Browsing Tag:

Snack

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse Perfekt für Gäste und Feste

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Und schon wieder ist es der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, der durch unsere Küche zieht! Dieses Mal haben wir einen Hefezopf mit Speck und Käse gebacken. Mit dem Thermomix® ist Hefeteig aber auch wirklich kinderleicht zuzubereiten und einer meiner liebsten Teige.
Hefeteig hat seitdem etwas Magisches an sich. Er ist nicht nur die Grundlage für süße Leckereien wie Toastbrot oder Milchbrötchen, sondern auch für herzhafte Köstlichkeiten. Und wenn wir von herzhaften Köstlichkeiten sprechen, dann darf eines nicht fehlen: der Hefezopf mit Speck und Käse.

Warum ich Hefeteig so liebe? 

Er bietet unendliche Möglichkeiten und ist erstaunlich vielseitig. Ob süß oder herzhaft, Hefeteig ist immer eine tolle Grundlage für fantastisches Backwerk. Die Kunst liegt in der Geduld, die man beim Aufgehen des Teigs aufbringen muss. Aber es lohnt sich!

 

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Familienfeste und Hefezopf: Eine perfekte Kombination 

Egal ob zu Ostern, Weihnachten oder andere Familienfeierlichkeiten – Was könnte es also Besseres geben, als ein herzhaftes, selbst gemachtes Brot in der Mitte des Tisches? Der Hefezopf mit Speck und Käse ist nicht nur eine unwiderstehliche Köstlichkeit, sondern auch ein echter Hingucker. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn meistern können. 

Du suchst noch eine tolle Beilage für eine Cremesuppe oder ähnliches? Dieser Hefezopf ist nicht nur ein eigenständiges Gericht, sondern auch die perfekte Beilage für jede Art von Suppe. Stell Sie dir also eine dampfende Schüssel Kürbissuppe vor, begleitet von einem Stück dieses köstlichen Hefezopfs. Klingt das nicht nach einem perfekten Abendessen?

Und nun lass es dir schmecken! Ich wünsche dir Guten Appetit.

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für Hefezopf mit Speck und Käse:

Für den Teig:
2 Zweige Rosmarin
500 g Mehl
1/2 TL Meersalz
21 g frische Hefe
350 g Milch
1 Prise Zucker
30 g Butter

Zutaten für die Füllung:
100 g Speck- oder Schinkenwürfel
150 g Gouda in Stücken

Hefezopf mit Speck und Käse – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Rosmarin von den Zweigen zupfen. In den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Zucker, Butter, Hefe und Milch dazugeben 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.

Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.

Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.

Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!

Guten Appetit!

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Hefezopf mit Speck und Käse – Zubereitung ohne Thermomix®:

Rosmarin von den Zweigen zupfen und klein hacken. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Milch vorsichtig erwärmen und die Hefe darin auflösen. Butter darin schmelzen. Zucker, Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.

Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.

Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.

Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!

Guten Appetit! 

Hefezopf mit Speck und Käse

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 500 g Mehl
  • 1/2 TL Meersalz
  • 21 g frische Hefe
  • 350 g Milch
  • 1 Prise Zucker
  • 30 g Butter
  • Zutaten für die Füllung:
  • 100 g Speck- oder Schinkenwürfel
  • 150 g Gouda in Stücken

Anleitungen

  • Rosmarin von den Zweigen zupfen. In den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Zucker, Butter, Hefe und Milch dazugeben 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.
  • Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.
  • Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.
  • Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!
  • Guten Appetit!

 

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Karotten-Müslikekse - für den kleinen Hunger -

Müslikekse mit dem Thermomix®

Appetit auf Müslikekse? Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe immer etliche Vorräte an Kernen in der Küche. Egal ob Kürbis- oder Sonnenblumenkerne. Und natürlich Haferflocken, denn die nutze ich alleine schon sehr oft für unser Müsli. Aber warum nicht einfach mal daraus Müslikekse für unterwegs, die Lunchbox oder zum Knabbern für zwischendurch backen.

Die enthaltene Karotte macht die Kekse noch nahrhafter und sättigt zusätzlich. Super lecker!!

Müslikekse einfach gebacken

Müslikekse einfach gebacken

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Müslikekse 

120 g Karotte
100 g Haferflocken
220 g gemischte Kerne (hier als Beispiel 100 g Sonnenblumenkerne und 120 g Kürbikerne)
60 ml Dattelsirup (alternativ Ahornsirup)
1/2 TL gemahlener Ingwer
1 Ei

ca. 20 Stück  / pro Stück
1o1 kcal
4,5 g Eiweiß
6,7  g Fett
6,9 g Kohlenhydrate

Zubereitung für die Müslikekse mit dem Thermomix®

Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Karotte in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.  Haferflocken, gemischte Kerne, Dattelsirup, Ingwer und das Ei hinzugeben und 20 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
Den Teig mit einem Esslöffel auf das Backblech setzen und etwas auseinander streichen. Alternativ nutze gerne einen kleinen Ring, fülle den Teig ein und drücke ihn mit einem schmalen Glas oder Löffel platt.

Tipp: In meiner Story auf meinen Herzgedanke-Instagram-Kanal bzw. in den Highlights „Verbloggt“ habe ich das demonstriert.

Die Kekse ca. 20 Minuten backen und danach auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Müslikekse ohne Thermomix®

Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Karotte raspeln und in eine Schüssel geben. Haferflocken, gemischte Kerne, Dattelsirup, Ingwer und das Ei hinzugeben und den Teig mit der Hand oder einem Knethaken gut vermischen.
Den Teig mit einem Esslöffel auf das Backblech setzen und etwas auseinander streichen. Alternativ nutze gerne einen kleinen Ring, fülle den Teig ein und drücke ihn mit einem schmalen Glas oder Löffel platt.

Tipp: In meiner Story auf meinen Herzgedanke-Instagram-Kanal bzw. in den Highlights „Verbloggt“ habe ich das demonstriert.

Die Kekse ca. 20 Minuten backen und danach auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Müslikekse mit dem Thermomix®

Müslikekse mit dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”181″]

Müslikekse einfach gebacken

Müslikekse einfach gebacken

Das passt dazu:
Kokosmilch-Curd

Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Karamellisierte Tomaten

Karamell und Tomaten – eine wirklich ungewöhnliche Kombination und gleichzeitig eine tolle Vorspeise, die an der Geschmacksfront kaum zu schlagen ist. Außerdem ist sie fantastisch vorzubereiten und ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch!

Zutaten für die karamellisierten Tomaten

75 ml Wasser
150 g Zucker
1 TL Apfelessig
Cocktailtomaten oder andere kleine Tomaten

Zubereitung für die karamellisierten Tomaten

Tomaten gründlich waschen und vorsichtig trocknen. Danach auf Zahnstocher oder kleine Spieße stecken. Zucker mit 75 ml Wasser und dem Apfelessig in einem kleinen Topf sprudeln aufkochen lassen. Er sollte karamellisieren und etwas braun werden!

Tomaten nacheinander vorsichtig hineintauchen, bis sie völlig vom Karamell überzogen sind. Danach direkt auf Backpapier setzen, fest werden lassen und abschließend auf eine Platte oder einen Teller umsetzen und servieren.

Tomaten in Karamell

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Chia-Pudding mit Kokosdrink

Chia-Pudding steht seit einiger Zeit regelmäßig auf meinem Speiseplan. Am allerliebsten zum Frühstück und noch viel lieber gemischt mit viel Obst.  Das darf ab und an auch mal aus der Konserve sein. Besonders dann, wenn es mal schnell gehen muss.
Die gelartige Konsistenz des Puddings ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber es schmeckt und lässt die unglaublichsten Geschmackskombinationen zu. Eine meiner Lieblingskreationen ist diese mit Kokosdrink (keine Kokosmilch!).

Chia-Pudding mit Kokosdrink

Chia-Pudding mit Kokosdrink

Zutaten für Chia-Pudding

100 ml Kokosdrink
15 g Chiasamen
3 EL Ananas (Konserve)
1 EL Honig oder Agavendicksaft
3 halbe Pfirsiche (Konserve)
etwas Vanille oder Vanillezucker (dann entfällt jedoch der Agavendicksaft!)
Kokosflocken oder Kokoschips zum Dekorieren

Zubereitung für Chia-Pudding

Kokosdrink, Vanille,  Agavendicksaft und Chiasamen in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 vermischen. Über Nacht oder mindestens drei Stunden einweichen.
In ein hohes Glas eine Schicht Ananas und klein geschnittene Pfirsiche füllen. Dann etwas Chiapudding. Danach wieder Ananas und Pfirsiche draufgeben. Nun gibst du erneut Chiapudding oben drauf und toppst alles mit Kokoschips. Guten Appetit!

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Kirsch Muffins mit Frischkäse und Grieß

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Kirsch Muffins sind bei uns schon immer sehr beliebt. Sie sind einfach zu backen. Unglaublich vielfältig und wenn man sie mit Glasur und diversen Toppings verziert, sind sie absolut festtagstauglich.

Außerdem sind sie perfekt für die kleine Pause und ein toller Snack für “auf die Hand”.

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Diese Muffins lassen sich fix vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch frisch und luftig, denn der Frischkäse verleiht ihnen einen besonders frischen und saftigen Genuss. Perfekt für Kindergeburtstagsfeiern in der Schule, in der Kita oder für das nächste Picknick.

Zutaten für die Kirsch Muffins

1/2 Glas Kirschen
120 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
100 g Weizenmehl
100 g Weichweizengrieß
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
100 g Frischkäse

Zubereitung für die Kirsch Muffins mit dem Thermomix®

Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker 45 Sekunden / Stufe 2 schaumig schlagen. Währenddessen vorsichtig die Eier hinzugeben.
Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) in den Mixtopf einfüllen und 1 Minuten / Stufe 3 verrühren.
Kirschen vorsichtig mit dem Spatel unterheben.

Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.

-Werbung- Ich habe hierfür dieses Blech benutzt und musste es Dank der besonderen Antihaftbeschichtung nicht einfetten. Die Muffins gleiten wunderbar heraus, was man an ihrer perfekten Form sehen kann. Außerdem sind diese Muffins etwas größer als herkömmliche, denn von diesen Grieß-Kirsch-Muffins mit Frischkäse können wir nie genug bekommen.

Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Kirsch Muffins mit Frischkäse aus dem Thermomix®

Zubereitung für die Kirsch Muffins ohne Thermomix®

Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Mixer schaumig schlagen, dabei die Eier unterrühren.

Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) ebenfalls nach und nach unterrühren, bis alle Zutaten eine homogene Masse ergeben und keine Klümpchen vorhanden sind. Kirschen vorsichtig unterheben.
Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Muffins

Muffins sind bei uns schon immer sehr beliebt. Sie sind einfach zu backen. Unglaublich vielfältig und wenn man sie mit Glasur und diversen Toppings verziert, sind sie absolut festtagstauglich. Außerdem sind sie perfekt für die kleine Pause und ein toller Snack für „auf die Hand“. Diese Muffins lassen sich fix vorbereiten und schmecken am nächsten Tag noch frisch und luftig, denn der Frischkäse verleiht ihnen einen besonders frischen und saftigen Genuss. Perfekt für Kindergeburtstagsfeiern in der Schule, in der Kita oder für das nächste Picknick.

Zutaten

1/2 Glas Kirschen

    120 g weiche Butter

      100 g Zucker

        1 Päckchen Vanillezucker

          2 Eier

            100 g Weizenmehl

              100 g Weichweizengrieß

                1 TL Backpulver

                  1/2 TL Natron

                    100 g Frischkäse

                      Anleitungen

                      Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und zur Seite stellen!

                        Den Backofen in der Zwischenzeit auf 180°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker 45 Sekunden / Stufe 2 schaumig schlagen. Währenddessen vorsichtig die Eier hinzugeben.

                        • Frischkäse, Grieß und die restlichen Zutaten (bis auf die Kirschen) in den Mixtopf einfüllen und 1 Minuten / Stufe 3 verrühren.

                        Kirschen vorsichtig mit dem Spatel unterheben.

                          Die Teigmasse in Muffinförmchen oder ein Muffinblech füllen.

                          • -Werbung- Ich habe hierfür dieses Blech benutzt und musste es Dank der besonderen Antihaftbeschichtung nicht einfetten. Die Muffins gleiten wunderbar heraus, was man an ihrer perfekten Form sehen kann. Außerdem sind diese Muffins etwas größer als herkömmliche, denn von diesen Grieß-Kirsch-Muffins mit Frischkäse können wir nie genug bekommen.

                          Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.