Browsing Tag:

Porridge

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Amaranth-Porridge mit Banane - Werbung unbezahlt -

Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®
Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®

Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®

Kennst du schon Amaranth-Porridge? Dieses Porridge ist eines meiner Lieblinge neben ganz vielen anderen Porridge-Rezeptideen auf dem Blog und wer den leicht nussig-körnigen Geschmack mag, wird dieses warme Frühstück in den kalten Monaten lieben lernen. Eine große Portion davon sättigt mich bis Mittags sehr gut.

Amaranth ist auch ein guter Ersatz für Haferflocken, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast und für mich DER Pluspunkt schlechthin: es liefert viel Eisen. Hier kommt jetzt aber erst einmal das Rezept für ein tolles Soulfood-Frühstück!

[amazon table=”20994″]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Amaranth-Porridge

150 g Amaranth
450 g  Haferdrink oder was auch immer du magst
1 Banane in Scheiben
20 g Mandeln
2 TL Bananenpulver von Ankerkraut (optional)

Zubereitung für das Amaranth-Porridge mit dem Thermomix®

Ausreichend für 2 Portionen
Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen.
Amaranth, Bananenpulver und Haferdrink in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 25 Minuten / 95°C / Linkslauf / Stufe 3,5 kochen. Danach auf zwei Schüsseln verteilen und 10 Minuten quellen lassen.
Mit Banane und Mandeln garniert servieren.

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen. Den Haferdrink zusammen mit dem Amaranth und dem Bananenpulver unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Danach in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen. Danach auf zwei Schüsseln verteilen und 10 Minuten quellen lassen.
Mit Banane und Mandeln garniert servieren.

Tipp: Ihr könnt die Mandeln auch durch Nüsse oder noch mehr Obst ersetzen.

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

[zrdn-recipe id=”150″]

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Kooperationen

Mein Morgen mit Yakult und Mango-Kokos-Porridge - Werbung -

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®
Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Heute wird es persönlich auf dem Blog. Es geht genauer gesagt um meine *räusper* Verdauung und ganz speziell um meinen Darm. Der arbeitet bei mir etwas anders, da mir ein Teil des Magens fehlt und außerdem wurde mir ein Stück Dünndarm entfernt. Eigentlich habe ich damit gar keine Probleme, aber hin und wieder “hakt” es!

Daher gehört für mich seit einiger Zeit ein warmes Porridge (Rezept weiter unten auch zum Ausdrucken!) zur Morgenroutine. Das liefert mir genug Nährstoffe für den Vormittag, den ich zwei- bis dreimal wöchentlich im Fitnessstudio verbringe. An anderen Tagen genieße ich es sehr meine Zeitung nebenbei zu lesen!
Was es sonst noch bewirkt, könnt ihr euch sicher denken. *zwinker* Wenn ihr also Schwierigkeiten auf dem stillen Örtchen habt, kann ich euch Porridge zum Start in den Tag nur wärmstens empfehlen.

Wärmstens ist übrigens das nächste Stichwort, denn gerade wenn es draußen kälter und nasser wird ist dieses Frühstück DIE Alternative und mit frischem Obst seid ihr dabei sehr gut bedient. Ihr könnt es perfekt nach eurem Geschmack variieren. Auch Nüsse, Rosinen oder Kokosraspel könnt ihr einsetzen!

Dazu gibt es bei mir ein kleines Fläschchen Yakult Light. Ich liebe diesen Geschmack total und Yakult Light hat weniger Kalorien als Yakult Original.
Nur Yakult enthält die einzigartigen Shirota Milchsäurebakterien, die besonders widerstandsfähig gegenüber Magen- und Gallensäuren sind. So erreichen die einzigartigen Shirota Milchsäurebakterien den Darm lebend.

Diese Milchsäurebakterien sind übrigens in jeder von den drei Sorten Yakult Original, Yakult Light und Yakult Plus enthalten, die alle gluten- und fettfrei sind.

Mehr Informationen zu Yakult

Mehr Informationen zu Yakult

Und nun präsentiere ich euch noch meinen derzeitigen Favoriten –  ein ganz besonderes Porridge, das dem Herbstwetter zum Trotz ein bisschen nach Karibik und Sonne schmeckt.

Zutaten für das Porridge

150 g Amaranth
450 g Kokosdrink (alternativ andere Pflanzenmilch)
1/2 Mango frisch geschält
20 g Kokosraspel

Zubereitung für das Porridge

Ausreichend für 2 Portionen
Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen.
Amaranth und Kokosdrink in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 25 Minuten / 95°C / Linkslauf / Stufe 3,5 kochen. Danach in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen.
Mango schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Kokosraspeln garniert servieren.

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen. Den Kokosdrink zusammen mit dem Amaranth unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Danach in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen.
Mango schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Kokosraspeln garniert servieren.

Tipp: Ihr könnt die Mango auch pürieren und als Mus über die Mischung geben!

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Gewinnspiel:

Zusammen mit Yakult verlose ich ein schönes Yakult Frühstücksbrettchen und ein Smoothie-Rezeptheft!

Verratet mir gerne hier als Kommentar wie ihr in den Tag startet!

Aktion ist beendet!

Die Aktion endet am 06.11.2019 um 22 Uhr.
Der Gewinner wird per Losverfahren durch Zufallsgenerator ermittelt und spätestens am 08.11.2019 hier bekanntgegeben.
Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung oder ein Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
Der Versand per Post findet nur innerhalb Deutschland statt!
Du erklärst Dich damit einverstanden, im Falle eines Gewinnes namentlich auf dieser Seite genannt zu werden. Wenn nicht binnen einer Woche nach Bekanntgabe und Benachrichtigung des Gewinners eine Postanschrift für die Übersendung des Gewinns zur Verfügung gestellt wird, verfällt der Gewinn. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder Instagram!

Datenschutzerklärung:
Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich für die Ermittlung und Kontaktierung des Gewinners verwendet und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Fragen oder Bitten um Informationen zu dem Gewinnspiel sind zu richten an rici(at)herzgedanke.de

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mein Morgen mit Yakult und Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:34]

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Mango-Kokos-Porridge aus dem Thermomix®

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Cremiges Porridge mit Oreo

porridge-thermomix-rezept

Zum Frühstück muss ein Porridge her! Besonders im Winter bevorzuge ich diese einfach, wärmende und vor allen Dingen sättigende Form des Frühstück. Dieses Oreo-Porridge wärmt, streichelt ein bisschen die Seele und hat den positiven Nebeneffekt, dass wir die gesammelten Waffeln und gefüllten Kekse von den Feiertagen direkt mit aufbrauchen. Denn was für die einen eine cremige Keksfüllung ist, ist für die anderen die beste Zutat für ein gigantisch leckeres Frühstück. Und das solltest du unbedingt selbst ausprobieren.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

[amazon table=”20994″]

Zutaten für das Porridge

Für zwei Portionen
100 g gefüllte Kekse (z.B. Oreo)
400 g Milch
80 g Haferflocken

Zubereitung für das Porridge mit dem Thermomix®

Die Kekse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazu geben und 4 Minuten / 100 °C / Stufe 2 / Linkslauf erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Die Kekse hacken und mit Milch und Haferflocken unter ständigem Rühren langsam erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Ihr könnt nach Belieben Honig dazu geben. Es ist aber eigentlich süß genug. Wer mag rührt zusätzlich eine Banane mit dazu, denn die Kombination von Banane und Schokolade ist nicht nur im Guglhupf beliebt. Dieses Rezept eignet sich ebenfalls für gefüllte Waffelkekse und als Nachtisch.

[zrdn-recipe id=”180″]

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Porridge

Zum Frühstück muss ein Porridge her – die Temperaturen lassen mir derzeit keine andere Wahl. Es wärmt, streichelt ein bisschen die Seele und hat den positiven Nebeneffekt, dass wir die gesammelten Waffeln und gefüllten Kekse von Karneval direkt mit aufbrauchen. Denn was für die einen eine cremige Keksfüllung ist, ist für die anderen die beste Zutat für ein gigantisch leckeres Frühstück. Und das solltet ihr unbedingt selbst ausprobieren.

Zutaten

100 g gefüllte Kekse (z.B. Oreo)

    400 g Milch

      80 g Haferflocken

        Anleitungen

        Die Kekse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazu geben und 4 Minuten / 100 °C / Stufe 2 / Linkslauf erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

          Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

          Mein Grundrezept für Porridge aus dem Thermomix®

          Photo by Alex Motoc on Unsplash

          Ein Grundrezept für Porridge? Aber klar doch!

          Dieses einfache aber super leckere Rezept kann ich dir einfach nicht vorenthalten. Denn mittlerweile frühstücke ich unter der Woche sehr, sehr gerne Porridge. Das Beste daran ist, dass ich ihn köcheln lasse, während ich meine Tochter zur Schule bringe und wenn ich wieder heim komme ein fertiges Frühstück auf mich wartet. Egal ob mit Apfel-Zimt-Mischung und Mandelmilch oder mit Kokosdrink und Kokosflocken – das Grundrezept kombiniere ich fast jeden Tag anders.
          Das große  ausgiebige Frühstück mit Brötchen, Rührei und viel Obst wartet dann am Wochenende auf mich. Dann frühstücken wir gemütlich alle drei zusammen, aber unter der Woche genieße ich meine kleine kulinarische Powermahlzeit ganz für mich allein. Und die sieht im Grunde so aus:
          Ein paar Haferflocken, etwas Milch,  Süße (Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft oder Banane) – und viel Obst. Mein Grundrezept für Porridge ist so einfach und dabei so unglaublich lecker.

          • Dieses Grundrezept
          • könnt ihr direkt mit Banane kombinieren. Stellt es aber dann auf Stufe 2.
          • süßt ihr mit  Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig
          • reichert ihr mit Kokosraspel, Nüssen oder zerkleinertem Trockenobst an
          • genießt mit frischem Obst welches ihr vorher auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinert
          • auch TK-Obst ist möglich. Verwendet es als Mus oder in Stücken bzw. Scheiben.
          • könnt ihr mit Amaranth, Dinkel, Quinoa oder Polenta abwandeln. Dann jedoch bitte Garzeiten beachten!
          • kann man auch fantastisch mit pflanzlicher Milch abwandeln (Kokosdrink, Mandelmilch usw.)

          Du hast noch Fragen zum Rezept? Du hast das Rezept schon getestet und warst begeistert? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich über deine Nachricht. Hier auf dem Blog findest du noch weitere Rezepte für Porridge. Beispielsweise mit Amaranth oder auch Oreo-Keksen. Welches ist dein Favorit? 

          [amazon box=”3964171190,3964171204″/]

          Zutaten für das Grundrezept Porridge

          45 g Haferflocken
          180 g Milch

          Zubereitung für das Grundrezept Porridge mit dem Thermomix®

          Haferflocken und Milch in den Mixtopf geben und 7 Minuten / 90°C / Linkslauf / Stufe 1 oder 2 köcheln lassen.

          Wer es mal richtig cremig mag, bereitet sich dieses Porridge mit gefüllten Keksen

           

          <span>Photo by <a href="https://unsplash.com/@alexmotoc?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Alex Motoc</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/porridge?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a></span>

          Photo by Alex Motoc on Unsplash

          Grundrezept Porridge

          Zutaten

          • 45 g Haferflocken
          • 180 g Milch

          Anleitungen

          • Haferflocken und Milch in den Mixtopf geben und 7 Minuten / 90°C / Linkslauf / Stufe 1 oder 2 köcheln lassen
          • Dieses Grundrezept
          • könnt ihr direkt mit Banane kombinieren. Stellt es aber dann auf Stufe 2.
          • süßt ihr mit  Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig
          • reichert ihr mit Kokosraspel, Nüssen oder zerkleinertem Trockenobst an
          • genießt mit frischem Obst welches ihr vorher auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinert
          • auch TK-Obst ist möglich. Verwendet es als Mus oder in Stücken bzw. Scheiben.
          • könnt ihr mit Amaranth, Dinkel, Quinoa oder Polenta abwandeln. Dann jedoch bitte Garzeiten beachten!
          • kann man auch fantastisch mit pflanzlicher Milch abwandeln (Kokosdrink, Mandelmilch usw.)
          Porridge aus dem Thermomix® : Photo by Alex Motoc on Unsplash

          Porridge aus dem Thermomix® : Photo by Alex Motoc on Unsplash

          Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

          Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

          Porridge hat ja eigentlich einen eher langweiligen Ruf. Er schmeckt nicht, hat eine Konsistenz wie Kleister und ein Brötchen mit Schinken ist zum Frühstück eh viel besser. Stimmt nicht!

          Der “Haferbrei”  ist nicht umsonst in England DAS bekannteste Frühstücksgericht. Er ist nämlich unglaublich wandelbar, macht richtig satt und ist sehr gesund. Mit Nüssen, Beeren oder frischem Obst ist er der perfekte Start in den Tag und mit etwas Zimt oder Honig gleich noch einmal so lecker.
          Eine Variante habe ich heute für euch. Und glaubt mir: so schwer wie es war die Fotos ansehnlich erscheinen zu lassen, so schnell war mein Frühstück heute verspeist. Yummy!

          Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

          Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

          Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

          Zutaten für den Porridge

          1 Apfel in Stücken
          10 g Mandeln
          10 g Walnusskerne
          1 Banane
          20 g Rosinen
          40 g Haferflocken
          150 ml Haselnussdrink (ihr könnt gerne Kuhmilch nehmen)

          Für o.g. Portion
          449 kcal
          10,7  g Eiweiß
          17,4 g Fett
          59,4 g Kohlenhydrate
          (www.rezeptrechner-online.de)

          Zubereitung für den Porridge mit dem Thermomix®

          Apfel und Nussmischung in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6,5 zerkleinern. Die restlichen Zutaten hinzugeben und 6 Minuten / 90°C erwärmen. Mit Banane und Rosinen garnieren. Guten Appetit!

          [amazon box=”B09GPSHX9L”]

          Zubereitung für den Porridge ohne Thermomix®

          Apfel klein würfeln und die Mandeln zerhacken. Walnusskerne ebenfalls klein hacken. Zusammen mit den Haferflocken und der Milch in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen. Mit Banane und Rosinen garnieren. Guten Appetit!

          Tipp: Wer nicht so viele Haferflocken nehmen mag, kann diese gerne mit Obst ersetzen. Zum Beispiel 30 g Haferflocken durch einen Apfel austauschen.

          Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

          Porridge mit Mandeln aus dem Thermomix®

          Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

          Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

          [zrdn-recipe id=”77″]