Browsing Tag:

sättigend

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Amaranth-Porridge mit Banane - Werbung unbezahlt -

Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®
Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®

Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®

Kennst du schon Amaranth-Porridge? Dieses Porridge ist eines meiner Lieblinge neben ganz vielen anderen Porridge-Rezeptideen auf dem Blog und wer den leicht nussig-körnigen Geschmack mag, wird dieses warme Frühstück in den kalten Monaten lieben lernen. Eine große Portion davon sättigt mich bis Mittags sehr gut.

Amaranth ist auch ein guter Ersatz für Haferflocken, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast und für mich DER Pluspunkt schlechthin: es liefert viel Eisen. Hier kommt jetzt aber erst einmal das Rezept für ein tolles Soulfood-Frühstück!

[amazon table=”20994″]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Amaranth-Porridge

150 g Amaranth
450 g  Haferdrink oder was auch immer du magst
1 Banane in Scheiben
20 g Mandeln
2 TL Bananenpulver von Ankerkraut (optional)

Zubereitung für das Amaranth-Porridge mit dem Thermomix®

Ausreichend für 2 Portionen
Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen.
Amaranth, Bananenpulver und Haferdrink in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 25 Minuten / 95°C / Linkslauf / Stufe 3,5 kochen. Danach auf zwei Schüsseln verteilen und 10 Minuten quellen lassen.
Mit Banane und Mandeln garniert servieren.

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen. Den Haferdrink zusammen mit dem Amaranth und dem Bananenpulver unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Danach in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen. Danach auf zwei Schüsseln verteilen und 10 Minuten quellen lassen.
Mit Banane und Mandeln garniert servieren.

Tipp: Ihr könnt die Mandeln auch durch Nüsse oder noch mehr Obst ersetzen.

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

[zrdn-recipe id=”150″]

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

Dinkel gehört zu den Urformen von Getreide und durch die hohe Nährstoffkonzentration ist es dadurch viel gesünder als beispielsweise Weizen. Dinkel ist zwar nicht glutenfrei, aber macht dafür lange satt und daher eignet sich dieses Dinkel-Sonnenblumenkernbrot fantastisch für deinen perfekten Start in den Tag!

Tipp: Ihr könnt auch Kürbiskerne, Leinsamen oder andere gemischte Körner verwenden

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

Zutaten für Dinkel-Sonnenblumenkernbrot

Ergibt ca. 15 Scheiben
400 g Vollkorn-Dinkelmehl
150 g Sonnenblumenkerne
400 g Wasser
10 – 20 g frische Hefe
15 g Meersalz
10 g Obstessig

Pro Scheibe
149 kcal
5,6 g Eiweiß
6,8 Fett
18 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Dinkel-Sonnenblumenkernbrot mit dem Thermomix®

Hefe, Wasser, Salz und Essig 3 Minuten / 37°C° / Stufe 2 erwärmen. Dinkelmehl und 75 g Körner einstreuen und anschließend den Teig 3 Minuten lang kneten.

Anschließend den Teig in eine eingefettete Kastenform geben, mit den restlichen Körner bestreuen, abdecken und 20 – bis 40 Minuten gehen lassen. Je weniger Hefe ihr nehmt, desto länger beträgt die Gehzeit.

In dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen.

Das Brot ca. 60 Minuten backen, 10 Minuten abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Dinkel-Sonnenblumenkernbrot

Lauwarmes Wasser mit Hefe, Salz und Essig vermischen bis sich die Hefe vollständig aufgelöst. Dinkelmehl und 75 g Körner einstreuen und anschließend den Teig mit einem Handrührgerät kneten.

Anschließend den Teig in eine eingefettete Kastenform geben, mit den restlichen Körner bestreuen, abdecken und 20 – bis 40 Minuten gehen lassen. Je weniger Hefe ihr nehmt, desto länger beträgt die Gehzeit.

In dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen.

Das Brot ca. 60 Minuten backen, 10 Minuten abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Guten Appetit!

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”69″]