glauben, dass das ganze Rezept nur ein paar Gramm Öl enthält.
Den Zucker könnt ihr nach Belieben durch Ersatzstoffe austauschen. Die reifen Bananen und der Honig machen die Muffins wunderbar locker und saftig. Kernige Haferflocken und das Vollkornweizenmehl sorgen für eine lange Sättigung durch viele gute Ballaststoffe.

Die Bananen-Hafer-Muffins lassen sich fantastisch einfrieren und bei Bedarf in der Mikrowelle auftauen.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Zutaten für die Bananenmuffins

150 g kernige Haferflocken
300 g ungesüßte Mandelmilch
70 g  Zucker alternativ nutze Kokosblütenzucker oder Erythrit 
240 g reife Bananen
2 Eiweiß
20 g Honig
10 g Öl
etwas Mark einer Vanilleschote
70 g Vollkornweizenmehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
90 g Walnusskerne

Zubereitung für die Bananenmuffins mit dem Thermomix®

Walnusskerne in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf reinigen. Mandelmilch und Haferflocken einwiegen und diese 10 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf vermischen. Die Mischung 30 Minuten einweichen lassen.

Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

Anschließend alle weiteren Zutaten hinzufügen und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Masse auf die Muffinförmchen verteilen.

Die Muffins im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Guten Appetit!

Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.
Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.
Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Aufstriche aus dem Thermomix®: Die 75 besten Rezepte. Rezeptideen für Brotaufstriche, Dips, Chutneys, Brotrezepte, Hummus, Guacamole, Kräuterbutter und vieles mehr von herzhaft bis süß
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Das große Buch vom BROT BACKEN: mit dem Thermomix
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.
Naturkosmetik aus dem Thermomix®: Über 70 Rezepte für Shampoo, Deo, Creme und Co.

Zubereitung für die Bananenmuffins

Zuerst die Walnusskerne hacken. Mandelmilch und Haferflocken in eine Schüssel geben und Minuten einweichen lassen.

Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

Die Bananen zerdrücken und mit dem Zucker, Eiweiß, Honig, Öl und Vanillextrakt vermengen. Anschließend die trockenen Zutaten und die Walnüsse unterheben. Die Masse auf die Muffinförmchen verteilen.

Die Muffins im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Guten Appetit!

12 Portionen / je Portion
175 kcal
4,5 g Eiweiß
6,8 Fett
22,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Bananen-Walnuss-Brot mit Meersalz
Schoko-Bananen-Guglhupf aus dem Thermomix®
[zrdn-recipe id=”67″]

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Kirsch Muffins mit Frischkäse und Grieß

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Kirsch Muffins sind bei uns schon immer sehr beliebt. Sie sind einfach zu backen. Unglaublich vielfältig und wenn man sie mit Glasur und diversen Toppings verziert, sind sie absolut festtagstauglich.

Außerdem sind sie perfekt für die kleine Pause und ein toller Snack für “auf die Hand”.

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Diese Muffins lassen sich fix vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch frisch und luftig, denn der Frischkäse verleiht ihnen einen besonders frischen und saftigen Genuss. Perfekt für Kindergeburtstagsfeiern in der Schule, in der Kita oder für das nächste Picknick.

Zutaten für die Kirsch Muffins

1/2 Glas Kirschen
120 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
100 g Weizenmehl
100 g Weichweizengrieß
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
100 g Frischkäse

Zubereitung für die Kirsch Muffins mit dem Thermomix®

Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker 45 Sekunden / Stufe 2 schaumig schlagen. Währenddessen vorsichtig die Eier hinzugeben.
Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) in den Mixtopf einfüllen und 1 Minuten / Stufe 3 verrühren.
Kirschen vorsichtig mit dem Spatel unterheben.

Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.

-Werbung- Ich habe hierfür dieses Blech benutzt und musste es Dank der besonderen Antihaftbeschichtung nicht einfetten. Die Muffins gleiten wunderbar heraus, was man an ihrer perfekten Form sehen kann. Außerdem sind diese Muffins etwas größer als herkömmliche, denn von diesen Grieß-Kirsch-Muffins mit Frischkäse können wir nie genug bekommen.

Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Zubereitung für die Kirsch Muffins ohne Thermomix®

Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Mixer schaumig schlagen, dabei die Eier unterrühren.

Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) ebenfalls nach und nach unterrühren, bis alle Zutaten eine homogene Masse ergeben und keine Klümpchen vorhanden sind. Kirschen vorsichtig unterheben.
Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Muffins

Muffins sind bei uns schon immer sehr beliebt. Sie sind einfach zu backen. Unglaublich vielfältig und wenn man sie mit Glasur und diversen Toppings verziert, sind sie absolut festtagstauglich. Außerdem sind sie perfekt für die kleine Pause und ein toller Snack für „auf die Hand“. Diese Muffins lassen sich fix vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch frisch und luftig, denn der Frischkäse verleiht ihnen einen besonders frischen und saftigen Genuss. Perfekt für Kindergeburtstagsfeiern in der Schule, in der Kita oder für das nächste Picknick.

Zutaten

1/2 Glas Kirschen

    120 g weiche Butter

      100 g Zucker

        1 Päckchen Vanillezucker

          2 Eier

            100 g Weizenmehl

              100 g Weichweizengrieß

                1 TL Backpulver

                  1/2 TL Natron

                    100 g Frischkäse

                      Anleitungen

                      Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!

                        Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker 45 Sekunden / Stufe 2 schaumig schlagen. Währenddessen vorsichtig die Eier hinzugeben.

                        • Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) in den Mixtopf einfüllen und 1 Minuten / Stufe 3 verrühren.

                        Kirschen vorsichtig mit dem Spatel unterheben.

                          Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.

                          • -Werbung- Ich habe hierfür dieses Blech benutzt und musste es Dank der besonderen Antihaftbeschichtung nicht einfetten. Die Muffins gleiten wunderbar heraus, was man an ihrer perfekten Form sehen kann. Außerdem sind diese Muffins etwas größer als herkömmliche, denn von diesen Grieß-Kirsch-Muffins mit Frischkäse können wir nie genug bekommen.

                          Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.