Browsing Tag:

schnell und einfach

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

5-Minuten-Lauchsalat

Einfacher Lauchsalat aus dem Thermomix®

Fans der schnellen und leckeren Küche, aufgepasst! Heute habe ich das perfekte Sommerrezept für euch: einen erfrischender Lauchsalat mit Mandarinen. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als farbenfroher Beitrag zum nächsten Grill-Dinner – dieser Salat ist immer ein Hit!

Lasst uns gleich mit den Zutaten starten: Ihr benötigt 300 g Lauch, in Ringen und gewaschen, 1 Apfel, geviertelt, 1 kleine Dose Mandarinen, abgetropft, 120 g Joghurt, 120 g Schmand, 20 g vom Saft der Mandarinen, 30 g Apfelessig und etwas Salz und Pfeffer. Diese Zutaten sind nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe, die euch mit Energie versorgen.

Die Zubereitung ist ein Kinderspiel, besonders mit dem Thermomix®. Gebt den Lauch in eine Schüssel und fügt die Mandarinen ohne Saft hinzu. Gebt 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten hinzu und mixt alles für 10 Sekunden auf Stufe 4. Gießt die Mischung über den Lauch und die Mandarinen und voilà – euer Salat ist fertig!

 

Einfacher Lauchsalat aus dem Thermomix®

Einfacher Lauchsalat aus dem Thermomix®

Ein kleiner Tipp: Lasst den Salat etwas ziehen, damit die Aromen sich richtig entfalten können. Aber keine Sorge, wenn ihr es eilig habt – der Salat schmeckt auch mega, wenn ihr ihn sofort serviert. Das habe ich extra für euch getestet. 😂

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Einfachheit. Ihr braucht keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Alles, was ihr braucht, sind ein paar einfache Zutaten und ein Thermomix®. Und das Ergebnis? Ein köstlicher Salat, der bei jeder Gelegenheit gut ankommt.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses fantastische Rezept aus und überrascht eure Familie und Freunde mit einem frischen, leckeren und gesunden Salat. Guten Appetit!

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für 5-Minuten-Lauchsalat:

300 g Lauch, in Ringen, gewaschen
1 Apfel, geviertelt
1 kleine Dose Mandarinen, abgetropft
120 g Joghurt
120 g Schmand
20 g vom Saft der Mandarinen
30 g Apfelessig
Salz und Pfeffer

5-Minuten-Lauchsalat – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Lauch in eine Schüssel geben. Mandarinen ohne Saft dazugeben. 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 4 mixen. Die Mischung über den Lauch mit den Mandarinen geben. Fertig!

Guten Appetit!

5-Minuten-Lauchsalat

5-Minuten-Lauchsalat

5-Minuten-Lauchsalat – Zubereitung ohne Thermomix®:

Lauch in eine Schüssel geben. Mandarinen ohne Saft dazugeben. 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten in einer Schüssel gründlich mischen. Die Mischung über den Lauch mit den Mandarinen geben. Fertig!

Guten Appetit! 

 

5-Minuten-Lauchsalat

Zutaten

  • 300 g Lauch in Ringen, gewaschen
  • 1 Apfel geviertelt
  • 1 kleine Dose Mandarinen abgetropft
  • 120 g Joghurt
  • 120 g Schmand
  • 20 g vom Saft der Mandarinen
  • 30 g Apfelessig
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Lauch in eine Schüssel geben. Mandarinen ohne Saft dazugeben. 20 g Mandarinensaft und den Rest der Zutaten in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 4 mixen. Die Mischung über den Lauch mit den Mandarinen geben. Fertig!
Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Schnittlauch-Senf-Dip

Schnittlauch-Senf-Dip mit dem Thermomix®

Mit diesem fettarmen Schnittlauch-Senf-Dip verleihst du deinen Snacks und Hauptgerichten den perfekten Kick! Der kräftige Geschmack von frischem Schnittlauch und würzigem Senf ist ideal als Dip für Gemüsesticks, als Sauce für Pommes oder als Topping für Sandwiches und Burger geeignet, aber ebenso gut perfekt zu Kartoffeln geeignet.

Und genau dafür war ich ursprünglich auf der Suche, denn ich liebe Kartoffeln mit Quark, aber Magerquark ist mir meistens zu fade und ehe ich zu fertigen Gewürzmischungen für Quark greife oder fertige Kräuterquarks kaufe, die meistens sehr teuer sind, variiere ich lieber solange mit Zutaten bis ich die perfekte Mischung für mich habe. Und diese Mischung aus Quark, Frischkäse und Senf ist göttlich.

Mit dem Thermomix® mixt du den Dip in weniger als 5 Minuten ohne viel Aufwand – klasse, oder?

Schnittlauch-Senf-Dip mit dem Thermomix®

Schnittlauch-Senf-Dip mit dem Thermomix®

Du musst natürlich nicht zu den fettarmen Produkten greifen, wenn du das nicht möchtest, aber ich war überrascht wie lecker Magerquark schmecken kann, wenn man ihn richtig kombiniert.
Joghurt ohne Zucker gibt es übrigens von Alpro und sogar Senf ohne Zucker findest du mittlerweile im Handel. Da lohnt es sich mal genau hinzuschauen. Schon hast du ein paar Kalorien gespart.

Außerdem finde ich diesen Dip herrlich cremig und du solltest ihn wie schon oben erwähnt unbedingt zu Pommes essen. Egal ob diese aus Kartoffeln, Süßkartoffel oder beispielsweise Kohlrabi sind.
Hier noch ein Tipp für die Lunchbox: einfach ein bisschen Dip in ein kleines Glas füllen und Gemüsesticks dazu packen. Schon habt ihr im Büro oder wo auch immer ihr arbeitet einen tollen Snack für zwischendurch.

Auch Wedges schmecken einfach göttlich dazu. Letzten Endes kannst du ihn vielfältig genießen und im Glas hält er sich mehrere Tage frisch. Nur probieren musst du ihn selbst!

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Schnittlauch-Senf-Dip – Zutaten:

für ca. 500 g 

250 g Magerquark
150 g Joghurt ohne Zucker
100 g fettreduzierter Frischkäse
20 g Senf
1/2 Bund Schnittlauch, gewaschen
Salz
Pfeffer

Schnittlauch-Senf-Dip – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Schnittlauch in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Ich nutze dafür am liebsten den Miximizer® – denn dadurch werden auch Zutaten wie Schnittlauch ganz gleichmäßig zerkleinert.

Tipp: Mit dem Code herzgedanke bekommst du bei einer Bestellung einen kleinen Rabatt auf deinen Einkauf.

Anschließend gibst du die weiteren Zutaten in den Mixtopf und verrührst sie 30 Sekunden / Stufe 3. Den Schnittlauch-Senf-Dip 2 Stunden ziehen lassen und genießen. 

Guten Appetit!

 

Schnittlauch-Senf-Dip

Schnittlauch-Senf-Dip

Wundermix - Miximizer® Mixtopf-Verkleinerung für Thermomix TM31 • Effektives Häckseln, Mixen & Zerkleinern von Lebensmitteln • Made in Germany
3.172 Bewertungen
Wundermix - Miximizer® Mixtopf-Verkleinerung für Thermomix TM31 • Effektives Häckseln, Mixen & Zerkleinern von Lebensmitteln • Made in Germany
  • MIXTOPF VERKLEINERUNG FÜR DEN THERMOMIX - Unser Miximizer ermöglicht gleichmäßiges Zerkleinern von hartem Mixgut wie z.B. Schokolade, Parmesan, Zwiebeln, Puderzucker, Getreide oder hartem Gemüse. Das Zubehör erleichtert auch das langsame Emulgieren von Flüssigkeiten im Thermomix-Topf.

Schnittlauch-Senf-Dip ohne Thermomix® :

Schnittlauch in Röllchen schneiden. Quark, Joghurt, Senf, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Anschließend Frischkäse und Schnittlauch unterheben. Den Schnittlauch-Senf-Dip 2 Stunden ziehen lassen und genießen. 

Guten Appetit!

Schnittlauch-Senf-Dip

Zutaten

  • für ca. 500 g
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Joghurt ohne Zucker
  • 100 g fettreduzierter Frischkäse
  • 20 g Senf
  • 1/2 Bund Schnittlauch gewaschen
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Schnittlauch in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Ich nutze dafür am liebsten den Miximizer® - denn dadurch werden auch Zutaten wie Schnittlauch ganz gleichmäßig zerkleinert.
  • Tipp: Mit dem Code herzgedanke bekommst du bei einer Bestellung einen kleinen Rabatt auf deinen Einkauf.
  • Anschließend gibst du die weiteren Zutaten in den Mixtopf und verrührst sie 30 Sekunden / Stufe 3. Den Schnittlauch-Senf-Dip 2 Stunden ziehen lassen und genießen.
  • Guten Appetit!

 

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel für den Thermomix®

Diese Galette ist perfekt für alle, die spontan Appetit auf Apfelkuchen bekommen oder wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt. Du servierst sie am Besten noch warm mit etwas Sahne oder Eis. Lass es dir schmecken!!

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel und Rosmarin

Zutaten für die Galette

ausreichend für zwei Stück
Für den Teig
400 g Mehl
2 Prisen Salz
200 g Butter
1 Ei

8 große saure Äpfel
2 Eigelb zum Bestreichen für den Teig
30 g feinen Grieß
100 g brauner Zucker
2 Zweige Rosmarin

Zubereitung für die Galette mit dem Thermomix®

Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 5 kneten. Den Teig anschließend halbieren.

Tipp: Du kannst ihn auch zuerst einmal im Kühlschrank eine halbe Stunde durchziehen lassen,  wenn du das möchtest und die Zeit es zulässt!

Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und dünn hobeln.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Hälfte des Teiges zum Kreis ausrollen. Den Boden mit Eigelb bestreichen und mit Grieß bestreuen. Nun mit Apfelscheiben belegen und dabei etwas Rand freilassen, den du dann vorsichtig nach innen einschlägst. Den Rand ebenso mit Eigelb bestreichen. Die Galette mit Zucker bestreuen und mit dem anderen Boden ebenso verfahren. Im  vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 35 Minuten backen.

Rosmarin zupfen und nach dem Backen direkt damit bestreuen. Noch warm mit Sahne oder Vanilleeis servieren.

Guten Appetit!

Galette mit Apfel für den Thermomix®

Galette mit Apfel für den Thermomix®

Zubereitung für die Galette ohne Thermomix®

Mehl und das Salz kurz in einer Rührschüssel vermischen. Die Butter und das Ei dazugeben und  alles mit der Hand, mit Hilfe eines Knethakens oder in der Küchenmaschine verkneten. Den Teig anschließend halbieren.

Tipp: Du kannst ihn auch zuerst einmal im Kühlschrank eine halbe Stunde durchziehen lassen,  wenn du das möchtest und die Zeit es zulässt!

Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und dünn hobeln.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Hälfte des Teiges zum Kreis ausrollen. Den Boden mit Eigelb bestreichen und mit Grieß bestreuen. Nun mit Apfelscheiben belegen und dabei etwas Rand freilassen, den du dann vorsichtig nach innen einschlägst. Den Rand ebenso mit Eigelb bestreichen. Die Galette mit Zucker bestreuen und mit dem anderen Boden ebenso verfahren. Im  vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 35 Minuten backen.

Rosmarin zupfen und nach dem Backen direkt damit bestreuen. Noch warm mit Sahne oder Vanilleeis servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel und Rosmarin

 

Galette

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 2 Prisen Salz
  • 200 g Butter
  • 1 Ei
  • 8 große saure Äpfel
  • 2 Eigelb zum Bestreichen für den Teig
  • 30 g feinen Grieß
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 Zweige Rosmarin

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 5 kneten. Den Teig anschließend halbieren.
  • Tipp: Du kannst ihn auch zuerst einmal im Kühlschrank eine halbe Stunde durchziehen lassen,  wenn du das möchtest und die Zeit es zulässt!
  • Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und dünn hobeln.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Hälfte des Teiges zum Kreis ausrollen. Den Boden mit Eigelb bestreichen und mit Grieß bestreuen. Nun mit Apfelscheiben belegen und dabei etwas Rand freilassen, den du dann vorsichtig nach innen einschlägst. Den Rand ebenso mit Eigelb bestreichen. Die Galette mit Zucker bestreuen und mit dem anderen Boden ebenso verfahren. Im  vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 35 Minuten backen.
  • Rosmarin zupfen und nach dem Backen direkt damit bestreuen. Noch warm mit Sahne oder Vanilleeis servieren.
  • Guten Appetit!
Galette mit Apfel und Rosmarin

Galette mit Apfel und Rosmarin

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept - einfach und lecker -

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella

Low Carb Möhrensuppe ist eine tolle Möglichkeit Möhren zu verarbeiten. Aber nicht nur das. Sie ist blitzschnell gemixt und kann ganz leicht auch in eine vegane Variante abgewandelt werden, wenn du den Mozzarella durch Veganer ersetzt.

Diese Möhrensuppe ist einem Einkauf beim Hofladen geschuldet, bei dem ich ein paar Möhren zu viel kaufte, weil ich einfach nicht widerstehen konnte. Und nachdem ich in den Tagen davor Möhrenrohkost, Möhrenfrischkäse und Möhrensticks getestet hatte, musste eine warme Suppe her. Ein suchender Blick durch die Küchenschränke nach geeigneten Zutaten sagte mir, dass ich zwar leider keine Pinienkerne für ein knackiges Topping hatte, aber da war noch Mozzarella und Pesto. Und vom Frühstück stand noch Orangensaft auf der Arbeitsplatte.

Und während ich mir in meiner Küche ein zweites Glas Orangensaft genehmigte, kam mir die zündende Idee für ein einfaches aber geniales Mittagessen. Wieso hatte ich die eigentlich noch nie vorher?

Heraus kam dann diese fantastische lecker-cremige Suppe, die mittlerweile einen festen Bestandteil auf unserem Speiseplan hat. Sie ist ideal, wenn du dich nach einem langen Winterspaziergang aufwärmen willst und schmeckt auch im Frühjahr mit einem knackigen Salat als Nachtisch.

Und auch auf einem Büfett macht sie sich ebenso wunderbar. Deine Gäste werden dich dafür lieben und total überrascht sein, wie toll sich Mozzarella in einer Suppe macht. Und auch die anderen Zutaten kennt jeder und sie werden die Suppe gerne nachmachen wollen. Ich kenne kaum jemanden, der die Zutaten nicht im Haus hat und mal ehrlich: Möhren sind auch verdammt lecker!

Zu Besonderen Anlässen kannst du natürlich auch gerne Brot dazu anbieten. Auf dem Blog findest du dazu jede Menge Inspiration. Wie wäre es mit Vollkornbrot oder Soda Bread? 

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Low Carb Möhrensuppe

Ausreichend für 2 große Portionen
1 Zwiebel halbiert
10 g Olivenöl
150 g Orangensaft
400 g Möhren
1 TL Kurkuma
1 TL Gemüsepaste oder -brühe
100 g Mozzarella light (optional vegan)
400 g Wasser
Pesto zum Garnieren (optional)

2 Portionen / pro Portion
284,3 kcal
14,4 g Eiweiß
12,5 g Fett
24,4 g Kohlenhydrate
(Rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl dazugeben. Die Möhren schälen und in Stücken einfüllen.
3 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen. Wasser, Orangensaft, Gemüsepaste und Kurkuma in den Mixtopf geben und 25 Minuten / 100°C / Stufe 1 garen. Zum Schluss die Suppe 30 Sekunden / Stufe 5-10 schrittweise ansteigend pürieren, auf Teller füllen und mit Mozzarella und Pesto garnieren.

Tipp: Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du die Möhrensuppe auch mit Erdnüssen oder Pinienkernen toppen.

Guten Appetit!

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Zubereitung für Low Carb Möhrensuppe 

Zwiebel hacken, die Möhren schälen, in Stücke schneiden und  mit Olivenöl in einem Topf erhitzen.
Wasser zugießen,  mit Orangensaft auffüllen, Gemüsepaste und Kurkuma hinein geben und mitköcheln. Zum Schluss die Suppe mit einem Stabiler vorsichtig pürieren, auf Teller füllen und mit Mozzarella und Pesto garnieren.

Tipp: Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du die Möhrensuppe auch mit Erdnüssen oder Pinienkernen toppen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella aus dem Thermomix®

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”152″]

Das könnte dir auch gefallen: Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Smoothie

Apfel Smoothie mit Skyr und Datteln - sättigend und schnell zubereitet -

Apfelsmoothie mit Datteln und Skyr aus dem Thermomix®

Frühstück im Glas? Dieser Apfel Smoothie mit Skyr macht’s möglich. Alle Zutaten im Thermomix® oder Hochleistungsmixer pürieren und servieren. Der Power-Shake ist der perfekte Start in den Tag, macht lange satt und schmeckt schön cremig.

Tipp: Ich trinke diesen Smoothie mit Haferflocken besonders gern, wenn es morgens schnell gehen muss oder ich zwischen der Arbeit Hunger bekomme und wir abends etwas üppiger essen wollen. So spare ich direkt noch ein paar Kalorien ein. Fastfood kann also auch gesund sein! Äpfel, Haferflocken und Skyr habe ich immer im Haus. So fällt es mir leicht nicht auf fett- und kalorienreiche Mahlzeiten zuzugreifen.
Genieße ihn am Besten in Ruhe, im Sitzen, halte kurz inne und lass dir den cremigen Geschmack auf der Zunge zergehen.

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.

 

Apfel Smoothie mit Skyr und Datteln

Apfel Smoothie mit Skyr und Datteln

Zutaten für den Apfel Smoothie mit Skyr

5 Datteln 
1 Apfel, groß, geviertelt und entkernt
50 g Haferflocken
250 g Milch, fettarm
125 g Skyr (Natur, 0,2 %)

 

2 Portionen / pro Portion
221,6 kcal
8,4 g Eiweiß
3,9 g Fett
36,5 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Apfel Smoothie mit dem Thermomix®

Die Datteln in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

Anschließend die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und  30 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Den Smoothie in Gläser füllen und sofort servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Apfel Smoothie ohne Thermomix®

Die Datteln klein hacken und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer oder in ein hohes Gefäß geben und pürieren bis eine schöne cremige Konsistenz entsteht.

Den Smoothie in Gläser füllen und sofort servieren.

Guten Appetit!

Apfelsmoothie

Zutaten

  • 5 getrocknete Datteln
  • 1 Apfel groß, geviertelt und entkernt
  • 50 g Haferflocken
  • 250 g Milch fettarm
  • 125 g Skyr Natur, 0,2 %

Anleitungen

  • Die Datteln in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  • Anschließend die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und  30 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Den Smoothie in Gläser füllen und sofort servieren.
  • Guten Appetit!
Apfel Smoothie mit Skyr und Datteln

Apfel Smoothie mit Skyr und Datteln